Maßnahme bei hohem Verbrauch
Gerade den Dicken abgeholt, Problem behoben.... 😁
So, die Götter in Grau und Weiss (Meister der BMW NL München, Frankfurter Ring) haben das Rätsel des hohen
Verbrauchs gelöst !!!
Kurzfassung: kleine Ursache, große Wirkung....
Man hat den Dicken einem sog. Motortest unterzogen, sprich in alle Komponenten des Motors wird während
des Laufs in bestimmten Leistungskurven genauest reingeschaut und nach Abnormalitäten gesucht... Aber
alles war eigentlich im grünen Bereich, nur bei der Auswahl des sog. Kennfeldes wunderten sich die Herren
etwas (Aufgrund des hohen Einspritzdruckes und der hohen Menge Kraftstoff die bereits bei geringer Leistung
eingespritzt wurde). Dann haben die nachgeprüft in welchem Kennfeld der Dicke sich gerade bewegt.
So was ist ein Kennfeld... das ist eine Ebene die durch Lufttemperatur, Fahrprofil und Gaspedalstellung
gebildet wird und dadurch Ladedruck und Einspritzmenge regelt ... kurz erklärt so habs ich zumindest verstanden
(Das ist auch das was beim Flippsen ähh chippen geändert wird bei OBD Tuning)
Es hat sich gezeigt, dass mein Dicker im Kennfeld "Vollast" hängen geblieben ist quasi ein Softwarecrash...
Normalerwese werden die Kennfelder adaptiert, d.h. nach Fahrprofil angepasst. das ist bei mir nicht mehr
der Fall gewesen, mein Dicker hat immer full fuel gegeben, obwohl es das nicht gebraucht hätte, deshalb
der hohe Verbrauch !!! Man hat die Adaptionswerte auf Null gesetzt, sprich alle gelöscht und den Dicken auf
150km Probefahrt neu adaptieren lassen und siehe da ... jetzt funzt das einwandfrei !!!!
10,8 Liter Durchschnittsverbrauch im Feierabendverkehr München...
Also, wer auch ein Saufproblem des Dicken hat... ab zum 🙂 und Checken lassen....
Ich bin jetzt wieder super ober mega happy 😎 😁
verbrauchsarme Grüsse
Christian (geht nachher mal Performance testen)
Beste Antwort im Thema
Gerade den Dicken abgeholt, Problem behoben.... 😁
So, die Götter in Grau und Weiss (Meister der BMW NL München, Frankfurter Ring) haben das Rätsel des hohen
Verbrauchs gelöst !!!
Kurzfassung: kleine Ursache, große Wirkung....
Man hat den Dicken einem sog. Motortest unterzogen, sprich in alle Komponenten des Motors wird während
des Laufs in bestimmten Leistungskurven genauest reingeschaut und nach Abnormalitäten gesucht... Aber
alles war eigentlich im grünen Bereich, nur bei der Auswahl des sog. Kennfeldes wunderten sich die Herren
etwas (Aufgrund des hohen Einspritzdruckes und der hohen Menge Kraftstoff die bereits bei geringer Leistung
eingespritzt wurde). Dann haben die nachgeprüft in welchem Kennfeld der Dicke sich gerade bewegt.
So was ist ein Kennfeld... das ist eine Ebene die durch Lufttemperatur, Fahrprofil und Gaspedalstellung
gebildet wird und dadurch Ladedruck und Einspritzmenge regelt ... kurz erklärt so habs ich zumindest verstanden
(Das ist auch das was beim Flippsen ähh chippen geändert wird bei OBD Tuning)
Es hat sich gezeigt, dass mein Dicker im Kennfeld "Vollast" hängen geblieben ist quasi ein Softwarecrash...
Normalerwese werden die Kennfelder adaptiert, d.h. nach Fahrprofil angepasst. das ist bei mir nicht mehr
der Fall gewesen, mein Dicker hat immer full fuel gegeben, obwohl es das nicht gebraucht hätte, deshalb
der hohe Verbrauch !!! Man hat die Adaptionswerte auf Null gesetzt, sprich alle gelöscht und den Dicken auf
150km Probefahrt neu adaptieren lassen und siehe da ... jetzt funzt das einwandfrei !!!!
10,8 Liter Durchschnittsverbrauch im Feierabendverkehr München...
Also, wer auch ein Saufproblem des Dicken hat... ab zum 🙂 und Checken lassen....
Ich bin jetzt wieder super ober mega happy 😎 😁
verbrauchsarme Grüsse
Christian (geht nachher mal Performance testen)
57 Antworten
Superbreicht. Da können manche was mit anfangen. Aber das sowas überhaubt möglich ist.
Viel verbrauchsarme Fahrspass gewünscht.
Gr., Manfred
Hallo Christian!
Hast Du einen 3.0d oder einen sd?
Gruß!
Peter
3.0dZitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
Hallo Christian!Hast Du einen 3.0d oder einen sd?
Gruß!
Peter
Schön, dass das Problem behoben ist.
Wie sieht es mit der Abgasanlage aus? Könnte es nicht sein, dass der "zuviele Sprit" dem RPF geschadet hat? Würde ich auf jeden Fall mal prüfen lassen. Ein Kat beim Benziner hätte das bestimmt nicht überlebt.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Hallo Martin,
der DPF hats ohne Schaden überstanden, das haben die gleich überprüft... er hat wohl nur häufiger den Reinigungsmodus aktivieren müssen. Die Spritmenge war ja im Rahmen der Maximalmengen für die der DPF
ja ausgelegt ist.
Diese Thematik kann übrigens auch im SD passieren, da sind alle Diesel von BMW gleich in der Programmierung
nur die Mengen differieren etwas...
Grüsse
Christian
Darf ich fragen was Deiner vor der Kur genommen hat?
Ich fahre den 3d mit 13-14l in der Stadt mit 21"
Mit 19" waren es 11.5 bis 12.5
Ist das normal?
Km Stand 7400km, ich bin eigentlich kein Raser.. eher der gemütliche Fahrer
Würde mich sehr über Deine Antwort freuen
Grüße
tom
Hab jetzt am Wochenende meinen 1. Ausritt auf der Autobahn und irgendwie ist mir der Verbrauch zu hoch. Bin ca. 140-150 km/h mit Tempomat dahingetuckert und der Verbrauch war nie unter 10 Litern! Kann man diesen Motortest den du gemacht hast auf Garantie verlangen?
Zitat:
Original geschrieben von thekingofcool
Hab jetzt am Wochenende meinen 1. Ausritt auf der Autobahn und irgendwie ist mir der Verbrauch zu hoch. Bin ca. 140-150 km/h mit Tempomat dahingetuckert und der Verbrauch war nie unter 10 Litern! Kann man diesen Motortest den du gemacht hast auf Garantie verlangen?
Moin,
der Verbrauch dürfte völlig normal sein. Auf meiner Hausstrecke gibt es einen langen Abschnitt mit limit 120 under Tempomat steht bei mir auf 149 - da brauche ich auch knapp über 10. Insgesamt sind es 10,1 auf den letzten 3000 km gewesen, 9,5 mit dem letzten sparsame gefahrenen Tank und jetzt 13,6 bei kurz Landstrasse, dann auf die frei Autbahn bis Winterreifenlimit 210 und ein bischen Hamburger Stadtverkehr. Möglich und normal kann also alles zwischen 8 komma irgendwas in Skandinavien bis zu über 14 bei Hamburg/München bei Nacht sein.
Gruß aus Hamburg
Jan
@Edelkombi: Das ist nicht normal. Haben denselben Motor. Zum Vergleich: Unserer fährt momentan NUR Stadt und verbraucht 10,4L/100km mit gelegentlichen Zwischenspurts. -Keine Rentner-Fahrweise🙂
Reifen sind 295er an allen vieren.
Der Verbrauch meines 3.0d liegt nach 4500KM bei 13,5 mit 21" Felgen. Werde wohl nächste Woche mal zu meinem Händler fahren müssen, kommt mir viel zu hoch vor. Bei zügigen Autobahnfahrten sinkt der Verbrauch zwar auf 11-12 Liter, aber in der Stadt schluckt er gut 13-15 Liter und das finde ich für ein BJ 2008 mit Efficience Dynamic zu hoch 😕
Ich habe meinen heute abgestellt und den Meister darauf angesprochen.
Er meinte das er auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen wird.
Er meinte jedoch das ich mit den 7000km mich noch etwas gedulden soll.
Die tiefen Temperaturen momentan und der "niedrige" KM Stand sollen nicht gerade verbrauchsmindernd sein.
Er fragte auch wie das Problem bei "tigerofsweden" behoben wurde.
Hast Du ein neues Steuergerät bekommen? Nur eine neue Software draufgespielt?
Viele Grüße
Tom
Hallo zusammen,
für die deren Dicker sich über 13,5 Liter im stadtverkehr reinpfeift, das ist zuviel !!! Wie merkt man ob die DDE den Hänger
hat... leider sehr schwierig, der Tester meldet keinen Fehler !!! Warum auch, ist ja im Rahmen des normalen Fahrbetriebes.
Tom, gleich mal den 🙂 anrufen und ihm sagen, er soll alle Adaptionswerte für Getriebe und Motorelektronik löschen !!!
Das ist schon alles...
Woran der User merken kann das was nicht stimmt, ist das etwas holzige Schaltverhalten des Getriebes und teilweise etwas
hohe Drehzahlen bevor der nächste Gang geschaltet wird. Warum ??? Der Dicke meint ja, es wird Vollast abgerufen und meldet das auch dem Getriebe, das dann erst etwas später schaltet, da ja dann die Leistung doch nicht abgerufen wird...
bin gestern mal auf Verbrauchsfahrt gegangen und habe auf weitgehend ebener Autobahn die Verbrauchswerte der "Zitternadel" unterm Drehzahlmesser abgelesen. Bin jeweils hin und zurück gefahren, kein weiterer Verkehr (Windschatten) Licht war an (klar um 22:30) und Klima war aus, Getriebe auf D (nicht S):
Anzeige Verbrauch durch Momentanverbrauchsanzeige (Zitternadel):
80km/h 5,5 Liter
100km/h 6,5 Liter
120km/h 8,75 Liter
140km/h 10 Liter
160km/h 12 Liter
180km/h 14 Liter
200km/h 16,5 Liter
Topspeed: 217km/h lt. HUD 🙁
Heute morgen Kurzstrecke mit kaltem Motor... 11,6 Liter 😁 .
Vor der "Kur" wie Tom so schön schreibt waren es Kurzstrecke 13,8 bis 14,6 und 12,5 bis 13,2 im Stadtverkehr.
Auf der Bab auch wenn zart gefahren immer über 11,5....
Grüsse
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Hallo zusammen,für die deren Dicker sich über 13,5 Liter im stadtverkehr reinpfeift, das ist zuviel !!! Wie merkt man ob die DDE den Hänger
hat... leider sehr schwierig, der Tester meldet keinen Fehler !!! Warum auch, ist ja im Rahmen des normalen Fahrbetriebes.Tom, gleich mal den 🙂 anrufen und ihm sagen, er soll alle Adaptionswerte für Getriebe und Motorelektronik löschen !!!
Das ist schon alles...Woran der User merken kann das was nicht stimmt, ist das etwas holzige Schaltverhalten des Getriebes und teilweise etwas
hohe Drehzahlen bevor der nächste Gang geschaltet wird. Warum ??? Der Dicke meint ja, es wird Vollast abgerufen und meldet das auch dem Getriebe, das dann erst etwas später schaltet, da ja dann die Leistung doch nicht abgerufen wird...bin gestern mal auf Verbrauchsfahrt gegangen und habe auf weitgehend ebener Autobahn die Verbrauchswerte der "Zitternadel" unterm Drehzahlmesser abgelesen. Bin jeweils hin und zurück gefahren, kein weiterer Verkehr (Windschatten) Licht war an (klar um 22:30) und Klima war aus, Getriebe auf D (nicht S):
Anzeige Verbrauch durch Momentanverbrauchsanzeige (Zitternadel):
80km/h 5,5 Liter
100km/h 6,5 Liter
120km/h 8,75 Liter
140km/h 10 Liter
160km/h 12 Liter
180km/h 14 Liter
200km/h 16,5 LiterTopspeed: 217km/h lt. HUD 🙁
Heute morgen Kurzstrecke mit kaltem Motor... 11,6 Liter 😁 .
Vor der "Kur" wie Tom so schön schreibt waren es Kurzstrecke 13,8 bis 14,6 und 12,5 bis 13,2 im Stadtverkehr.
Auf der Bab auch wenn zart gefahren immer über 11,5....Grüsse
Christian
Danke Christian!
Sind genau meine Symptome! Habe schon 2x eine neue SW draufspielen lassen aber die Schaltung war noch immer Hackelig! Exakt wie Du es beschrieben hast.
Ich habe gleich mal den Meister angerufen und ausrichten lassen die von Dir genannten Adaptionswerte zu löschen!
Mille Gracie!!
Grüße
tom
Bei uns war es ebenfalls wie beschrieben. Zu hohe Drehzahl vor dem Gangwechsel und ruppiges Schalten. Als wir den Termin zum "Durchchecken" ausgemacht haben, hatte sich das Problem in der Zwischenzeit von selbst gelöst. Momentan fahren wir also ohne Probleme, aber ich traue der Sache noch nicht so recht. Werde mal schreiben, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt.