Vergleich TT 225PS / BMW 5er

Audi TT RS 8S

Also heute hat mich auf der Autobahn ein 5er
BMW (neues Modell) auf der Autobahn ziemlich
alt aussehen lassen.

Nur soviel vorweg - das soll jetzt kein Beitrag zum Thema "wer ist der schnellste?" oder so ähnlich sein!

Ich vermute mal, da kein Schriftzug am Heck war,
und beim Beschleunigen ziemlich viel Ruß aus dem Auspuff (Doppelendrohr) kam, das es ein 530d (6 Zylinder, 3l Hubraum, 218PS u. 7,3 sec. von 0-100 laut BMW) war.

Auf jeden Fall hat der Fahrer älteren Semsters sich
einen Spass daraus gemacht 3 mal in Folge voll zu beschleunigen und mich stehen zu lassen - nur soviel, wie man schaltet weiss ich!

Solche Spielchen tangieren mich eigentlich wenig,
aber ich mache mir ehrlich gesagt Gedanken, ob bei meinem Kleinen etwas nicht stimmt - LMM wurde bei
24H3-Aktion getauscht (1/2 Jahr bisher damit gefahren) - irgendwie habe ich in letzter Zeit das Gefühl, das der Wagen nicht mehr richtig zieht, was
der BMW mir ganz deutlich gezeigt hat.

Entweder ich bilde mir das ein - Gewöhnungseffekt
oder kann es sein das der TT beim Beschleunigen wirklich so schlecht ist, dachte eigentlich 6,4 von
0-100? Ok, die kleine Gedenksekunde am Anfang
der Beschleunigungsphase kommt ja sicherlich von
der Turbocharakteristik, aber dann sollte man doch
eigenlich mitziehen können, oder?

Was meint Ihr dazu?

Und ehrlich gesagt wurmt es mich schon ein wenig,
das so eine Familienkutsche gegenüber einem Sportcoupe so überlegen ist :-(

Musste das einfach mal loswerden, damit ich jetzt
nicht mehr ganz so gefrustet in die Heia gehen kann.

Bis bald

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pamsi


@redlabel
wenns um die Beschleunigung geht hat das Gewicht sehrwohl was damit zutun, egal ob auf der Autobahn oder nicht

Ja, hast schon recht das Gewicht viel mit Beschleunigung zu tun hat aber auf der Autobahn, wo es um Vmax geht, spielt das "kaum" noch eine Rolle.

Ich habe auch mal ein Beispiel (leider nur BMW im TT Forum😁)

323i, 1385KG = 227Km/h

523i, ca. 1500KG= 228Km/h

beide mit dem selben Motor.

@ razorexx

jo, das is scho klar das das Gewicht von 0 - 100 eine andere Rolle spielt als von 100 aufwärts, aber trotdem spürt man das Gewicht, also egal ob das jetzt mein TT ist oder früher mein BMW, gemerkt hab ich es immer ob ich voll besetzt war oder nicht (wobei im TT freiwillig keiner hinten mitfährt *gg*)

ist das originale rot das es fürn TT gibt, meiner ist Bj. 8/2000, Fotos muss ich noch machen hab ihn seit Spätherbst und wart noch auf die ersten schönen Tage um ihn anständig herzurichten. Noch ist er komplett original, möchte aber ein paar Kleinigkeiten machen (S-Line 18", Frontpartie vom V6 usw)
Sobald ich Fotos habe, stell ich sie hier sicher rein, wenns halt irgendwen interessiert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


Ja, hast schon recht das Gewicht viel mit Beschleunigung zu tun hat aber auf der Autobahn, wo es um Vmax geht, spielt das "kaum" noch eine Rolle.

Ich habe auch mal ein Beispiel (leider nur BMW im TT Forum😁)

323i, 1385KG = 227Km/h

523i, ca. 1500KG= 228Km/h

beide mit dem selben Motor.

Jo, bei Vmax schon klar, aber bis du dort angelangt bist musst Du beschleunigen, der eine langsamer und der andere schneller *gg*. Aber wenn wir uns ehrlich sind müssen wir alle net unbedingt hungern um Gewicht zu sparen das unsere Autos noch was weitergehn ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Razorexx


@ Pamsi

Ich schätze mal, das bei einer beschleunigung von 0-100 das gewicht noch die größere Rolle spielt. Der CW-wert durch den gegenwind ist "noch" zu vernachlässigen.
Von 100-200 zu beschleunigen ist dann schon was ganz anderes. Logischerweise dauert dieses durch die übersetzungen (meist ist man ja schon im 3 oder 4 gang) länger, der Fahrtgegenwind nimmt aber immens zu. Hier spielt die bessere Aerodynamik ihre Karten aus.

Auf der Autobahn spielt es sich aber eher selten ab, das man von 0-100 beschleunigt... 😁

P.S.: Was für ne Farbe ist dein Dunkelrot?
Meinst du das normale Ferrari-Rot, oder hast du ne sonderlackierung? Fotos?

hab grad ein Foto von meinem auto gefunden als er noch beim Händler stand!!!!!

Ähnliche Themen

+++edit+++

nur mal so nebenbei dass manche schreiben der 3l diesel ist langsamer und manche schreiben er ist schneller wie der 225ps tt

die alten diesel hatten 184ps und die neuen glaub 214,kann auch daran liegen

Zitat:

Original geschrieben von wetandi


Aber: so what ? Gönn dem "älteren Herrn" doch auch mal 'ne Freude !

eben, vermutlich geht im bett nix mehr...

Zitat:

Original geschrieben von pamsi


hab grad ein Foto von meinem auto gefunden als er noch beim Händler stand!!!!!

und wie sieht er jetzt aus? 😁

hallo,

ich hatte bis vor ca einem jahr einen gechippten ttr 225. gebt euch keinen illusionen hin, der neue 530d lässt den tt nach belieben auf der autobahn spielerisch stehen, von 0-100 schaffts der tt grad noch.
auch der alte 530d mit 193ps sigiert den tt225 erheblich.
die meisten tt's (ausser dem 3.2er) fahren mit allerweltsmotoren aus golf&passat durch die gegend und wollen gegen 3l aggregate mithalten-das ist äpfel mit birnen vergleichen...
nur nicht falsch verstehen, der tt ist ein prima auto!

Naja solange mich kein Opel, Ford oder noch schlimmer eines dieser scheußlichen Produkte von PSA nach dem Moto Createur d'automobilé ich Denke hier an die Designkatastrophen Megané und vel Sartis, stehen lässt gehts ja noch.

Ich sah gestern eines dieser Katastrophen mit Vierrohrauspuffanlage, mit Rohren so groß das man sie vergittern muss damit die Penner nicht drin übernachten, ich Glaube es war so ein Citroen XM. Ich empfinde es jedesmal als eine Beleidugung meiner Augen wenn ich so ne Katastrophe sehe. Wessen Geistes Kind muss man sein solche Katastrophen zu kaufen.

Heute fuhr mir einer auf der linken Spur auf der A5 von DA nach FFM hinter her mit Blinker links und Lichhupe und das im Berufsverkehr. Mehr als 160 war bei der Verkehrslage nicht drin, vielleicht fühlte sich der XM-Fahrer beleidigt da ich meinem Vordermann nicht bis in den Kofferaum aufgefahren bin. Im Rückspiegel konnte ich zumindest die dämliche Visage genau erkennen, ich konnte auch erkennen wie der Vogel wie von Sinnen auf seinem Lenkrad rumtrommelte.

Von BMW- und Mercedes-Fahrern bin ich ja dieses Verhalten gewohnt, aber werden die Franzottenschleuderfahrer jetzt größenwahnsinnig?

Gruss

G-Driver

@G-Driver: da kann ich nur zustimmen, dieses "Createur d'automobilé" krams will ich auch nicht vor mir haben. Hoffentlich treffe ich nie nen ClioV6 , dieses krankte Teil mit >200 Ps kostet glaube auch 40tk € , wer soviel Geld für nen Kleinwagen ausgibt naja egal.

gruß
juzam

ps. hatte gestern auch nen 330d vor mir, sogar als coupe , nichtmal lackierte stoßfänger , dafür einparkhilfe und anhängerkupplung. !?!?

Würde ich auch sagen. Neueren Autos gönne ich es schneller zu sein.

Wenn allerdings ein alter Ford Mondeo irgendwann mal hinter mit nen Blinker setzt muss was geschehen...

Bis dahin...egal.
Allerdings glaub ich nicht das ein 530d wirklich so davonzieht wenn man mit nem 225er richtig mitmischt.

Gut, das + von 220Nm ist sicherlich enorm, aber noch kein Grund das der TT sich davor verstecken muss.

Gruss

was heißt hier von bmw und mercedes fahrer bist du dieses verhalten gewohnt bist du echt so engstirnig dads du alle über einen kamm ziehst,hatte auch schon a8 hinter mir mit lichthupe obwohl er noch km entfernt war sag ich deswegen alle audi fahrer sind prolls idioten und drängler? so ne aussagen find ich immer echt bescheuert. fahr selber nen bmw aber bin eigentlich nur kurzzeitig links und mach immer platz wenns einer eilig hat.

*lach*

*grins*

Also Ich weiß nicht ... haltet eure Emotionen mal nen Tacken tiefer ... zwischen 530d (E60) und 330d (E46) gibt es einen immensen Unterschied. Der E60 hat Common Rail der moderneren Sorte. Geht also deutlich besser als ein 3er BMW. Aufgrund der "Unmengen" von Allu im Auto, ist er auch recht leicht für ein Auto dieser Klasse.

Je nach Geschwindigkeitsbereich und Drehzahl des 530d kann es sehr gut sein, das er einem TT wegzieht. Bei Geschwindigkeiten jenseits von 150 km/h wird das Gewicht beim Beschleunigen in der Tat eher zweitrangig. Da die Gegenkraft durch den Luftwiderstand da dominierend wird. (Luftwiderstand quadratisch vs. Gewicht linear).

Ausserdem haben die BMWs ne 6 Gang Automatik, sofern ich mich nicht vertue, die hervorragend übersetzt ist. Hält den BMW also permanent im Bereich des besten Drehmomentes.

Und ... ob man von Designkatastrophen aus Frankreich reden kann ... Ich weiß nicht ... mir gefallen die Renaults. Und ein Clio 2.0 16V mit 180 Pferdchen iss schon eine Ansage ... ebenso der Megane RS mit 221 PS 😁 Lasst anderen Leuten Ihren Geschmack. Was euch nicht gefällt, kann euerm Nachbarn gefallen und das ist auch gut so, denn sonst würden überall TT's stehen und es wäre auch langweilig.

MFG Kester

Hallo,

mal zurück zum Thema,

hat nicht jemand mal ein paar Daten (0-130) oder so, damit man mal in etwa einschätzen kann, wie weit oder eher gesagt wie dicht die beiden Autos zusammenliegen. Kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, dass der BMW so deutlich davon fährt. Ich glaube nicht, dass der 5er mit dem 218PS Diesel langsam ist aber unter 180 Km/h macht sich die Masse auf jedenfall bemerkbar.

Also mein Gedanke, wenn es wirklich so war, dann war der BMW gechipt oder bei TT der LMM defekt. 🙂

Gruß an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen