Vergleich in Aktueller AutoBild 330i - A4 3,2 - C 350
Hallo allerseits,
in der aktuellen "AutoBild" ist ein Vergleichstest zwischen dem 330i, dem A4 3,2 und dem C 350.
Letzter in beiden Kategorien (subjektiv Tester und objektiv Werte) ist leider der 330i.
Das größte Problem des 330er ist sein Drehmoment-Defizit (bedingt durch den kleineren Hubraum) von 50 NM zum C 350 und 30NM zum A4. Außerdem hat DC beim Fahrwerk stark aufgeholt...
Ich denke BMW wird einen 335i bringen müssen, um künftig mit der Konkurrenz mithalten zu können...
Viele Grüße,
"Steve"
77 Antworten
Das Mercedes jetzt richtig mit leistungsstarken Motoren in Zukunft klotz habe ich schon öfters
im Fernsehen erwähnt gehört.
Alle neuen Motoren haben jetzt wirklich gute Werte
und die Autos sind wirklich nicht mehr Lahm.
Siehe z.B. der 3.0 Diesel 6 Zylinder verbläßt mit
Sicherheit nicht den neuen 330d, aber locker den
Audi A4 3.0 TDI.
BMW verkauft Weltweit sehr gut Autos, aber in Deutschland kriselt zur Zeit die Absatzstimmung, auch angeblich beim neuen 3 er.
Der Premiummarkt ist im Volksgut Mittelklassenwagen hart umgekämpt, keiner leistet sich heute noch irgendeine Schwäche.
Deshalb sind alle Autos auch ziemlich gleichgut.
Ihr werdet noch sehen bmw verblässt den MB c350 benziner. Ich meine nicht den neuen M3 sondern einen normalen benziner. Ich mein auch nicht den 330i oder 330d.
Denkt an meine worte!!!
Der 330i hat beim Test insofern nicht sehr gut abgeschnitten, da er erst neu auf den Markt gekommen ist. Normalerweise hängt ein neues Modell die Konkurrenz, das schon in die Jahre gekommen ist, sehr deutlich ab.
Ich bin derzeit noch E46 320d Fahrer und hatte eine Probefahrt mit dem neuen 330i. Eine wirkliche Steigerung konnte ich nicht erfahren.