Lebensgefährliches Eigenleben
Hi,
ich hab meine. Golf jetzt seit knapp einer Woche und wollte Mal fragen ob ihr ähnliche Erfahrungen macht.
Immer wieder geht er mir unvermittelt und ohne jeden ersichtlichen Grund in die Eisen. Meistens in der Stadt einmal aber auch bei 140 auf der Autobahn. Ab und an erklärt er mir gleichzeitig ich solle bremsen. Meistens aber eher nicht. Das ist von ACC und Travel Assist unabhängig. Als ob der ne Gefahrenbremsung machen würde. Front Assist spinnt?
Der Spurhalte Assi und aber auch Travel Assist meinen beide hier in der Gegend mich ständig zum Kurven Schneiden zwingen zu wollen. Wenn ich nicht aktiv gegensteuere bringen die mich voll in den Gegenverkehr. Oder ich schalte sie halt ab. An ein paar Stellen weiß ich inzwischen auch dass er einfach ganz gerne Mal unvermittelt nach links oder rechts ausbrechen will. Streckenverlauf gerade. Grund?
Wenn ich mit dem Travel Assist in Autobahn Baustellen fahre wird ab und an mal mitten in der Baustelle unbeschränktes Tempo erkannt und aufs Gas gedrückt.
Mit all dem war ich dann mutig und habs auf der A45 bei wenig Verkehr Mal ne Weile mit dem Travel Assist versucht. Also Emergency Assist macht gar nix. Hab jetzt nen Video wo ich knappe 50km voll autonom fahre an VW geschickt. Keinerlei Aufforderung die Hand an den Lenker zu nehmen. Nichts.
Während der Fahrt wählt er jetzt auch ab und an mal grundlos den Notruf. Also über eCall. Das freut die Leitzentrale besonders.
Das neueste ist jetzt ohne Grund und Knopfdruck spontan die Massagefunktion des Sitzes anzumachen. Nicht kritisch aber echt irritierend beim fahren.
Hab das alles an VW geschickt. Ergebnis war dass man mir erklärte wie es eigtl. sein sollte. Null Akzeptanz dass es da ein Problem geben könnte.
Muss man das erst ans KBA schicken, damit VW einsieht dass sie Sicherheitsrelevante Mängel haben?
Dass auch das Infotainment ne reine Katastrophe ist, es 5 Minuten nach Fahrtantritt dauert bis ich mal die Radio Lautstärke ändern darf weil alles "wird gestartet" sagt, die Klima macht was sie will, mein Massage Sitz spontan entscheidet mich zu massieren und die Bluetooth Verbindung mit dem Handy so unzuverlässig ist, dass jetzt nen Kabel dran steckt lassen wir Mal bei Seite.
Erstmal wäre ich ja froh wenn die Assistenz keinen Unfall verursacht.
Beste Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hab meine. Golf jetzt seit knapp einer Woche und wollte Mal fragen ob ihr ähnliche Erfahrungen macht.
Immer wieder geht er mir unvermittelt und ohne jeden ersichtlichen Grund in die Eisen. Meistens in der Stadt einmal aber auch bei 140 auf der Autobahn. Ab und an erklärt er mir gleichzeitig ich solle bremsen. Meistens aber eher nicht. Das ist von ACC und Travel Assist unabhängig. Als ob der ne Gefahrenbremsung machen würde. Front Assist spinnt?
Der Spurhalte Assi und aber auch Travel Assist meinen beide hier in der Gegend mich ständig zum Kurven Schneiden zwingen zu wollen. Wenn ich nicht aktiv gegensteuere bringen die mich voll in den Gegenverkehr. Oder ich schalte sie halt ab. An ein paar Stellen weiß ich inzwischen auch dass er einfach ganz gerne Mal unvermittelt nach links oder rechts ausbrechen will. Streckenverlauf gerade. Grund?
Wenn ich mit dem Travel Assist in Autobahn Baustellen fahre wird ab und an mal mitten in der Baustelle unbeschränktes Tempo erkannt und aufs Gas gedrückt.
Mit all dem war ich dann mutig und habs auf der A45 bei wenig Verkehr Mal ne Weile mit dem Travel Assist versucht. Also Emergency Assist macht gar nix. Hab jetzt nen Video wo ich knappe 50km voll autonom fahre an VW geschickt. Keinerlei Aufforderung die Hand an den Lenker zu nehmen. Nichts.
Während der Fahrt wählt er jetzt auch ab und an mal grundlos den Notruf. Also über eCall. Das freut die Leitzentrale besonders.
Das neueste ist jetzt ohne Grund und Knopfdruck spontan die Massagefunktion des Sitzes anzumachen. Nicht kritisch aber echt irritierend beim fahren.
Hab das alles an VW geschickt. Ergebnis war dass man mir erklärte wie es eigtl. sein sollte. Null Akzeptanz dass es da ein Problem geben könnte.
Muss man das erst ans KBA schicken, damit VW einsieht dass sie Sicherheitsrelevante Mängel haben?
Dass auch das Infotainment ne reine Katastrophe ist, es 5 Minuten nach Fahrtantritt dauert bis ich mal die Radio Lautstärke ändern darf weil alles "wird gestartet" sagt, die Klima macht was sie will, mein Massage Sitz spontan entscheidet mich zu massieren und die Bluetooth Verbindung mit dem Handy so unzuverlässig ist, dass jetzt nen Kabel dran steckt lassen wir Mal bei Seite.
Erstmal wäre ich ja froh wenn die Assistenz keinen Unfall verursacht.
Beste Grüße
Max
115 Antworten
Ab mit dem Fahrzeug zur VW-Werkstatt und alle Mängel kostenlos beheben lassen. Eine ordentliche Dokumentation aller Mängel erstellen und bei Fahrzeugrückgabe in Ruhe mit dem Autohausmitarbeiter prüfen, ob alles ordnungsgemäß behoben wurde.
Die beschriebenen Mängel haben vielleicht Einträge in diversen Fehlerprotokollen hinterlassen. Eventuell ist ein (oder mehrere) Steuergerät(e) defekt. Hier kann ein Tausch der fehlerhaften Teile oder auch nur eine Aktualisierung der Software ggfs. schon die Probleme beseitigen.
Sollten nach mehreren (aber mindestens 2) ergebnislosen Reparaturversuchen immer noch relevante Mängel bestehen, mit einem Fachmann über weiterführende rechtliche Schritte beraten.
Ja das ist auch der Plan. Am 14. ist Werkstatttermin. Wollte primär wissen ob andere ähnliches erleben. Auch was die Reaktionen seitens VW angeht.
Ja, das haben durchaus auch schon andere Fahrer erlebt. Es ist leider kein Einzelfall. Einfach mal die diversen Threads hier durchlesen. 🙁
Die Standardantwort von VW ist großteils: "Das ist Stand der Technik bei Assistenzsystemen".
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 6. September 2020 um 10:08:56 Uhr:
Ja, das haben durchaus auch schon andere Fahrer erlebt. Die Standardantwort von VW ist großteils: Das ist Stand der Technik bei Assistenzsystemen.
Wenn das stand der Technik ist, dann darf es nicht auf die Straße.
Zitat:
@lemax85 schrieb am 6. September 2020 um 10:06:05 Uhr:
Ja das ist auch der Plan. Am 14. ist Werkstatttermin. Wollte primär wissen ob andere ähnliches erleben. Auch was die Reaktionen seitens VW angeht.
Nach 2 erfolglosen Versuchen diese Mängel zu beheben würde ich an Deiner Stelle vom Kaufvertrag zurücktreten.
In deinem Fall stimmt das wohl. Aber wenn man die Berichte über Fehler beim Spurhalteassistenten herstellerübergreifend liest, dann wägt sich VW wohl auf der sicheren Seite. Generell eine absolute Frechheit - und dann wird sowas noch per EU zur Pflicht.
Ich würde alles genau dokumentieren. Wenn es nach dem Werkstatttermin nicht behoben ist, schriftlich eine Frist zur Nachbesserung setzen.
Ja. Das wird genauestens protokolliert. Bin nur gespannt wie vom Kauf zurücktreten bei privat Leasing ablaufen wird. 🙂
Hab das Auto geleast um nicht am Ende einen unverkäuflichen Golf zu haben falls das ein Flop Modell wird. Könnte ne gute Idee gewesen sein.
Ist das vordere Kennzeichen bei diesem Fahrzeug mit einem Kennzeichenhalter montiert? Ragt dieser ggfs etwas unter die Stoßstange?
Zitat:
@lemax85 schrieb am 6. September 2020 um 10:23:09 Uhr:
Ja. Das wird genauestens protokolliert. Bin nur gespannt wie vom Kauf zurücktreten bei privat Leasing ablaufen wird. 🙂Hab das Auto geleast um nicht am Ende einen unverkäuflichen Golf zu haben falls das ein Flop Modell wird. Könnte ne gute Idee gewesen sein.
Ich habe keine Erfahrung mit Leasing, aber generell werden die Rechte und Pflichten an den Leasingnehmer übertragen - ohne das man Eigentümer ist.
Ich würde eher freundlich an den Händler herantreten. Die Nachbesserung der Sachmängel mit Frist einfordern. Dann mich zwecks Rücktritt genauestens informieren. Wenn man die Formalitäten alle einhält, dann kann man auch nicht viel falsch machen. Aber ein gutes Verhältnis zum Händler würde ich nicht durch unüberlegte Schnellschüsse aufs Spiel setzten.
Zu Fahrzeugmängeln bei Leasingfahrzeugen schreibt der ADAC:
Ich hab den Golf 8 eigenfinanziert, aber vielleicht hätte ich diesmal wirklich mal Leasing machen sollen. Kann sein, dass du da „fast alles“ richtig gemacht hast.
Freundlich bleiben ist (fast) immer der Schlüssel zum Erfolg. Der Händler kann ja nix dafür und schon gar nicht der Mitarbeiter dort.
Mal schauen. Am liebsten wäre es mir ja wenn ich einfach einen funktionierenden Golf 8 hätte. Das Auto selbst fährt ja toll, wenn es einen gerade nicht umbringen will. 🙂
Wisst ihr noch damals? Als der Spurhalteassistent noch rund war und Lenkrad hieß? Herrliche Zeiten ...
Ja das war schön. Aber weißt du, das schlimme ist, dass ich den ACC und Travel Assist schon aus Golf 7 und Passat kannte. Die funktionierten da im Rahmen der Grenzen zuverlässig. Wie die es geschafft haben in ein Qualitätslevel dass gefühlt noch hinter Alfa liegt zu fallen ist mir schleierhaft.
Wenn ich eins hier im Forum gelernt habe, dann am besten gleich das Auto (und die von allen anderen Herstellern) mit so wenig Assistenten bestellen wie nur möglich.
Letzte Woche auf der A1 bei Münster (dreispurig) fuhr ich hinter einem Golf 8 (denke Mitwagen, weil Euskirchenen Kennzeichen) mit ca. 180, Abstand ca. 200m auf der linken Spur. Er ging vorschriftsmäßig auf die mittlere Spur als da frei war. Es sah ganz danach aus, dass er wieder nach links wollte, setzte aber keinen Blinker. Auf einmal bremsten er stark hinter einem Auto und ich flog unerwartet an ihm vorbei. Es wäre für ihn genügend Platz gewesen nach links zu gehen, aber ich schätze doch mal stark, dass hier der Front Assist ihm in die Quere kam. Kurze Zeit später war er dann hinter mir.
Wir haben im T-Roc auch ein Spurhalte-Assistent und sind sehr zufrieden. Die ersten paar tausend Kilometer hat der Spurhalte-Assistent auch ein gewisses Eigenleben aber er lernt mit jeden Kilometer. Das wird beim Golf 8 dann auch so sein. Er lernt dazu.