Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.

Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria

Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁

Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.

Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen

Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.

Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉

Viel Spaß beim Tippen!

Beste Antwort im Thema

Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.

By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.

1066 weitere Antworten
1066 Antworten

@Bynwan77
Nee, 0-100 interessiert mich nicht so sehr 😉

@roes42
Nein, das ist eine neue Variante mit weniger max. Drehmoment und ein paar PS weniger.

Zitat:

@micsto schrieb am 5. Februar 2015 um 23:27:32 Uhr:


@Bynwan77
Nee, 0-100 interessiert mich nicht so sehr 😉
...

Es interessiert dich nicht, weil eh alles in Rauch aufsteigt 😰😛😉🙄😁

Das sollte man mit dem GTI nicht machen, aber auf der Bahn zeigt er dann seine Stärke 😉

Zitat:

@micsto schrieb am 5. Februar 2015 um 17:54:03 Uhr:


Habe seit heute die "kleine" Version des APR-Tunings drauf, ca. 290 PS / 460 NM (vorher ca. 310 PS / 500 NM).
Nun drückt er nicht mehr ganz so brutal, dreht dafür aber obenrum besser aus.
Unterm Strich immer noch mehr als ausreichend, und auf Dauer wohl auch etwas materialschonender ^^

Aus Angst vor Schäden umbauen lassen? Gab es schon Anzeichen?

j.

Ich denke einfach das mit den 5xxNm Drehmoment nahezu ein Punkt der Unfahrbarkeit im Alltag erreicht war. Die etwas geringere Leistung von 290PS dürfte kaum auffallen, wohl aber die weniger agressive Antrittscharakteristik bei niedrigen Geschwindigkeiten in kleinen Gängen.

Anders ausgedrückt: der Frontantrieb konnte es nicht mehr Alltagstauglich handeln...
Und machen wir uns nichts vor: auch mit 460Nm dürfte der GTI ne Kampfsau sein😁

Micsto hat es ja im Prinzip so auch direkt gesagt "er drückt nicht mehr so brutal"!

Ähnliche Themen

Nächste Stufe wird dann vielleicht 265 PS mit 420 Nm sein 😉. Danach 250 PS mit 390 Nm. Und dann wird irgendwann ein R mit Allrad gekauft. Der wird dann erstmal wieder hochgetunt 😁.
j.

@C 37 RS
Hehe, viel Rauch um nichts 😁

@gttom
So ist es, das enorme Drehmoment hat man nicht auf die Straße bekommen, in den unteren Gängen hat es mehr genervt als Freude bereitet, da jeder einigermaßen beherzte Tritt aufs Gaspedal sofort mit durchdrehenden Rädern quittiert wurde.
Und das nicht nur im 1. oder 2. Gang, sondern auch im 3. und bei nasser Straße sogar im 4. Gang.

@jennss
Allrad ist schon geil, habe ich ja schon immer gesagt 😉

Zitat:

@gttom schrieb am 6. Februar 2015 um 10:19:23 Uhr:


Ich denke einfach das mit den 5xxNm Drehmoment nahezu ein Punkt der Unfahrbarkeit im Alltag erreicht war. Die etwas geringere Leistung von 290PS dürfte kaum auffallen, wohl aber die weniger agressive Antrittscharakteristik bei niedrigen Geschwindigkeiten in kleinen Gängen.

Anders ausgedrückt: der Frontantrieb konnte es nicht mehr Alltagstauglich handeln...
Und machen wir uns nichts vor: auch mit 460Nm dürfte der GTI ne Kampfsau sein😁

Micsto hat es ja im Prinzip so auch direkt gesagt "er drückt nicht mehr so brutal"!

Unfahrbarkeit im Alltag? Das sehe ich nich so. Wenn man beim anfahren ein bisschen mitm Gas umgehen kann dann hat man auch keine Probleme. Ich möchte das Drehmoment auf jeden Fall nichtmehr her geben.

@Keron
Dazu muss man wissen dass die vorherige Version auch eine perverse Gaspedalkennlinie hatte, das hat die Dosierung zusätzlich erschwert.

Zitat:

@micsto schrieb am 6. Februar 2015 um 11:52:59 Uhr:


@Keron
Dazu muss man wissen dass die vorherige Version auch eine perverse Gaspedalkennlinie hatte, das hat die Dosierung zusätzlich erschwert.

und zusätzlich kommt es noch darauf an, wie und wo der Wagen in erster Linie gefahren wird! Mein ehemaliger Scirocco 2,0 TSI hatte zum Schluss 420 Nm am Motor und in den ersten beiden Gängen war das bei Trockenheit und auch wie bei Dir bis in den vierten Gang bei Nässe eine Qual. Auf der Autobahn war er dagegen einfach nur geil! Leider fahre ich aber zu 90% nicht auf der Autobahn, weshalb für mich nur Allrad in Frage kommt, wenn schon solche Leistungen und Drehmoment gefahren werden sollen😉

Auf der BAB sind 500 NM schon ziemlich geil, das stimmt 😁

Zitat:

@Keron schrieb am 6. Februar 2015 um 11:00:03 Uhr:


Unfahrbarkeit im Alltag? Das sehe ich nich so. Wenn man beim anfahren ein bisschen mitm Gas umgehen kann dann hat man auch keine Probleme. Ich möchte das Drehmoment auf jeden Fall nichtmehr her geben.

Ich stelle es nicht in Frage das man mit einem gefühlvollen Umgang mit dem Gaspedal gesittet anfahren kann.

Nur ist es doch so, das man sich solch eine Leistungssteigerung deshalb draufhaut, weil man die Mehrleistung irgendwie auch nutzen möchte. Den Serien GTI kannst du narrenfrei in nahezu jeder Situation voll angasen. Die Serienleistung kriegt der Wagen gut gehandelt auf die Strasse. Und wenn man nun nen getunten GTI plötzlich gefühlvoll anfahren muss, um ihn alltagstauglich handeln zu können, was hat man denn am Ende mit dem Tuning erreicht? Eine nachteilige Situation die man vor dem Tuning nicht hatte😉

Keine Frage die Längsdynamik auf der AB bzw Landstraße ab einem gewissen Tempo wird durch solch ein enormes Tuning gewaltig verbessert, aber die Anfahrcharakteristik leidet. Gibt genügend Vids bei YT von übertunten Fahrzeugen, bei denen man die Traktionsprobleme nicht übersehen kann. Das mag man bis zu einem bestimmten Punkt selber noch ganz okay finden, aber im Alltag stets das Gaspedal streicheln zu müssen, nur um nicht gleich im nächsten Moment die Milch überschäumen zu lassen, wird irgendwann nervig.

Ich habe ja selber mal nen GTI mit ein wenig mehr Leistung als Serie gehabt, jedoch weit von euren Werten entfernt. Ich weis was es heißt gefühlvoll mit dem Gaspedal umgehen zu müssen. Zu viel Leistung zu haben ist nicht immer der goldene Weg. Deshalb habe ich mir z.B. nie eine 1000er Supersportmaschine gekauft. Die rund 200PS die solch ein Bike hat, kriegst du im Alltag nicht mehr vernünftig gehandelt. Ein falscher Riss am Gas und die Karre steigt auf ... in Schräglage tödlich😉

Zitat:

@gttom schrieb am 6. Februar 2015 um 13:52:50 Uhr:



Zitat:

@Keron schrieb am 6. Februar 2015 um 11:00:03 Uhr:


Unfahrbarkeit im Alltag? Das sehe ich nich so. Wenn man beim anfahren ein bisschen mitm Gas umgehen kann dann hat man auch keine Probleme. Ich möchte das Drehmoment auf jeden Fall nichtmehr her geben.
Ich stelle es nicht in Frage das man mit einem gefühlvollen Umgang mit dem Gaspedal gesittet anfahren kann.
Nur ist es doch so, das man sich solch eine Leistungssteigerung deshalb draufhaut, weil man die Mehrleistung irgendwie auch nutzen möchte.

Bin ich voll dabei, hätte so auch von mir kommen können und kam in der Vergangenheit auch mehrfach bereits so aus meiner Tastatur😉

Es gibt aber auch sehr viele Leute (damit meine ich nicht Keron), die sich am Stammtisch oder in der Raucherecke damit profilieren, bis in den wievielten Gang man locker die Räder durchdrehen lassen kann. Jemanden, der sowas nicht kennt, kann man damit offensichtlich auch immer wieder mächtig beeindrucken. Es gab auch schon Fälle, in denen Fahrer oder Mitfahrer das Potential eines Autos daran fest gemacht haben, wie derbe die Räder durchdrehen oder z.B. die damals ewig ätzende Diskussion 170 PS TDI vs. 5er R32 vs. ED30, wo der R32 wegen der guten Traktion als langweilig hingestellt wurde🙄

Zitat:

@roes42 schrieb am 5. Februar 2015 um 21:07:39 Uhr:



Zitat:

@micsto schrieb am 5. Februar 2015 um 17:54:03 Uhr:


Habe seit heute die "kleine" Version des APR-Tunings drauf, ca. 290 PS / 460 NM (vorher ca. 310 PS / 500 NM).
Nun drückt er nicht mehr ganz so brutal, dreht dafür aber obenrum besser aus.
Unterm Strich immer noch mehr als ausreichend, und auf Dauer wohl auch etwas materialschonender ^^
Ich dachte das es bei APR mehrere Versionen gibt auf basis der Oktanzahl. Meinst du etwa mit kleine Version das du nun wieder mit Super (95) auskommt und deswegen auch weniger Nm?

Deswegen bin ich mit APR auch so zufrieden, die Programmierung ist absolut Alltagstauglich.

Egal ob mit 95 oder 100 oktan, ich kann meinen problemlos bis ca 2700 u/m fahren. Im Stadtverkehr reicht mir dieses Drehmomentfenster in den ersten 4 Gängen.

Gestern eine "Vergleichsfahrt" mit einem oryxweißen R (*würg* 😁) gehabt.

Fuhr vor mir auf der BAB und hat voll Stoff gegeben, hat man deutlich am Röhren gehört.
Habe mich zunächst nicht darauf eingelassen, wollte nur in Ruhe nach Hause fahren.

1 km weiter war er dann wieder vor mir, vermutlich weil Schnarchnasen die linke Spur blockiert haben.
Hat dann immer Gummi gegeben und ist auf den Vorausfahrenden aufgefahren.
Da hab ich mir gedacht: "Na gut, dann wollen wir doch mal sehen!" 😁
Hab dann schonmal vorsorglich das DSG auf S gestellt 😛

Als dann die Schnarchnase Platz gemacht hat gab der R wieder voll Stoff, ich dann aber auch 😁
Tja, ist nicht einen Millimeter weggekommen, ich musste sogar leicht vom Gas damit ich ihm nicht hinten reinrausche. Das Ganze spielte sich zwischen 130 und 220 ab.

Fazit: Auch das "kleine" APR-Tuning reicht dicke ^^

Der R-Fahrer war bestimmt frustriert danach und versteht die Welt nicht mehr 🙂. Vielleicht hättest du noch den linken Blinker setzen sollen... 😁
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen