Vergleich Focus - Leon 2020 - Golf 2020
Die Luft für den Golf wird dünn.
Beste Antwort im Thema
Für mich persönlich war die Luft schon immer dünn.
Der Golf ist ein solides Auto, das steht ausser Frage. Sein maximales Drehmoment liegt bereits bei +- 2500 U/min an und hält sich dann bis circa 6000, das ist performance technisch sehr gut. Jedoch habe ich mich für den Focus entschieden, gerade weil dieser kein Golf ist. Ich finde den Golf gut, aber am Design habe ich mich einfach schon satt gesehen. Er fährt überall rum und sieht anderen Modellen sehr ähnlich, wodurch man das Gefühl bekommt, dass er einem noch häufiger begegnet. Unter anderem Polo sowie A3 sehen für mich dem Golf sehr ähnlich, was ihn einfach langweilig für mich macht. Beim Focus hingegen ist das einzige Auto, das dessen Design nahe kommt, die (nicht aktuelle) A-Klasse von Mercedes. Diese sieht man aber nicht ganz so oft wie den Golf und ich fand diese schon immer schick. Ich bin kein "Golf Hater" (siehe oben), doch für mich sehen sie schlichtweg zwar gut, aber langweilig aus.
Ich finde zum Beispiel auch den Honda Civic Type R interessant, ein ausgefallenes Design, welches polarisiert.
30 Antworten
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 6. September 2020 um 10:33:25 Uhr:
Und der Golf sieht strunzlangweilig aus meiner meinung nach, und kaufen wird ihn ja eh wieder jeder🙄.
Immerhin wird es einem mit dem G8 nie langweilig, hier ein Beispiel (gibt mehrere Threads mit ähnlichen Inhalten):
https://www.motor-talk.de/forum/lebensgefaehrliches-eigenleben-t6937800.html
Langweilig wird es im Focus auch nicht, zumindest nicht in meinem:
Die aktive Spurführung würde meinen Focus regelmäßig in den Graben lenken.
ACC bremst seeeehr spät und spielt mit meinen Nerven. Zusätzlich gibt es gelegentlich eine Fehlfunktion, so daß er im Stau bei aktiviertem ACC beschleunigen möchte, obwohl da eine vor mir viel langsamer fährt......??
Probleme mit dem ACC können an falsch montiertem Kennzeichen liegen, dass den Radarsensor behindert, da gibt es ein eigenes Thema dazu.
Bei der Spurführung könnte es an der Kamera liegen, vielleicht mal eine neue Windschutzscheibe bekommen, wobei die Kamera dann nicht richtig kalibriert wurde?
Tja so ist das mit den ganzen Systemen die kein Mensch zum Auto fahren braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moadll schrieb am 7. September 2020 um 22:49:38 Uhr:
Probleme mit dem ACC können an falsch montiertem Kennzeichen liegen, dass den Radarsensor behindert, da gibt es ein eigenes Thema dazu.
Bei der Spurführung könnte es an der Kamera liegen, vielleicht mal eine neue Windschutzscheibe bekommen, wobei die Kamera dann nicht richtig kalibriert wurde?
Wurde alles schon geprüft und ist OK.
Er macht das mit dem ACC und der Spurführung ja nicht immer. Das ist ja das Problem.
Zitat:
@sirchelios88 schrieb am 8. September 2020 um 09:29:29 Uhr:
Tja so ist das mit den ganzen Systemen die kein Mensch zum Auto fahren braucht.
Das ist deine Meinung, ich hab eine andere. In meinem Golf und im vor dem Focus gefahrenen Octavia funktionieren die Assistenten/funktionierten die Assistenten sehr gut. Kein Vergleich zum Focus.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 7. September 2020 um 21:59:25 Uhr:
Langweilig wird es im Focus auch nicht, zumindest nicht in meinem:
Die aktive Spurführung würde meinen Focus regelmäßig in den Graben lenken.
ACC bremst seeeehr spät und spielt mit meinen Nerven. Zusätzlich gibt es gelegentlich eine Fehlfunktion, so daß er im Stau bei aktiviertem ACC beschleunigen möchte, obwohl da eine vor mir viel langsamer fährt......??
Diese Scheisse mit dem Beschleunigen im Stau auf der Autobahn habe ich auch und komme aber zu keinem Schluss, warum und weshalb.
Stop sind Go, ACC aktiv und plötzlich aus dem Nichts heraus beschleunigt das Auto. Ich hatte echt schon ein paar Schrecksekunden und hätte ich nicht sofort reagiert, wäre ich dem Vordermann aufgefahren.
ECHT ÄRGERLICH! 🙁
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. September 2020 um 18:47:33 Uhr:
Zitat:
@Cooperle schrieb am 7. September 2020 um 21:59:25 Uhr:
Langweilig wird es im Focus auch nicht, zumindest nicht in meinem:
Die aktive Spurführung würde meinen Focus regelmäßig in den Graben lenken.
ACC bremst seeeehr spät und spielt mit meinen Nerven. Zusätzlich gibt es gelegentlich eine Fehlfunktion, so daß er im Stau bei aktiviertem ACC beschleunigen möchte, obwohl da eine vor mir viel langsamer fährt......??Diese Scheisse mit dem Beschleunigen im Stau auf der Autobahn habe ich auch und komme aber zu keinem Schluss, warum und weshalb.
Stop sind Go, ACC aktiv und plötzlich aus dem Nichts heraus beschleunigt das Auto. Ich hatte echt schon ein paar Schrecksekunden und hätte ich nicht sofort reagiert, wäre ich dem Vordermann aufgefahren.
ECHT ÄRGERLICH! 🙁
Versuche doch mal den Eco Modus. Die Beschleunigung ist wesentlich langsamer und dann noch zusätzlich mit der Abstandsregulierung spielen....
Zitat:
@Cooperle schrieb am 7. September 2020 um 21:59:25 Uhr:
Zusätzlich gibt es gelegentlich eine Fehlfunktion, so daß er im Stau bei aktiviertem ACC beschleunigen möchte, obwohl da eine vor mir viel langsamer fährt......??
Hatte ich auch schon mehrfach. AB Auto steht im Stau, völliger Stillstand und plötzlich will das Auto beschleunigen...
Ich habe mir schon angewöhnt ACC im Stau auszuschalten.
Was habe ich von einem System, auf das ich mich nicht verlassen kann....
PS: Seltsamerweise passiert diese Fehlfunktion IMMER nur auf der AB. Im Stau auf Bundesstraßen oder Innerorts noch nie Probleme gehabt.
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 9. September 2020 um 20:01:26 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. September 2020 um 18:47:33 Uhr:
Diese Scheisse mit dem Beschleunigen im Stau auf der Autobahn habe ich auch und komme aber zu keinem Schluss, warum und weshalb.
Stop sind Go, ACC aktiv und plötzlich aus dem Nichts heraus beschleunigt das Auto. Ich hatte echt schon ein paar Schrecksekunden und hätte ich nicht sofort reagiert, wäre ich dem Vordermann aufgefahren.
ECHT ÄRGERLICH! 🙁Versuche doch mal den Eco Modus. Die Beschleunigung ist wesentlich langsamer und dann noch zusätzlich mit der Abstandsregulierung spielen....
Das kann und darf nicht Weisheits letzter Schluss sein... Diese Gschichten haben einfach zu funktionieren, ohne irgendwas ein/um/auszuschalten oder anderweitig zu ändern!
Zitat:
@wo359 schrieb am 10. September 2020 um 13:51:05 Uhr:
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 9. September 2020 um 20:01:26 Uhr:
Versuche doch mal den Eco Modus. Die Beschleunigung ist wesentlich langsamer und dann noch zusätzlich mit der Abstandsregulierung spielen....
Das kann und darf nicht Weisheits letzter Schluss sein... Diese Gschichten haben einfach zu funktionieren, ohne irgendwas ein/um/auszuschalten oder anderweitig zu ändern!
Warum nicht einfach mal probieren?!?
Probieren kann man alles, aber wie schon gesagt sollten solch Systeme laufen bei normaler Witterung und für jeden beherrschbar bzw berechenbar sein
Im Focus läuft es doch sehr unrund mit vielen macken und immer wenn man denkt man hat die Ideale Einstellung gefunden ist die schöne Zeit vorbei
Also bei mir funktioniert der Spurführungs- als auch Stauassistent nahezu perfekt. Bei mir wollte er noch nie unvorhergesehen in den Graben lenken oder im Stau einfach weiterfahren obwohl der Vordermann steht.
Das die Systeme bei schlechten Fahrbahnmarkierungen Probleme bekommen, ist normal und darauf kann man sich meiner Meinung nach gut einstellen.
Also bitte nicht immer alles verallgemeinern, solche Probleme sind Ausnahmen und nicht die Regel. Ansonsten würde man in Foren auch viel mehr darüber lesen.
Zitat:
@sport_tdci schrieb am 11. September 2020 um 05:32:37 Uhr:
Also bei mir funktioniert der Spurführungs- als auch Stauassistent nahezu perfekt. Bei mir wollte er noch nie unvorhergesehen in den Graben lenken oder im Stau einfach weiterfahren obwohl der Vordermann steht.
Das die Systeme bei schlechten Fahrbahnmarkierungen Probleme bekommen, ist normal und darauf kann man sich meiner Meinung nach gut einstellen.
Also bitte nicht immer alles verallgemeinern, solche Probleme sind Ausnahmen und nicht die Regel. Ansonsten würde man in Foren auch viel mehr darüber lesen.
Kann mich nur anschließen. Nutze sowohl iACC als auch den Stauassistenten sehr gern und oft. Habe die oben beschriebenen Probleme mit plötzlichen losfahren noch nie gehabt. Es kommt zugegebenermaßen aber (sehr selten) vor, dass die Vekehrsschilderkennung andere Schilder sieht als ich. Ein kurzer Druck auf Gas oder Bremse umgeht das aber recht einfach. Es ist eben auch nur ein Assistenzsystem, welches beobachtet werden muss, und kein autonomes Fahren. Insgesamt fährt es sich viel entspannter.