Vergleich V-Power Racing /Aral Ultimate 102

BMW 3er E46

Hallo Freunde des gepflegten Autofahrens!

Nun habe ich mir doch die Mühe gemacht, einen Vergleich zwischen den oben genannten Kraftstoffen beim meinem 325ci zu machen.

Da ich bereits vor dem Chiptuning mit beiden Kraftstoffen negative Erfahrungen gemacht habe, war ich aber trotzdem so "verrückt" und habe mich dazu entschlossen, nach der Optimierung den selben Versuch zu starten.

Da ich ja von Haus aus "geizig" bin, habe ich natürlich mit dem Ultimate 102 angefangen und musste enttäuscht feststellen, dass ich im Vergleich zum normalem Super Plus von der HEM keine Vorteile "erfahren" konnte.

Zu guter Letzt kam das V-Power Racing in den Tank und ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe sehr deutlich einen feststellbar besseren Durchzug bemerkt. Das hat mich ehrlich gesagt überrascht, da ich in der Vergangenheit bereits andere Erfahrungen gemacht habe.

Vielleicht liegt es an dem Chiptuning, dass mit dem V-Power Racing, warum auch immer, besser korrespondiert?

Ich bin auf eure Meinungen sehr gespannt und wünsche ein schönes Wochenende.

Grüsse vom Grandmaster

Beste Antwort im Thema

mein Rasenmäher laüft wie Sau mit Aral Ultimate 102.

Kein Vergleich zu anderen Super Plus Produkten.
Gruss

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wegen 6 cent Unterschied aber nicht ...... mehr Aufpreis ist es nicht mehr bei Aral
und der GTI dreht tatsächlich freier damit in den kleinen Gängen

Fahre ja nur Kurzstrecken unter ausdrehen der unteren 3 Gänge
und nur an Wochenenden , als Hobby wie ein Motorrad ( ca. 100 km je Woche )

Für den Alltag nur Bus Jahreskarte ;-)

Würde ich fahren nur um an mein Ziel zu kommen
und sagen wir 1500 km mtl. , würd ich stattdessen nen 86 PS Golf TSI leasen
und auch Super 95 Oktan tanken das ist klar , wäre zu teuer

Auch dein gti erkennt keine 100/102 oktan.
Das dein auto damit besser geht ist vllt einbildung 😁

Geht ja nicht nur um die Oktan ..... ist auch ein anderes Basisbezin
und es hält den Motorauch sauber , das ist bei reinem Kurzstreckenbetrieb und hoher
Leistungsabforderung bei nicht immer warmem Motor net unwichtig.

und ..... 98 Oktan erkennt er

Das ist nicht ganz richtig das ältere Motoren keine 102 Oktan erkennen:

Zu beweis ein Diagramm eines 1.8T mit Turboumbau! Links 98 Oktan Rechts 102 Oktan

306-ps-agu-5574329440698253015
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Das ist nicht ganz richtig das ältere Motoren keine 102 Oktan erkennen:

Zu beweis ein Diagramm eines 1.8T mit Turboumbau! Links 98 Oktan Rechts 102 Oktan

Es geht hier um "Standartmotore" von BMW und nicht um irgendwelche Tuningmonster....

Ist eine VW Neuentwicklung und Baujahr April 2011
ein anderer Motor als im Golf V GTI

Super 95 reicht aus bei dem neuen Motor ABER
wie bei BMW steht im Kleingedruckten " Die Werksangaben wurden mit 98 Oktan ermittelt "

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Das ist nicht ganz richtig das ältere Motoren keine 102 Oktan erkennen:

Zu beweis ein Diagramm eines 1.8T mit Turboumbau! Links 98 Oktan Rechts 102 Oktan

Es geht hier um "Standartmotore" von BMW und nicht um irgendwelche Tuningmonster....

Deswegen wurde keine neue Klopfregelung oder gar n neues MSTG verbaut.... nur dazu...

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Super 95 reicht aus bei dem neuen Motor ABER
wie bei BMW steht im Kleingedruckten " Die Werksangaben wurden mit 98 Oktan ermittelt "

Also ich erreiche ausgerechnete 9 Liter auf 100 Kilometer, was ungefähr die Werksangabe im konbinierten Verbrauch ist, mit meinem 320er Facelift Touring auch, ohne dass ich besonders fahrsam fahren würd, und das mit normalen Super. Teilweise ist es mir ein Rätsel wie irgendwelche Leute mit sowas 12 Liter auf 100 km brauchen...

98 Oktan-haltiges Benzin bekomm ich nur noch bei Esso...

Grade die hochgezüchteten Turbomotoren können gar nicht genug Oktan bekommen 🙂
Tanke deshalb nur das Ultimate102, ab und zu auch ganz normales Super Plus, allerdings verbrennt er damit nicht so sauber (knallt bei fast jedem Schaltvorgang über 4000u/min)

Soweit ich weiß wurde das Ultimate102 ja auch extra auf die Downsizing Motoren optimiert?
So steht es aufjedenfall auf der Homepage von Aral 😁

Ernährt Ihr Euch eigentlich auch so gesund wie Euer Auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ernährt Ihr Euch eigentlich auch so gesund wie Euer Auto 🙂

Klar, es gibt nur Premium-Bier 😁

@oooas:
Du sagst das hochgezüchtete turbomotoren garnicht genug oktan bekommen können?
Du meinst aber serienmäßige motoren?
Wo steht das?
Der neue corsa opc nürburgring edition ist serie auf 100 oktan ausgelegt und das bringt ihm laut diesem bericht http://www.focus.de/.../...zwerg-mit-fuehrungsanspruch_aid_624105.html gerade mal 5ps mehrleistung als mit super+ 😕 .
Wenn du deine karre beim tuner optimieren läßt kann er die klopfregelung auf zb 100 oktan setzen um mehr leistung zu erreichen.
Aber in der regel erkennen doch unsere autos max 98 oktan.

Ravioli und Aldi Bier 😁 , der Kleine sein 102 Oktan 😁
da ist schon was dran ..... aber wat soll man machen

Da bringt das 100oktan zeugs mehr, als die billigen luftfilter oder chips 😁.
neigt der motor nicht zum klopfen ist es ja auch für die erreichbare km leistung besser 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen