Vergleich 530D und 535D und eine generelle Frage zur Gewährleistung
Hallo zusammen,
ich plane mir demnächst einen F11 (gebraucht) zu kaufen. Dabei soll es entweder ein 530D oder 535D als LCI werden. Generell habe ich rausgelesen, dass man die 55 Mehr-PS beim 35D natürlich merkt. Ich bin nur selten auf der AB unterwegs, aber auch auf der Landstraße kann man die Mehr-PS ja nutzen. Beschleunige gerne mal aus Kreisverkehren auf 100 voll raus und erfreue mich an der Beschleunigung. Auf der anderen Seite würde der 30D natürlich auch reichen und ich würde dann für den gleichen Preis lieber nen 30D mit weniger km und mehr Ausstattung nehmen. Nun habe ich aber ein paar andere Fragen zu den beiden Motoren und hoffe auf ein paar Antworten/Erfahrungen von Euch.
- Ist beim 35D mit höheren Wartungskosten zu rechnen?
- Mehrverbrauch 35D?
- Unterschied bei der Steuer (wird ja nach CO2 berechnet, oder?)?
- Versicherungseinstufung wieviel höher beim 35D?
- 35D anfällig wegen Biturbo oder ist das Aggregat genauso robust wie der 30D?
- 35D ohne xDrive "fahrbar"? (bin mal nen Z4 bei Nässe gefahren und kam kaum aus dem Stand los)
Und dann hätte ich noch eine Frage zur Gewährleistung:
Wenn ich sagen wir mal einen F11 finde, der bei nem Händler steht, der 500km weit weg ist, wie schauts dann im Fall eine Gewährleistungsanspruchs aus (es tritt innerhalb 6 Monaten nach Kauf ein Mangel auf) - muss ich dann zwangsläufig wieder zu dem Händler fahren oder kann der Mangel dann auch bei einem anderen BMW-Händler durchgeführt werden und diese rechnen dann miteinander ab? Gut, eigentlich kann man ja auch alles über die Garantie abwickeln, solange man nix zuzahlen muss?!?
Vielen Dank im vorraus für Eure Hilfe!
Michael
Beste Antwort im Thema
...z.Zt. fahre ich den 3. 535D und hatte auf 360TKM nie einen Defekt.
Da die Komponenten des 535D der höheren Leistung angepasst sind (s. Anhang), die im üblichen Fahrbetrieb aber selten ausgeschöpft wird, könnte man sogar auf eine erhöhte Lebensdauer schließen.
Vergleichbare Fahrweise vorausgesetzt, unterscheiden sich die Verbräuche der 6-Zylinder kaum voneinander, wohl aber gegenüber den 4-Zylindern, weil deren Schleppleistung/Motorreibung geringer ist.
Mein Langzeitmittel beim F11 beträgt 7,1l/100km, allerdings fahre ich kaum im SportPlus-Modus.
Die hier manchmal genannte "Unfahrbarkeit" der HA-Variante kann ich nicht bestätigen, schließlich gibt es DSC. Wer das immer noch für zu gefährlich hält, kann sich ja einen Holzkeil unter's Gaspedal legen.
Mit xDrive haben hier einige wenige unlösbare Probleme, außerdem gibt's bei xDrive keine IAL (Allradlenkung).
Die beschert zwar ein Komfortproblem (Thread: "Klopfen am Lenkrad"😉 und etwas zu geringe Rückstellkräfte um die Neutralstellung, aber ich möchte sie trotzdem nicht missen, da der Wagen erheblich handlicher ist.
Außerdem wichtig
- AdaptiveDrive (beinhaltet DynamicDrive)
- Komfortsitze (die vom LCI sind kleiner)
mm
60 Antworten
Moin,
Hut ab Leute, das Ihr immer und immer jede Frage vom TS beantwortet!!!😉 Der 535D beschleunigt immer besser, Basta! Und mal eine Frage an Dich TS : Was ist ein "normaler" Händler???😕😕😕 Und haste endlich mal was mit Probefahrt etc. klar gemacht, um mal selber praktische Erfahrungen zu sammeln?? Denn nichts geht über eigene Erfahrungen, auch was das HIFI System betrifft!🙂