Vergleich TDI 115 und 130 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

überlege mir zur Zeit meinen TT gegen einen Golf IV Variant TDI einzutauschen.

Was könnt ihr mir zu den verschiedenen Motorvarianten bezüglich Verbrauch, Zuverlässigkeit und Leistung sagen.

Danke

42 Antworten

Wie Feinstaubschlucker schon sagt:

Der Golf ist einfach das Vernunftsauto.

Aber ich denke mit 130 PS macht er noch ein wenig Spaß.

ich fahre den 130ps tdi im variant und bin auch sehr zufrieden. die fahrleistungen sind in ordnung und der verbrauch ist klasse.
den 115ps tdi bin ich nie gefahren aber ein verkäufer sagte mir mal, daß der 130er angenehmer auf der autobahn zu fahren ist, da er komplett im sechsten gang gefahren werden kann.
beim 115er fehlt dafür etwas kraft so das sein 6er gang eher als schongang dient.

ob der 115er wirklich hoher übersetzt ist als der 130er weiß ich nicht. aber ich kann es mir eigentlich kaum vorstellen. meiner dreht bei strich 170 km/h 3.000 u/min.

vorsicht vor leuten, die euphorisch von beschleunigungsorgien über 200 erzählen. mir ist noch kein 1,9er untergekommen, der sich "obenrum" wohl gefühlt hätte.

der 110er im 3-türer war aber eine positive überraschung. gleichmäßigerer leistungsentfaltung und subjektiv nicht viel langsamer. eben eine andere motorcharakteristik.

der pd-punch den einige so verteufeln, war eigentlich für mich ein kaufargument. in meinen augen sorgt er für etwas fahrspaß. wenn man den wagen immer im richtigen drehzahlbereich hält, fühlt sich der motor größer an als er ist.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


... den 115ps tdi bin ich nie gefahren aber ein verkäufer sagte mir mal, daß der 130er angenehmer auf der autobahn zu fahren ist, da er komplett im sechsten gang gefahren werden kann.
beim 115er fehlt dafür etwas kraft so das sein 6er gang eher als schongang dient. ...

Ich werde nie verstehen, warum in aller Welt manche Leute meinen, auf der BAB (ohne Stau) herunterschalten zu müssen. Fahren die da immer Rennen, wo es wirklich um Sekunden geht?

Wenn ich mehrere hundert km vor mir habe, fahre ich vielleicht zügig, aber immer so, daß es nicht stresst. Aber was machen dann mehrere, durchs Herunterschalten "gewonnene" Sekunden (die sich bestenfalls auf der Gesamtstrecke zu einigen Minuten summieren) bei einer Fahrtdauer von einigen Stunden aus?

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


... der pd-punch den einige so verteufeln, war eigentlich für mich ein kaufargument. in meinen augen sorgt er für etwas fahrspaß. wenn man den wagen immer im richtigen drehzahlbereich hält, fühlt sich der motor größer an als er ist.

Genau meine Meinung!!!

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Ich werde nie verstehen, warum in aller Welt manche Leute meinen, auf der BAB (ohne Stau) herunterschalten zu müssen. Fahren die da immer Rennen, wo es wirklich um Sekunden geht?

ich meinte damit folgendes:

mit meinem 130ps tdi kann ich auf der autobahn eigentlich konstant im 6. gang bleiben - auch beim überholen oder an steigungen.

der 115er kann das eben nicht.

i.d.R. bringt runterschalten beim tdi gar nichts, weil meiner im 5. gang von 3.000 bis 4.000 u/min nicht besser beschleunigt als im 6. von 2.000 auf 3.000.

das ist auch gerade die problematik bei den automatik-modellen. wird da leistung abgerufen, schaltet die automatik runter und geht in den hohen drehzahlbereich (was bei den meißten autos ja auch sinnvoll ist).

Ähnliche Themen

hatte da nochmal ein video wo der TDI vor 4000 upm geschaltet wurde. Müsste man nur eins haben wo er danach geschaltet wurde :P also früh schalten bringts nicht wirklich da man echt langsamer ist. Liegt auch ein bisschen an der Getriebeabstufung...
Aber mal ehrlich so wichtig ists nicht, es stimmt aber :P

würde persönlich immer das höher motorisierte Fahrzeug nehmen 😉 besonders hierbei

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


den 115ps tdi bin ich nie gefahren aber ...ein verkäufer sagte mir mal, daß der 130er angenehmer auf der autobahn zu fahren ist, da er komplett im sechsten gang gefahren werden kann.
beim 115er fehlt dafür etwas kraft so das sein 6er gang eher als schongang dient.

Naja, definiere "komplett im 6.Gang". Ab welcher Geschwindigkeit ist komplett? Ich kann nur sagen, dass ich meinen 115 PS TDI auf der Bahn ab 140km/h in den 6.Gang schalte und dann bleibt der auch drin. Da fehlt sich gar nix. Im 5. hätte er bei den dann anliegenden Drehzahlen auch ned mehr Kraft. Wenn ichs nicht eilig hab, dann kommt der 6. auch schon bei 100km/h rein, auf der Landstrasse sowieso schon bei 75km/h, außer zum Überholen. Daß ich mit dem Auto keine Rennen gewinn' ist mir klar, ich will damit ja aber auch keine fahren 😉

Trotzdem würde ich heute auch den 130PS Motor empfehlen/kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Ich werde nie verstehen, warum in aller Welt manche Leute meinen, auf der BAB (ohne Stau) herunterschalten zu müssen. Fahren die da immer Rennen, wo es wirklich um Sekunden geht?

Wenn ich mehrere hundert km vor mir habe, fahre ich vielleicht zügig, aber immer so, daß es nicht stresst. Aber was machen dann mehrere, durchs Herunterschalten "gewonnene" Sekunden (die sich bestenfalls auf der Gesamtstrecke zu einigen Minuten summieren) bei einer Fahrtdauer von einigen Stunden aus?

Ich schalte auch runter wenn ich durch LKW's auf 90 oder 100 eingebremst werde, dann gehts in den 4. runter um wieder etwas zügiger loszukommen. Rennen fahre ich damit eigentlich nicht, ich sorge nur für einen etwas flüssigeren Verkehrsfluß und vermeide das mir Leute in den Kofferraum fahren weil sie schneller beschleunigen möchten als ich kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


... ich sorge nur für einen etwas flüssigeren Verkehrsfluß und vermeide das mir Leute in den Kofferraum fahren weil sie schneller beschleunigen möchten als ich kann 😁

Das geht auch im 6. Gang, wenn man vorausschauend fährt und z. B. vor dem Überholen etwas Abstand zum Lkw lässt. Da kann man prima Ladedruck und schon einen kleinen Geschwindigkeitsüberschuss aufbauen, ehe man ausschert. Dann braucht sich hinten auch keiner zu beschweren.

Gut, es wird immer Leute geben die nicht verstehen wollen, daß nicht jeder einen 6-Sekunden-von-Null-auf-Hundert-Wagen fährt und seinen Motor auch nicht unbedingt bei jeder Zwischenbeschleunigung in den roten Bereich dreht. Aber denen kann ich dann eben nicht helfen. Da (und durch meine Rußwolke 🙁 ) müssen die eben durch.

Kleinere Gänge als den 6. benötige ich auf der BAB nur bei der Auffahrt, bei BAB-Kreuzen und in Staus. Ansonsten lässt sich mit dem 6. Gang auch beim 85-kW-TDI alles erledigen. (Meine Meinung.)

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Kleinere Gänge als den 6. benötige ich auf der BAB nur bei der Auffahrt, bei BAB-Kreuzen und in Staus. Ansonsten lässt sich mit dem 6. Gang auch beim 85-kW-TDI alles erledigen. (Meine Meinung.)

 

Geht mir genauso. Es ging auch mehr um die Frage, wieso der Motor so "schwach" sein soll. Fahre ich gegen einen 101PS im 5. um die 130 km/h beschleunige ich mit meinem 115er schneller, fahre ich hingegen im 6. beschleunige ich langsamer. Da viele unter den Bedingungen im höchsten Gang fahren, meinen sie, der 115er sei schlapp.

Ansonsten fahre ich meinen 115er auch durchgängig im 6. auf der Autobahn. Warum soll ich mich schliesslich ständig mit TDI-Rasern messen? Wenn ich schnell fahren wollte hätte ich keinen Golf und erst recht keinen TDI.

Alex

Ich kann das alles nicht bestätigen, sorry!

Ich bin weder ein Stammtisch-Dampfplauderer noch erst 21 Jahre alt (sondern BJ 1960) und mein AJM zieht bis zur Vmax derart gut durch, dass ich schon den einen oder anderen 130 PS TDI nach der Auffahrt auf die BAB habe stehen lassen.

Das könnt Ihr mir jetzt glauben oder nicht, es stimmt aber!

Ich habe leider keinen persönlichen Fahrvergleich zu 130 PS TDIs (in der Firma hatten wir nur die 110er VEP), aber ich kann das mit dem engen Drehzahlband und der Zugeschnürtheit ab 160 km/h überhaupt nicht bestätigen!

Entweder geht meiner besonders gut oder ich dreh ihn mehr (was ja nicht ginge, wäre er zugeschnürt), keine Ahnung.

Bis auf 185 km/h geht der sowas von schnell, die letzten 25 km/h (lt. Tacho!) gehen dann langsamer, aber keineswegs langsam!
Für einen 1.9 l Diesel mit nur 115 PS und einer aerdynamisch ungünstigeren Karosserieform (Unterdruck hinterm Kombi-Heck!) finde ich die Fahrleistungen und den Verbrauch dabei jedenfalls noch immer sensationell (gekauft 4/01).

Mehr als 1x haben mich Mitfahrer oder befreundete Hinterherfahrer (bei gemeinsamen Touren mit mehreren Autos) gefragt, wieviel PS der hätte bzw. bei TDI-Kennern, ob der gechipt wäre (ist er nicht!).

Also fahre jetzt auch 2 jahre den ajm 115 ps tdi im bora vari,bei 70.000km war der erste turbo fällig,verstellung ging net mehr,jetzt hab ich 115.000 runter,davon seit 25000km den chip drinnen,soll ca,150 ps haben,aber mehr wie 205 km/ laut tacho sind mit 18 zoll net drinnen auf der geraden.verbrauch wenn ich so 100 im schnitt fahre 6 liter,reichweite mit reserve ca.830km,dann ende.
aber gegen nen 150 ps tdi null chancen,mir wäre lieber das bisserl mehr endtempo drinnen wäre,hat wahrscheinlich eher nur 135 ps..

also ich hab auch den 115ps, und binn auch recht zufrieden. allerdings würde ich auch zu dem 130Ps raten ist einfach ein neuerer und stärkerer motor.

auf der autobahn brauch ich auch nur den 6. wenn nichts dazwischenkommt (z.b. Lkw ausbremsen weil er 10km weit versucht hat zu überholen *grünundblauerger*) ab 120 ist die beschleunigung im 6. eigentlich recht ok. und ab 180 gehts dann doch etwas gemächlicher.

mein verbrauch liegt alles in allem über die lezten 10Tsd km bei 5,6l/100km.

achja meine vmax laut tacho ist 210km/h, und ich hab mittlerweile 193Tsd km drauf davon 12tsd selbst gefahren.

MfG
Sebastian

also 193´km ist schon ordentlich, das lässt mich ja hoffen.
Fahre selber nun seit gut 3 Wochen den 131er Golf als 3-türer in der Sport Edition.
Ich muss sagen, der "Turbo-Bums" war für mich das entscheidende Kaufargument. Bin vorher 4 Jahre lang einen 110er Audi A4 gefahren.
Stimmt schon, von der Kraftentfaltung her war dieser harmonischer, aber irgendwas hat doch immer gefehlt. Und das habe ich nun beim Golf. Und wenn man mal keinen Bock auf den "Bums" hat, dann tritt man einfach etwas weniger aufs Gas. Dann zieht der auch schön harmonisch und sogar "schwiegermutter-tauglich" hoch 😉
Es ist einfach nur GEIL wenn man gemütlich auf der Autobahn in den 6. Gang schaltet, bei 130 mal aufs Gas geht und man richig merkt wie er nach vorne schiebt.
Bin jetzt selber noch keine ewig lange Strecke mit dem Auto gefahren, aber mir taugt der in der Stadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn absolut.

Einzig den Verbrauch finde ich etwas hoch, bin rechnerisch bei 6,9 L/100km gelandet mit 70% Stadtverkehr.
Allerdings muss ich gestehen dass ich in der ersten Zeit auf jeden Fall den Druck spüren wollte und mit 225er Reifen auch nicht gerade Trennscheiben drauf habe!

off-topic: wenn ich nix geschlafen habe dann schreib ich immer so elend lange Texte...... ;-)

GUTE NACHT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen