Vergleich TDI 115 und 130 PS
Hallo zusammen,
überlege mir zur Zeit meinen TT gegen einen Golf IV Variant TDI einzutauschen.
Was könnt ihr mir zu den verschiedenen Motorvarianten bezüglich Verbrauch, Zuverlässigkeit und Leistung sagen.
Danke
42 Antworten
Ich kann den 130er echt ans Herz legen. Den Motor hatte ich im 4er Sportedition vor dem 5er GTI.
Satter Durchzug, verhältnismäßig hohe Endgeschwindigkeit und das bei wirklich niedrigem Verbrauch. Ich habe mit meinem bei wirklich flotter Fahrweise mit einen großen Anteil Stadtverkehr um die 6,7l verbraucht.
Schäden sind weder am Golf selbst, noch am Motor aufgetreten (in 125.000km).
Zitat:
Original geschrieben von Elf
alos ich hatte auch den 115 PS TDI.
Um es kurz zu machen - es war der schlechteste TDI den ich je gefahren bin. Im Vergleich zum 150 PS TDI total lahm und ab 160 kommt da nix mehr. Außerdem ist er im Vergleich zum 110 PS TDI laut (Pfeifen), verbraucht mehr, unharmonische Kraftentfaltung und nicht schneller. Ein G3 mit dem 110 PS TDI Motor fährt Dir auch locker davon.
Aber eigentlich schwärme ich ja für den 110 PS Diesel. Der lässt sich am schönsten fahren, weil die Kraftentfaltung dort am besten ist.
Btw ich habe zur Zeit den 150 PS TDI auf 175 gechipped.
Vergleiche zwischen G III 110er und G IV 115 er führen wohl zu nichts - ausser das der G III aufgrund der besseren Leistungsgewichts schneller ist. Den Speck des G IV kann man nicht dem Motor anlasten.
Vergleiche zwischen G IV 110 und G IV 115 weisen den 115er als deutlich durchzugstärker aus. Endgeschwindigkeit und maximale Beschleunigung liegen logischerweise nahezu gleichauf (5 PS ist schliesslich nicht die Welt).
Vergleiche zwischen G IV 115 und G IV 150 führen zu dem erwarteten Ergebnis - der 150er ist schneller.
Warum also den 115er mit halbgaren Argumenten runtermachen?
Alex
Ich glaube die unterschiedlichen Ansichten beim Vergleich kommen vor allem durch das lange Getriebe des 115PS Golf zustande. Der 130PS ist spürbar kürzer übersetzt, dadurch auch das subjektiv andere Verhalten. An und für sich ist im mittleren Drehzahlbereich der unterschied je nach Getriebe gering (beim 110PS glaubt man dagegen es viel weniger vorwärts, gefühlte ~40PS weniger. Dafür ist der 110PS aufgrund des kleineren Turbobums im Stadtverkehr harmonischer zu fahren, vergleichbar mit dem 100PS PD und man dreht in auf der Autobahn öfters höher damit die Leistung kommt)
Bei höheren Drehzahlen (über 3500 u/min) merkt man dagegen deutlich das der 130PS "freier" dreht, dadurch kommen auch die 15mehr PS zustande. Beim 115PS nimmt die Leistung durch drehen über 3500u/min kaum mehr zu (Leistungsmaximum ist aber natürlich auch bei 4000 u/min).
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Vergleiche zwischen G III 110er und G IV 115 er führen wohl zu nichts - ausser das der G III aufgrund der besseren Leistungsgewichts schneller ist. Den Speck des G IV kann man nicht dem Motor anlasten.
Vergleiche zwischen G IV 110 und G IV 115 weisen den 115er als deutlich durchzugstärker aus. Endgeschwindigkeit und maximale Beschleunigung liegen logischerweise nahezu gleichauf (5 PS ist schliesslich nicht die Welt).
Vergleiche zwischen G IV 115 und G IV 150 führen zu dem erwarteten Ergebnis - der 150er ist schneller.
Warum also den 115er mit halbgaren Argumenten runtermachen?
Alex
Na da habe ich ja eine Lawine losgetreten ;-)
Ähnliche Themen
hallo
also ich bin mit meinen 116 ps ler auch sehr zu frieden ??? und das da ab 160 schluß ist kann ich nicht sagen !! sicher wird der 130 psler besser durch ziehen aber ..... meiner ist 12.00 ist das schon einer der besseren baureihen oder zählt der auch zu den sorgenkinder ???
gruß
daniel
Also ich fahre nen 115 PS TDI und da ich als Pendler viel Autobahn fahre wünschte ich mir manchmal etwas mehr Leistung.
Wer aber nicht viel Autobahn fährt ist mit dem 115 PS Motor gut bedient finde ich.
ich wünsch mir oft nen 6ten Gang !!!
🙂
@Tim TTaylor:
Habe den direkten Wechsel vom meinem Audi TT Coupe quattro (225 PS) zu meinem jetzigen VW Golf IV 1.9 TDI (130 PS) bereits vor etwa mehr als 3 Jahren vollzogen.
Ich vermisse zwar den quattro, das Ambiente und die Höchstgeschwindigkeit vom Audi immer etwas. Aber ansonsten bereue ich den Wechsel zum Pumpedüse keineswegs. Der Fahrspass ist genauso vorhanden ( jetzt erst recht wo ich meinen Chip drin habe :-) ).
Vorteil ist natür klar der Verbrauch und das auch mal mehr als zwei Leute gemütlich Platz haben.
Wenn Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres der TT mit TDI kommt, werde ich wohl wieder zum TT wechseln. *SCHWÄRM*
Warum wechselt ihr denn beide von nem TT, nem hammer-geilem Coupé, zu nem standard-Auto wie nem Golf 4?
Ich meine ich hab selber nen 4er, aber ich hatte vorher nicht nen TT 🙂
Zum Thema: ich kann die Motoren nicht vergleichen, kann den 130er aber empfehlen. Hab den auch als Pacific, Leistung ist absolut okay.
Finde jedoch den Verbrauch etwas zu hoch. Gut, ich fordere den Wagen auch öfters und hab 18" Zöller montiert, die auch sicher nen halben Liter ausmachen. Verbrauche derzeit 7,1 Liter im schnitt, fahre nur Autobahn und Stadt. Bei meiner letzten Tankfüllung lag ich aber bei 8,0 litern...
Also ich würde den TT behalten 😁
Zitat:
Original geschrieben von azmeisterlampe
Warum wechselt ihr denn beide von nem TT, nem hammer-geilem Coupé, zu nem standard-Auto wie nem Golf 4?
Ich meine ich hab selber nen 4er, aber ich hatte vorher nicht nen TT 🙂
Wenn man mit dem TT genug Frauen abgeschleppt hat und die richtige gefunden hat, dann ändern sich halt die Prioritäten :-)
Nein, im ernst:
Es ist schon schön mal mehr als einen Kasten Bier zu transportieren.
Aber
Es waren 2 geile Jahre.
@azmeisterlampe:
Irgendwie vermisse ich meinen TT ja auch sehr. Was mir besonders weh tut ist, daß er nun irgendwo in Moskau's Straßen unterwegs ist (dorthin wurde er verkauft). SCHNIEF
Der Golf ist eben das bessere Alltags- und Langstecken- und Vernunftsfahrzeug und TDI ist einfach nur geil.
@Tim TTaylor:
Genau dein Satz könnte wortwörtlich von mir sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von deadpoet
ich wünsch mir oft nen 6ten Gang !!!
🙂
wieso ich dachte die 115 psler haben alle 6 gänge ????
daniel
klar lassen sich die TDis gut fahren.
Aber Hallo - ihr hattet 225 bzw 180 (?, oder hattest du auch 225 ps Feinstaubschlucker?), PS, jetzt nur noch 130...
Gut, mehr Drehmoment, aber das ist kein Ersatz 😁 Ärgert euch der Rückschritt nicht?
Je nachdem was ihr ausgeben wollt, wäre ja auch der 5er GT mit dem 170 PS TDI ne Alternative 🙂
@ unbrakeable
entschuldige ich hatte das "keinen" überlesen.
@ daniel34
glaube deadpoet hat keinen 115PS
Zitat:
Original geschrieben von azmeisterlampe
klar lassen sich die TDis gut fahren.
Aber Hallo - ihr hattet 225 bzw 180 (?, oder hattest du auch 225 ps Feinstaubschlucker?), PS, jetzt nur noch 130...
Gut, mehr Drehmoment, aber das ist kein Ersatz 😁 Ärgert euch der Rückschritt nicht?
Je nachdem was ihr ausgeben wollt, wäre ja auch der 5er GT mit dem 170 PS TDI ne Alternative 🙂
ja hatte auch den 225 PS'ler.
aber hey...mitlerweile sind es bei mir wieder 155 PS (Abt sei dank) 😉
Der TT war damals geleast und der Golf war bis vor wenigen Tagen noch finanziert.
Golf V GT??? Wäh! Mag den Golf V überhaupt nicht (Ausnahme GTI und R32) der GT ist mir leider viel zu sehr Golf V als Golf V GTI