Vergleichstest A3 1,8 TFSI vs. Golf GT vs. BMW 120i
Hallo zusammen,
in der aktuellen Autobild gibt es einen Vergleichstest zu den Kompakten der 170-PS-Klasse. Der Golf hat mit großem Vorsprung gewonnen (auch Antireb/Fahrwerks-Kapitel), lag bei den Fahrleistungen deutlich vorne, den geringsten Testverbrauch hatte aber der BMW.
Ergebnis: Golf 1 (433), Audi 2 (405), BMW 3 (402).
Hier mal ein paar Testwerte:
0-100 km/h
Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
BMW 120i: 8,4s
0-130 km/h
Golf GT TSI: 12,0s
A3 1.8 TFSI: 13,1s
BMW 120i: 13,0s
Elastizität 60-100, 4.Gang:
Golf GT TSI: 5,6s
A3 1.8 TFSI: 6,9s
BMW 120i: 7,9s
Elastizität 80-120, 6.Gang:
Golf GT TSI: 10,3s
A3 1.8 TFSI: 12,2s
BMW 120i: 13,1s
Testverbrauch:
Golf GT TSI: 8,5l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l
Minimalverbrauch:
Golf GT TSI: 5,9l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l
Fazit:
"Der neue 1.8 TFSI erweist sich als tolles Treibwerk - gegen den beinahe schon genialen 1.4 TSI von VW kann er sich aber nicht durchsetzen.
Der Golf GT ist geräumig, schnell, bei entsprechender Fahrweise sparsamer als seine Mitstreiter und auch noch der günstigste. Der BMW 120i bietet viele pfiffige Sparideen, aber leider zu wenig Platz."
Kommentare zum Antrieb:
A3:
"In unserem knallroten A3 hinterlässt der Vierzylinder einen putzmunteren Eindruck. Mit dezent sportlichem Unterton, dank zweier Ausgleichswellen aber alles andere als krawallig klingend, erwacht der der Vierzylinder zum Leben.. Leicht und exakt rastet der erste Gang ein, ein forsches Laderpfeifen begleitet den Start. Anch 8,5 Sekunden liegt Tempo 100 an. Nicht schlecht, der 1er kommt kaum schneller aus der Startaufstellung.
Allerdings grummelt der A3 bei untertouriger Fahrweise schon mal etwas lustlos durch den Drehzahlkeller. Nicht schlimm, im Vergleich zum Golf aber doch spürbar..
Zur Versöhnung belohnt uns der Graugussmotor mit Drehfreude bis an den Begrenzer. Obenraushinterlässt der 1,8 TFSI einen aufgeweckten Eindruck und verführt seinen Piloten öfter mal zum leicht verspäteten Hochschalten.."
120i:
"Die bayrischen Motoren-Werker haben haben ihren Zweilitersauger mit vielen raffinierten Details tatsächlich zum Sparen erzogen... alles zusammen ergibt einen beeindruckenden Testverbrauch von 7,7 Litern pro 100 Kilometer.
Wer den 120i jetzt für einen zahnlosen Ökotiger hält, kann aufatmen. Die 170 PS aus München können verdammt gut mithalten. Zwar wirkt der Zweiliter insgesamt gehemmter als der Golf, beschleunigt auch schlechter und verfehlt seine Werksangabe um 0,6 Sekunden - denoch kommt kaum Langweile auf. Leicht knurrig schiebt der 1er gleichmäßig an und gibt uns nie das Gefühl des Leistungsmangels. Hinterradantrieb und direkte Lenkung machen den Spass am Sparen perfekt."
Golf GT:
"Der Golf begeistert nach dem Motto "Klein, aber oho". Was die Wolfsburger aus 1,4 Liter Hubraum zaubern, beeindruckt immer wieder.
Die 170 PS beißen vom Start weg mächtig zu, verschaffen dem GT die besten Sprintwerte und lassen sich auch in der Elastizität nicht lumpen. Das Kompressor-Turbo-Duo verleiht dem 1,4 TSI Kraft in jeder Lebenslage, glänzt mit spontanen Reaktionen und setzt auch noch die Bestmarke beim Minimalverbrauch. Mit dem entsprechenden Gefühl im rechten Fuß schaffen Golf-GT-Fahrer locker eine Fünf vor dem Komma. Für Golfer echt entspannend. Genau wie der trotz 17-Zoll-Bereifung noch ordentliche Komfort und das souveräne Handling."
Grüße und schönes Wochenende,
G.
70 Antworten
Tun sie doch, oder was wurde da getestet?
120i
2Liter Sauger
Wovon reden wir hier den die ganze Zeit?
Gruß
Manuel
Hallo,
also das BMW die besten Motoren baut? Also so bauen sehr gute Motoren und einige sind ohne Frage besser als die von VW und Audi. Die unglaublich guten Fahrleistungen des BMW, die ja um Welten besser liegen als die von dem 1.8 TFSI, sprechen natürlich dafür das BMW die alleinigen Wundermotorenbauer sind. Zumal der BMW ja auch unglaublich viel in Spritspartechnik steckt und einen sagenhaft niedrigen Verbrauch hat. 🙄 🙄 🙄
Ma erlich, BMW kocht auch nur mit Wasser, ihre Motoren sind genau so gut, aber besser? Ist es denn noch Zeitgemäß ein 2.0 Drehzahlsauger zu bauen? Wieso bauen sie nicht ihren 1.6 Turbomotor ein und geben ihm ein paar Ps mehr? Der Motor währe eine wirklich bereicherung für BMW und hätte bestimmt gute Fahrleistungen bei noch weniger Verbrauch. Also Die Motoren sind bestimmt niht die schlechtesten nur die Strategie ist falsch.
MFg MArcell
Ähnliche Themen
Also den 120i Motor ist mit Sicherheit nicht besser als der 1.8T.
Kann man in beiden Tests rauslesen.
Ich meine dem Motor vom Mini und Peugeot.
Die 4 Zylinder sind alle nix von BMW bis auf die Dieselmotoren. Da macht der 120i sicher keine Ausnahme.
Der Verbrauch ist auch zu hoch für die ganze Aktion und Werbung was BMW versprochen hat.
Das BMW sehr gute Motoren baut, dürfte hier kaum einer ernsthaft bestreiten. Aber in Sachen Turbo 4 Zylinder-Benziner hat wohl VW/Audi die Nase vorn. Zumindest würde mir so spontan kein vergleichbares Aggregat zum 1.8 und 2.0 TFSI im BMW-Regal einfallen.
servus,
also was kraftentfaltung, effizienz und verbrauch angeht, ist der 1,4 -170 ps TSI momentan im motorenbau unereicht.
kombiniert mit dem zukünftigen 7-gang dsg getriebe dürfte diese kombination die spitze im automobilbau sein.
daß audi diesen motor nicht bekommt, liegt wohl daran, daß dies eine vw entwicklung ist und wie beim dsg wohl etwas wartezeit braucht, bis er auch bei audi verwendung finden darf.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Tun sie doch, oder was wurde da getestet?
120i
2Liter Sauger
Wovon reden wir hier den die ganze Zeit?
Gruß
Manuel
genau, wovon reden wir bitte? BMW baut exzellente Motoren, speziell im 6-Zylinder Bereich, ebenso bei den M-V10 und der V8 im M3 wird sicher auch sehr gut sein...aber bei den 4-Zylindern sehe ich nicht viel aussergewönliches, leider muss ich also mangels fundierter Argumente (die Zahlen sprechen ja nun nicht wirklich für den 120i) leider auch von einer gewissen Trollerei ausgehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
BMW baut exzellente Motoren, speziell im 6-Zylinder Bereich,
Das ist mal wieder,wie fast alles,Ansichtssache,ich mag die Reihensechser überhaupt nicht,die klingen überhaupt nicht,da ist mir ein V6 wesentlich lieber!
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Das BMW sehr gute Motoren baut, dürfte hier kaum einer ernsthaft bestreiten. Aber in Sachen Turbo 4 Zylinder-Benziner hat wohl VW/Audi die Nase vorn. Zumindest würde mir so spontan kein vergleichbares Aggregat zum 1.8 und 2.0 TFSI im BMW-Regal einfallen.
Stimmt, momentan gibts bei BMW nichts in Sachen 4-Zylinder Turbobenziner im Angebot. Allerdings sind bei BMW die Bedenkenträger bzgl. Aufladung am Ottomotor schon vor einiger Zeit von der Bildfläche verschwunden. Mit der Folge, dass bei BMW zukünftig nahezu alle Ottomotoren aufgeladen werden. Ein höher aufgeladener 6-Zylinder wird den 8-Zylinder Sauger ersetzten, ein neuer 2l 4-Zylinder wird momentan entwickelt, der 1,6l 4-Zylinder aus dem Mini wird zukünftig im 1er 3er und sogar im 5er (Einstiegsmotorisierung) eingesetzt. Der 1,6l aus dem Mini ist, was die Fahrleistungen und die Verbräuche betrifft wohl derzeit der beste 4-Zyl. Otto-Turbo am Markt.
Sorry, hier hat sich bei den von mir geposteten Verbrauchswerten ein Fehler eingeschlichen.
korrekte Werte:
Minimalverbrauch:
Golf GT TSI: 5,9l
A3 1.8 TFSI: 6,6l
BMW 120i: 6,4l
Schönes Wochenende noch,
G.
Zitat:
Original geschrieben von Woppi
Ich sag nur Autobild. Da wird der, der am besten Bezahlt, auch am besten hingestellt. Ohne Worte.
Tja, nur hat der GT TSI bis jetzt in JEDEM Vergleichstest, ob AMS, Autozeitung, Autobild, Sportauto deutlich gewonnen.
Mach dich nicht lächerlich.
Guck dir mal die Punkte in den einzelnen Kapiteln an und den Riesen Punktabstand am Ende. Das ist alles sehr gut nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Tja, nur hat der GT TSI bis jetzt in JEDEM Vergleichstest, ob AMS, Autozeitung, Autobild, Sportauto deutlich gewonnen.
Mach dich nicht lächerlich.
Guck dir mal die Punkte in den einzelnen Kapiteln an und den Riesen Punktabstand am Ende. Das ist alles sehr gut nachvollziehbar.
das nachgeplapperte "Argument" kann ich allmählich auch nicht mehr hören...wobei Du natürlich mit Deinem China Motor ebenfalls in die Grütze gegriffen hast, die Intention des ganzen ist uns ja beiden bewusst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
das nachgeplapperte "Argument" kann ich allmählich auch nicht mehr hören...wobei Du natürlich mit Deinem China Motor ebenfalls in die Grütze gegriffen hast, die Intention des ganzen ist uns ja beiden bewusst 😉
Was habt ihr denn eigentlich ständig mit dem China-Motor? Selbst wenn Audi sie dort bauen lassen sollte, sind sie doch deswegen nicht schlecht, oder was glaubst Du wieviele Sachen mittlerweile aus China kommen (nicht nur im Autobereich)??
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Was habt ihr denn eigentlich ständig mit dem China-Motor? Selbst wenn Audi sie dort bauen lassen sollte, sind sie doch deswegen nicht schlecht, oder was glaubst Du wieviele Sachen mittlerweile aus China kommen (nicht nur im Autobereich)??
was möchtest Du mir sagen MdN...weder hab ich behauptet er würde in China gebaut, noch habe ich einen theoretischen Bau dort gewertet? 😕 Ich glaube Du hast entweder den falschen zitiert oder meinen post missverstanden 😉