Vergleich 530D und 535D und eine generelle Frage zur Gewährleistung

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich plane mir demnächst einen F11 (gebraucht) zu kaufen. Dabei soll es entweder ein 530D oder 535D als LCI werden. Generell habe ich rausgelesen, dass man die 55 Mehr-PS beim 35D natürlich merkt. Ich bin nur selten auf der AB unterwegs, aber auch auf der Landstraße kann man die Mehr-PS ja nutzen. Beschleunige gerne mal aus Kreisverkehren auf 100 voll raus und erfreue mich an der Beschleunigung. Auf der anderen Seite würde der 30D natürlich auch reichen und ich würde dann für den gleichen Preis lieber nen 30D mit weniger km und mehr Ausstattung nehmen. Nun habe ich aber ein paar andere Fragen zu den beiden Motoren und hoffe auf ein paar Antworten/Erfahrungen von Euch.

- Ist beim 35D mit höheren Wartungskosten zu rechnen?
- Mehrverbrauch 35D?
- Unterschied bei der Steuer (wird ja nach CO2 berechnet, oder?)?
- Versicherungseinstufung wieviel höher beim 35D?
- 35D anfällig wegen Biturbo oder ist das Aggregat genauso robust wie der 30D?
- 35D ohne xDrive "fahrbar"? (bin mal nen Z4 bei Nässe gefahren und kam kaum aus dem Stand los)

Und dann hätte ich noch eine Frage zur Gewährleistung:

Wenn ich sagen wir mal einen F11 finde, der bei nem Händler steht, der 500km weit weg ist, wie schauts dann im Fall eine Gewährleistungsanspruchs aus (es tritt innerhalb 6 Monaten nach Kauf ein Mangel auf) - muss ich dann zwangsläufig wieder zu dem Händler fahren oder kann der Mangel dann auch bei einem anderen BMW-Händler durchgeführt werden und diese rechnen dann miteinander ab? Gut, eigentlich kann man ja auch alles über die Garantie abwickeln, solange man nix zuzahlen muss?!?

Vielen Dank im vorraus für Eure Hilfe!
Michael

Beste Antwort im Thema

...z.Zt. fahre ich den 3. 535D und hatte auf 360TKM nie einen Defekt.
Da die Komponenten des 535D der höheren Leistung angepasst sind (s. Anhang), die im üblichen Fahrbetrieb aber selten ausgeschöpft wird, könnte man sogar auf eine erhöhte Lebensdauer schließen.
Vergleichbare Fahrweise vorausgesetzt, unterscheiden sich die Verbräuche der 6-Zylinder kaum voneinander, wohl aber gegenüber den 4-Zylindern, weil deren Schleppleistung/Motorreibung geringer ist.
Mein Langzeitmittel beim F11 beträgt 7,1l/100km, allerdings fahre ich kaum im SportPlus-Modus.
Die hier manchmal genannte "Unfahrbarkeit" der HA-Variante kann ich nicht bestätigen, schließlich gibt es DSC. Wer das immer noch für zu gefährlich hält, kann sich ja einen Holzkeil unter's Gaspedal legen.
Mit xDrive haben hier einige wenige unlösbare Probleme, außerdem gibt's bei xDrive keine IAL (Allradlenkung).
Die beschert zwar ein Komfortproblem (Thread: "Klopfen am Lenkrad"😉 und etwas zu geringe Rückstellkräfte um die Neutralstellung, aber ich möchte sie trotzdem nicht missen, da der Wagen erheblich handlicher ist.
Außerdem wichtig
- AdaptiveDrive (beinhaltet DynamicDrive)
- Komfortsitze (die vom LCI sind kleiner)

mm

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ok vielen Dank! Da ich nach einem LCI suche, wird der dieses feature dann also haben! :-)

Noch eine neue Frage:

Habe gelesen, dass einige hier das Soundsystem aufgerüstet haben, indem sie ETON Komponenten verbaut haben. Nun meine Fragen dazu:

- Muss man schauen, dass man z.B. mindestens das HIFI System hat, damit bereits alle Kabel liegen und auch schon ein Verstärker drin ist oder sind auch beim Standardsystem schon alle Kabel verlegt für 12 oder 16 Lautsprecher?

- Wo befindet sich beim F11 der/die Verstärker und gibts da Unterschiede ob Standard oder Hifi? Ich denke wenn ich einen finde, der ab HK hat, werde ich nix nachrüsten.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 14. Juli 2016 um 14:52:55 Uhr:


- Wo befindet sich beim F11 der/die Verstärker und gibts da Unterschiede ob Standard oder Hifi? Ich denke wenn ich einen finde, der ab HK hat, werde ich nix nachrüsten.

Da Du ja einen LCI nehmen willst, kann es nur noch Standard oder Harman Kardon sein (oder eben B&O), da das HiFi beim LCI durch Harman Kardon abgelöst wurde.

Mit dem Harman Kardon kann man meiner Meinung nachrecht gut leben, man muss nur die persönliche Einstellung finden, das Logic7 System gibt da einiges her, und die Lautsprecher klingen satt genug.

Ich hatte allerdings in meinem Pre-LCI das HiFi und war damit auch zufrieden.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 14. Juli 2016 um 16:40:57 Uhr:


Da Du ja einen LCI nehmen willst, kann es nur noch Standard oder Harman Kardon sein (oder eben B&O), da das HiFi beim LCI durch Harman Kardon abgelöst wurde.

Ich fahre einen F11 LCI und habe das

S676A HiFi Lautsprechersystem

verbaut - also nicht das Harman Kardon System.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Das S676A habe ich auch. Gefallen hat es mir mit dem original Boxen nicht. Ich habe daher alle Hoch- und Tieftöner gegen Eton ersetzt und bin nun einigermaßen zufrieden. Bässe und Verstärker habe ich belassen.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. Juli 2016 um 17:19:25 Uhr:


Das S676A habe ich auch. Gefallen hat es mir mit dem original Boxen nicht. Ich habe daher alle Hoch- und Tieftöner gegen Eton ersetzt und bin nun einigermaßen zufrieden. Bässe und Verstärker habe ich belassen.

Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich keine Diskussion zum HiFi-System auslösen. Ich hatte das nur geschrieben, weil Wyatt5812 meinte, dass es das HiFi-System ab dem LCI nicht mehr gäbe.

Gruß
Der Chaosmanager

Also so wie ich es verstehe und so liest es sich auch aktuell im Konfigurator noch, gibt es ab LCI 4 Stufen (vor LCI auch 4, nur dass das HK vorher HifiPro hieß):

- Standard (wieviel Watt und LS hat das eigentlich? Steht nirgends bei BMW)
- Hifi Lautsprechersystem (205W, 12LS)
- Harman Kardon (600W, 16LS)
- B&O (1200W, 16LS)

So richtig, oder?

Meine, irgendwo gelesen zu haben, dass das Standardsystem nur 6 Lautsprecher hat. Da sind dann bestimmt nicht bereits alle Kabel verlegt um dann 16 LS nachzurüsten, oder? Also das Hifi LS-System wäre für mich absolutes Minimum - auch weil hier schon ein Verstärker verbaut ist. Vermutlich hat das Standardsystem 6x15W! :-(

UPDTAE: Ah, das Standardsystem nennt sich "Lautsprechersystem Stereo", also 2x30W? Ohje ohje!

Nimm den 30d. Der beschleunigt länger auf 100. Somit hast du länger Spaß.

Zitat:

@patriwag schrieb am 15. Juli 2016 um 10:10:23 Uhr:


Nimm den 30d. Der beschleunigt länger auf 100. Somit hast du länger Spaß.

Der 30D soll auf 100 fast etwas schneller oder gleich sein, erst bei hohen Geschwindigkeiten spielt der 535D seine Mehrleistung aus. Da ich kaum auf der AB unterwegs bin, brauche ich das also nicht! Ich suche nach 530d, 530xD, 535D und 535xD und der mit der besten Ausstattung und dem besten Preis-/Leistungsverhältnis wird es dann.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 15. Juli 2016 um 10:20:36 Uhr:



Zitat:

@patriwag schrieb am 15. Juli 2016 um 10:10:23 Uhr:


Nimm den 30d. Der beschleunigt länger auf 100. Somit hast du länger Spaß.

Der 30D soll auf 100 fast etwas schneller oder gleich sein, erst bei hohen Geschwindigkeiten spielt der 535D seine Mehrleistung aus.

Käse! Der 35d ist immer schneller, nur auf der Bahn wird es noch deutlicher.

Da fällt mir gerade noch ein weiteres Thema ein:

Ich freue mich auch schon sehr auf die Sachen, die man so codieren kann. Gibt es da auch BJ-spezifische Besonderheiten? Also nach dem Motto: "Kauf dir besser einen aus 2015 als aus Ende 2013, weil man da xy codieren kann, was vorher nicht ging"???

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 15. Juli 2016 um 09:46:36 Uhr:


UPDTAE: Ah, das Standardsystem nennt sich "Lautsprechersystem Stereo", also 2x30W? Ohje ohje!

Es sind lt. Preisliste 6 Lautsprecher.

Screenshot_2016-07-15-16-17-11.jpg

Ok, also 6x15W oder so!

Noch ne andere Frage: Bei welchen Sondermodellen (Lines?) oder bei welcher Sonderausstattung bekommt man beleuchtete Einstiegsleisten?

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 15. Juli 2016 um 19:46:57 Uhr:



Noch ne andere Frage: Bei welchen Sondermodellen (Lines?) oder bei welcher Sonderausstattung bekommt man beleuchtete Einstiegsleisten?

In Verbindung mit ambientem Licht (SA 4UR).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 16. Juli 2016 um 10:49:40 Uhr:



Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 15. Juli 2016 um 19:46:57 Uhr:



Noch ne andere Frage: Bei welchen Sondermodellen (Lines?) oder bei welcher Sonderausstattung bekommt man beleuchtete Einstiegsleisten?


In Verbindung mit ambientem Licht (SA 4UR).

Nicht unbedingt, ich habe nun den 2. F10 mit Ambiente Licht, hatte aber noch nie beleuchtete Einstiegsleisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen