Vergleich X30d zu X20d: Wie viel Geld ist ein 6 Zylinder wert?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen Firmenwagen bestellen. Es soll ein X3 werden. Jetzt habe ich den Konfigurator angeschmisse und mir mein Auto konfiguriert.
1 x als X30D
1 x als X20D

Aufgrund der Firmenwagenrichtline, 1% Versteuerung etc. ergibt sich folgendes Bild:

Über die Leasingdauer von 30 Monaten, kostet der X30D mich Netto = ca. 4300 EUR mehr als ein X20D.
Ich fahre schon seit vielen Jahre immer nur 6 Zylinder (A6, F11, G31) und eigentlich stand der X30d schon fest. Ich mag einfach die Laufruhe und das ruhige Innengeräusch beim Fahren (mehr Leistung = leiseres Auto). Aber ich muss sagen, dass 4300 EUR schon eine beachtliche Summe sind.

Mein Fahrprofil: 75% Stadt. Kein Anhänger.
Fahre ca. 15000km/Jahr

Mich würde mal Eure Meinung interessieren:

[ ] Geld egal, Hauptsache 6 Zylinder und ab und zu mal "Gas" geben
[ ] Gib das Geld lieber für was sinnvolleres aus, wie z. B. einen schönen Urlaub

Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mfre schrieb am 10. Februar 2018 um 15:36:03 Uhr:


Nimm den M40i. Oder sinst den 30d. 4 Zylinder ist was für Kleinwagen 😉

Schön wie Du Bezug zur Überschrift nimmst aber Hauptsache den Großkotz rauskehren... 😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 27. September 2020 um 09:45:27 Uhr:



Zitat:

@Papick1989 schrieb am 27. September 2020 um 08:42:26 Uhr:


Hab seit 3 Jahren den 30d, toller Motor und hat richtig Power. Wahnsinn wie so viel Masse so schnell beschleunigt wird! Gelegentlich trete ich kräftiger aufs Gas aber ab 170 wird es aus meiner Sicht aufgrund des hohen Schwerpunkt in einem SUV unangenehm, wobei ich hier nur vom X3 sprechen kann (F25 und jetzt G01). Wenn ich mehr Landstraße fahren würde, würde ich aufgrund der besseren Beschleunigung noch zum 30d tendieren, aber als hauptsächlich Autobahnfahrer würde ich aus heutiger Sicht den 20d nehmen.
1. Günstiger
2. sparsamer

Hallo Papick1989,

bist du den 20d im Vergleich mal gefahren?

Viele Grüße
Martin

Ich hatte im F25 den 20d und der war von der Kraft her ausreichend, damals bin ich häufiger schnell gefahren. Seit dem G01 und teilweise autonomen Fahren (Driving Assistant Plus) bin ich wesentlich ruhiger unterwegs und da würde der 20d auf jeden Fall ausreichen.
Mein nächster Wagen wird wahrscheinlich ein 3er Kombi (geringerer Verbrauch im Gegensatz zum hohen X3), dann mit 20d aber auf jeden Fall mit den ganzen Assistenzsystemen, die will ich nie mehr missen!

Hat halt jeder seine Prioritäten!
Habe den X4 40D wegen"Corona" als Vorführer mit Vollausstattung für zwei Jahre genommen.
Hat alle verfügbaren Assistenz System.
Aber im Prinzip verwende ich sie selten aber den Motor möchte ich nicht missen.

Und wenn man den Wertverlust dieser Autos berücksichtigt ist der etwas größere Verbrauch nüchtern als "Kaufmann" gesehen das kleinste "übel".

Wenn man nicht nur viel Kurzstrecke fährt sondern auch Langstrecke dann geben sich 4 oder 6 Zylinder bei gleicher Fahrweise relativ wenig.

Nüchtern betrachtet war unser voriger X1 2,5D ein "Schluckspecht",. Durchschnitssverbrauch 7,7 Liter.
Fahre das selbe jetzt mit X440D mit 8,6 Liter. Obwohl 2 Zylinder mehr, sowie 300 Kilo Mehrgewicht und 100PS mehr!

Frage ob 30d oder 20D ergibt sich ja auch immer nach den Angeboten beim Händler.
Wir hatten im Ferbruar heuer für den X3 der zuerst in Frage kommt folgende Angebote als Firma ohne Flottenrabatt.
15% Rabatt für den 20D.
23% Rabatt für 30D oder 40D.

Freundliche hat das Angebot so begründet das sich der 2,0D eh von selber super verkauft.

Wobei hatten im 3er Kombi als Errsatzauto den neuen 2,0D mit 48 Volt Mildhybrid.
Der war super leise und die 12PS die der MIldhybrid beim Anfahren dazu leistet war an agilität zu spüren.

Auch hat er den 2,5D X1 zumindert in der einen Woche gut einen Liter abgenommen.
Verbrauch war irgendwo zwischen 6,4 und 6,6 Liter.

Ich hatte Jahrelang einen 530D. Top Auto. Nach einem Firmenwechsel konnte ich mir nur noch einen x3 20d holen. Ich dachte im Vorfeld die Welt wird untergehen. Jetzt habe ich seit 2 Jahren meinen X3 20d und ich muss sagen, bis zu 180 km/h merke ich kaum einen Unterschied. Ganz selten "verschluckt" er sich mal, wenn ich mit einem kalten Motor gleich Gas gebe...aber ich muss sagen: Stand heute vermisse ich meinen 6-Zylinder nicht. Mein nächster Wagen wird jetzt auch ein Hybrid X3 30e.....

Danke für das Feedback, bei mir wird es dann auch der 20d

Viele Grüße
Martin

Ähnliche Themen

Servus,

ich hatte die letzten 3 Jahre einen 320d Xdrive Touring. Im Grunde reichen die 190PS völlig.
Seit 4 Wochen fahr ich jetzt einen x3 30d und möchte schon jetzt keine andere Motorisierung mehr fahren.
Die Laufruhe und die Kraftentfaltung sind überhaupt nicht mit dem 2l-Diesel zu vergleichen.
Wo die Automatik des 3er nervös rauf- und runtergeschalten hat (gerade bei Geschwindigkeiten um die
80 / 90km/h) läuft der 3-Liter jetzt völlig entspannt und nutzt das Drehmoment. Das lässige und eigentlich unaufgeregte Fahren mit dieser Motor-/Getriebe-Kombi ist ein echter Traum.
Dazu kommt, dass der 3Liter im X3 um 0.3Liter (6.9L/100km) weniger braucht als mein alter 3er (7,2L/100km), bei
völlig gleichem Fahrprofil.
Ich muß aber auch sagen, dass ich zum neuen 2l-Diesel mit Mildhybrid keinen Vergleich habe. Die Laufruhe des 6-Zylinder hat er aber definitv nicht. Ich stand vorgestern an der Tanke neben einem nagelneuen 320D, der war genauso laut wie mein alter 3er.

Ich habe beim F25 den 20D gehabt und mich irgendwie immer geärgert das ich nicht den 30D genommen habe.
Ich habe mir dann auch immer gesagt naja ist schon in Ordnung der 20D.
Jetzt beim G01 habe ich den 30D und bin sehr zufrieden. Es ist eine perfekte Kombination.

Ich glaube es stellt keiner Infrage, dass ein 30D der schönere Motor ist. Frage war: Es es den Mehrpreis wert?
Wenn meine Leasingrate "unlimited" ist: 30D
Wenn ich die Auswahl habe: Ausstattung oder 30D: Ausstattung (Meine Präferenz)

Deine Antwort
Ähnliche Themen