Verdeckmodul - Verdeck mit Schlüssel öffnen/Steuergerät defekt
Habe seit heute ein neues Steuergerät für das Verdeck drin. Nun kann man das Verdeck auch über den Schlüssel öffnen und schließen,ich finde dies sehr praktisch und das schöne ist,wenn ich nun im TT den Knopf drücke ,brauche ich ihn nicht mehr festhalten sondern nur noch kurz drücken.
Und für alle die wieder meckern,ja ich weiß das es dieses für den 8 J auch schon gab ,aber jetzt auch für den 8 S erhältlich
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Falls noch aktuell:
So hat es bei meinem TTRS 8S funktioniert mit der Codierung:
Anbei die Codierung:
Verdeck via Fernbedienung öffnen/schliessen:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "ENG141634-ENG122191-Verdecksteuergeraet-Verdeck oeffnen via Funkfernbedienung" > Wert auf "aktiv" setzen (Standard: "nicht aktiv"😉
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "ENG141634-ENG116714-Verdecksteuergeraet-Verdeck schliessn via Funkfernbedienung > Wert auf "aktiv" setzen (Standard: "nicht aktiv"😉
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "IDE11944-ENG116655-Schl¸ssellose Zugang- und Startberechtigung-Kessy Komfortbedienung Reichweitenbegrenzung" > Wert auf "nicht aktiv" setzen (Standard: "aktiv"😉.
Die Codierung war in einer Minute erledigt und natürlich kostenlos.
98 Antworten
So, heute das mod4cars Smarttop-Modul eingebaut. Hat allerdings rund 3 Stunden gedauert. War ein ziemliches gefummel, den Styroporboden und die Seitenverkleidung aus- und einzubauen. Außerdem war ich beim ersten Test ziemlich verwirrt. Schließen mit 3x drücken der Verriegelungstaste auf dem Schlüssel, funktionierte nicht. Hat lange gedauert, bis ich auf die Idee kam, zum Schließen 3x die Entriegelungstaste auf dem Schlüssel zu drücken. In der Anleitung ist das anders beschrieben, aber was soll's, jetz funktioniert alles.
Ich bin definitiv kein Profi, deswegen wahrscheinlich mein laienhafter Kommentar, aber ich war bei einen Programmierer der mir für 10€ diese Funktion innerhalb von 10 Minuten freigeschaltet hat.??
Hab das auch selber mit OBD11 innerhalb von fünf Minuten gehabt. Keine Ahnung wo für man das Modul braucht. Was ist der Unterschied, außer, dass man dreimal drückt und ich nur zwei mal?
Zitat:
@Schnecko1712 schrieb am 2. April 2025 um 07:19:02 Uhr:
Hab das auch selber mit OBD11 innerhalb von fünf Minuten gehabt. Keine Ahnung wo für man das Modul braucht. Was ist der Unterschied, außer, dass man dreimal drückt und ich nur zwei mal?
mit einem der Module hast du die one-touch Öffnungsfunktion. Sprich, man muss den Hebel nicht die ganze ZEit gedrückt halten. Und theoretisch kannze sogar die max. Öffnungsgeschwindigkeit programmieren
Ähnliche Themen
Macht meiner ohne Modul auch. One touch nennt Audi nämlich „Tippfunktion“ und ist serienmäßig enthalten. Einfach den Taster kurz ziehen/drücken und schon macht er es selber auf und zu. Das Verdecköffnungssymbol im MMI wird dann mit einem „A“ dargestellt. Steht so auch in der Bedienungsanleitung 😉
Öffnungszeit ist schnell genug
Hallo, ich würde auch gerne das mit dem Verdeck öffnen/schließen mit dem Funkschlüssel haben, Keyless ist vorhanden. Leider finde ich die Funktion auf der Obd11 Website nicht.
Gruß
Zitat:@Michl2670 schrieb am 2. April 2025 um 13:24:16 Uhr:
Hallo, ich würde auch gerne das mit dem Verdeck öffnen/schließen mit dem Funkschlüssel haben, Keyless ist vorhanden. Leider finde ich die Funktion auf der Obd11 Website nicht.
Gruß
Selber, noch, nicht probiert aber das habe ich hier gefunden.
Verdeck via Fernbedienung öffnen/ schliessen:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "ENG141634-
ENG122191-Verdecksteuergeraet-
Verdeck oeffnen via Funkfernbedienung"
> Wert auf "aktiv" setzen (Standard:
"nicht aktiv"e
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "ENG141634-
ENG116/14-Verdecksteuergeraet-
Verdeck schliessn via Funkfernbedienung
> Wert auf "aktiv" setzen (Standard:
"nicht aktiv" e
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 >
Anpassung > Kanal "IDE11944-
ENG116655-Schl, ssellose Zugang- und Startberechtigung-Kessy
Komfortbedienung
Reichweitenbegrenzung" > Wert auf
"nicht aktiv" setzen (Standard: "aktiv"