Vergleich in Aktueller AutoBild 330i - A4 3,2 - C 350

BMW 3er E90

Hallo allerseits,

in der aktuellen "AutoBild" ist ein Vergleichstest zwischen dem 330i, dem A4 3,2 und dem C 350.

Letzter in beiden Kategorien (subjektiv Tester und objektiv Werte) ist leider der 330i.

Das größte Problem des 330er ist sein Drehmoment-Defizit (bedingt durch den kleineren Hubraum) von 50 NM zum C 350 und 30NM zum A4. Außerdem hat DC beim Fahrwerk stark aufgeholt...

Ich denke BMW wird einen 335i bringen müssen, um künftig mit der Konkurrenz mithalten zu können...

Viele Grüße,
"Steve"

77 Antworten

Trotzdem glaube ich das der Trend auch bei Benziner
immer mehr auf Drehmoment in Zukunft gehen wird.

Man möchte ja nicht nur in den extremen Fahrwerten
gut aussehen (Drehzahl) sondern auch im Altrags-
verkehr ein konfortablen angenehmen Durchzug haben.

Drehmoment ist meiner Meinung nach Alltagstauglicher.

Autos die schwerpunktmäßig auf Drehzahl ausgelegt
sind, haben vielleicht Vorteile auf einer Rennstrecke
oder ultimativen Vergleichen, aber sind im Alltagsver-
kehr beim normalen Schalten unterlegen.

Natürlich ist ein 330i jederzeit spielend schneller als
ein 320d, eben halt nur wenn er richtig Drehzahlen
pumpt. Dies kann für Leute die nicht direkt sportliche
Fahrer sind aber trotzdem einen durchzugsstarken
Wagen haben wollen nervig sein.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Natürlich ist ein 330i jederzeit spielend schneller als
ein 320d, eben halt nur wenn er richtig Drehzahlen
pumpt. Dies kann für Leute die nicht direkt sportliche
Fahrer sind aber trotzdem einen durchzugsstarken
Wagen haben wollen nervig sein.

Ein Blick auf die Elastizitätswerte in der Kaufberatung der letzten AMS sgaen etwas anderes aus. Der 320d kann zwar sehr gut mithalten, aber der 330i hat in jeder Disziplin den besseren Messwert - auch in den hohen Gängen (die niemand mit ein bisl sachverstand zum überholen nutzen würde).

Hat mich persönlich auch überrascht.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Natürlich ist ein 330i jederzeit spielend schneller als
ein 320d, eben halt nur wenn er richtig Drehzahlen
pumpt. Dies kann für Leute die nicht direkt sportliche
Fahrer sind aber trotzdem einen durchzugsstarken
Wagen haben wollen nervig sein.

Hi,

ich hatte jetzt das Vergnügen den neuen 330i mit Schaltgetriebe fahren zu dürfen. Den 320d mit Partikelfilter bin ich schon im April gefahren. Zwischen diesen beiden Autos liegen Weeeeellllten!
Zum einen natürlich der Sound. Es ist ein fulminater Unterschied, gefühlt trennen die beiden Wagen nicht 5.000 Euro, sondern eher viel mehr. Und der Antritt des 330i ist in jeder Lebenslage bei egal welchen Gang und egal welcher Drehzahl spürbar besser als beim 320d. Und wenn er dann so richtig in "seine" Drehzahlbereiche kommt, geht hier nochmal so richtig die Post ab. Das Teil macht echt an, bin völlig begeistert gewesen.

Natürlich glaube ich dir das, ich habe den neuen
330i noch nicht gefahren.

Ich glaube es ist auch Unsinn Autos mit 93 PS
Unterschied von den Fahrleistungen miteinander
zu vergleichen.

Direkter Konkurent für den 320d wäre von der PS
sowie Zylinderzahl der 320i.

Und da ist der 320d wirklich in 90% der Punkte
überlegen.

330i und auch Teilweise 325i sind noch mal eine
andere Welt.

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach kann kein Diesel mit einem Reihensechszylinder Benziner von BMW mithalten. Allein die Power, die beim richtigen Ausdrehen nochmal kommt ist einzigartig.
Der 535d ist zwar schon ein Schritt in die richtige Richtung, kommt aber nicht gegen einen 330i in Sachen Laufkultur und Charakteristik an.

na ja, also der neue E90 330d hat 27 PS weniger,
aber die Fahrleistungen sind mittlerweile auch schon
beim 330d schwer beeindruckend. Obwohl er 27 PS weniger hat zieht der neue auch in 6,5 sec auf 100km/h. Also groß sind die Unterschiede zum 330i
nicht mehr. Er hat mit den 231 PS die gleichen Fahr-
leistung wie der alte 231 PS starke 330i E46.

Ich glaube auch, dass sich der 330i und der 330d weitgehend ebenbürtig sind. Doch wenns schon unbedingt ein Diesel sein muss, sollte man das Geld für den Partikelfilter nicht sparen. Solche Filter sollten Vorschrift sein und standardmässig verbaut werden.

Also eins ist mal festzuhalten - über alle vergangenen Tests hinweg (also neuer 3er gegen A4 oder C-Klasse) hat sich eins bestätigt:

Ein Quantensprung ist heute mit der Neu-Entwicklung eines Autos so ohne weiteres nicht mehr möglich. BMW hat sich mit dem neuen 3er nur marginal verbessert. Und wenn die das nicht schaffen, glaube ich auch nicht, dass Mercedes das mit der neuen C-Klasse in 2007 so ohne weiteres schaffen wird.

Alle Autos, also A4, C-Klasse und 3er liegen auf sehr hohem Niveau und es ist letztlich eine Frage der subjetktiven Präferenzen, welches Auto man nimmt.

Folgende Trends sind festzuhalten:
1) Mercedes - mehr hin zur direkteren Auslegung des Fahrwerks bei Beibahltung der Komfort-Note, Entwicklung neuer, sehr leistungsstarker Motoren, die zum Teil auch BMW in den Schatten stellen
2) Audi - noch direkter Auslegung des Fahrwerks, so dass man fast BMW damit überholt, Motorenentwicklung läuft auf vollen Touren, allerdings ist die Power der Mercedes Motoren noch nicht erreicht
3) BMW - mit dem 5er und 7er hat BMW klare Akzente mehr zur komfortabelen Auslegung des Fahrwerks gesetzt, beim neuen 3er ist man wieder betont direkt unterwegs, bei den Motoren holt man auf, aber gegen die AMG-Motoren hat man immer noch keine Chance

Gruss
Jonny (ehemals 325CI, jetzt C230 Kompressor)

der vergleich ist jetzt online:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Also ich sag auch das sich die 3 Autos nichts schenken. Da spielt echt der persönl. Geschmack die her größere Rolle beim Autokauf.

Ich für meinen Teil halte nicht viel von Auto Tests. Hab schon viele gelesen wo immer die gleichen autos verglichen wurden und jedesmal gewann ein anderer. Somit sind solche Tests für mich nur bedingt aussagekräftig.

Und wenn in 2 Jahren der neue A4 kommt ( wann die neue C-Klasse kommt weiß ich leider nicht ) fängt der ganze Zauber wieder von vorne an. Leider kann ich kein urteil zum E90 abgeben da ich bis jetzt nicht die Zeit gefunden habe mal einen zu begutachten da unser BMW 🙂 so unmögliche Öffnungszeiten hat.

Grüße FanbertA3

upps, ein Premiumforum :eek.

BMW - Freu(n)de am Streiten 😁

-dabei wäre es so einfach.
Das Wort Toleranz bringt Ruhe ins persönliche Fahrwerk und hält den Ladedruck des bleifreien Blutsystems im grünen Bereich 😉

Wenn man keine Probleme hat werden welche geschaffen, oder so, oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


...
Und wenn in 2 Jahren der neue A4 kommt ( wann die neue C-Klasse kommt weiß ich leider nicht ) fängt der ganze Zauber wieder von vorne an. Leider kann ich kein urteil zum E90 abgeben da ich bis jetzt nicht die Zeit gefunden habe mal einen zu begutachten da unser BMW 🙂 so unmögliche Öffnungszeiten hat.

Grüße FanbertA3

Die neue C-Klasse kommt 2007, zumindest war dies noch bis vor kurzm so geplant.

Ein Glück, dass ich eh nicht das Geld für die großen Sixpacks habe, sonst würde ich doch glatt nen C 350 mit 7G Tronic kaufen *schäm*. Mir gefällt er
-vom Design
-Innenraum
-Automatik und Motor (was ich gelesen habe)

Der einzige Kritikpunkz wäre das Image aber das ist ja net fest mit einer Marke vervunden (siehe Toyota, Mazda und Audi) (beide seeeeehr positive Entwicklungen)

Locker bleiben

Ich finde nicht, das der Test so eine klare Aussage gemacht hat. Zwischen BMW und Mercedes liegen in der Gesamtwertung mal gerade nur 5 Punkte und 3 zwischen Audi und Mercedes. Klar der BMW ist letzter aber sehr sehr knapp. Ich finde alle drei ebenbürtig - nur mit einer leichten Note in diese oder jene Richtung. Da sollte man jetzt weder einen Pro noch Contra BMW Thread draus machen (können).

Ich sehe solche Tests auch nicht so eng. Ich wäre sicher mit einem Mercedes oder einem Audi ähnlich zufrieden wie jetzt mit meinem e90, insbesondere zwischen BMW und Mercedes konnte ich mich fast nicht entscheiden. Eigentliche gravierende Schwächen hat doch keines der drei getesteten Autos. Übrigens: weshalb wird eigentlich das Sonderzubehör nie getestet? Es wäre beispielsweise interessant, einmal die Hifi-Anlagen des BMW, des Audi und des Mercedes miteinander zu vergleichen. Ich bin übrigens - obwohl ich anfangs sehr skeptisch war und die Anlage vor dem Kauf nicht testen konnte - mit dem Logic 7 - System mehr als nur zufrieden, das System ist schlicht und einfach der Hammer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen