Vergleich Ecoboost vs. TSi Vor- und Nachteile

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

Habe einige Fragen Betreff einer Diskussion die ich mit einem VW-Fahrer in meiner Fahrgemeinschaft habe.

Sind die VW - TSI wirklich robuster und langlebiger als die Ecoboost - Motoren von Ford ?
Ist das Downsizing des ecoboost von Ford auf unter 1m3 wirklich ein Problem für die Langlebigkeit des Motors?
ist die TSI Technologie wirklich fortschrittlicher als die Ecoboost?

welche gravierende Vor - und Nachteile habe Motorentechnologien.

Mein Beifahrer prognostiziert das mein Motor keine 130.000km durchhält.

Beste Antwort im Thema

ich mache an der Stelle zu, bevor es noch richtig eskaliert

***closed***

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jacky34


Auch wenn es hier drinnen viele Fordverliebte gibt, sollte man die Sache mal ganz nüchtern betrachten:

1. warum verkauft Ford und auch andere Hersteller (Franzosen, Italiener) seine Fahrzeuge derat unter Listenpreis?
weil sie eben in Europa Absatzprobleme haben. Das können hier wohl die grössten Fanboys nicht leugnen.

2. Warum haben sie Absatzprobleme?
weil sie sich in der jüngsten Vergangenheit bezüglich Langzeitqualität, Haptik, Motorentechnik usw. nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert haben und das Image eben nach wie vor teilweise zu Recht unter aller Kritik ist.

Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Der Schere zwischen arm und reich klaft immer weiter auseinander.
Die Folge daraus ist die, dass sich immer weniger ein Auto leisten können. Parallel dazu gibt es aber jenne, welche genug Geld haben und sich Premium gönnen.

Wer also Geld hat kauft Premium: Audi, BMW, Mercedes
Wer eben doch nicht bereit ist soviel Geld in ein Auto zu investieren bleibt halt bei VW hängen. Die erfüllen den Premiumanspruch zwar nicht ganz, heben sich aber deutlich von ihren direkten Mitbewerbern ab und sind preislich doch attraktiver als die Edelmarken, womit viele leben können.

Dann gibt es die, welche immer weniger Geld zur Verfügung haben.
Für dieses Klientel gibt es die Koreaner, Dacia usw.
Dort findet man Qualität zum besten Preis. Es ist also kein Wunder, dass Premiumanbieter und Billigmarken einen Boom erleben und keine Absatzschwierigkeiten haben. Unsere Gesellschaft wandelt sich dahin.
Für Hersteller wie Ford, Opel, Renault, Peugeot und Fiat wird es immer schwieriger und es würde mich nicht wundern wenn der eine oder andere komplett verschwinden würde.
Diese Hersteller braucht in wirklichkeit kein Mensch mehr.
Klingt zwar hart, ist aber leider so.

Richte dein Blick mal auf den Absatz von Ford-Modellen außerhalb von D und du wirst sehen, dass Ford wohl kaum verschwinden wird.

So so, der fünftgrößte Autohersteller der Welt wird also potentiell vom Markt verschwinden... hier ist ja wieder was los.

Zum Thema Ford vs. VW, Ford braucht kein Mensch etc. pp. -- bei jeder Marke gibt es tolle Autos, und bei jeder Marke gibt es Nieten. Alles in allem glaube ich nicht, dass im Gesamtpaket große Unterschiede bestehen. Bei beiden Anbietern gibt man ein paar zehntausend Euro aus und bekommt dafür eine CO2-emittierende Blechbüchse mit vier Rädern, die einen im Normalfall zuverlässig von A nach B bringt. Die Unterschiede liegen im Detail und im persönlichen Geschmack.

Ford hat sich in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert. Saufende Motoren im Orion, dünne Räder, quäkende Hupen, ein spilleriger Schlüssel und ein Logo, das man auf den Rücken drehen muss, damit man die Motorhaube aufmachen kann. Hervorragende Aufhänger für blöde Sprüche von Mitfahrern. Das hat VW von Anfang an besser gemacht und sich insgesamt beim Marketing geschickter angestellt. Wer VW fährt, glaubt, etwas Solides zu haben, ob das wirklich so ist, sei mal dahingestellt. Ford hat in den letzten Jahren stark aufgeholt. Am aktuellen Focus und am kommenden Mondeo gibt es objektiv wenig auszusetzen. Wenn das schlechte Image mir erlaubt, solche Autos zu guten Preisen zu kaufen, bitte gerne -- möge es noch lange so bleiben.

Ich selbst bin jemand, dem bei einem Auto das Image wirklich völlig egal ist. Von meiner Position her "müsste" ich wahrscheinlich BMW oder Audi fahren, aber ich bin nicht bereit, soviel Geld für ein Auto und die Folgekosten (z. B. Inspektionspreise) auszugeben. Und wenn es nur das eine Prozent vom Listenpreis ist. Das gebe ich lieber für meine Familie, eine große Wohnung und gutes Essen aus. Ford hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Handschaltung und das Fahrwerk sind super. Die Assistenzsysteme funktionieren im wesentlichen und sind preiwert. Klar hat ein Audi-Navi einen größeren Bildschirm, aber mit dem kleinen finde ich auch meinen Weg.

Meine *persönliche* Wahl steht daher fest. Wie andere das machen, ist mir persönlich wurscht, es muss jeder die Schwerpunkte so setzen, wie er es für richtig hält.

Um zum Ausgangspunkt zurückzukommen, wenn ich jemanden in der Fahrgemeinschaft hätte, der nichts besseres zu tun hat als mir permanent mein Auto madig zu machen, würde ich ihm sagen, dass er sich bitte eine andere Mitfahrgelegenheit suchen soll. Da steh ich ja drauf. Was will er eigentlich erreichen, außer schlechte Stimmung zu erzeugen? Solche Typen sind es, die kein Mensch braucht.

In diesem Sinne
FnF

Zitat:

Original geschrieben von bost


Es gibt aber auch andere Gründe, warum man lieber einen Focus kauf, statt eines Golf:
Innen und außen sieht für mich der Golf extreeeeem langweilig aus.
Außerdem fährt ihn jeder.

Ich sch.... auf Image oder Wiederverkauftswert.
Ich kaufe mir doch keinen Neuwagen und denke dann nur daran, für wieviel ich ich dann wieder loswerde...

Viele finden das Focus Armaturenbrett überfrachtet und "einengend".
Ich finde es perfekt.

Manchmal ist die Entscheidung einfach nur Geschmackssache bzw. Emotionsgesteuert!
Auch wenn noch so viel für eine andere Marke spricht.

Genauso ist es auch für mich.

Finde das aktuelle Focus Armaturenbrett auch nicht überfrachtet und einengend.

Perfekt eben.

Deshalb habe ich mich ja auch für den Ford Focus Turnier Titanium entschieden, der im November 2013 ausgeliefert werden soll.

PS: Könnte mir locker Mercedes, Audi usw. leisten - sogar mehrere auf einmal wenn ich wollte.

Will aber nicht.

Der Focus ist für alle Zwecke ausreichend. Er fährt mich von A nach B, günstiger Benzinverbrauch, gute Verarbeitung, Aussehen zweckmäßig.

Fürs Angeben bei Nachbarn oder Kollegen brauche ich kein Konsumgut. 

Zitat:

Original geschrieben von jacky34


Auch wenn es hier drinnen viele Fordverliebte gibt, sollte man die Sache mal ganz nüchtern betrachten:

Wer also Geld hat kauft Premium: Audi, BMW, Mercedes
Stimmt nicht!!!
Habe Geld - will kein Mercedes, Audi, BMW.

Ähnliche Themen

Ich finde ja das man den Thread hier schließen könnte😉

Zitat:

Original geschrieben von RONIN_SAN


Ich finde ja das man den Thread hier schließen könnte😉

Warum?

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Es ist immer wieder sehr ähnlich hier im Forum:
Der Busfahrer redet sich seinen "Pseudo"-TSI schön,
Diabolomk muss immer das letzte Wort haben und andere können nicht akzeptieren,
das VW mit den TSI-Motoren und DSKG Probleme hat.
Wenn hier technische Daten verglichen werden, habe ich immer das Gefühl, dass viele die in Ihre Jugend verlorenen Autoquartettspiele kompensieren wollen: "PS sticht".....

voll auf den Punkt gebracht

3 mal Danke😁😁😁

sage nur Juweliergeschäft😁

Zitat:

Original geschrieben von SK-1



Zitat:

Original geschrieben von RONIN_SAN


Ich finde ja das man den Thread hier schließen könnte😉
Warum?

Weil hier nur wieder gebashe stattfindet...Ford ist besser,nein VW ist besser, nein Ford, nein VW blubb, blubb, blubb!!!

Zitat:

Original geschrieben von RONIN_SAN



Zitat:

Original geschrieben von SK-1


Warum?
Weil hier nur wieder gebashe stattfindet...Ford ist besser,nein VW ist besser, nein Ford, nein VW blubb, blubb, blubb!!!

Da hast Du Recht, aber die VW-Fanboys laufen hier auf und erklären einem die Welt neu. Ich habe mir es gut überlegt welches Auto bzw. Automarke ich mir kaufe und meine bisherigen Erfahrungen haben bestätigt, dass ich die richtige Entscheidung - FORD - getroffen habe.

Die sollen sich in Ihren Forum gegenseitig beweihräuchern.....und können sich dann auch gegenseitig trösten, wenn mal wieder ein Motor verreckt...

sozusagen TSI-Kuschelecke 😁
mit anfassen

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von RONIN_SAN



Weil hier nur wieder gebashe stattfindet...Ford ist besser,nein VW ist besser, nein Ford, nein VW blubb, blubb, blubb!!!
Da hast Du Recht, aber die VW-Fanboys laufen hier auf und erklären einem die Welt neu. Ich habe mir es gut überlegt welches Auto bzw. Automarke ich mir kaufe und meine bisherigen Erfahrungen haben bestätigt, dass ich die richtige Entscheidung - FORD - getroffen habe.
Die sollen sich in Ihren Forum gegenseitig beweihräuchern.....und können sich dann auch gegenseitig trösten, wenn mal wieder ein Motor verreckt...

Ich hatte mir damals auch überlegt was ich kaufe und hab mich auch für Ford entschieden da ich einfach das bessere Preis-Leistungspaket bekommen hab. Für mich die richtige Entscheidung welche ich auch nicht bereue. Ein VW Fahrer wird aber auch anderen und sich selber gegenüber seine Entscheidung rechtfertigen und bekräftigen und dazu stehen...warum auch nicht?

Bei so einem Titel wie dieser Thread hat ist es aber doch klar das sich die Fan- Boys beider Lager zu Wort melden und dabei dann nichts all zu neues bei rum kommt. Wenn im VW Forum was über Ecoboost geschrieben wird ist sicher die selbe Diskusion in grün im Gange.

Unglaublich, was für geistige Ergüsse hier wieder abgegeben werden. 😁

Am besten fand ich aber das Zitat eines VW-Sprechers zum Thema TSI/Steuerketten:

"Es könne von keinem Serienfehler die Rede sein, es handle sich um "wenige hundert Fälle".

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von jacky34



Zitat:

Original geschrieben von fordfuchs



Spätestens nach dem 2. Austauschmotor dürfte der Wiederverkaufswert tatsächlich steigen.😁

Gruß

fordfuchs

warum redet ihr hier die ganze Zeit die VW Motoren schlecht? Manchmal bekommt man den Eindruck, so manche müssen sich ihren Ford schönreden indem sie VW auf irgendeine Art und Weise schlecht reden, weil sie insgeheim genau wissen mit Ford eben nur die zweite Wahl getroffen zu haben 🙁
Welche Motoren machen den Probleme bei VW, hm?

Es ist der 1,4 Twin charger. Wobei selbst Autobild den beim 100tkm Test als vorbildlich bezeichnet.
Ansonsten sind die Probleme der TSI Motoren im Promillebereich. Auch mein TSI läuft wie ein schweizer Uhrwerk und auch die Verarbeitung und Haptik ist im Vergleich mit seinen Mitbewerbern top. Und sollte doch ein Steuerkettenproblem auftauchen, übernimmt VW die Garantie, zumindest bis 100tkm.

Des weiteren hat VW aus den Steuerkettenproblem gelernt und verwendet wieder Zahnriemen.
Also braucht man sich bei einer Neuwagenanschaffung diesbezüglich keine Gedanken machen.
Vergleicht man jetzt schlussendlich dann noch die Leistung und den Verbrauch mit den Ford Motoren neuerster Generation, so kommt man zum Schluss, dass VW Motoren nicht nur mehr Drehmoment haben, sondern parallel dazu auch noch weniger verbrauchen.
Also ich sehe VW Motoren in jeder hinsicht klar im Vorteil...und das nicht nur bei den Benzinern sondern auch bei den Diesel. Ich will keinen Ford mit Peugeotmotor oder BMW mit Renaultmotor.

Was eben für Ford spricht ist der Preis. Das war es dann aber auch schon. Jemand der die Haptik eines Golfes gewohnt ist, die durchaus mit BMW und Mercedes vergleichbar ist, dem ist ein Ford gleichmal zu lieblos verarbeitet. Und möchte man seinen Ford dann als Gebrauchtwagen loswerden kommt das grosse raunen. Den will keiner, und wenn, dann fast geschenkt weil er eben im Vergeich mit dem Golf ein schlechtes Image hat.

Das wissen selbst Fahrschulen und setzen lieber auf VW Golf zum ausbilden, weil dieser Fuhrpark eben ein besseres Image hat und man damit leichter Kunden (Fahrschüler) gewinnt. Ein Verwandter von mir betreibt eine Fahrschule. Würden sie ihre Fahrschüler z.B. auf Ford Focus ausbilden, dann hätte das ein Umsatzminus zur Folge.

Mir selbst gefällt der Focus und auch der Preis ist interessant, jedoch muss ich mir klar sein diesen bis zum wirtschaftlichen Totalschaden fahren zu müssen. Eintauschen brauch ich den nicht mehr, der Wertverlust ist zu gross. In Summe gesehen ist es eben vernünftiger VW zu fahren. Aber jedem das seine.

Manche Fahrschulen sind aber auch nur absolut auf vw eingeschossen. Seitdem ich kein einzigen vw mehr oder Mercedes in meiner Fahrschule hab, hab ich ruhe mit irgendwelchen lausigen werkstattbesuchen um mal eben ein neues Getriebe, neue Kupplung, schwungräder, aufgerissene Nähte der sitze(20000km) reparieren zu lassen. Fahrschülern ist es fast egal was fürne Kiste da auf'n Hof steht. Immer mehr Fahrschulen weichen auf andere Marken aus.

Ich habe kein Verlust von neuanmeldungen verspüren können. Eher im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Unglaublich, was für geistige Ergüsse hier wieder abgegeben werden. 😁

Am besten fand ich aber das Zitat eines VW-Sprechers zum Thema TSI/Steuerketten:

"Es könne von keinem Serienfehler die Rede sein, es handle sich um "wenige hundert Fälle".

😁 😁 😁

Aha,endlich mal ein Insider. Klär uns mal auf: Wieviele Motorschäden waren es denn von den 2 Millionen produzierten?

Zitat:

Original geschrieben von SK-1


..und hast du dich auch mal gefragt warum du so viel Rabatt auf deinen Focus bekommen hast? Spätestens beim Wiederverkauf, falls du das in Erwägung ziehst, recht sich dieser und unterm Strich ist dir der Focus teurer gekommen als ein vergleichbarer Golf ;-)

Nun ja, 4K€ beim Kauf gespart, 2K€ beim Wiederverkauf verloren. Passt schon. 😉

Wir haben in 09.2012 bei Bestellung unseres Focus Turnier Champions League (1.0 EB / 100PS) ebenfalls runde 3,5K€ gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Golf Variant VI Comfortline (1,2 TSI / 105PS) gespart.

Vorteile Focus: Assistenzsysteme möglich, dynamischeres Design, besserer Motor, deutlich günstiger in der Anschaffung
Nachteile Focus: Schnell vergängliches Design, mindere Materialqualität im Innenraum, schlechteres Image

Vorteile Golf: Höherwertigere Materialqualität im Innenraum, zeitloses Design, geringerer Wertverlust, besseres Image
Nachteile Golf: Biederes, konservatives Design, keine Assistenzsysteme möglich

Nach Abwägung dieser Vor- und Nachteile hatten wir uns gegen den Golf und für den Focus entschieden. Bisher haben wir unseren Kauf nicht im geringsten bereut. 🙂

Ähnliche Themen