1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Vergleich/Verbrauch 3.0d und 4.0d neu

Vergleich/Verbrauch 3.0d und 4.0d neu

BMW X5 E70

Hallo Leute,

laut meinem Freundlichen soll das Facelift einen großen Run auf den "neuen" X5 ausgelöst haben. Auch ich trage mich mit Gedanken. In Betracht ziehe ich nur die Diesel. Im Vergleich glänzt der 4.0d auf dem Papier (!) mit 1 sec. besserer Beschleunigung, 61 PS und 600 Nm mehr; und das bei nur 0,1 l/100 km Mehrverbrauch. Bei den auf der BMW-Homepage veröffentlichen aktuellen Tests von AutoBild und AutoZeitung verbraucht der 3.0d allerdings 9,2 l und der 4.0d gar 10,4 l auf 100 km. Wer hat schon Erfahrungen mit Fahrleistungen und Verbrauch der beiden "Neuen", etwa durch Probefahrt. Welcher Motor ist lauter? Laut Tests der 4.0d. Was spricht dann eigentlich überhaupt (noch) für den großen Bruder?

Freue mich auf Eure Antworten.

Grüße Jens

Beste Antwort im Thema

Hi,
da hast du grundsätzlich schon recht, aber 13l beim 4.0d muss schon eine sehr forsche Fahrweise oder purer Stadtbetrieb gewesen sein.
Mein X5 3.0d braucht zwischen 8,5 und 10,5 l. Die 8,5 wenn mein regelmäßiger Weg wie im Moment z.B. an der Stelle der A5 15 km Baustelle mit Tempomat beinhaltet wo man normalerweise auch im Berufsverkehr gerne mal 160+ fahren kann. Wenn da alles frei ist, dann natürlich eher die 10,5l.
Nach zwei Jahren und etwas über 60.000km im gemischten Fahrprofil (wenig Stadt, etwas Landstraße, viel Autobahn) hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,7l. Das ist angesichts der Größe des Autos für mich völlig in Ordnung. Ich schleiche dabei nicht, lasse aber auch nicht bei jeder Ampel die Sau raus (zum Heizen hätte ich mir dann eher wieder einen 5er angeschafft).
Und wieder werden wir zur Erkenntnis kommen, dass der Verbrauch vom Fahrprofil und dem Fahrstil abhängt ;)
bye
Sven

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aero 95


Hallo Leute,

laut meinem Freundlichen soll das Facelift einen großen Run auf den "neuen" X5 ausgelöst haben. Auch ich trage mich mit Gedanken. In Betracht ziehe ich nur die Diesel. Im Vergleich glänzt der 4.0d auf dem Papier (!) mit 1 sec. besserer Beschleunigung, 61 PS und 600 Nm mehr; und das bei nur 0,1 l/100 km Mehrverbrauch. Bei den auf der BMW-Homepage veröffentlichen aktuellen Tests von AutoBild und AutoZeitung verbraucht der 3.0d allerdings 9,2 l und der 4.0d gar 10,4 l auf 100 km. Wer hat schon Erfahrungen mit Fahrleistungen und Verbrauch der beiden "Neuen", etwa durch Probefahrt. Welcher Motor ist lauter? Laut Tests der 4.0d. Was spricht dann eigentlich überhaupt (noch) für den großen Bruder?

Freue mich auf Eure Antworten.

Grüße Jens

Hallo Jens,

ich denke, bei den von Dir genannten 600 Nm mehr handelt es sich um einen Formulierungsfehler. Er hat 61 PS und 60 Nm mehr. Insgesamt aber 600 Nm. Ansonsten sind Verbräuche schwer zu vergleichen, das haben wir schon oft behandelt. Dazu kommt, dass der 40d neu ist und auch aus diesem Grunde wahrscheinlich noch keine großen Erfahrungen hier in diesem Kreis vorliegen. Gespannt bin ich allerdings auch auf die ersten Berichte dazu.

Gruß
Klaus

Habe bei der Probefahrt 13l durch den 4.0d gejagt. Komisch, meinen X3 3.0d fahre ich bei vergleichbarer Fahrweise mit 2-3l weniger, obwohl der nach Werksangabe mehr brauche dürfte. Fahrgeräusche beim X5 sind niedriger, Motorgeräusch aber unangenehmer als bei meinem X3.

Zitat:

Original geschrieben von bocco


Habe bei der Probefahrt 13l durch den 4.0d gejagt. Komisch, meinen X3 3.0d fahre ich bei vergleichbarer Fahrweise mit 2-3l weniger, obwohl der nach Werksangabe mehr brauche dürfte. Fahrgeräusche beim X5 sind niedriger, Motorgeräusch aber unangenehmer als bei meinem X3.

Bitte mach nicht den Fehler und vergleiche den Schuhkarton X3 mit dem aktuellen X5.

Du vergleichst ja den 3er BMW auch nicht mit einem Nokia Handy, obwohl sie beide E90 heißen?

Hi,
da hast du grundsätzlich schon recht, aber 13l beim 4.0d muss schon eine sehr forsche Fahrweise oder purer Stadtbetrieb gewesen sein.
Mein X5 3.0d braucht zwischen 8,5 und 10,5 l. Die 8,5 wenn mein regelmäßiger Weg wie im Moment z.B. an der Stelle der A5 15 km Baustelle mit Tempomat beinhaltet wo man normalerweise auch im Berufsverkehr gerne mal 160+ fahren kann. Wenn da alles frei ist, dann natürlich eher die 10,5l.
Nach zwei Jahren und etwas über 60.000km im gemischten Fahrprofil (wenig Stadt, etwas Landstraße, viel Autobahn) hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,7l. Das ist angesichts der Größe des Autos für mich völlig in Ordnung. Ich schleiche dabei nicht, lasse aber auch nicht bei jeder Ampel die Sau raus (zum Heizen hätte ich mir dann eher wieder einen 5er angeschafft).
Und wieder werden wir zur Erkenntnis kommen, dass der Verbrauch vom Fahrprofil und dem Fahrstil abhängt ;)
bye
Sven

Sven hat eigentlich schon das meiste gesagt ;)
ich verbrauche mit meinem 40d im Stadtverkehr zwischen 10,1 und 10,4 Litern, was meiner Meinung nach bei einem Auto dieser Größe und Leistung völlig in Ordnung ist..
Besonders laut ist er auch nicht, aber wenn man über die Straßen leise gleiten will, ist ein SUV eh nichts ;)
Spricht eigentlich alle für den größeren Motor, Mehr Kraft und und die wenigen Liter mehr Diesel kann man sich bei dieser Preisklasse glaub ich leisten ;)
Bis dahin, Schönen Gruß!
Frank

Es ist in Ordnung hier über Verbrauch zu diskutieren. Auch für mich ist es relevant ob ein Auto 3 Liter mehr oder minder verbraucht. Aber ich hoffe und denke, dass wir hier aus ideellen Gründen diskutieren. Nämlich a) der Umwelt wegen und b) weil ich ganz einfach erwarte, dass die Hersteller solch ein Hightech Produkt auch verbrauchsmäßig zu optimieren und c) ich natürlich auch hier nicht bereit bin Geld zu vernichten - völlig unabhängig davon ob ich es "im Überfluss" habe
Aber ich hoffe doch, dass wir uns alle einig sind, dass der X5 (oder ähnliche Mitbewerber) kein "Vernunftsauto" ist wo der Verbrauch eine ernsthafte Rolle spielen würde?
Bei einer Fahrleistung von 30.000 km pro Jahr würde ein Mehr/Minderverbrauch von 3 Litern / 100 eine Preisdifferenz von lächerlichen 900 € ausmachen. Ich gehe davon aus, dass den regelmäßigen X5 Fahrer solch eine Preisdifferenz nicht juckt.
Entweder ich will solch ein absolutes Unvernunftsauto fahren - oder eben ein wirtschaftliches Fortbewegungsmittel haben. Und bei einem SUV wie der X5 ist spielen einzig und allein emotionale Gründe beim Kauf eine Rolle. NIEMAND auf der ganzen Welt BRAUCHT einen X5.

Da gebe ich cyborki Recht, ist wie in der Renault Werbung, die im Moment läuft :
Verkäufer : " Ja brauchen Sie denn dann überhaupt dieses Auto ? "
Käufer : " Nein, ich WILL es ! "

Wer bei einem SUV über 1l Differenzverbrauch spricht, sollte sich eher im Elektroauto Forum bewegen.
10-11 l Verbrauch bei einem 2,5t Kühlschrank mit 300 PS halte ich ehrlich gesagt für hervorragend.
Meine Vespa ist im Verhältnis mit ca. 5l ein Spritsäufer
Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Wer bei einem SUV über 1l Differenzverbrauch spricht, sollte sich eher im Elektroauto Forum bewegen.
10-11 l Verbrauch bei einem 2,5t Kühlschrank mit 300 PS halte ich ehrlich gesagt für hervorragend.
Meine Vespa ist im Verhältnis mit ca. 5l ein Spritsäufer
Gruß
Peter

Wodrüber ich erschrocken bin:

Ich war am Wochenende mit einem ML 350 CDI unterwegs um einen neuen Anhänger abzuholen.

Das Biest hat bei einer Tempomat-Geschwindigkeit von 90 km/h 19 Liter Diesel / 100 verbraucht.

Das hat mir mal wieder gezeigt wie unendlich groß der Faktor Aerodynamik beim Thema Verbrauch ist.

Der Anhänger hat mit knapp 4 Metern natürlich meterweit über den ML hinaus geschaut und der Wind ist dagegen geschlagen wie gegen eine Küchenwand. Der ML hat natürlich keinen Dachspoiler oder Ähnliches. :-)

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Wer bei einem SUV über 1l Differenzverbrauch spricht, sollte sich eher im Elektroauto Forum bewegen.

Nope, sollte er nicht, denn es geht dabei genauso wie bei Beschleunigungswerten, Höchstgeschwindigkeiten usw. um die Leistungsfähigkeit des Autos, nicht nur um den Verbrauch als solches. Oder anders ausgedrückt um das technisch mögliche oder eben dem Spaß am Gerät.

@Cybi

Klar, wenn man ne richtige Schrankwand durch den Wind schleift

;)

. Aber ernsthaft, ich gehe davon aus wenn man dem X5 die riesigen Spiegel abnehmen und durch Kameras mit Display an den Türen innen ersetzen würde wäre der Verbrauch vor allem bei hohen Geschwindigkeiten sicherlich signifikant niedriger. Aber ein solches System ist ja leider noch nicht zulassungsfähig wenn ich mich recht erinnere.

bye

Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu



Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Wer bei einem SUV über 1l Differenzverbrauch spricht, sollte sich eher im Elektroauto Forum bewegen.

Nope, sollte er nicht, denn es geht dabei genauso wie bei Beschleunigungswerten, Höchstgeschwindigkeiten usw. um die Leistungsfähigkeit des Autos, nicht nur um den Verbrauch als solches. Oder anders ausgedrückt um das technisch mögliche oder eben dem Spaß am Gerät.
@Cybi
Klar, wenn man ne richtige Schrankwand durch den Wind schleift ;). Aber ernsthaft, ich gehe davon aus wenn man dem X5 die riesigen Spiegel abnehmen und durch Kameras mit Display an den Türen innen ersetzen würde wäre der Verbrauch vor allem bei hohen Geschwindigkeiten sicherlich signifikant niedriger. Aber ein solches System ist ja leider noch nicht zulassungsfähig wenn ich mich recht erinnere.
bye
Sven

IRGENDWO habe ich vor ganz kurzer Zeit etwas über ein Fahrzeug gesehen / gelesen / gehört welches keine Außenspiegel, sondern Monitore hatte. Das ist auch zum Testen auf der Straße rumgefahren. Aber kA mehr welches verdammte Fahrzeug das war.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Ich meine allerdings, dass sich Spaß und Sparsamkeit (soweit eben möglich) nicht ausschließen müssen. Jeder Spaß hat Grenzen. Diese müssen sich nicht über das Portemonaie definieren. Und ich freue mich immer wieder, wenn der Dicke von den Unvernünftigen (nach den Tests) noch der Sparsamste ist.
Natürlich hängt der Verbrauch vom Fahrstil ab. Mir ging es jetzt darum, ob es tatsächlich möglich ist, - bei in etwa gleichem Fahrstil - 61 PS und 60 (!) Nm ;) mit einem Mehrverbrauch von nur 0,1 l/100 km "erkaufen" zu können. Dann könnte ich mich eher für den 4.0d erwärmen.
Aus eigener Erfahrung kann ich noch auf Basis einer Probefahrt des 5ér GT 3.0d (245 PS) beitragen. Hier zeigte der BC des etwa gleich schweren, aber eben nicht gleich dicken :D Wagens einen beim Tanken in etwa nachvollziehbaren Verbrauch von 9,7 l/100 km an.
Ein SUV muss auch nicht durch Motorenlärm auffallen. Ein gelassenes Understatement (ggfs. bei Entfall der Typenbezeichnung) entspricht meinen Vorstellungen eher.

Freue mich weiter auf viele "vernünftige" Antworten.

Gruß an alle, Jens

Zitat:

Original geschrieben von Aero 95


Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Ich meine allerdings, dass sich Spaß und Sparsamkeit (soweit eben möglich) nicht ausschließen müssen. Jeder Spaß hat Grenzen. Diese müssen sich nicht über das Portemonaie definieren. Und ich freue mich immer wieder, wenn der Dicke von den Unvernünftigen (nach den Tests) noch der Sparsamste ist.
Natürlich hängt der Verbrauch vom Fahrstil ab. Mir ging es jetzt darum, ob es tatsächlich möglich ist, - bei in etwa gleichem Fahrstil - 61 PS und 60 (!) Nm ;) mit einem Mehrverbrauch von nur 0,1 l/100 km "erkaufen" zu können. Dann könnte ich mich eher für den 4.0d erwärmen.
Aus eigener Erfahrung kann ich noch auf Basis einer Probefahrt des 5ér GT 3.0d (245 PS) beitragen. Hier zeigte der BC des etwa gleich schweren, aber eben nicht gleich dicken :D Wagens einen beim Tanken in etwa nachvollziehbaren Verbrauch von 9,7 l/100 km an.
Ein SUV muss auch nicht durch Motorenlärm auffallen. Ein gelassenes Understatement (ggfs. bei Entfall der Typenbezeichnung) entspricht meinen Vorstellungen eher.
Freue mich weiter auf viele "vernünftige" Antworten.
Gruß an alle, Jens

Also ich weiß nicht ob es vergleichbar ist:

Ich habe als Leihwagen mal den 3.0SD oder wie er heißt bekommen.

Ich habe mich überhaupt keine Sekunde mit dem Auto beschäftigt. Ich habe meinen X5 (3.0d) in die Werkstatt gegeben und einen gleichen X5 als Leihwagen bekommen.

Ich bin den ganzen Tag damit durch die Stadt gefahren ohne IRGENDEINEN Unterschied zu merken.

Irgendwann habe ich glaube ich durch Zufall den Sixt Schlüsselanhänger gelesen wo dann 3.0SD draufstand. Da ich es nicht glauben wollte habe ich im Fahrzeugschein nachgeschaut. Es war tatsächlich der "größere" Motor. Ich habe im reinen Stadtbetrieb wie gesagt KEINEN Unterschied bemerkt.

Nun bin ich aber auch ein Gaspedal-Streichler und meistens kommen die Fahrradfahrer schneller an der Ampel weg als ich. Ich probiere immer unter Vermeidung jegliches Bremspedal-Einsatzes meine Fahrten zu meistern. Habe das so im LKW gelernt. Da ist jede Nutzung des Bremspedales eine riesige Energieverschwendung.

Von einem Kollegen, der den 4.0d über ein paar Tage Probe gefahren ist, höre ich: Er ist vom Motor begeistert, aber vom Verbrauch enttäuscht. 12 l/100 km bei "normaler" Fahrweise. Er "kommt" vom 4.8 i und müßte danach eigentlich "abgebrüht" sein. Das Urteil des Kollegen beruht auf einem Vergleich mit den Werksangaben von 7,5 l/100 km. Ein Plus von 60 % (!) ist auch mit einer Laufleistung von nur 1.500 km nicht zu rechtfertigen (BMW sagt dazu: reduziert sich ab 6.000 km) und nach der Rechtsprechung ein klarer Wandlungsgrund.

Bitte weiterhin viele Beträge.

VG Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen