Verdeckmodul - Verdeck mit Schlüssel öffnen/Steuergerät defekt

Audi TT 8S/FV

Habe seit heute ein neues Steuergerät für das Verdeck drin. Nun kann man das Verdeck auch über den Schlüssel öffnen und schließen,ich finde dies sehr praktisch und das schöne ist,wenn ich nun im TT den Knopf drücke ,brauche ich ihn nicht mehr festhalten sondern nur noch kurz drücken.
Und für alle die wieder meckern,ja ich weiß das es dieses für den 8 J auch schon gab ,aber jetzt auch für den 8 S erhältlich
Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Falls noch aktuell:

So hat es bei meinem TTRS 8S funktioniert mit der Codierung:

Anbei die Codierung:

Verdeck via Fernbedienung öffnen/schliessen:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "ENG141634-ENG122191-Verdecksteuergeraet-Verdeck oeffnen via Funkfernbedienung" > Wert auf "aktiv" setzen (Standard: "nicht aktiv"😉

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "ENG141634-ENG116714-Verdecksteuergeraet-Verdeck schliessn via Funkfernbedienung > Wert auf "aktiv" setzen (Standard: "nicht aktiv"😉

STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "IDE11944-ENG116655-Schl¸ssellose Zugang- und Startberechtigung-Kessy Komfortbedienung Reichweitenbegrenzung" > Wert auf "nicht aktiv" setzen (Standard: "aktiv"😉.

Die Codierung war in einer Minute erledigt und natürlich kostenlos.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Fahrzeug steht noch bei Audi ,wen Diagnose steht werde ich berichten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roadster Verdeck Problem' überführt.]

Gibt’s etwas Neues?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roadster Verdeck Problem' überführt.]

Meine Abdeckklappe auf der Beifahrerseite (welche das Gestänge bei geöffnetem Dach verdeckt) flattert ab 100Km/h und bei 200 schwebt sie dann auf der Vorderseite ca. 1cm in der luft.
Ich habe nichts gesehen wo ich da was nachjustieren kann, hat jemand von euch eine lösung?
Ich denke dass sie das so nicht besonders lange aushält.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roadster Verdeck Problem' überführt.]

Guten Morgen, was war es denn?
Ich Frage weil mein Verdeck geht zwar, fährt aber beim Öffnen nicht ganz auf und rechts die kleine Klappe bleibt offen stehen, natürlich gestern während ner Tour passiert. Kennt jemand das Problem? Was muss da gemacht werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roadster Verdeck Problem' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn die Klappe komplett offen bleibt dann ist vermutlich der Bowdenzug gerissen. Hatte ich vor 8 Wochen bei meinem Roadster auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roadster Verdeck Problem' überführt.]

Da nuss der Stellmotor getauscht oder angelernt werden.
Ich glaube die sind durch das Fett so versifft dass sie die Position verlieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roadster Verdeck Problem' überführt.]

20170415-112445

Bei meinem alten Cabrio ließ sich via Schlüssel von weitem das Verdeck öffnen. Mein Verkäufer hat mir erzählt, wenn ich einen Komfortzugang mitbestelle, geht es bei dem Roadster auch.
Sehr lustig..... geht dann wohl nicht 🙁
Hat einer Erfahrungen mit Modulen? Der letzte Beitrag hier im Forum ist von 2016.....und da hat es eher nicht funktioniert!
MEIN Auto hat auch erstmal noch Garantie.... da kann ich da wohl eher auch nirgends ran 😮

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdecköffnung mit Schlüssel' überführt.]

Module gibts hab ich auch schon eingebaut ; funktionieren auch
passen für a3 und tt (8s)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdecköffnung mit Schlüssel' überführt.]

Gestern hat es uns erwischt, meine Frau wollte Verdeck öffnen, es entriegelte sich, danach direkt Fehlermeldung Verdeck gestört. Verdeck ließ sich weder öffnen, schliessen, geschweige denn verriegeln. Heute bei Audi Service:Verdeck Steuergerät defekt, wird ausgetauscht, muss aber bestellt werden. Verdeck wurde manuell verriegelt, so zumindest dicht und fahrbereit.

Gruß
Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roadster Verdeck Problem' überführt.]

Update: Steuergerät kommt erst Mitte/Ende nächster Woche?? Fahren wir halt bei 25 Grad mit geschlossenen Verdeck durch die Gegend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roadster Verdeck Problem' überführt.]

Hatte gehofft bei dem neuen Modell würde sich das Problem „Verdeck“ erledigen?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roadster Verdeck Problem' überführt.]

Update: Steuergerät wurde Freitag getauscht, alles wieder OK.Wir hoffen, dass es das war ......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roadster Verdeck Problem' überführt.]

Hi,
ich bin gerade am Überlegen ein Verdeckmodul nachzurüsten. Hat schon mal jemand das Modul von XCar-Style installiert? Gegenüber dem Smart-Top Modul hat das keine USB Schnittstelle zum Konfigurieren, ist aber rund 70€ günstiger. Das von Kufatec ist preislich auch noch interessant, muss aber über die Spiegelverstellung konfiguriert werden. Das find ich ich nicht so ideal. Was sind eure Erfahrungen?
Gruß
PH

https://www.dachmodule.de/verdeckmodule/audi/audi-tt-8s.html

@polterhannes
wenn du Kessy hast kannst dir die Verdecksteuerung via FFB auch durch Codierung freischalten (lassen). Der Nachteil dieser Lösung: du musst die Taste der FFB gedrückt halten bis das Verdeck geöffnet/geschlossen ist.
Kostet dafür aber auch nur einen Bruchteil der Hardwarelösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen