Vergleichstest A3 1,8 TFSI vs. Golf GT vs. BMW 120i
Hallo zusammen,
in der aktuellen Autobild gibt es einen Vergleichstest zu den Kompakten der 170-PS-Klasse. Der Golf hat mit großem Vorsprung gewonnen (auch Antireb/Fahrwerks-Kapitel), lag bei den Fahrleistungen deutlich vorne, den geringsten Testverbrauch hatte aber der BMW.
Ergebnis: Golf 1 (433), Audi 2 (405), BMW 3 (402).
Hier mal ein paar Testwerte:
0-100 km/h
Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
BMW 120i: 8,4s
0-130 km/h
Golf GT TSI: 12,0s
A3 1.8 TFSI: 13,1s
BMW 120i: 13,0s
Elastizität 60-100, 4.Gang:
Golf GT TSI: 5,6s
A3 1.8 TFSI: 6,9s
BMW 120i: 7,9s
Elastizität 80-120, 6.Gang:
Golf GT TSI: 10,3s
A3 1.8 TFSI: 12,2s
BMW 120i: 13,1s
Testverbrauch:
Golf GT TSI: 8,5l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l
Minimalverbrauch:
Golf GT TSI: 5,9l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l
Fazit:
"Der neue 1.8 TFSI erweist sich als tolles Treibwerk - gegen den beinahe schon genialen 1.4 TSI von VW kann er sich aber nicht durchsetzen.
Der Golf GT ist geräumig, schnell, bei entsprechender Fahrweise sparsamer als seine Mitstreiter und auch noch der günstigste. Der BMW 120i bietet viele pfiffige Sparideen, aber leider zu wenig Platz."
Kommentare zum Antrieb:
A3:
"In unserem knallroten A3 hinterlässt der Vierzylinder einen putzmunteren Eindruck. Mit dezent sportlichem Unterton, dank zweier Ausgleichswellen aber alles andere als krawallig klingend, erwacht der der Vierzylinder zum Leben.. Leicht und exakt rastet der erste Gang ein, ein forsches Laderpfeifen begleitet den Start. Anch 8,5 Sekunden liegt Tempo 100 an. Nicht schlecht, der 1er kommt kaum schneller aus der Startaufstellung.
Allerdings grummelt der A3 bei untertouriger Fahrweise schon mal etwas lustlos durch den Drehzahlkeller. Nicht schlimm, im Vergleich zum Golf aber doch spürbar..
Zur Versöhnung belohnt uns der Graugussmotor mit Drehfreude bis an den Begrenzer. Obenraushinterlässt der 1,8 TFSI einen aufgeweckten Eindruck und verführt seinen Piloten öfter mal zum leicht verspäteten Hochschalten.."
120i:
"Die bayrischen Motoren-Werker haben haben ihren Zweilitersauger mit vielen raffinierten Details tatsächlich zum Sparen erzogen... alles zusammen ergibt einen beeindruckenden Testverbrauch von 7,7 Litern pro 100 Kilometer.
Wer den 120i jetzt für einen zahnlosen Ökotiger hält, kann aufatmen. Die 170 PS aus München können verdammt gut mithalten. Zwar wirkt der Zweiliter insgesamt gehemmter als der Golf, beschleunigt auch schlechter und verfehlt seine Werksangabe um 0,6 Sekunden - denoch kommt kaum Langweile auf. Leicht knurrig schiebt der 1er gleichmäßig an und gibt uns nie das Gefühl des Leistungsmangels. Hinterradantrieb und direkte Lenkung machen den Spass am Sparen perfekt."
Golf GT:
"Der Golf begeistert nach dem Motto "Klein, aber oho". Was die Wolfsburger aus 1,4 Liter Hubraum zaubern, beeindruckt immer wieder.
Die 170 PS beißen vom Start weg mächtig zu, verschaffen dem GT die besten Sprintwerte und lassen sich auch in der Elastizität nicht lumpen. Das Kompressor-Turbo-Duo verleiht dem 1,4 TSI Kraft in jeder Lebenslage, glänzt mit spontanen Reaktionen und setzt auch noch die Bestmarke beim Minimalverbrauch. Mit dem entsprechenden Gefühl im rechten Fuß schaffen Golf-GT-Fahrer locker eine Fünf vor dem Komma. Für Golfer echt entspannend. Genau wie der trotz 17-Zoll-Bereifung noch ordentliche Komfort und das souveräne Handling."
Grüße und schönes Wochenende,
G.
70 Antworten
ich weiß nur, das VW knallhart das downsizing durchzieht. der 1.4 soll in drei oder vier leistungstufen rauskommen. der neue "brot-und-butter"-motor sozusagen. jetzt haben sie ja noch ein neues DSG für die "kleinen" motoren vorgestellt.
gruß hendsch
Ich sag nur Autobild. Da wird der, der am besten Bezahlt, auch am besten hingestellt. Ohne Worte.
Hat zudem eigentlich schonmal jemand die Gewichtsunterschiede der einzelnen Fahrzeuge genauer angesehen??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Hab mal gelesen, dass 1.6 TSI Motoren für den Passat geplant sind. Mal sehen......
Das hab ich auch gelesen. Ich glaube der soll allerdings ohne Kompressor kommen.
Hallo,
hier mein Senf dazu:
1. Der Motor des Audi kommt nicht aus China, sondern aus Györ/Ungarn, soweit ich das weiss.....ausser die Dame bei der Werksführung hat geflunkert.
2. Der Motor ist keinesfalls eine lahme Ente, der Turboeffekt ist stark fühlbar, wenn vielleicht auch nicht im Vergleichstest berücksichtigt. Zieht locker auf 220km/h, und GPS-gemessene 230 km/h sind drin. Die 220 erreicht er sehr gleichmäßig, flott und fährt sich sehr souverän.
3. Ich mag keinen Golf, und der 1er gefällt mir erst recht nicht
4. nix mehr
5. ich fahr jetzt ne Runde
Grüße
alfa123456
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Naja wundert mich nicht.
Der 1,8 TFSI ist auch eine Verlegenheitslösung von Audi, weil man den imagebewußten Kunden keine "1,4" zumuten wollte.
Außerdem brauchte man einen Motor, der mit auch Super läuft, für Asien und Südeuropa.
Der 1,8 TFSI ist übrigens "Made in China", der erste chinesische Audi-Motor 😁
Der Motor hat mit China garnichts am Hut.
Er wurde in Ingolstadt (wie alle 4 und 5Zylinder(T5Motor) Benziner) Entwickelt und er wird in Györ/Ungarn gebaut. In China stehen nur Montagewerke, keine Entwicklung!
Zitat:
Original geschrieben von alfa123456
Der Motor ist keinesfalls eine lahme Ente..
Naja übertreiben muss man auch nicht, wir diskutieren hier über die neusten Motoren und Entwicklungen in dieser PS Klasse von den "besten" Autohersteller.
Diese kleinen und sparsamen Motoren bieten bessere Fahrleistungen als Motoren mit wesentlich mehr Hubraum z.B. der 2.4i R5 im C30. Wenn man sich den alten 2.0 FSI oder den alten 120i mit 150 PS anschaut sieht man die Entwicklung deutlich.
Wenn hier Leute von Notlösung sprechen, dann haben sie vermutlich keine Ahnung von Motoren.
Schönes WE!
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Der Motor hat mit China garnichts am Hut.
Und wie der mit China was am Hut hat, der wird nämlich in Dahlean/China für den asiatischen Markt produziert !
Nicht das Ungarn mal nicht nachkommt und IN schnell einen Überseecontainer aus China ordert😉
Viele Grüße
g-j🙂
bewis mir das mal?
Ich weis zu 100% wo der Motor herkommt.
Und in China steht garkein Motorenwerk, weder von VW noch von Audi. Alle Teile werden peer CKD nach Indien Verschifft und dort zusammengebaut. Es sind reine Montagewerke für Fahrzeuge.
Ich kann das sagen weil ein Nachbar in Györ anlagen für die Montage des neuen 1.8 Motors mit aufgestellt hat. Oder willst du mir weis machen die haben sie in den letzten 2 Monaten wieder abgebaut und in China wieder aufgestellt?
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Oder willst du mir weis machen die haben sie in den letzten 2 Monaten wieder abgebaut und in China wieder aufgestellt?
...klar, per CKD 😁
Ist wirklich so, der 1.8er kommt 100% aus Ungarn.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
...Und in China steht gar kein Motorenwerk, weder von VW noch von Audi...
Nix für ungut. Aber laut Audi Geschäftsbericht 2006 besitzt der Volkswagen-Konzern eine Motorenfabrik im chinesischen Dalian, in welcher auch die Fertigung des 1.8 TFSI vorgesehen ist.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Träges Teil der 1.8TFSI, haben uns doch richtig für den Peugeot entschieden.
BMW zeigt mal wieder wie man Motoren baut.
Gruß
Manuel
Na dann hau ab hier und lass unds endlich mit deinen dämlichen Kommentaren zufrieden! Immer wieder das gleiche, wenn du Audi nicht magst verzieh dich einfach.
Hallo zusammen,
also der 1.8 TFSI ist die erste Entwicklung der sogenannten Weltmotoren, und wie deer Name schon sagt wird er Weltweit gebaut. Für Europa wird er mit 100% Sicherheit aus Ungarn kommen (außer die streiken dort), macht ja auch keinen Sinn den Motoren erst mal die schöne Welt zu zeigen. Ich find beide Motoren sowohl den TSI von VW als auch den TFSI von Audi erste Sahne, und auch ich hab die Qual der Wahl. Der TFSI wird übrigens in der AMS wirklich sehr gelobt, wenn ich mir die Testdaten der Bild anschaue frage ich mich nur haben die einen anderen Motor gehabt? oder die Handbremse angezogen? ich weiß nicht recht.
Für mein Frauchen soll nächstes Jahr ein neuer her, schließlich wird der Scirocco auch nicht jünger. Vielleicht kommt ja nächstes Jahr der TSI als Bifuel-Motor auch in den A3. Ich hab kurz was gelesen im Netz das der kommen soll zusammen mit deer Überarbeitung des A3.
Frage: Was ist eigentlich Peugeot?
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Frage: Was ist eigentlich Peugeot?
Ironiemodus:
Google Bildersuche: "peugeot pfeffermühle" und du weißt, was ein peugeot ist - eine "Reibe"
Zitat:
Original geschrieben von gassel
Immer wieder das gleiche, wenn du Audi nicht magst verzieh dich einfach.
Das würde aber auch nichts dran ändern, das BMW den besseren Motor hat.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Das würde aber auch nichts dran ändern, das BMW den besseren Motor hat.
Gruß
Manuel
In diesem Fall würde ich dem "das" noch ein "s" spendieren. Deine äusserst fundierte Aussage inhaltlich zu kommentieren macht wenig Sinn ..