Vergleichstest A3 1,8 TFSI vs. Golf GT vs. BMW 120i

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

in der aktuellen Autobild gibt es einen Vergleichstest zu den Kompakten der 170-PS-Klasse. Der Golf hat mit großem Vorsprung gewonnen (auch Antireb/Fahrwerks-Kapitel), lag bei den Fahrleistungen deutlich vorne, den geringsten Testverbrauch hatte aber der BMW.

Ergebnis: Golf 1 (433), Audi 2 (405), BMW 3 (402).

Hier mal ein paar Testwerte:

0-100 km/h

Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
BMW 120i: 8,4s

0-130 km/h

Golf GT TSI: 12,0s
A3 1.8 TFSI: 13,1s
BMW 120i: 13,0s

Elastizität 60-100, 4.Gang:

Golf GT TSI: 5,6s
A3 1.8 TFSI: 6,9s
BMW 120i: 7,9s

Elastizität 80-120, 6.Gang:

Golf GT TSI: 10,3s
A3 1.8 TFSI: 12,2s
BMW 120i: 13,1s

Testverbrauch:

Golf GT TSI: 8,5l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l

Minimalverbrauch:

Golf GT TSI: 5,9l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l

Fazit:
"Der neue 1.8 TFSI erweist sich als tolles Treibwerk - gegen den beinahe schon genialen 1.4 TSI von VW kann er sich aber nicht durchsetzen.
Der Golf GT ist geräumig, schnell, bei entsprechender Fahrweise sparsamer als seine Mitstreiter und auch noch der günstigste. Der BMW 120i bietet viele pfiffige Sparideen, aber leider zu wenig Platz."

Kommentare zum Antrieb:
A3:
"In unserem knallroten A3 hinterlässt der Vierzylinder einen putzmunteren Eindruck. Mit dezent sportlichem Unterton, dank zweier Ausgleichswellen aber alles andere als krawallig klingend, erwacht der der Vierzylinder zum Leben.. Leicht und exakt rastet der erste Gang ein, ein forsches Laderpfeifen begleitet den Start. Anch 8,5 Sekunden liegt Tempo 100 an. Nicht schlecht, der 1er kommt kaum schneller aus der Startaufstellung.
Allerdings grummelt der A3 bei untertouriger Fahrweise schon mal etwas lustlos durch den Drehzahlkeller. Nicht schlimm, im Vergleich zum Golf aber doch spürbar..
Zur Versöhnung belohnt uns der Graugussmotor mit Drehfreude bis an den Begrenzer. Obenraushinterlässt der 1,8 TFSI einen aufgeweckten Eindruck und verführt seinen Piloten öfter mal zum leicht verspäteten Hochschalten.."

120i:
"Die bayrischen Motoren-Werker haben haben ihren Zweilitersauger mit vielen raffinierten Details tatsächlich zum Sparen erzogen... alles zusammen ergibt einen beeindruckenden Testverbrauch von 7,7 Litern pro 100 Kilometer.
Wer den 120i jetzt für einen zahnlosen Ökotiger hält, kann aufatmen. Die 170 PS aus München können verdammt gut mithalten. Zwar wirkt der Zweiliter insgesamt gehemmter als der Golf, beschleunigt auch schlechter und verfehlt seine Werksangabe um 0,6 Sekunden - denoch kommt kaum Langweile auf. Leicht knurrig schiebt der 1er gleichmäßig an und gibt uns nie das Gefühl des Leistungsmangels. Hinterradantrieb und direkte Lenkung machen den Spass am Sparen perfekt."

Golf GT:
"Der Golf begeistert nach dem Motto "Klein, aber oho". Was die Wolfsburger aus 1,4 Liter Hubraum zaubern, beeindruckt immer wieder.
Die 170 PS beißen vom Start weg mächtig zu, verschaffen dem GT die besten Sprintwerte und lassen sich auch in der Elastizität nicht lumpen. Das Kompressor-Turbo-Duo verleiht dem 1,4 TSI Kraft in jeder Lebenslage, glänzt mit spontanen Reaktionen und setzt auch noch die Bestmarke beim Minimalverbrauch. Mit dem entsprechenden Gefühl im rechten Fuß schaffen Golf-GT-Fahrer locker eine Fünf vor dem Komma. Für Golfer echt entspannend. Genau wie der trotz 17-Zoll-Bereifung noch ordentliche Komfort und das souveräne Handling."

Grüße und schönes Wochenende,

G.

70 Antworten

Träges Teil der 1.8TFSI, haben uns doch richtig für den Peugeot entschieden.

BMW zeigt mal wieder wie man Motoren baut.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Träges Teil der 1.8TFSI, haben uns doch richtig für den Peugeot entschieden.

BMW zeigt mal wieder wie man Motoren baut.

Gruß

Manuel

Höh? Entweder ich lese die Daten falsch oder Du...der 10 PS stärkere Einser beschleunigt quasi gleich schnell wie der TFSI und ist weniger elastisch...wie passt Dein post in den Zusammenhang? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


Höh? Entweder ich lese die Daten falsch oder Du...der 10 PS stärkere Einser beschleunigt quasi gleich schnell wie der TFSI und ist weniger elastisch...wie passt Dein post in den Zusammenhang? 😉

der ist doch etwa auf dem level wie vasques angekommen. was audi macht ist einfach schlecht. deshalb freut er scih ja schon auf seinen peugeot 😉

ich denke, dass er den text auch nicht gelesen hat, dann hätte er auch gemerkt, das vw hier zeigt wo der hammer hängt.

gruss,
michaeö

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


Höh? Entweder ich lese die Daten falsch oder Du...der 10 PS stärkere Einser beschleunigt quasi gleich schnell wie der TFSI und ist weniger elastisch...wie passt Dein post in den Zusammenhang? 😉

Übrigens braucht der 120i SuperPlus. Der 1.8TFSI kommt mit Super klar.

Gruß
fletscher

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


Höh? Entweder ich lese die Daten falsch oder Du...der 10 PS stärkere Einser beschleunigt quasi gleich schnell wie der TFSI und ist weniger elastisch...wie passt Dein post in den Zusammenhang? 😉

Ja, aber der Einzer ist ein SAUGER! Wo ist den Turbovorteil beim 1.8TFSI?

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ja, aber der Einzer ist ein SAUGER! Wo ist den Turbovorteil beim 1.8TFSI?

Gruß

Manuel

der Turbovorteil liegt darin, dass er trotz geringerer Leistung und Hubraum identisch beschleunigt und elastischer ist...lesen wir den gleichen Thread??? 😁

vllt. hat er zu viele fenster offen 😉

Naja wundert mich nicht.

Der 1,8 TFSI ist auch eine Verlegenheitslösung von Audi, weil man den imagebewußten Kunden keine "1,4" zumuten wollte.

Außerdem brauchte man einen Motor, der mit auch Super läuft, für Asien und Südeuropa.

Der 1,8 TFSI ist übrigens "Made in China", der erste chinesische Audi-Motor 😁

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Naja wundert mich nicht.

Der 1,8 TFSI ist auch eine Verlegenheitslösung von Audi, weil man den imagebewußten Kunden keine "1,4" zumuten wollte.

Außerdem brauchte man einen Motor, der mit auch Super läuft, für Asien und Südeuropa.

Der 1,8 TFSI ist übrigens "Made in China", der erste chinesische Audi-Motor 😁

oh oh china , also nicht kaufen

Re: Vergleichstest A3 1,8 TFSI vs. Golf GT vs. BMW 120i

Zitat:

Original geschrieben von gehteeihh


...
Minimalverbrauch:

Golf GT TSI: 5,9l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l
G.

Super Zusammenfassung. Bitte den Minimalverbrauch beim Audi auf 6,6l ändern. Hier war der Fehlerteufel am Werk.

@Naflord
Bist Du Dir mit China sicher? Es gibt einen Thread über die verzögerte Auslieferung. Hier war die Rede, daß der Motor aus Ungarn kommt.

GV

Zitat:

Allerdings grummelt der A3 bei untertouriger Fahrweise schon mal etwas lustlos durch den Drehzahlkeller.

In anderen Threads wird der 1.8 TFSI doch als Super-Motor beschrieben, der sogar im Durchzug fast einem TDI Paroli bieten kann.

Dazu Drehfreude und Leistung "oben rum" sowieso.

Dem ist wohl doch nicht ganz so.

Oder wie ist das zu verstehen?

So unterschiedlich können die Tests sein ;-)

In der AMS sieht der Test etwas anders aus (abgesehen vom TSI, der nicht getestet wurde).

Hier ist im Gegensatz zu Autobild ein A3 (nicht Sportback) 1.8 TFSI unterwegs, die Beschleunigungs- und elastizitäswerte sind wesentlich besser. Der 120i (2-Türer) ist in diesem Test etwas langsamer als bei Autoblöd, und dem A3 immer hinterher.

A3:
0-100 7,8 sec
0-130 13,0 sec
80-120 km/h (6. Gang) in 11,7 sec

BMW 120i:
0-100 8,7 sec
0-130 13,8 sec.
80-120 km/h (6. Gang) in 14,8 sec.

Mag sicherlich sein, dass der TSI von den Fahrleistungen in dieser Klasse die Maßstäbe setzt, aber ich warte mal ab wie empfindlich sie sind. In der Autoblöd steht drin, dass der Ladedruck 2,5 Bar beträgt was ich allerdings etwas anzweifle, (1.8T mit 180PS war z.B der Ladedruck ca. 0,7 bar) aber das ist schon extrem hoch für einen Alltagsmotor ohne besondere "Pflege"! Wenn ich die Entscheidung zwischen dem TSI Motor und dem 1.8TFSI hätte wüsste ich nicht welchen ich nehmen würde. Aus 1.4Liter 170 PS, ich hätte ein ungutes Gefühl auf lange Sicht 😁

Neben den Tests bleiben ja auch noch die subjektiven Eindrücke, und da stellt sich der 1.8TFSI wirklich gut an bis auf eine kleine Anfahrtsschwäche bis ca. 1400 U/min.

Also wenn der TSI haltbar ist, dann ist das wohl eindeutig das Konzept der Zukunft. Weiss jemand zufällig, ob evtl. noch größerer TSI-Motoren im Konzern geplant sind?

Hab mal gelesen, dass 1.6 TSI Motoren für den Passat geplant sind. Mal sehen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen