Vergleich/Verbrauch 3.0d und 4.0d neu
Hallo Leute,
laut meinem Freundlichen soll das Facelift einen großen Run auf den "neuen" X5 ausgelöst haben. Auch ich trage mich mit Gedanken. In Betracht ziehe ich nur die Diesel. Im Vergleich glänzt der 4.0d auf dem Papier (!) mit 1 sec. besserer Beschleunigung, 61 PS und 600 Nm mehr; und das bei nur 0,1 l/100 km Mehrverbrauch. Bei den auf der BMW-Homepage veröffentlichen aktuellen Tests von AutoBild und AutoZeitung verbraucht der 3.0d allerdings 9,2 l und der 4.0d gar 10,4 l auf 100 km. Wer hat schon Erfahrungen mit Fahrleistungen und Verbrauch der beiden "Neuen", etwa durch Probefahrt. Welcher Motor ist lauter? Laut Tests der 4.0d. Was spricht dann eigentlich überhaupt (noch) für den großen Bruder?
Freue mich auf Eure Antworten.
Grüße Jens
Beste Antwort im Thema
Hi,
da hast du grundsätzlich schon recht, aber 13l beim 4.0d muss schon eine sehr forsche Fahrweise oder purer Stadtbetrieb gewesen sein.
Mein X5 3.0d braucht zwischen 8,5 und 10,5 l. Die 8,5 wenn mein regelmäßiger Weg wie im Moment z.B. an der Stelle der A5 15 km Baustelle mit Tempomat beinhaltet wo man normalerweise auch im Berufsverkehr gerne mal 160+ fahren kann. Wenn da alles frei ist, dann natürlich eher die 10,5l.
Nach zwei Jahren und etwas über 60.000km im gemischten Fahrprofil (wenig Stadt, etwas Landstraße, viel Autobahn) hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,7l. Das ist angesichts der Größe des Autos für mich völlig in Ordnung. Ich schleiche dabei nicht, lasse aber auch nicht bei jeder Ampel die Sau raus (zum Heizen hätte ich mir dann eher wieder einen 5er angeschafft).
Und wieder werden wir zur Erkenntnis kommen, dass der Verbrauch vom Fahrprofil und dem Fahrstil abhängt 😉
bye
Sven
65 Antworten
30d zwischen 8,6 und 11,4 Liter. 8,6 l habe ich bisher nur in der Schweiz erreicht. Ist aber bei Einhaltung des Tempolimits und vorrauschaunder Fahrweise machbar. Bei über 11 Liter muss man den X schon treten richtig.
Würde mal gerne wissen was so ein X5 auf der Nordschleife unter "Fun- Bediengungen" verbraucht. 25+ Liter ?
Zitat:
Original geschrieben von keiner222
Würde mal gerne wissen was so ein X5 auf der Nordschleife unter "Fun- Bediengungen" verbraucht. 25+ Liter ?
Also auf unserem letzten Sommertreffen sind wir alle über die Nordschleife geheizt,
an unserem Durchschnittsverbrauch von 13 Litern hat sich aber nichts geändert.
Vielleicht können die Anderen noch etwas dazu schreiben 😉
LG
Astrid
Also ich hatte auf der Nordschleife keine Augen für die Verbrauchsanzeige.😉 Von daher kann ich nichts dazu schreiben. Aber ich kann von einer schnellen Autobahnetappe berichten, bei der ich den BC vorher zurückgesetzt hatte. Die gefahrene Geschwindigkeit war konstant etwa 220 bis 230 km/h, der BC zeigte nach 25 Minuten ziemlich glatte 20 Liter an. Fand ich in Anbetracht Größe/Gewicht des BigX nachvollziehbar. Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt sonst um die 180 km/h, dann verbraucht er etwa 13 bis 14 Liter.
Kraft kommt halt von Kraftstoff! 😎
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Also ich hatte auf der Nordschleife keine Augen für die Verbrauchsanzeige.😉 Von daher kann ich nichts
Dirk, Du solltest ja auch danach auf die Verbrauchsanzeige gucken und nicht
währenddessen😎
LG
Astrid
Ähnliche Themen
Moin Astrid,
dazu hätte Dirk aber resetten müssen und das hatte er wohl nicht.
Die Nordschleifen-Tour hatte ja an diesem Tag auch eigentlich einen anderen Sinn😉
@Dirk:
Deine Verbrauchsangaben decken sich sehr genau mit meinen Verbräuchen (äh, mit den Verbräuchen meines BigX natürlich..)
Gruß
Klaus
hallo, klaus
wenn das mal so richtig ist?????
mit deinem verbrauch!!
gruß in runde
Hans
@Astrid: stimmt, ich Blödi 😉😁
@Klaus: ja ja, die Verbrauchsangaben... 🙄😉 ...aber ich hab schon verstanden, dass es um den BigX ging, den unsere Verbräuche werden seit Masserberg ääh Maza-el-Mountain 2010 ja bekanntlich in Blumenvasen gemessen. 😁😛
Beste Grüße
Dirk
Mal wieder zum Thema zurück:
Bin kurz vor der Bestellung eines BigX, habe 30d LCI probegefahren: ziemlich flotter Motor, für Geschwindigkeiten bis 180 völlig ausreichend, vor allem im Vgl zur Konkurrenz, und das 8HP Getriebe ist auch ein Traum und hat einen großen Anteil für den sportlichen Eindruck. Motorsound knurrig, aber gut. Verbrauch in der Summe 10 bis 11l, darunter 1/3 Stadt sehr langsamer Verkehr, sehr flotte Autobahnabschnitte, etwas Landstraße. In der Praxis mit höherem Langstreckenanteil und nicht immer Vollgas auf der Autobahn rechne ich mit 10l und leicht darunter, das ist akzeptabel, mein ML braucht bei schlechteren Fahleistungen 10.6l.
Wie klingt der 40d nach FL im Vergleich? Und geht er wirklich spürbar besser?
Hat jemand auch Erfahrung mit Aktivlenkung im X5? Kleinerer Wendekreis? Ist sie auf der Autobahn nervös. Habe ich jetzt im neuen 5er Refahren, ist dort der Hammer.
Danke für Eure Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
@Astrid: stimmt, ich Blödi 😉😁@Klaus: ja ja, die Verbrauchsangaben... 🙄😉 ...aber ich hab schon verstanden, dass es um den BigX ging, den unsere Verbräuche werden seit Masserberg ääh Maza-el-Mountain 2010 ja bekanntlich in Blumenvasen gemessen. 😁😛
Beste Grüße
Dirk
Also Jungs, ihr seit schon echt Arm dran mit diesen hohen Verbrauch😠. Ich sach da mal nicht's zu😁. Ich ziehe da auch die Blumenvase vor.
@Astrid
Was macht den eigentlich die Küchenschürze für Michael😕😁.
VG Maik
Maik, ich hab noch etwas eleganteres als die Blumenvase
und eine Schürze kann ich auch gerne mitbringen🙂
Aber ich Frage mich wirklich wie man den 3,0d mit 10 Litern
fahren kann, vielleicht mit Rückenwind bergab 😕😕
LG
Astrid
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Maik, ich hab noch etwas eleganteres als die Blumenvase
und eine Schürze kann ich auch gerne mitbringen🙂Aber ich Frage mich wirklich wie man den 3,0d mit 10 Litern
fahren kann, vielleicht mit Rückenwind bergab 😕😕LG
Astrid
Ja genau. Mein X3sd lag ja schon bei 11,5 Litern mit deutlich weniger Gwicht.
VG Maik
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Aber ich Frage mich wirklich wie man den 3,0d mit 10 Litern
fahren kann, vielleicht mit Rückenwind bergab 😕😕
Gar kein Problem, fahre wenig Stadt und sehr viel Autobahn. Wenn dann, dank Konjunkturpaket noch 15km Baustelle sind und der Rest wegen Straßenschäden oder Überfüllung ohnehin tagsüber selten mit mehr als 140 km/h befahren werden kann, dann sind sogar weniger als 10l drin. Selbst wenn man die seltenen Gelegenheiten nutzt und drauftritt.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Ok mag sein, solch eine Situation hatte ich noch garnicht 🙂Zitat:
Gar kein Problem, fahre wenig Stadt und sehr viel Autobahn. Wenn dann, dank Konjunkturpaket noch 15km Baustelle sind und der Rest wegen Straßenschäden oder Überfüllung ohnehin tagsüber selten mit mehr als 140 km/h befahren werden kann, dann sind sogar weniger als 10l drin. Selbst wenn man die seltenen Gelegenheiten nutzt und drauftritt.
bye
SvenLG
Astrid
Astrid sei froh...macht nur begrenzt Spaß...ohne den X5 wäre es wahrscheinlich ganz unerträglich...
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Astrid sei froh...macht nur begrenzt Spaß...ohne den X5 wäre es wahrscheinlich ganz unerträglich...
Das glaube ich Dir ! 😉
LG
Astrid