Vergleich X30d zu X20d: Wie viel Geld ist ein 6 Zylinder wert?
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Firmenwagen bestellen. Es soll ein X3 werden. Jetzt habe ich den Konfigurator angeschmisse und mir mein Auto konfiguriert.
1 x als X30D
1 x als X20D
Aufgrund der Firmenwagenrichtline, 1% Versteuerung etc. ergibt sich folgendes Bild:
Über die Leasingdauer von 30 Monaten, kostet der X30D mich Netto = ca. 4300 EUR mehr als ein X20D.
Ich fahre schon seit vielen Jahre immer nur 6 Zylinder (A6, F11, G31) und eigentlich stand der X30d schon fest. Ich mag einfach die Laufruhe und das ruhige Innengeräusch beim Fahren (mehr Leistung = leiseres Auto). Aber ich muss sagen, dass 4300 EUR schon eine beachtliche Summe sind.
Mein Fahrprofil: 75% Stadt. Kein Anhänger.
Fahre ca. 15000km/Jahr
Mich würde mal Eure Meinung interessieren:
[ ] Geld egal, Hauptsache 6 Zylinder und ab und zu mal "Gas" geben
[ ] Gib das Geld lieber für was sinnvolleres aus, wie z. B. einen schönen Urlaub
Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mfre schrieb am 10. Februar 2018 um 15:36:03 Uhr:
Nimm den M40i. Oder sinst den 30d. 4 Zylinder ist was für Kleinwagen 😉
Schön wie Du Bezug zur Überschrift nimmst aber Hauptsache den Großkotz rauskehren... 😁
96 Antworten
Wenn du so rechnest, drängt sich mir der eindruck auf, dass du dir den wagen nicht leisten kannst.
Es ist doch ganz einfach, ist es DIR 143 euro pro monat wert oder nicht ?
Musst du auf irgend etwas deswegen verzichten ?
Wenn die antworten ja und nein sind, dann nimm den 30d.
Wenn ich ihn mir nicht leisten könnte, dann hätte ich nicht gefragt 😉
Aber es muss ja nicht alles sinnvoll sein, was man sich leisten kann...
Hilfreich wären Erfahrungen / Schilderungen von Leuten, die beide Wagen gefahren sind, und daher für die eine oder andere Variante sind. Das der 6 Zylinder ein super Wagen ist, das weiß ich auch so. Den bin ich erst vor 2 Tagen gefahren. Aber leider war kein 4 Zylinder zu haben.
Was mich interessieren würde bei X20D:
- Wie stark ist das 4 Zylinder vibrieren zu merken (Laufruhe)
- Kann man sich halbwegs Fortbewegen, oder ist der Wagen so schwer, dass man nur noch wie ein Polo an der Ampel anfahren kann
- Wie laut ist das Innengeräusch?
- Bis wie viel Km/h macht das Fahren auf der AB noch Spass, bevor er a) gar nicht mehr "zieht" oder b) es so laut wird, dass man sowieso keine Lust mehr hat schneller zu fahren
Und eine Frage, die mir vorhin eingefallen ist: Der X3 hat ja einen wesentlich höheren Schwerpunkt als der 5er. Macht daher das schnelle Fahren überhaupt so viel richtig Spass? Wird das in Kurven auf der AB nicht schnell sehr schwamming?
Der 4 Zylinder vibriert sehr stark.
Das Innengeräusch ist lauter als bei dem M40i.
Nimm den M40i
Dok,
Ich wollte dir in keinster weise zu nahe treten. Ich bitte um verzeichung, falls das falsch angekommen ist.
Zu deinen fragen.
Ds bessere ist des guten feind.
Der 20d ist eine basis motorisierung die dir adäquate fortbewegung ermöglicht.
Er ist nicht schnell aber schnell genug. Ab 130 kmh auf der AB geht nicht mehr viel.
Das geräusch ist diesel 4 zylindrig.
Es ist ein ok wagen der aner keine freude am fahren vermittelt.
All das kann der 30d besser bis hin zu perfekt.
Der m40i, der hier aber nicht zur debatte steht, ist ein ganz anderes auto mit völlig anderem anspruch.
Sieh es mal so, wie im abi zeugnis
20d - 3- schnitt
30d - 2+ schnitt
40i - 1- schnitt
Ähnliche Themen
Ich bin den 20d gefahren. Ich war positiv überrascht, wie gut er am Gas hing. Für die Stadt und über Land definitiv ausreichend. Auf der Autobahn merkt man es dann. Ab 140 km/h wurde es etwas zäh. Ansonsten habe ich nichts vermisst. Ich bin das M-Fahrwerk gefahren (aber nur 18 Zoll Winterreifen). Das Fahrverhalten top. Besser als ich es mir hätte vorstellen können. Sportlich und nicht so eine Wackelkiste wie der GLC zB..... 143 Euro wäre mir der Unterschied nicht wert. Und das obwohl ich 6 Zyl super finde.... Wegen der vielen Autobahnkilometer, die ich fahre , wird es bei mir der 25d. 30d geht aufgrund Beschränkungen seitens Firma nicht. Alle hier müssen froh sein, wenn sie solche Entscheidungen überhaupt treffen dürfen- da geht es anderen echt schlechter.....
Ich fahre einen aktuellen X4 2.0D - ebenfalls als Firmenwagen. Pro Jahr lege ich damit ca. 20 TKM zurück, nur ein kleiner Teil davon aber auf der Autobahn.
Statt in einen größeren Motor habe ich das Geld lieber in Ausstattung angelegt und kam damit schon auf 65 T€. Hätte Geld keine Rolle gespielt, hätte es natürlich auch der 30d sein dürfen ;-) Die Entscheidung gegen den 6 Zylinder habe ich bewusst getroffen, obwohl ich zuvor einen 3l Diesel im 3er hatte und daher auch genau weiß, von was ich schreibe.
Bedingt durch den höheren Schwerpunkt und das höhere Gewicht des SUV und den schwächeren Motor hat sich mein Fahrverhalten deutlich verändert, aber langsamer bin ich dadurch dennoch nicht am Ziel. Bis 160 km/h geht der 20d ganz ordentlich, bis 180 km/h noch einigermaßen und darüber wird es dann zäh. Ich schalte daher - wenn ich denn mal AB fahre - den Radartempomaten auf 160 - 180 km/h und werde dabei dennoch kaum überholt. Und nein, du bist auch mit dem 20d in der Stadt und auf der Landstraße nicht untermotorisiert. Und ja, irgendeiner ist immer schneller - im Falle des 20d sind es halt ein paar mehr als im Falle des 30d :-) Mich persönlich stört das nicht.
Egal ob 20d oder 30d, bei beiden handelt es sich um einen Diesel-Motor, der m.E. niemals gut klingen kann. Am liebsten wäre es mir, wenn man nichts hören würde. Dass der 6 Zylinder etwas angenehmer (ich würde sagen weniger nervig) klingt und natürlich auch weniger Schwingungen im Stand verursacht, ist selbstverständlich und für jeden nachvollziehbar. Unangenehm sind die Schwingungen aber auch im 4 Zylinder nicht.
Würde ich viel Autonbahn fahren, hätte ich mich ggf. anders entschieden. Bei meinem hohen Anteil an Stadt und Landstraße ist der 20d ganz sicher die vernünftigere Entscheidung.
Sehr gut beschrieben.
Da gibt es nichts mehr zuzufügen.
Ich rate dir zum 6 Zylinder.
Bei mir ähnliche Überlegung, jedoch war beim 20d mehr SA mit an Board, BLP waren dann ca. 5 TEUR auseinander (ungefähr 80EUR netto). Ich habe zum 30D gegriffen, weil ich den "Punch" einfach liebe und jedes mal grinse, wenn ich anfahre. Auch ich verzichte nicht auf Urlaub oder 1 mal Essen gehen im Monat und denke mir stattdessen: vielleicht geht es eim nächsten DW aufgrund einer Policy Änderung nicht mehr... So denke ich lieber 36 Monate lang "haste richtige gemacht" statt "juhu 80€ gespart". Auch bei 140€ würde ich glaube so noch denken, natürlich immer im Verhätlnis zu dem, was am Monatsende aufs Sparbuch wandert.
Die 15% vom Brutto = max Leasing ist auchmal ne Policy, die ich nicht kannte.
Zitat:
@dabiggy
Die 15% vom Brutto = max Leasing ist auchmal ne Policy, die ich nicht kannte.
Dazu muss ich noch sagen, dass es erst ab ca. 70TEUR überhaupt nen Dienstwagen gibt, mit ab 875 Leasingrate p.M. ist man also recht wenig beschränkt.
Die max 15 % vom brutto aind dazu gedacht, dass sich leute nicht übernehmen und eine gehaltsabhängige abstufung vorhanden ist.
Bei 10teuro/monat nruttogehalt kann man sich somit einen wagen bis max 1500 euro leasing bestellen. Das ist dann aber meistens auf eine full service rate bezogen.
Als grundlage dient das fixgehalt ohne variabelen.
Eine mindestgehalt vorgabe kenne ich auch.
Finde ich gut.
Ich zahle mein Auto aus dem Netto, so dass der Unterschied sicher größer ist, hab mich trotzdem für den 30d entschieden, der 20d wirkte auf mich zu sehr bemüht.
Als mein 340i in die Werkstatt musste, bekam ich vom Autohaus einen 520d gestellt. Ich war entsetzt. Wie können die mir so eine Ersatzmotorisierung zumuten? Bis ich ihn gefahren bin. In der Stadt und auf der Landstraße ein Motor, der trotzdem einfach Spaß macht. Der 5er ist zudem im Innenraum so ruhig, dass man bald vergisst, dass man nen Diesel fährt.
Wie schon geschrieben merkt man die Unterschiede vor allem auf der Autobahn. Während mein F30 mich zum Arschloch macht, war ich nach der Fahrt mit dem 5er so entspannt wie nie.
Aufgrund dieser Erfahrung hab ich mir jetzt auch nen G01 (weil der meiner Meinung nach der günstigere 5er ist) mit guter Ausstattung und nem kleinen Motor konfiguriert, anstatt ein kleineres Auto mit besserer Motorisierung zu holen. Auch bei mir wäre ein M40i möglich und ca. 150 Euro im Monat teurer gewesen. Aber ich habe gemerkt, dass mich das weder schneller noch entspannter macht. Nur ärmer.
Den Sound werde ich trotzdem vermissen.
Das waren ziemlich genau so auch meine Gedankengänge. Ich hoffe auch dass mich der X3 20i xDrive zu einem besseren Mensch macht 😁
Am schlimmsten war es mit meinem 330d, dem Diesel Punch kannst du nicht wiederstehen..
Na ja. Auf Testfahrten hat es funktioniert mit der Entschleunigung, mal sehen ob es hält.
Zitat:
@meraka schrieb am 10. Februar 2018 um 18:17:49 Uhr:
Bedingt durch den höheren Schwerpunkt und das höhere Gewicht des SUV und den schwächeren Motor hat sich mein Fahrverhalten deutlich verändert, aber langsamer bin ich dadurch dennoch nicht am Ziel. Bis 160 km/h geht der 20d ganz ordentlich, bis 180 km/h noch einigermaßen und darüber wird es dann zäh. Ich schalte daher - wenn ich denn mal AB fahre - den Radartempomaten auf 160 - 180 km/h und werde dabei dennoch kaum überholt. Und nein, du bist auch mit dem 20d in der Stadt und auf der Landstraße nicht untermotorisiert.
Auch wenn ich pro 30D bin, möchte ich noch hier in dem Thread kurz Kund tun, dass ich mit dem GLC 250d und Q5 2.0d (190ps) nicht warm geworden bin, mir jedoch beim X3 einen 20D auf jeden Fall hätte vorstellen können.
Er hing gut am Gas beim rausziehen, ich kam mir nicht wie ein Glotz auf der linken Spur vor (190ps Q5 hatte ich eine Schrecksekunde dank der S-tronic). Bis subjektiv 160 hat es gut geklappt, danach wurde er zäh.
Der 30D ist lauter als der 20D (ich nenne es mal sportlicher), wobei ich nicht sagen kann, ob beide Tester Akustikverglasung in den Seitenscheiben hatten. Virbrationen waren mir nicht unangenehm aufgefallen (hatte da aber nicht darauf geachtet).
Da aber wie gesagt beides ging, lag die Wahl bei mir.
OT zur 15%-Grenze: Kilometer/Jahr dann abhängig von der jeweiligen Fahrleistung oder genormt auf 25TKM/36Monate? 1.500/Monat haben bei uns wohl nur sehr wenige Wagen, das meiste liegt bei uns zwischen 350 und 700€ brutto (genormt, reine Leasingrate)..
36 Monate / 90TKM Gesamtlaufleistung.