Vergleich 130PS vs. 150PS TDI PD + Beratung

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit Liebe Gemeinde,

Mache mir immoment Einige gedanken über einen Neuen Wagen! Aus Beruflichen Gründen muss ich mir wieder einen Diesel kaufen und kann nicht mehr so wie vorher mal mitm Roller bzw. Fahrrad zur Arbeit fahren 🙁

So da ich ja schonmal einen Golf IV Variant 130PS TDI PD hatte, möchte ich gerne wieder zum Golf IV evtl. auch Bora greifen. Beim rum gewühle viel mir wieder ein das es den Golf IV genau wie den Bora auch als 150PS TDI gab.
Jetzt reizt mich natürlich bei der Autosuche auch ein 150PS TDI. Aber was mir an diesen Motoren egal ob Golf IV oder Bora aufgefallen ist, Diese sind total Selten zu finden...nun ja, wer suchet der findet wie es so schön heisst nicht wahr =)

Nun ja, meine folgenden fragen sind halt diese

1.) Ist zwischen 130PS TDI und 150PS TDI so ein riesiger unterschied das es sich lohnt den 150PS TDI zu kaufen??

2.) Steuer und Versicherung sind ja gleich, aber gibt es denn noch einen Hacken beim 150PS TDI???

3.) Also ich fand den 130PS TDI schon genial, ist beim 150PS TDI die Suchtgefahr groß?? 🙂

4.) Da der LLK beim 150PS TDI ja in der mitte sitzt, kann man dort doch ohne Probleme die "Hella Micro-DE Nebelscheinwerfer" einbauen oder??

5.) Welches BJ sollte man sich anschaffen?!?!2002/2003, sind diese OK??

6.) Gab es beim 150PS TDI irgendeine Besondere Krankheit die der 130PS TDI nicht hatte??

7.) V-Max vom 150PS TDI ??

8.) Ist das Pfeifen vllt, noch lauter??Denn ich habe dieses Pfeifem schon damals beim 130PS TDI geliebt(hätte nur noch was lauter sein können 😉)

P.S Golf Krankheiten sind im Allgemeinen Bekannt, da ich ja schon einen hatte 🙄

Aber Ihr merkt schon, der 150PS TDI reizt mich schon ein klein wenig mehr 😁 *gg*
Also würde mich halt Freuen wenn Ihr meine Entscheidung ein bissl Vereinfachen könntet....

P.P.S Die Liebe "Such-Funktion" habe ich schon benutzt, bin ja auch nicht mehr so der Newbie das ich sowas einfach in den Raum schreibe *hehe*, aber da sind nicht gerade die Erfahrung bzw. infos drinne die ich gerne hören möchte, von daher Danke für euer Verständniss.Und vllt. hilft anderen der Thread auch die sich für die Zukunft die gleiche Frage stellen.

Danke an alle die mir die entscheidung ein bissl Vereinfachen

Liebe grüße ricky

33 Antworten

Hi,

1. Ich habe einen 130PS Bora und bin zufrieden. Klar könnte er besser gehen aber der 150PS ist schwierig zu finden.

2. Ja Steuer ist gleich. Versicherung nicht. Der 150PS ist um einges teurer deswegen hab ich 130PS.

3. Weiß ich nicht weil ich keinen hab.

4. Ja kannst dann die NSW von Hella einbauen.

5. Je neuer das Auto ist desto besser würde ich sagen.

6. Soweit ich weiß ist das Risiko größer das z.B. der Turbo oder so kaputt geht. Ist aber auch nicht bei jedem.

7. Keine Ahnung

8. Nein ist es nicht

Also mein Fazit wenn dich der höhere Anschaffungspreis und die höheren Unterhaltskosten nicht stören dann hol dir ein 150PS. Ansonsten ist der 130PS vollkommen ausreichend.

Danke Freeskin für deinen Beitrag 😉

Ja das ist ja das Problem was ich auch habe, ob es sich wirklich lohnt den 150 PS TDI zu kaufen im gegensatz zum 130PS TDI, weil ich war mit dem Motor auch mehr als Zufireden.

Von daher, bin ich immoment ein klein wenig am Grübeln....

MFG Ricky

vmax vom 150 ps tdi ist meine ich 216 laut schein.

Hallo,

1. Vom Drehmoment her unterscheiden sich die beiden kaum. Die Charakteristik des 150 PS TDI ist etwas "anders". Er dreht gleichmässiger hoch u. der Druck hält länger an. Ihm geht obenraus im Vergleich zum 130 PS TDI nicht so schnell die Puste aus. Ich hoffe, das war einigermassen verständlich. 🙂

2. Versicherung ist teurer

3. Ich bin beide schon mal gefahren. Wer auf der BAB gerne schnell unterwegs ist, lernt den 150 PS TDI zu schätzen. Er zieht halt im oberen Geschwindigkeitsbereich (~ 190 Km/h) noch ganz gut durch, wo der 130er schon etwas kraftloser agiert.

4. Weiss ich nicht.

5. Je jünger, desto besser 😁 Aber 2002/2003 ist gut.

6. Ich kenne keine. Die ganzen Schreihälse, die beim Erscheinen des 150 PS TDI meinten, der ist zu hochgezüchtet, der hält nicht usw. sind verstummt. Er ist genauso robust, wie die anderen.

7. Angegeben mit 216 km/h

8. In der Regel nicht. Ein laut pfeifender Turbolader ist aber manchmal ein Zeichen dafür, dass er evtl. in Kürze den Geist aufgibt. Mir wäre schon alleine deshalb ein leiser Lader lieber 😉

Da du dich nur schwer entscheiden kannst, hilft wohl nur eine Probefahrt im 150 PS TDI. Den 130er kennst du ja schon. Ich könnte mir schon auch vorstellen, dass der kleinere reicht. Kann aber auch sein, dass du dich später mal ärgerst, wenn dich auf der BAB einer verbläst. 😁

PS: Fast hätte ich es vergessen. Unbedingt schriftlich geben lassen, dass der Motor nicht gechippt war/ist. Ansonsten lieber die Finger weg.

gruss

Ähnliche Themen

Hi

1. Ich bin den 130er und den 150er gefahren und hab mich in den 150er verliebt (sieht man ja auch)

2. Ja steuer bleibt gleich. Versicherung kommt immer drauf an. Also ich fahr bei einer anderen versicherung günstiger wie damals mit meinen 1,6er.

3. Suchtgefahr??!!!! ABER VOLL. Immer schön fenster runter und schub geben. Das pfeiffen ist sehr nett 😁

4. Wie man ja bei mir sieht geht das wunderbar. Die karre läuft noch 😉

5. je jünger desto besser. Da schließ ich mich meinen vorrednern an

6. Nicht das ich wüsste. Genau so stabil und robust wie die anderen.

7. jupp lt. Schein 216kmh. Aber hatte schon lt. TACHO 235kmh drauf. NAja sind ja nur tachowerte. Leider kein NAfi dabei gehabt

8. Ist schön laut. Wie gesagt fenster runter und an mauern und autos vorbei düsen. MAcht morts laune. Das ein lauter turbo bald hops geht kann ich nicht sagen. Meiner war schon von anfang an so laut und ich hab ihn jetzt 25000 km.

Klar ist es schwer einen zu finden. Liegt auch daran das der damals 24000 € Grundpreis gekostet hat (das für einen golf). Wenn du mal einen finden solltest, fahr ihn und du wirst sehen das du einen haben willst. Es ist halt ein seltener motor im Golf. Wiederverkauf ist auch sehr gut nachdem es ihn ja net so oft gibt 🙂 .

mfg

Aha aha aha, jetzt reizt es mich noch mehr seit Ihr beide(Zodiac65 und Viper666) euren Beitrag hier rein geschrieben habt 🙂

Nun ja, werde dann mal intensiver ausschau nach einem 150 PS TDI halten 😉

Mal schauen was die Sucherei hergibt *hehe*

Ja bei der Versicherung habe ich gerade mal geschaut, ist genau so teuer wie mein 130PS TDI war, nun ja von daher kann ja in sachen Steuer und Versicherung nichts mehr Schief laufen 😁 jetzt nur noch einen Finden und mal Probe fahren! Und sollte der mir nicht zusagen, dann such ich mir halt wieder nen 130 PS TDI 😛

Nun ja....schauen wir mal

Bis jetzt schon mal Vielen Vielen dank für die Beteiligung

MFG Ricky

also wenn Du schon auf große Leistung stehst - klar dann nimm den 150 PS TDI. Dann ärgerst Du Dich nachher nicht das Du nur den 130er genommen hast. Ich habe meinen noch auf 175 PS gechipped - hätte aber lieber noch mehr Leistung.
Ist aber wirklich cool, wenn du aus dem 2ten Gang aus dem Keller mit Vollgas bescheunigst und dann plötzlich bei 4000 Umdrehungen die Vorderräder durchdrehen (natürlich staubtrokene Fahrbahn + 225 Conti Sport Reifen).
Also Vmax erreichen alle 150er so 230 km/h. Bei mir ist bei knapp 240 Schluss.

Re: Vergleich 130PS vs. 150PS TDI PD + Beratung

Also ich fahre jetzt den 2. TDI mit 150 PS. 3 Jahre hatte ich einen Colour Concept, aktuell einen Highline.

Zu Deinen Fragen:

1.) Der Unterschied ist merklich, aber nicht überwältigend groß; es ist immer ein Quentschen Leistung mehr. Zumindest wenn ich Vergleiche auf der AB heranziehe. Bei freier AB fährst Du dem 130er langsamn aber sicher weg. Ansonsten reicht aber auch der 130er, zumindest mein Eindruck, wenn ich mich an eine Probefahrt richtig erinnere.

2.) Die Steuer ist gleich, wie einige schon geschrieben haben. 293,- Teuros. Bei der Versichrung kommt es auf Deine Prozente an. Der 130er wird sicher günstiger sein, aber falls Du nierige Prozente hast, nimm den 150er, wenn Du einen bekommen kannst mit guter Ausstattung, S-heft gepflegt und unfallfrei. sowie niedriger Gesamtleufleistung.

3.) Eine Montage der Nebelleuchten, ist soweit ich weiß, nicht möglich. Aber frag mal bei einer Werkstatt nach. Ich hatte mich vor Jahren mal erkundigt und eine negative Auskunft bekommen.

5.) Ab Bj. 2002 wäre eine gute Wahl. Die Golf-IV-typ. Fehler - vgl. MichaelNeuhaus.de - hat man ganz gut in den Griff bekommen. Mein 1. 150er war Bj. 2001/Mj. 2002, der aktuelle IVer ist Bj. 2002/Mj. 2003.

6.) V-Max bei den 150er ist 216. Mit Rückenwind, angelegten Ohren sind auch 220 drin, vielleicht auch knapp darüber. Wer Dir mehr schreibt, lässt sich durch die Tachanzeige blenden und bringt eher Wunschdenken. Meine Tachos in beiden 150ern waren recht genau.

8.) Pfeifen?

+ 9. Ich würde lieber einen 150er nehmen - beide Probe fahren - bevor Du anfängst, den 130er zu tunen. Überhaupt beurteile ich das Tuning eher kritisch. Wenn Du lange Freude an dem Fahrzeug haben willst, dann sollte man nicht tunen. Das geht nur auf die Lebensdauer der Maschine. Denke auch an das enorme Drehmoment, was bereits die Serienmachnine hat. Außer Du möchstest öfter die Reifen vorne erneuern ... ;-) ... wenn man zu viel und gerne die Leistung abruft.

Wenn Du die Suchfunktion nutzt, findest Du irgendwann einen Thread, in dem ich auf eines Thema schon einmal mal Eindrück geschildert habe.

Kurz und gut: Wenn Du ein fahraktives Auto suchst, aber es Dir auf den Teuro ankommt, reicht der 130er. Wenn Du beim Beschleunigen ein Grinsen im Gesicht haben möchtest, dann wäre der 150er sicher eher der Spaßmotor. Einzig bedächtig wäre ich mit zuviel Gas bei Nässe, da neigt er dann zum Durchdrehen, also mit Gefühl beschleunigen/anfahren. Natürlich gibt es noch den 150er mit 4Motion, wenn Du den überhaupt bekommen kannst, da er noch seltener ist als der normale 150er. da er in jeder Hinsicht souverän das Drehmoment auf die Straße bringt.

130er reicht, aber 150er macht mehr Spaß. ;-)

Hmm zu deinen einzelnen Fragen kann ich leider nicht wirklich viel sagen, da ich meinen Golf erst ein paar wenige Stunden habe und mir zweitens auch der Vergleich fehlt... Soll heißen, dass ich nur diesen einen Golf zur Probe gefahren bin und sofort gekauft habe 😉 Aber die ersten paar Stunden mit ihm haben mir schon sehr zugesagt... Sei es nun die Kraft, die er recht eindrucksvoll auf die Strasse bringt oder aber auch das dezente "Pfeiffen" vom Turbo - bisher ist mein Eindruck sehr gut. Aber hab ihn wie gesagt erst ein paar wenige Stunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elf


.....
Also Vmax erreichen alle 150er so 230 km/h. Bei mir ist bei knapp 240 Schluss.

Jo, so einen Tacho hatte ich auch mal 😛

ach ja ab Mj 2002 hat der 150er ja Longlife, dh er wurde dann max schon 4 Jahre mit dem verscheißfördernden Longlifeöl gefahren, sofern der Besitzer nicht auf normales umgestellt hat.

Hallo,

habe auch vor er Wahl gestanden. Meine KO-Kriterien für den 150er waren:

Versicherung bei der HUK mit 100% HP + VK beim 130er = 1440,26 pro Jahr und beim 150er sagenhafte 2153,09 pro Jahr. Bei ansonsten gleichen Randbedingungen.

Spritverbrauch um einen Liter höher.

Das ganze dann für etwas mehr PS, kaum mehr Drehmoment und unwesentlich höhere Endgeschwindigkeit.
Für mich war daher klar: 130er 🙂

Aber das muss wohl jeder dann für sich entscheiden. Vom reinen Spaßfaktor betrachtet, würde ich natürlich auch den 150er nehmen...

ich will mal noch einen anderen Aspekt ins Rennen bringen. Natürlich bezieht sich dieser nur auf den Golf 4, da ich beim Bora keine AHnung habe.

Ich hab mich deswegen für den entschieden, weil es ihn in den besseren Ausstattungsvarianten gibt. Okay, besser iist vielleicht nicht das richtige wort, "sportlicher" oder "attraktiver" trifft es besser.

Grund: den 150er gibt es meines Wissens nur als GTI und als Highline. So, bei den beiden hats du maximal 16 zoll felgen, du hast den alten tacho, kein alu-dekor und beim highline noch sehr biedere sportsitze.

Dagegen bieten die Austattungslinien Pacific und besonders Sport Edition wesentlich attraktivere Dinge.
Der SE hat beispielsweise 17" Felgen, alu dekor, neuen tacho und sonst noch ein paar nettigkeiten.

Ich bin jemand, der darauf viel Wert legt. Das hat für mich ausgereicht zu sagen: okay, will nehme den 130er. LEistungstechnisch ist der Motor super, ich teile die ansicht, daß dem 130er ab 180 die Luft ausgeht. ABer mein Gott, es gibt schlimmeres...

Vielleicht ist dir egal, wie der Wagen innendrin aussieht oder daß dir der Motor einfach wichtiger ist als solche Details. Wobei ich betonen möchte: nen normalen GTI mit 1.8T würde ich IMMEr nem SportEdition 1.6 vorziehen.

Ich hab das nur gesagt, weil iich den unterschied 130/150 PS TDI nicht so eklatant finde. Und deswegen hab ich mich auf Grund der attraktiveren Austtattung für den 130er entschieden.

Insgesamt geb ich dir recht. Die Ausstattung beim Bora ist meist besser bzw. schöner. Vor allem das Armaturenbrett, welches wie beim R32 vorne "gelocht" ist, hätte mir auch gefallen.
Da ich, ebenso wie du, auf solche Sachen wert lege (man sitzt ja im Auto und nicht aussen drauf 🙂), habe ich bei meinem viele dieser "Kleinigkeiten" nachgerüstet (Tacho, Luftdüsen, W8 Innenleuchte, Alublenden usw.). Es hat mich auch einiges gekostet, aber da ich vorhabe das Auto so einige Jahre zu fahren, war es mir das wert.
Aber soo hässlich ist ein 150 PS TDI evtl. als GTI oder auch Highline auch wieder nicht. 😉

Bei den Sportsitzen bin ich aber anderer Meinung. Ich habe die Anthrazitfarbenen und finde die sogar ganz hübsch. Der Sitzkomfort ist ebenfalls völlig i.O.
Ich würde die jederzeit wieder einer Lederausstattung (hatte ich in meinem vorherigen Golf) vorziehen. Das nur ganz nebenbei.

Welche Sitze sind denn im Bora verbaut ? Hast du da vielleicht ein Bild ?

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen