Vergleich 530D und 535D und eine generelle Frage zur Gewährleistung

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich plane mir demnächst einen F11 (gebraucht) zu kaufen. Dabei soll es entweder ein 530D oder 535D als LCI werden. Generell habe ich rausgelesen, dass man die 55 Mehr-PS beim 35D natürlich merkt. Ich bin nur selten auf der AB unterwegs, aber auch auf der Landstraße kann man die Mehr-PS ja nutzen. Beschleunige gerne mal aus Kreisverkehren auf 100 voll raus und erfreue mich an der Beschleunigung. Auf der anderen Seite würde der 30D natürlich auch reichen und ich würde dann für den gleichen Preis lieber nen 30D mit weniger km und mehr Ausstattung nehmen. Nun habe ich aber ein paar andere Fragen zu den beiden Motoren und hoffe auf ein paar Antworten/Erfahrungen von Euch.

- Ist beim 35D mit höheren Wartungskosten zu rechnen?
- Mehrverbrauch 35D?
- Unterschied bei der Steuer (wird ja nach CO2 berechnet, oder?)?
- Versicherungseinstufung wieviel höher beim 35D?
- 35D anfällig wegen Biturbo oder ist das Aggregat genauso robust wie der 30D?
- 35D ohne xDrive "fahrbar"? (bin mal nen Z4 bei Nässe gefahren und kam kaum aus dem Stand los)

Und dann hätte ich noch eine Frage zur Gewährleistung:

Wenn ich sagen wir mal einen F11 finde, der bei nem Händler steht, der 500km weit weg ist, wie schauts dann im Fall eine Gewährleistungsanspruchs aus (es tritt innerhalb 6 Monaten nach Kauf ein Mangel auf) - muss ich dann zwangsläufig wieder zu dem Händler fahren oder kann der Mangel dann auch bei einem anderen BMW-Händler durchgeführt werden und diese rechnen dann miteinander ab? Gut, eigentlich kann man ja auch alles über die Garantie abwickeln, solange man nix zuzahlen muss?!?

Vielen Dank im vorraus für Eure Hilfe!
Michael

Beste Antwort im Thema

...z.Zt. fahre ich den 3. 535D und hatte auf 360TKM nie einen Defekt.
Da die Komponenten des 535D der höheren Leistung angepasst sind (s. Anhang), die im üblichen Fahrbetrieb aber selten ausgeschöpft wird, könnte man sogar auf eine erhöhte Lebensdauer schließen.
Vergleichbare Fahrweise vorausgesetzt, unterscheiden sich die Verbräuche der 6-Zylinder kaum voneinander, wohl aber gegenüber den 4-Zylindern, weil deren Schleppleistung/Motorreibung geringer ist.
Mein Langzeitmittel beim F11 beträgt 7,1l/100km, allerdings fahre ich kaum im SportPlus-Modus.
Die hier manchmal genannte "Unfahrbarkeit" der HA-Variante kann ich nicht bestätigen, schließlich gibt es DSC. Wer das immer noch für zu gefährlich hält, kann sich ja einen Holzkeil unter's Gaspedal legen.
Mit xDrive haben hier einige wenige unlösbare Probleme, außerdem gibt's bei xDrive keine IAL (Allradlenkung).
Die beschert zwar ein Komfortproblem (Thread: "Klopfen am Lenkrad"😉 und etwas zu geringe Rückstellkräfte um die Neutralstellung, aber ich möchte sie trotzdem nicht missen, da der Wagen erheblich handlicher ist.
Außerdem wichtig
- AdaptiveDrive (beinhaltet DynamicDrive)
- Komfortsitze (die vom LCI sind kleiner)

mm

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. Juli 2016 um 12:29:26 Uhr:


Meine Erfahrungen im letzten Jahr waren: Bei den "normalen" BMW-Vertragshändlern findet man häufiger Fahrzeuge ohne PremiumSelection. Diese sind dafür etwas billiger, weil der Händler sich dann meist auch die €+-Anschlussgarantie und evtl. HU und Ölservice gem. den PremiumSelection Vorgaben spart. Wenn PremiumSelection Fahrzeug ist es meiner Meinung nach egal, ob NL oder Vertragspartner. Ich habe meinen Jahreswagen nicht in einer NL, sondern bei einer der größten Werksvertretungen im süddeutschen Raum gekauft und war mit Abwickung des Kaufs, Vorbereitung und Übergabe sowie Zustand des Fahrzeugs, welches bisher absolut mängelfrei läuft sehr zufrieden.

Was auffällt sind die großen regionalen Preisunterschiede bei 1-2jährigen BMW-Fahrzeugen. Besonders teuer ist da der Raum München, obwohl das Fahrzeugangebot groß ist.

Danke für die Erfahrungsmitteilung!
Aber die €+ Garantie kann ich in jedem Fall auch bei einem Vertragspartner abschließen, auch wenn ich dann ggf. die Kosten übernehmen müsste, oder?

Das hängt vom Fahrzeug ab, ob der Vertragspartner PremiumSelection anbietet bzw. anbieten kann. Auch bei der €+ müssen gewisse vom Fahrzeug Kriterien erfüllt warden, damit der Vertragspartner diese Reparaturversicherung gfgf. vermitteln kann.

BMW Premium Selection wird hier erklärt

http://www.bmw.com/.../limits.html

http://www.bmw.com/.../360_check.pdf

Ok danke für die weiteren Antworten!

Noch was eingefallen:

Wird die Einstellung des Fahrerlebnisschalters nach Zündung aus (und nach längerer Standzeit) gespeichert? Also sagen wir mal ich wollte immer auf Sport fahren, muss ich das bei jedem Motorstart wieder neu einstellen oder wird die letzte Einstellung gespeichert?

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 8. Juli 2016 um 12:33:08 Uhr:


Wird die Einstellung des Fahrerlebnisschalters nach Zündung aus (und nach längerer Standzeit) gespeichert? Also sagen wir mal ich wollte immer auf Sport fahren, muss ich das bei jedem Motorstart wieder neu einstellen oder wird die letzte Einstellung gespeichert?

Nein, wird immer auf "Normal" zurückgesetzt - nur in dem Modus werden die angegebenen Abgaswerte automatisch eingehalten. Das einzige was sich ein F1x für mehrere Minuten merkt, sind so Sachen wie Sitzheizung und beheizbare Heckscheibe, alles andere muss man neu auswählen / aktivieren.

Ähnliche Themen

Wenn er auf comfort war bleibt es beim Neustart

Auf Comfort+ bleibt er auch.

Zitat:

@Bartman schrieb am 8. Juli 2016 um 15:12:16 Uhr:


Auf Comfort+ bleibt er auch.

Das hat weder mein erster F10 von 09/2010 so gemacht, noch macht es mein derzeitiger aus 12/2103 so. Eventuell gibt es da ausstattungsbedingt Unterschiede (AD, DDC usw.).

Meine Auto ist aus 11/14.

Bei meinem F11 520dAT LCI 2013 ist Comfort+ auch stehen geblieben. Beim jetzigen F11 M550DAT hab ich mir das auf EcoPro codiert. Ist also nach Motorstart immer im ECOPRO Modus.

Danke für Eure Antworten! Also ich habe es jetzt so verstanden, dass es grundsätzlich nicht die letzte EInstellung behält, man sich aber ein Standard-Fahrprogramm codieren kann, richtig?

Wie verhält es sich diesbezüglich mit der Sitzheizung? Ich bin es gewohnt und finde es einfach super praktisch, wenn die Sitzheizung ihre Einstellung so lange beibehält, wie ich das möchte. Bei meinem jetzigen Fzg stelle ich im Winter, wenn es irgendwann zu kalt wird, die Sitzheizung auf die mittlere Stufe und dann ist das immer so aktiv. Ist doch nervig, wenn man die bei jedem Fahrtantritt neu einschalten muss?!?

Hab noch ein paar andere, neue Fragen:

Ich suche nach einem Fahrzeug mit folgenden Kriterien:

- EZ 2014
- <50tkm
- bis max 55t€
- Komfortsitze
- Panoramadach
- PDC
- Soundsystem

An sich hätte ich dabei gerne einen mit M-Paket, weil die Optik einfach genial ist, ich unbedingt ein M-Lenkrad haben möchte, man schöne Felgen bekommt und dann auch nen schwarzen Himmel hat. Am liebsten dann mit hellem Leder.

Nur irgendwie gibt es nur sehr wenige mit M-Paket, die dann von der restlichen Ausstattung her passen, eigentlich ehrlich gesagt gibts garkeinen, der perfekt wäre. So Sachen wie Sitzbelüftung, Rückfahrkamera und Abstandstempomat hätte ich in so einem Fzg schon gerne.

Ich habe mir auch schon überlegt, lieber nen 530D statt 35D zu nehmen, dafür dann was mehr an Ausstattung. Wenn man jedoch dann die obigen Sachen gerne hätte, muss man das M-Paket abwählen und das geht dann total zu Lasten der Optik. So ein LCI M-Lenkrad ist ja auch nicht gerade günstig in der Nachrüstung.

Bin echt am hadern, ob M-Paket, also schönes Exterieur, schickes Interieur, M-Lenkrad oder stattdessen lieber einen "Normalo-5er", dafür dann bei gleichem Preis mit Sitzbelüftung, Driving Assistant+, Nightvision etc.!

Irgendwie echt schwierig, zumal ich auf keinen Fall ein komplett dunkles Interieur haben möchte. Gibt ein paar, die haben braunes Leder. Das finde ich eigentlich auch echt schick. Allerdings dann wieder hellen Himmel und nicht so tolle Interieurleisten. Wie hoch wäre denn so der Kostenaufwand, die Interieurleisten zu tauschen?

Und wie ist der Unterschied zwischen den 4 Stufen der Soundsysteme? Habe bei nem Kumpel, der sich gerade nen 520D gekauft hat, mal reingehört (er hat Stufe 1, also noch nicht mal das Hifi System) und das geht mal garnicht. Kann man mit dem Harman-Kardon-System schon was anfangen? Oder beim Kauf aufs Soundsystem nicht achten und dann lieber was nachrüsten?

Dann hätte ich auch gerne das Sport-Getriebe, alleine wegen des schickeren Gangwahlhebels und der Launchcontrol (oder könnte man die auch beim nicht Sport-Getriebe codieren?).

Wie schauts mit Nightvision aus? Funktioniert das gut und ihr würdet darauf nicht mehr verzichten wollen?

Und dann noch eine Frage zum Driving Assistant. Leider haben die meisten Fahrzeuge nur den normalen Driving Assistant. Das ist ja quasi nur ein Kollisionswarner, richtig? Ich will bei dem Fzg wie gesagt auf jeden Fall den Abstandsautomaten mit drin haben. Nun habe ich aber auch ein paar Fahrzeuge gefunden, die die normale Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion haben. Ist die auch Bestandteil des "kleinen" Driving Assistant? Als eigenständige Sonderausstattung taucht die im Konfigurator nämlich garnicht auf.

Die Einstellung der Sitzheizung "vergisst" der F1x nach ein paar Minuten.
Standzeiten wie beim Tanken, oder kurz Einkaufen gehen, hält die Einstellung durch, längere als z.B. 20-30 Minuten nicht.

@ MIchi240281

Da hast du ja einige Fragen.
Also es ist viel codierbar. Sitzheizung und so sind kein Problem. Fahrmodus gehen glaube ich alle bis auf die Sportmodi als Standart zu codieren da das für den Wagen nicht so gesund wäre immer im Sportmodus zu starten.

Alle anderen Dinge da kann dir keiner wirklich weiterhelfen denn das ist ziemlich subjektiv, sehr personalisiert Geschmackssache eben. Ein so relativ individuell konfiguriertes Auto findest du unter Gebrauchten selten.

Was ich dir nur sagen kann dass das NV für die "Tonne" ist (Entschuldigung ist aber so)

Sitzbelüftung ein sehr geteiltes Lager hat bzgl Pro u. Contra. Einige finden es gut anderen ist die Optik und die Geräuschkulisse die Funktion nicht wert.

Der normale Tempomat von dir genannte Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremsfunktion ist im F10/11 Serie (hat nichts mit Abstand halten zu tun sondern lediglich dass er deine eingestellten 50km/h auch bergab bis zu einem gewissen Gefälle hält)

Interieurleisten tauschen ist nicht ganz so günstig aber theoretisch machbar.

Sportautomatik würde ich schon empfehlen sieht eben etwas stimmiger aus

Soundsystem würde ich mindestens das HiFi Professional drin haben wollen besser das HK System aber wenn der Rest des Fahrzeugs stimmt wäre eben HiFi auch ok.
B&O ist dann eher was für "Kenner" die die dort eben den kleinen aber feinen Unterschied hören.

Und zum Schluss bzgl Motor. Guck einfach welcher die von dir gewünschte Ausstattung hat und gut gepflegt wurde. Wenn es dir egal ist ob x30d oder x35d dann lass das alles auf dich zu kommen.

Danke für die Antworten! Hat meine Annahmen bestätigt! Bin zwar noch nicht schlauer, ob M-Paket und damit einiges an Ausstattung nicht möglich ist oder eben andersrum, aber nun gut.

Eine Sache hab ich noch im Konfigurator gesehn: Da heißt es, dass der iDrive Controller auch Touch-Funktionalität hat. Ist das erst seit einem bestimmten Baujahr oder schon immer?

Ach und noch eine Frage zum Adaptive Drive: Fährt der Wagen dann im Sport-Modus auch 10mm runter? Habe gelesen, der Sportmodus im AD ist genau wie das M-Fahrwerk. Also auch etwas tiefer?

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 11. Juli 2016 um 10:17:16 Uhr:


Eine Sache hab ich noch im Konfigurator gesehn: Da heißt es, dass der iDrive Controller auch Touch-Funktionalität hat. Ist das erst seit einem bestimmten Baujahr oder schon immer?

Ach und noch eine Frage zum Adaptive Drive: Fährt der Wagen dann im Sport-Modus auch 10mm runter? Habe gelesen, der Sportmodus im AD ist genau wie das M-Fahrwerk. Also auch etwas tiefer?

Die Touch Funktionalität hat der i-Drive Controller seit 2013, ich glaube das kam kurz vor oder mit dem LCI.

Das Fahrwerk wird nur fester/härter, vergleichbar zum M-Fahrwerk, runterfahren tut da nichts.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 11. Juli 2016 um 10:17:16 Uhr:



Eine Sache hab ich noch im Konfigurator gesehn: Da heißt es, dass der iDrive Controller auch Touch-Funktionalität hat. Ist das erst seit einem bestimmten Baujahr oder schon immer?

Die Touch-Funktionalität kam mit dem Facelift im Juli 2013. Ist zwar eine Spielerei, funktioniert aber erstaunlich gut (selbst bei meiner Sauklaue).

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen