Vergleich X30d zu X20d: Wie viel Geld ist ein 6 Zylinder wert?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen Firmenwagen bestellen. Es soll ein X3 werden. Jetzt habe ich den Konfigurator angeschmisse und mir mein Auto konfiguriert.
1 x als X30D
1 x als X20D

Aufgrund der Firmenwagenrichtline, 1% Versteuerung etc. ergibt sich folgendes Bild:

Über die Leasingdauer von 30 Monaten, kostet der X30D mich Netto = ca. 4300 EUR mehr als ein X20D.
Ich fahre schon seit vielen Jahre immer nur 6 Zylinder (A6, F11, G31) und eigentlich stand der X30d schon fest. Ich mag einfach die Laufruhe und das ruhige Innengeräusch beim Fahren (mehr Leistung = leiseres Auto). Aber ich muss sagen, dass 4300 EUR schon eine beachtliche Summe sind.

Mein Fahrprofil: 75% Stadt. Kein Anhänger.
Fahre ca. 15000km/Jahr

Mich würde mal Eure Meinung interessieren:

[ ] Geld egal, Hauptsache 6 Zylinder und ab und zu mal "Gas" geben
[ ] Gib das Geld lieber für was sinnvolleres aus, wie z. B. einen schönen Urlaub

Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mfre schrieb am 10. Februar 2018 um 15:36:03 Uhr:


Nimm den M40i. Oder sinst den 30d. 4 Zylinder ist was für Kleinwagen 😉

Schön wie Du Bezug zur Überschrift nimmst aber Hauptsache den Großkotz rauskehren... 😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich rate Dir aufgrund Deines Fahrprofils zu einem 20d, alternativ ein Benziner mit 6 Zylindern, wenn das überhaupt geht. Außer auf der Autobahn oder manchmal Landstraße wirst Du die Power des 6er Diesel nie gebrauchen können, 15000km und 75% davon Stadt sind aus meiner Sicht zu wenig um hierfür eine große Diesel-Maschine anzuschaffen.
Aber falls das Geld tatsächlich keine Rolle spielt, dann mach es, denn der 30d ist der Wahnsinn! Ich hatte im F25 nen 20d, jetzt den 30d, ich will gar nicht mehr aus dem Auto aussteigen 😉

....also bei nur 15.000 km im Jahr würde ich mir jetzt einen Benziner holen. Den 30i. Da sparst
du dann sogar noch ein bisschen was zum 30d.
Und Spaß macht der Benziner auch....

Nur dass der 30i kaum mehr zieht als der 20i, und glaube nur per "Active Sound Design" ein bisschen aggressiver klingt. Ist zumindest im 3er/4er so.

Bei uns im Leasing wäre der 30i fast 100 EUR netto teuer in der Leasingrate gegemüber dem 30d, also je nachdem ob man die Rate und oder nur die Versteuerung zahlt ist der 30d günstiger.

Ähnliche Themen

@lyas Sorry, aber das ist echt Quatsch.

Die Fahrleistungsangaben hat BMW nicht frei erfunden.
- Der 30i hat 67 PS und 60 Nm mehr als der 20i.
- ASD haben beide.
- Der 30i hat einen anderen ESD, mit Klappensteuerung.

Was wohl richtig ist, unter 290 Nm "ziehen" beide Motoren gleich. Aber selbst in der Stadt bist du beim 30i schnell bei den vollen 350 Nm bei starkem Beschleunigen.

In beiden Fällen ist das ein klasse Motor. Und wer ihn nie gefahren ist, sollte auch nichts dazu schreiben.

Klar ist er besser, aber es liegen keine Welten dazwischen. Ich möchte meine Meinung niemandem aufzwingen, aber der 30i wäre für mich nicht in Frage gekommen.

0-100km/h beim X3:
30i: 6,3s
20i: 8,3s

2s sind wohl keine Kleinigkeit. Nur am Stammtisch fehlen halt 2 Zylinder.

Es tut mir leid, wenn Du Dich angegriffen fühlst, das ist echt nicht meine Absicht. Ich habe keinen Stammtisch, sondern bin 430i und 230i von Kollegen gefahren und empfand den Sound als unehrlich - daher kommt, wenn ich ehrlich bin, auch meine Abneigung, weniger von der Leistung. Müssen wir in einem 20d vs. 30d Thread aber auch nicht ausdiskutieren.

Sorry, no offense taken. 🙂

Ich sehe halt nur keinen Anhaltspunkt an den Werksangaben zu zweifeln. Mein F30 330i schafft seine Angaben locker, der Wagen ist wirklich extrem flott unterwegs. Und der Klang ist natürlich ein 4-Zylinder - der aber in meinen Ohren wesentlich besser klingt als mein vorheriger 330d 6-Zylinder.

Ich glaube aber auch dass der 20i eine sehr interessante Preis/Leistungsvariante ist. Der schwere X3 würde von der Mehrleistung des 30i sicher sehr profitieren, aber der Aufpreis ist hoch und eine Wanderdüne wird er schon auch nicht sein als 20i.

Das einzige was ich nicht unterschreiben kann, ist dass die beiden Motoren sich nur im ASD unterscheiden. Der Leistungsunterschied ist schon erheblich.

Bei 4.300 EUR Differenz würde ich mich auf jeden Fall für den kleineren Motor entscheiden. Den Vergleich zum 3.0d wird der 2.0d wohl verlieren. Vergleiche den 2.0d lieber zum Hyundai i30 deines Nachbarn und der x3 fühlt sich auch mit kleinerem Motor ganz gut an.

Dann würde ich noch 25.000€ sparen und den Koreaner nehmen. Aber darum geht es ja hier nicht.

Ich bin in den letzten sieben Jahren zwei X3 35d gefahren und war mit 313 PS und 630 Nm leistungsmässig sehr verwöhnt.
Aus Kostengründen habe ich mich diesmal für den 20d entschieden (entscheiden müssen...), bin aber trotzdem sehr glücklich mit dem neuen Fahrzeug.
Auch mir geht es so, dass ich jetzt viel gelassener und zurückhaltender fahre; vorher war ich immer "unter Strom" und habe oft überholt, da meist noch Leistungsreserven vorhanden waren.
Es ist doch effektiv so, dass die 190 PS für zügiges Vorwärtskommen reichen und in 99 % der Zeit genügend Leistung bieten; dabei spreche ich ausdrücklich für meine Fahrten vorwiegend in der Schweiz. Mit teilweise nicht tempobeschränkten Autobahnen (wenn ich in Deutschland wohnen würde) sähe ich die Sache auch noch etwas anders.
Die Laufruhe des 20d ist heute so gut, dass man bei gelassener Fahrweise auch ein ziemlich ruhiges Auto hat. Ich vermisse jedenfalls die bessere Laufruhe des Sechszylinders heute nicht mehr.

Die (Preis-)Differenz zwischen den jeweiligen 2,0 und 3,0 Liter-Motoren wird bei den Vorgänger ja annähernd identisch gewesen sein!? Der 2,0 ist imho die Vernunftsentscheidung, der 3,0 die Entscheidung für ein bischen mehr Fahrspaß bei übersichtlichen Kosten im Vergleich zu einem Benziner - allerdings ist bei der geringen Laufleistung ein Benziner durchaus eine Überlegung wert.

Warum verbaut BMW eigentlich noch die 2 Liter Motoren, egal ob i oder d.
Wenn man das Thema hier liest, kommt man zum Entschluss, der 2 Liter hat keine Daseinsberechtigung 😁. Im E9x Bereich ist es genau gleich, der TE fragt zwecks 318 oder 320, spätestens bei der zweiten Antwort kommt der 335 ins Spiel.

Das sehe ich nicht so. Der 20d oder der 25d sind auch sehr gut motorisierte Autos.
Hier geht es um einen Vergleich 20d zu 30d . Da bleibt es nicht aus wenn Stellungen bezogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen