Vergleich V-Power Racing /Aral Ultimate 102

BMW 3er E46

Hallo Freunde des gepflegten Autofahrens!

Nun habe ich mir doch die Mühe gemacht, einen Vergleich zwischen den oben genannten Kraftstoffen beim meinem 325ci zu machen.

Da ich bereits vor dem Chiptuning mit beiden Kraftstoffen negative Erfahrungen gemacht habe, war ich aber trotzdem so "verrückt" und habe mich dazu entschlossen, nach der Optimierung den selben Versuch zu starten.

Da ich ja von Haus aus "geizig" bin, habe ich natürlich mit dem Ultimate 102 angefangen und musste enttäuscht feststellen, dass ich im Vergleich zum normalem Super Plus von der HEM keine Vorteile "erfahren" konnte.

Zu guter Letzt kam das V-Power Racing in den Tank und ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe sehr deutlich einen feststellbar besseren Durchzug bemerkt. Das hat mich ehrlich gesagt überrascht, da ich in der Vergangenheit bereits andere Erfahrungen gemacht habe.

Vielleicht liegt es an dem Chiptuning, dass mit dem V-Power Racing, warum auch immer, besser korrespondiert?

Ich bin auf eure Meinungen sehr gespannt und wünsche ein schönes Wochenende.

Grüsse vom Grandmaster

Beste Antwort im Thema

mein Rasenmäher laüft wie Sau mit Aral Ultimate 102.

Kein Vergleich zu anderen Super Plus Produkten.
Gruss

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


98 Oktan-haltiges Benzin bekomm ich nur noch bei Esso...

Stimmt, meistens zum Preis des Aral Ultimate 102.

Und solange es bei uns das Super+ so teuer gibt wie Ultimate 102, werde ich auch Ultimate 102 tanken.
Da ist im Gegensatz zu Super+ nämlich kein Bioethanol drin, was sich im Verbrauch besonders gut auswirkt.

Viele Grüsse

Hier mal ein Auszug aus meinem Spritmonitor.

Premium Benzin 100 11.07 l/100km 3.914 km und 433 l
SuperPlus 10.12 l/100km 14.060 km und 1.422 l
Super 10.54 l/100km 6.397 km und 674 l

Für mich persönlich mehr als eindeutig, Premiumsprit bringt NIX!

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Wenn du deine karre beim tuner optimieren läßt kann er die klopfregelung auf zb 100 oktan setzen um mehr leistung zu erreichen.
Aber in der regel erkennen doch unsere autos max 98 oktan.

Hast Du überhaupt eine Ahnung wie die Klopfregelung funktioniert? Also das mit den Klopfsensoren und der Zündwinkelverstellung?

Du schreibst immer davon, dass unsere Autos die Oktanzahl "erkennen" können.

Das stimmt nicht.
Unsere Motoren erkennen die klopfende Verbrennung über die Klopfsensoren, jedoch nicht die Oktanzahl anhand irgendwelcher "Oktanzähler" oder was auch immer.

Das Kennfeld reicht unter Normalbedingungen nur bis das was 98 Oktan da erreicht, in der Wüste Sarah bei Maximalleistung könnte es sein das 100 Oktan nötig sind um ein Klopfen zu verhindern.

Ähnliche Themen

Ich hab mich schon bischen schlau gemacht in sachen technik 😉
Mir ist schon klar das die klopfregelung nicht anhand eines zählers den sprit erkennt.

Hab mal was für dich rausgesucht:
http://www.motor-talk.de/.../...spriterkennung-100-oktan-t2692592.html
Ich glaub schon das der probsten bissi ahnung hat.......

Abgesehn davon das die meisten BMWs der letzten Jahrzehnte auf 98 Oktan (super verbleit) abgestimmt waren stimmt das alles schon so.

Genau so ist es.
Ich tank den rotz nicht....super+ ist schon teuer genug.

so, nun geb ich auch meine Senf dazu, :-)

Da ich meist an der Aral tanke, und es dort kein SuperPlus 98 Oktan (mehr) gibt, tanke ich also Ultimate 102 (323Ci, 1999er).

Habe auch mal ne komplette Tankfüllung VPower Racing reingekippt, lief weder besser / schlechter.

Nun kann es ja durchaus sein, dass es hauptsächlich subjektive Eindrücke sind, aber ... tanke in letzter Zeit des öfteren bei STAR und Total, SuperPlus 98 Oktan.

Meiner Meinung nach läuft der 3er damit (minimal) besser. Warum, keine Ahnung.

Beim Motorrad (ZX12-R, schärfere Steuerzeiten, RapidBikeCommander, ca. 197 PS an der Kupplung) wiederum ist es eher andersrum, läuft - etwas - ruhiger mit Ultimate 102 oder VPowerRacing, zieht auch minimal im unteren Drehzahlbereich durch. Könnte an der fast doppelt so hohen Maximaldrehzahl liegen (11.500/min). Möglicher Weise.

In beiden Fällen habe ich keinerlei Verbrauchsminderung feststellen können.

Also:

3er = 98 Oktan tanken

ZX12-R = Ultimate 102 oder VPowerRacing (eher Ultimate, die Preise für den Shellsaft sind mir dann doch etwas zu sportlich)

Hallo ich tanke seid 4 Jahren immer super+, mal war auch dazwischen das normale super , super E10 und E85. Bei E85 hatte ich den vergleich gemacht das mein auto ab und zu Schluckauf hatte aber der verbrauch war weniger, bei E10 war am Anfang alles normal aber dann hatte ich bemerkt das er mehr verbraucht hatte, bei super war fast alles normal leider das er nicht so gut gezogen hat, bei super+ war alles gut der verbrauch war wenig die Leistung war bißchen mehr was man aber nicht so oft merkt. Aber dann wurde der verbrauch bißchen höher, ja dachte auch zuerst das die Einspritzdüsen defekt waren oder halt was anderes. Also hatte ich ein komplett check mal gemacht, und es war nix defekt. Also ging ich mal zu V-Power Racing rüber und bemerkte es nicht gleich am Anfang und auch nicht nach einer oder zwei Wochen nein so na c.a 6 Wochen hatte ich den vergleich gesehen teils mehr Leistung aber nicht in Überschuss 😉 aber viel weniger verbrauch auch wenn mein schalten nicht sparsam ist.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Abgesehn davon das die meisten BMWs der letzten Jahrzehnte auf 98 Oktan (super verbleit) abgestimmt waren stimmt das alles schon so.

Das ist definitiv Unsinn! Denn selbst mein "alter Eimer" aus '91 hat noch heute die Aufkleber "Super bleifrei, min. 95 Oktan ROZ" innen auf der Tankklappe und an der Scheibe des KI vor der Benzinanzeige drauf 🙂

Seit 1975 sind nach EPA in den USA in einigen Bundesstaaten Gesetze zum Emissionsschutz gueltig, die zwingend einen KAT voraussetzen, der aber den Gebrauch von verbleitem Ottokraftstoff definitiv ausschliesst!
Vorreiter war, zumindest meines Wissens nach, dabei Kalifornien an der Westkueste der USA.
Deswegen gab es ab da, zumindest fuer diesen US-Bundesstaat, schon den E10 (2002 etc.) und andere Modelle von BMW mit KAT in der entsprechenden Laenderversion fuer den Export in die USA.

In der Europäischen Union wurde allerdings verbleites Benzin erst am 1. Januar 2000 endgültig aus dem Verkehr gezogen. (Quelle).

Die genannten Oelprodukt-Firmen bieten deshalb auch nur noch folgende bleifreie(!) Ottokraftstoffe an:

ARAL Ottokraftstoffe und die Oktanzahlen:
Aral Super 95: min. 95,0 ROZ/85,0 MOZ
Aral Super 95 E10: min. 95,0 ROZ/85,0 MOZ
Aral SuperPlus 98: min. 98,0 ROZ/88,0 MOZ
Aral Ultimate 102: min. 102 ROZ/88,0 MOZ

SHELL macht es fuer seine Kraftstoffe recht kompliziert, da muss man sich leider alles einzeln selbst "raussuchen" 🙁
Shell Super FuelSave mit 95 Oktan
Shell Super FuelSave E10 mit 95 Oktan
Shell V-Power Racing mit 100 Oktan
Ob nach ROZ oder MOZ, bleibt dabei aber trotzdem im Dunkeln 😠

Der einzige, mir noch gelaeufige, verbleite Otto-Kraftstoff ist "AVGAS" (AViation GASoline = Flugbenzin) mit unbestimmtem ROZ-Wert und bis zu 130 MOZ (naeheres kann man hier dazu nachlesen).

Nix Unsinn ..... z.B mein 118i Baujahr 2008 war auf 98 Oktan ausgelegt
wenn man die Werksangaben erreichen wollte

Klar war er problemlos mit 95 Oktan zu fahren , nimmt aber dann die leistung automatisch zurück

offenbar wagt ARAL ab heute einen Versuch der Preisanpassung...
Nach den früheren 14 Cent Abstand zu "Super 95", bis heute nachmittag auch 6 Cent sind es seit heute abend 8 Cent Abstand zu "Super 95".
SuperPlus in Form von "Super 98" kostet weiterhin 4 Cent Aufpreis sofern das Produkt verfügbar ist.

Vermutlich wollen die gucken, wie weit sie wieder rauf gehen können ...

Tanke immer bei meiner Stamm Araltankstelle Super Plus!!
Also es gibt anscheinend auch noch bei einigen Araltankstellen Super+

meint ihr nicht, dass das super+ einfach das ultimate ist? würde in der produktion billiger kommen!

wie sieht es denn in den nachbarländern aus, meine mich zu erinnern das es in belgien "nur" super+ bei shell gab?

Super+ und die 100 ROZ und 102 ROZ Sorten haben alle MOZ88. Praktisch sollte also kein großer Unterschied sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen