Verdammte Kälte - Mehrere Probleme?!
Auch bei uns ist die schöne Kälte mittlerweile angekommen 🙁
Letzte Nacht warens um die -12 Grad un eben als ich von der Arbeit nach haus bin sogar schon -14 Grad.
Und so ein altes Auto verkraftet die Temperaturen natürlich nich so gut, wie ein nagelneues Auto.
Fängt damit an dass die Türen kaum aufgehen wenn der Wagen länger stand - klar die Scheiben frieren an den Dichtungen fest. Zieh ich halt mit Gefühl was fester, dann gehts schon 😉 Und das obwohl ich so ein Gummipflegezeug auf den dichtungen hab, das auch gegen Einfrieren helfen soll.
Sitz ich im Auto dann das Nächste Problem. Von außen hab ich ne Folie auf der Scheibe, damit selbige nicht zufriert. Und was seh ich innen? Die Frontscheibe ist von INNEN gefroren! Mitm Eiskratzer verschmier ich den Ganzen Siff nur noch mehr. Also was dagegen tun?
Nächstes Problem ist, dass meine Scheibenwaschdüsen nicht im Traum daran denken, zu funktionieren. Ist ja nicht so dass die Scheibe schön sauber ist bei dem Mistwetter. Und die tuts noch netmal nachdem ich 20km gefahren bin, dank der ach so tollen Motorhauben isolierung. Hab dann mal die Haube aufgemacht und nachgeschaut. Im Behälter das Spritzzeug ist flüssig und bis -40 Grad beständig. Die Leitungen sind auch recht weich also muss es definitv an den Düsen liegen. Hab dann mit Scheibenenteiser Spray dadrauf gehalten und was gewartet. Auf der einen Seite kam ein gaaanz kleines bisschen auf der anderen gar nix. Aber die Pumpe fördert, das hört man. Besonders schön wenn dann der Scheibenwischer anfängt, und alles verschmiert 🙁 Heißes Wasser davon hat mein Vater mir abgeraten, er meint das würd direkt wieder frieren?
So und jetzt mein letztes Problem: Das Lenkrad macht teilweise beim Lenken ganz unheimliche Geräusche, so ne Art KRRRZZ oder sowas. Dachte zunächst an den Schleifring, aber das macht das ja Lenkrad erst seit es so kalt ist.
Wann wirds mal wieder richtig Sommer 😁
Beste Antwort im Thema
Das Geknarze is der Schleifring.Wie alt sind die Waschdüsen?Und bau die Matte doch aus,brauchst die eh ned,hab se auch nimmer drin.
Heißes Wasser und eiskalte Scheibe führt im schlimmsten Fall zu ner sofort gesprungenen Scheibe,wegen der starken Temperaturunterschiede.....
Und wenn du zuviel Feuchtigkeit im Innenraum hast,dann dreh die heizung doch mal auf,damits so richtig scheiße heiß wird in der Karre und mach dann für 5 Minuten mal Schiebedach (wenn vorhanden) oder Fenster nen Spalt weit auf,damit die warme,feuchte Luft abziehen kann.Das machste n paarmal,dann is die Feuchtigkeit raus und es kann nix von innen anfrieren....
Greetz
Cap
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
😁 Bin ja faul!Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hehe😁
Komm du Scheißding,platz endlich!
😁
😎 😁
Stell mir grad vor, wie du da mit Peitsche vor dem Wagen stehst und drohst.
Zitat:
Original geschrieben von Christian318ti
Hm...na ich habe vorne diese gelenklosen Scheibenwischer, die sind zwar teurer aber sehr gut. Kann ich nur empfehlen
Jo, das wäre schon - gibt's ja schon im aktuellen Corsa - nur bei unserem alten BMW halt leider noch nicht.Zitat:
Mit meinen gelenklosen Bosch bin ich am Coupe total unzufrieden. Schlechteres Wischbild als davor und bei nur wenig kälte (-3°) haben die teilweise schon scheibenbereiche nicht mehr sauber abgewischt. Abgesehen davon, dass sie auf der Beifahrerseite außen nicht sauber wischen.
Original geschrieben von Christian318ti
Lenkradheizung wär auch nicht schlecht, dann würde ich mir nicht die Flossen abfrieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Original geschrieben von Christian318ti
Hm...na ich habe vorne diese gelenklosen Scheibenwischer, die sind zwar teurer aber sehr gut. Kann ich nur empfehlen
Jo, das wäre schon - gibt's ja schon im aktuellen Corsa - nur bei unserem alten BMW halt leider noch nicht.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass dieser Schnickschnack alles kostet und den Kaufpreis erhöht, aber sicher auch die Wahrscheinlichkeit eventueller Reparaturfälle.
Wenn ich nur beim BMW vom Nachbarn die motorisch betriebene Kofferraumklappe sehe. So ein Schwachsinn. Da ist natürlich Lenkrad Heizung 100x sinnvoller.
Wer braucht so einen Quatsch? 😕 Kann man das Ding nicht einfach zu hauen? Einfach nur bekloppt.
Sowas will ich niemals haben. Vielleicht, wenn ich 99 Jahre alt bin und noch Auto fahren kann. 🙄
Generell erinnert mich sowas an Handys. Immer neue Funktionen, die kein Mensch braucht. Die aber teuer mitbezahlt werden. 😠
Sorry, drifte vom Thema ab. Das liegt an den glatten Straßen. 😁
Hab mal ne kurze frage zu den Beheizten Waschdüsen.
Woher oder wie erkenne ich das meine beheizt sind oder nicht?
Das Wischwasser ist bei mir ebenfalls gefroren hoffe nur das der behälter heile bleibt
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XXDanieleXX
Hab mal ne kurze frage zu den Beheizten Waschdüsen.
Woher oder wie erkenne ich das meine beheizt sind oder nicht?
Das Wischwasser ist bei mir ebenfalls gefroren hoffe nur das der behälter heile bleibt
Mfg
Normalerweise sollten da Kabel dran sein oder zumindest Reste davon wenn der Vorbesitzer sich gedacht hat ich schneid die mal ab so wie bei mir.🙄😰
hallo lese gerad dein problem:
die vereisung von innen kommt wahscheinlich daher da du auch schon früher von innen vorallem hinten beschlagen waren ,das soll von undichten türgummis kommen , wie uns das cab beweist!
türgummis mit sille(sillikon)einschmieren hilft nur teilweise,habs vor 4tagen gemacht und heute durfte ik schon wieder ziehen wie ein hengst!"
das klackern vom motor kommt davon das das öl im winter träger ist und länger brsucht um vom boden zu den ventilstößeln zu kommen,. die rassen nämlich so!
ein kfz-sachkundiger hat mir letztens erstmal erklärt warum man das auto nich warmlaufen lassen soll:grund das öl bleibt zum großen teil in der ölwanne und kann den motor nich richtig mit öl versorgen da keine dehzalh da is die das öl "hochpumpt"
also wenns geht,........losfahren
scheibenwischerdüsen mit türschlossenteiser behandeln, d.h. vorne auf den ausgang gießen!kurz warten dann gehts!
wann fährst du zur arbeit?wenn schon hell wird versuch das auto bissel mit sonnenstrahlen in kontakt zu bringen, könnte n bissel helfen!
dann jute fahrt und nich so viel quer, auch wenns heißt "gute autofahrer haben die fliegen auf der seitenscheibe"
hi,
es gibt auch noch, falls es zu sehr nervt.. so kleine heizlüfter die über den zigianzünder betrieben werden.
die werden recht schnell warm und können so ggf die scheibe schneller auftauen, als das normale gebläse.
ne schale salz unterm sitz hilft übrigens wirklich gegen das beschlagen der scheiben...
gerade im winter schleppt man ja oft feuchtigkeit in den innenraum.. das salz zieht die feuchte dann aus der luft..
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
😎 😁Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
😁 Bin ja faul!
Komm du Scheißding,platz endlich!
😁Stell mir grad vor, wie du da mit Peitsche vor dem Wagen stehst und drohst.
Ja genau!Aber mit einem dicken Hammer wäre besser!Vielleicht begommt er Angst!😁
Hab heute morgen meine neue Standheizung eingeweiht, nachdem ich mich jahrzehntelang mit den geschilderten Problemen rumgeärgert hab.. 🙂
Und was soll ich sagen?
- kein Kratzen mehr (innen wie außen)
- keine festgefrorene Coupé-Scheibe
- kein zugefrorenes Türschloß
- keine festgefrorenen Wischer
- keine Sitzheizung mehr nötig 😁
- Motortemp. nach <2min. auf Mitte
also, sehr empfehlenswert 😉 (jaaa, schlagt mich 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Hier,die e46 Fahrer mit den 4 Zylindermotoren haben richtig Probleme!!!! 😰www.motor-talk.de/.../...los-motorschaden-mit-122-000-km-t2103630.html
Is schon seit über drei Jahren bekannt....
Zitat:
Original geschrieben von kik
kan mir jmd was dazu sagen ?muesste naemlich gleich mal losfahren...
danke und Gruß KIK
Haube auf,Ausgleichbehälter aufgeschraubt und reingeguckt.Wenns da noch flüssig is,paßt alles.So n bissel Wasser macht da nix aus,wenns ned grad 4 Liter waren....Kühlmittelkreislauf in den Vierzylindern hat ca.9 Liter Kühlwasser,die Sechszylinder liegen bei ca. 11.
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Jo, das wäre schon - gibt's ja schon im aktuellen Corsa - nur bei unserem alten BMW halt leider noch nicht.
Gibt es doch,oder was hab ich an meinem Auto aktuell dran? 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Hab heute morgen meine neue Standheizung eingeweiht, nachdem ich mich jahrzehntelang mit den geschilderten Problemen rumgeärgert hab.. 🙂Und was soll ich sagen?
- kein Kratzen mehr (innen wie außen)
- keine festgefrorene Coupé-Scheibe
- kein zugefrorenes Türschloß
- keine festgefrorenen Wischer
- keine Sitzheizung mehr nötig 😁
- Motortemp. nach <2min. auf Mittealso, sehr empfehlenswert 😉 (jaaa, schlagt mich 😁)
Ich habe mich bisher zurückgehalten über die Vorteile einer Standheizung zu schreiben 😁
Ich habe mein Auto trotzdem seit letztem Samstag nichtmehr bewegt, ich hoffe ich kann noch bis zum Ende dieser krassen Frostperiode damit durchhalten 🙂
Grüße
Also ich würd mein Auto bei der Kälte jeden Tag bewegen, und wenn es nur paar km durchs Dorf sind. (jaja nicht so gut für den Motor aber besser als wenn er dann net mehr anspringt weil er zu lang stand in der Kälte!)
Zu meinen Problemen die ich hab/hatte:
- Türen sind nciht mehr festgefroren, hab die Dichtungen nochmal kräftig mit so nem Gummipflegezeugs für Türgummis eingerieben, hilft auch gegen Festfrieren (steht zumindest drauf) 😉
- Die Innenscheiben sind auch seit Dienstag nicht mehr zugefroren, hab den Wagen mal gut erhitzt (Klima auf 24 Grad und volle Pulle) und nach 20km dann die Fenster auf und so noch ein paar km gefahren. Hoffe dass die Feuchtigkeit jetzt raus ist aufm Auto. Vorm einsteigen klopf ich mir immer noch die Schuhe ab, damit ich nich soviel Schnee reintrage
- Die Scheibenwaschanlage tats Mittwoch auf einmal wieder, denk mal der war wirklich zu kalt 😁 Und die letzten Tage tats die es auch einwandfrei. Muss ja oft genug auf die Scheiben spritzen, bei dem Wetter....
- Das Lenkrad ist bei wärmeren Temperaturen auch relativ ruhig, also denk mal das mitm Schleifring liegt wirklich nur an der Kälte.
Was ihr unbedingt noch machen solltet, ist, das Eis/Schnee/Matsch Gemisch was sich zwischen Vorderrädern und Kotflügeln unten befindet, weg zu machen. Paar mal gegen treten und der Matsch ist weg. Denn wenn das gefriert kann es schnell passieren, dass man nicht mehr richtig lenken kann!
Jetzt wart ich drauf, dass es was wärmer wird und der ganze Schnee mal schmiltzt, damit ich ENDLICH mal wieder mein Auto waschen kann. Mach dann direkt ne Unterbodenwäsche mit, wobei ich ja schon bisschen Schiss hab dass das Wasser was von unten in den Motorraum kommt, irgendwelche Schäden anrichten kann (Steuergerät, Elektronik, Scheinwerfer usw...). Der Wagen sieht aus, das glaubt man gar nicht, so wie wohl im Moment jedes Auto ausschaut 🙁
Zitat:
Was ihr unbedingt noch machen solltet, ist, das Eis/Schnee/Matsch Gemisch was sich zwischen Vorderrädern und Kotflügeln unten befindet, weg zu machen. Paar mal gegen treten und der Matsch ist weg. Denn wenn das gefriert kann es schnell passieren, dass man nicht mehr richtig lenken kann!
Neulich hat ein LKW vor mir so einen Schnee/Matsch/Eisklumpen verloren und ich bin genau mittig drüber. Man hat das gescheppert ich dacht mir zerlegts das Auto, aber beim anschliessenden Begutachten war nichts zu sehen. Viel schlimmer waren aber die Eisplatten die die LKW´s teilweise verloren haben, sei es in Kurven oder auf gerade Strecke. Wenn man bedenkt es fliegt so eine knapp 3-4cm dicke Eisplatte auf den Fussweg und da sind Passanten, dann kann das auch mal im schlimmsten Fall tödlich enden, gerade hier in Berlin. Soweit ich weiss muss vor Fahrtantritt sowas ausgeschlossen werden, soll heissen der Fahrer muss das Ding eisfrei machen. Kann mich auch irren aber ist das nicht sogar Pflicht? Weiss da einer mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Christian318ti
Neulich hat ein LKW vor mir so einen Schnee/Matsch/Eisklumpen verloren und ich bin genau mittig drüber. Man hat das gescheppert ich dacht mir zerlegts das Auto, aber beim anschliessenden Begutachten war nichts zu sehen. Viel schlimmer waren aber die Eisplatten die die LKW´s teilweise verloren haben, sei es in Kurven oder auf gerade Strecke. Wenn man bedenkt es fliegt so eine knapp 3-4cm dicke Eisplatte auf den Fussweg und da sind Passanten, dann kann das auch mal im schlimmsten Fall tödlich enden, gerade hier in Berlin. Soweit ich weiss muss vor Fahrtantritt sowas ausgeschlossen werden, soll heissen der Fahrer muss das Ding eisfrei machen. Kann mich auch irren aber ist das nicht sogar Pflicht? Weiss da einer mehr?
Ist mir letztens so ergangen in nem Wohngebiet, noch alles weiß und nur die Spuren wo die Räder langlaufen waren "plattgefahren". Mittig noch nicht wirklich platt das Ganze. Ich also da lang als mir auch irgendwas unten am Auto entlangschrammt. War aber "nur" Schneematsch und es ist nix passiert. Aber kein schönes Geräusch. Einfach zu tief für das Wetter unsere Autos 😁
Japp gesetzlich verpflichtet ist man, seinen LKW Eisfrei zu machen, vor allem die Plane aufm Auflieger. Aber in der Praxis macht das leider nicht jeder 🙁
Zitat:
Kann mich auch irren aber ist das nicht sogar Pflicht? Weiss da einer mehr?
Hast recht. Man muss das Auto vorher Eis/schneefrei machen, ansonsten droht eine Geldstrafe soweit ich weiss. Viele kratzen nur ihre Windschutz- und Seitenscheiben frei. Die Heckscheibe und das Dach ist dann meistens noch richtig voll mit schnee. Unangenehm wird es dann auf der Schnellstrasse oder Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten. Da kriegt der Hintermann nämlich alles ab.
Hatte so eine Situation gestern nach der Schule. War auf dem Heimweg. Da kam ein Ford Kombi mit einer fetten Schneeladung aufm Dach. Konnte für paar Sek nichts sehen, da ich die ganze Scheisse abgekriegt habe. Überholen wollte ich auch nicht, da die linke Spur nicht so gut plattgefahren war. Also musste ich 20-30kmh abbremsen und warten bis der Typ aus der Sichtweite war.