Vergleich/Verbrauch 3.0d und 4.0d neu

BMW X5 E70

Hallo Leute,

laut meinem Freundlichen soll das Facelift einen großen Run auf den "neuen" X5 ausgelöst haben. Auch ich trage mich mit Gedanken. In Betracht ziehe ich nur die Diesel. Im Vergleich glänzt der 4.0d auf dem Papier (!) mit 1 sec. besserer Beschleunigung, 61 PS und 600 Nm mehr; und das bei nur 0,1 l/100 km Mehrverbrauch. Bei den auf der BMW-Homepage veröffentlichen aktuellen Tests von AutoBild und AutoZeitung verbraucht der 3.0d allerdings 9,2 l und der 4.0d gar 10,4 l auf 100 km. Wer hat schon Erfahrungen mit Fahrleistungen und Verbrauch der beiden "Neuen", etwa durch Probefahrt. Welcher Motor ist lauter? Laut Tests der 4.0d. Was spricht dann eigentlich überhaupt (noch) für den großen Bruder?

Freue mich auf Eure Antworten.

Grüße Jens

Beste Antwort im Thema

Hi,

da hast du grundsätzlich schon recht, aber 13l beim 4.0d muss schon eine sehr forsche Fahrweise oder purer Stadtbetrieb gewesen sein.

Mein X5 3.0d braucht zwischen 8,5 und 10,5 l. Die 8,5 wenn mein regelmäßiger Weg wie im Moment z.B. an der Stelle der A5 15 km Baustelle mit Tempomat beinhaltet wo man normalerweise auch im Berufsverkehr gerne mal 160+ fahren kann. Wenn da alles frei ist, dann natürlich eher die 10,5l.

Nach zwei Jahren und etwas über 60.000km im gemischten Fahrprofil (wenig Stadt, etwas Landstraße, viel Autobahn) hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,7l. Das ist angesichts der Größe des Autos für mich völlig in Ordnung. Ich schleiche dabei nicht, lasse aber auch nicht bei jeder Ampel die Sau raus (zum Heizen hätte ich mir dann eher wieder einen 5er angeschafft).

Und wieder werden wir zur Erkenntnis kommen, dass der Verbrauch vom Fahrprofil und dem Fahrstil abhängt 😉

bye
Sven

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin


Maik, ich hab noch etwas eleganteres als die Blumenvase
und eine Schürze kann ich auch gerne mitbringen🙂

Aber ich Frage mich wirklich wie man den 3,0d mit 10 Litern
fahren kann, vielleicht mit Rückenwind bergab 😕😕

LG
Astrid

Bitte? Geht es um den X5 3,0d?

Den fahre ich auf der Autobahn und der Landstraße mit 8 Litern.

Nur unter meinen extremst Bedingungen (90% Stadtverkehr mit 90% Kurzstrecken) verbraucht er über 12 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin


Maik, ich hab noch etwas eleganteres als die Blumenvase
und eine Schürze kann ich auch gerne mitbringen🙂

Aber ich Frage mich wirklich wie man den 3,0d mit 10 Litern
fahren kann, vielleicht mit Rückenwind bergab 😕😕

LG
Astrid

Bitte? Geht es um den X5 3,0d?
Den fahre ich auf der Autobahn und der Landstraße mit 8 Litern.

Nur unter meinen extremst Bedingungen (90% Stadtverkehr mit 90% Kurzstrecken) verbraucht er über 12 Liter.

Mensch Cybi,

Du schiebst ja den Dicken schon fast zur Arbeit😁.

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Bitte? Geht es um den X5 3,0d?
Den fahre ich auf der Autobahn und der Landstraße mit 8 Litern.

Nur unter meinen extremst Bedingungen (90% Stadtverkehr mit 90% Kurzstrecken) verbraucht er über 12 Liter.

Mensch Cybi,
Du schiebst ja den Dicken schon fast zur Arbeit😁.

Zur "Arbeit" fahre ich mit dem Dicken gar nicht mehr.

Bei dem Wetter fahre ich die 500 Meter ausschließlich mit dem Fahrrad. :-)

Der Dicke steht jetzt meistens wochenweise ungenutzt vor der Tür. Ich habe das Gefühl das tut ihm zumindest besser als mehrfach die 500 Meter pro Tag.
Wenigstens können ihn so die Nachbarn bewundern. Wenn er schon nicht genutzt wird. :-D

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713


Mensch Cybi,
Du schiebst ja den Dicken schon fast zur Arbeit😁.

Zur "Arbeit" fahre ich mit dem Dicken gar nicht mehr.
Bei dem Wetter fahre ich die 500 Meter ausschließlich mit dem Fahrrad. :-)

Der Dicke steht jetzt meistens wochenweise ungenutzt vor der Tür. Ich habe das Gefühl das tut ihm zumindest besser als mehrfach die 500 Meter pro Tag.
Wenigstens können ihn so die Nachbarn bewundern. Wenn er schon nicht genutzt wird. :-D

Dann machste ja nen richtig schlanken Schuh.

Ähnliche Themen

Cybi Hast Du denn auch ein Batterieladegerät zu Hause? 😛

LG
Astrid

Da hier bei mir im Hause auch demnächst auch die Entscheidung zum Großen ansteht, möchte ich an dieser Stelle einfacher mal mit (halbwegs) wissenschaftlichen Methoden einen Aufruf zum "Verbrauch ermitteln" starten!

Um einen Vergleichbarkeit herzustellen sollten verschiedene Fahrgewohnheiten, Verkehr und Beschleunigungsdrang ausgeschlossen werden. Daher wäre es gut, wenn bei reinen konstanten Geschwindigkeiten gemessen wird . Warum doofe EU-Profile gefahren werden, aber es nicht Vorschrift ist, dass der Verbrauch von 20km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit in 10km/h Schritten angegeben werden muss... tja... Bürokraten halt...

Ich würde die hier Mitlesenden, insbesondere die aus dem Flachland, bitten:

  • Nehmt den neuen 3.0d oder 4.0d
  • Sucht ein flaches! Stück Stadt oder Land, fahrt mit dem Tempomat 50km/h, setzt den Verbrauch zurück und messt solange es Verkehr oder flacher Verlauf zulassen
  • Sucht ein flaches! Stück Land oder Autobahn, fahrt mit dem Tempomat 100km/h, setzt den Verbrauch zurück und messt solange es Verkehr oder flacher Verlauf zulassen
  • Sucht ein flaches! Stück Autobahn, fahrt mit dem Tempomat 130km/h, setzt den Verbrauch zurück und messt solange es Verkehr oder flacher Verlauf zulassen
  • Sucht ein flaches! Stück Autobahn, fahrt mit dem Tempomat 160km/h, setzt den Verbrauch zurück und messt solange es Verkehr oder flacher Verlauf zulassen
  • Wenn Ihr Zeit habt, messt auch weitere Geschwindigkeiten...
  • Postet die Werte hier: z.B. 3.0d, 50km/h: 6l , 100km/h: 8l, 130km/h: 8.5l, 160km/h: 9.5l

Vielleicht können wir dann zusammen den Mythos der Verbräuche beim Dicken einmal auf wirklich für uns alle nützliche Werte zurückführen.

Danke schonmal im Voraus für Eure Mithilfe!

stelle mir gerade bildlich vor, wie österreicher und schweizer vergeblich nach ein bisschen flachland suchen😁😁😁

was soll dabei bitteschön rauskommen außer die werte aus dem prospekt?

die verbrauchswerte sind doch eh schon exakt bekannt: je nach gasfuß und strecke zwischen 8,5 und 12,5 l auf 100 km.

Ist mir doch egal, ob die Kiste 10 oder 13l Sprit frisst.

Hauptsache sie macht Spass. Zum Spritsparen gehe ich zu Fuß.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Ist mir doch egal, ob die Kiste 10 oder 13l Sprit frisst.

Hauptsache sie macht Spass. Zum Spritsparen gehe ich zu Fuß.

Gruß
Peter

So it is! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tekkamichael


Da hier bei mir im Hause auch demnächst auch die Entscheidung zum Großen ansteht, möchte ich an dieser Stelle einfacher mal mit (halbwegs) wissenschaftlichen Methoden einen Aufruf zum "Verbrauch ermitteln" starten!

Das hört sich stark nach Statistik-Liebhaberei an. 😉😛

Nix für ungut, aber in dieser Fahrzeug- und Preisklasse ist es für mich völlig ausreichend zu wissen, dass ein X5 mit Sechszylinderdiesel um die 10 Liter verbraucht. Wegen 1 oder 2 Liter mehr oder weniger mach ich mich nicht verrückt, letztlich beeinflusse ich dies auch mit meinem Gasfuß. Entscheidend ist, dass unsere Diesel-BigX keine 15 oder 20 oder 25 Liter verbrauchen, dass wäre ne andere Hausnummer, was die Kosten und die Reichweite betrifft. Aber ob nun 9,5 oder 10,5 oder ähnlich halte ich für Erbsenzählerei.

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von tekkamichael


Da hier bei mir im Hause auch demnächst auch die Entscheidung zum Großen ansteht, möchte ich an dieser Stelle einfacher mal mit (halbwegs) wissenschaftlichen Methoden einen Aufruf zum "Verbrauch ermitteln" starten!
Das hört sich stark nach Statistik-Liebhaberei an. 😉😛

Nix für ungut, aber in dieser Fahrzeug- und Preisklasse ist es für mich völlig ausreichend zu wissen, dass ein X5 mit Sechszylinderdiesel um die 10 Liter verbraucht. Wegen 1 oder 2 Liter mehr oder weniger mach ich mich nicht verrückt, letztlich beeinflusse ich dies auch mit meinem Gasfuß. Entscheidend ist, dass unsere Diesel-BigX keine 15 oder 20 oder 25 Liter verbrauchen, dass wäre ne andere Hausnummer, was die Kosten und die Reichweite betrifft. Aber ob nun 9,5 oder 10,5 oder ähnlich halte ich für Erbsenzählerei.

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

volle Zustimmung, so sehe ich das auch. Nach 2000km mit dem 40d habe ich jetzt einen Durchschnitt von 11,5 Litern. 40% Autobahn 30% Stadt 30% Land.

Selbst wenns etwas mehr wäre..........freiwillig würde ich den X5 nicht mehr hergeben 😁😁😉.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Figo500


...Nach 2000km mit dem 40d habe ich jetzt einen Durchschnitt von 11,5 Litern. 40% Autobahn 30% Stadt 30% Land.

Hallo Figo,

ja, das paßt ja. 😎 Und nach etwa 10 Tkm wird es nochmal weniger, wirst sehen. War bei fast allen hier so! 🙂

Grüße
Dirk

PS: meine zurückliegende Urlaubsfahrt an den Atlantik über gut 4.000 km (80% AB, Rest Landstraßen) mit 4 Personen und reichlich Gepäck hat mein BigX mit knapp 11 Litern abgespult 😉

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von Figo500


...Nach 2000km mit dem 40d habe ich jetzt einen Durchschnitt von 11,5 Litern. 40% Autobahn 30% Stadt 30% Land.
Hallo Figo,

ja, das paßt ja. 😎 Und nach etwa 10 Tkm wird es nochmal weniger, wirst sehen. War bei fast allen hier so! 🙂

Grüße
Dirk

PS: meine zurückliegende Urlaubsfahrt an den Atlantik über gut 4.000 km (80% AB, Rest Landstraßen) mit 4 Personen und reichlich Gepäck hat mein BigX mit knapp 11 Litern abgespult 😉

Hallo Dirk,

Frage: Hast Du Dich mehr auf die Fahrt oder den auf Urlaub gerfreud 😁😉?
Ich fahre demnächst ca. 2x 800 km und freue mich jetzt schon auf die Fahrt..........

Berichte dann über den Verbrauch (wir wollen ja nicht vom eigentlichen Thema abkommen..........😉

Grüsse,

Figo

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von tekkamichael


Da hier bei mir im Hause auch demnächst auch die Entscheidung zum Großen ansteht, möchte ich an dieser Stelle einfacher mal mit (halbwegs) wissenschaftlichen Methoden einen Aufruf zum "Verbrauch ermitteln" starten!
Das hört sich stark nach Statistik-Liebhaberei an. 😉😛

Nix für ungut, aber in dieser Fahrzeug- und Preisklasse ist es für mich völlig ausreichend zu wissen, dass ein X5 mit Sechszylinderdiesel um die 10 Liter verbraucht. Wegen 1 oder 2 Liter mehr oder weniger mach ich mich nicht verrückt, letztlich beeinflusse ich dies auch mit meinem Gasfuß. Entscheidend ist, dass unsere Diesel-BigX keine 15 oder 20 oder 25 Liter verbrauchen, dass wäre ne andere Hausnummer, was die Kosten und die Reichweite betrifft. Aber ob nun 9,5 oder 10,5 oder ähnlich halte ich für Erbsenzählerei.

Grüße
Dirk

Dirk,

ich hab lange drauf gewartet, aber jetzt möchte ich Dir nochmal 100% zustimmen😎
Mir ist es übrigens völlig egal, ob er einen Liter mehr oder weniger braucht. Bei einem Literpreis von 1,20€ und meinen 20000 km im Jahr macht das 240€ aus, was angesichts der Gesamtkosten nicht so ins Gewicht fällt.

Gruß Björn

Habe nun seit 2 Wochen den 40d allerdings als X6 (gleiche BMW Verbrauchsangaben 7.5). Kann nur sagen, dass ich mit dem Verbrauch nach ca. 1800 km sehr zufrieden bin. Nach ca. 65% Autobahn und 35% Stadt stehen 9,3 Liter auf dem BC. Reine Autobahnfahrt gibt der Reisecomputer mit 8,3 Liter an bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h. Fahre den Wagen meistens mit Tempomat auf 140 km/h. Habe aber auch schon mal die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert. Auf flacher Strecke (kommt bei mir nicht häufig vor) und Tempo 120 kann man schon mal unter 6 Litern fahren ...für ein paar km. Ist es allerdings hügelig mit vielen Tempowechseln ist der von BMW angegebene Wert natürlich nicht zu erreichen.

Was mich jedoch mehr begeistert, ist der Stadtverbrauch von unter 11 Litern und das in einer überfüllten Stadt wie Luxemburg.

Ich bin vor dem X6 einen R5 Touareg für ca. 60000km gefahren. Bei exakt den gleichen Strecken und dem gleichen Fahrverhalten hat sich dieser trotz 130 weniger PS 2 Liter mehr (11.4) genehmigt. Das ist für mich ein gewaltiger Fortschritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen