Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 2
Hallo, erstmal zu meinem Fahrzeug.
Es ist ein Golf 7, Baujahr 2013, 1,2 TSI Bluemotion mit 86 PS und 120000 Kilometer gelaufen.
Ich habe seit ca 2 Monaten immer Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 2. Alle 2 bis 3 Tage, auch nur beim Kaltstart, wenn ich das Auto morgens starte, merke ich sofort das etwas nicht stimmt. Das Standgas ist etwas höher, der Motor läuft unrund und stottert ein wenig. Nach ca 10 Sekunden blinkt die MKL auf und mir wird " Fehler start stop " angezeigt. Nach weiteren 10 Sekunden hört die MKL auf zu blinken und bleibt auch aus und der Motor läuft wieder ganz normal.
Wenn ich dann den Fehlerspeicher auslese, steht dort immer "Verbrennungsaussetzer Zylinder 2" oder mit einem anderen Auslesegerät heißt es "Zylinder 2 Misfire Detectet". Es ist alle 2 bis 3 Tage und auch nur beim Kaltstart des Motors. Während der Fahrt habe ich noch niemals Probleme gehabt.
In der Werstatt hat man sofort Zündkerzen und Zündspule vermutet. Alle 4 Zündkerzen wurden getauscht und die Zündspule von Zylinder 2 erneuert. Angeblich wurde auch der Kabelbaum durchgemessen und ist in Ordnung. Trotz des Werkstattbesuch, keine Veränderung und der Fehler ist immer noch da.
Habe ihn dann noch mal zur Werkstatt gebracht und die sagten mir nach einem Diagnosescan, dass ich die Verbrennungsaussetzer zum letzen mal vor 80 Kilometer hatte. Der Mitarbeiter vermutete die Einspritzdüse und sagte mir, das ich eine Direkteinspritzung habe, was relativ teuer werden würde, weil es sehr viel arbeit ist. Ungefähr 500 aufwärts€.
Er war aber auch ehrlich und sagte im Anschluss, er weiß nicht, ob er dass machen würde. Es wäre nur eine Vermutung und es könnte sein, dass ich viel Geld ausgebe und es nicht die Einspritzdüse ist. Er empfahl mir, weil ich die Verbrennungsaussetzer zum letzten mal vor 80 Kilometer hatte, erstmal so weiterzufahren.
Hat vielleicht jemand hier das gleiche Problem gehab? Oder vielleicht eine Ahnung was es noch sein könnte. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. 🙂
49 Antworten
Das Zeug wird in den Tank reingekippt und vollgetankt so ist es verdünnt. Reinigt langsam die Einspritzdüsen!
Zitat:
@Ventox schrieb am 19. Juni 2024 um 15:54:53 Uhr:
Zitat:
@vw_defekte schrieb am 19. Juni 2024 um 15:37:36 Uhr:
Durch eine magere, und damit heißere Verbrennung.
So habe ich jedenfalls mal gehört.Dann muss man aber schon Gas geben, einen Benziner und eine zu kalte Zündkerze haben. Sonst sehe ich das unter normalen Umständen nicht.
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 19. Juni 2024 um 16:36:07 Uhr:
Zitat:
@vw_defekte schrieb am 18. Juni 2024 um 19:00:33 Uhr:
Die verkoken an der Spitze genauso wie vor 20 Jahren bei entsprechender Fahrweise.
Was soll da anders sein?
Vor 20 Jahren gab's solche Düsen nicht. Sie waren auch nicht in Brennraum.
Ich will ja nicht bei vor 100 j anfangen. Aber Direkteinspritzung gab's in Serie schon vor dem Jahr 2000. Z.b. Audi 80 TDI 1991. Benziner VW und Audi Anfang 2000-2003. Andere Marken aus Japan früher.
Zitat:
@vw_defekte schrieb am 21. Juni 2024 um 09:48:05 Uhr:
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 19. Juni 2024 um 16:36:07 Uhr:
Vor 20 Jahren gab's solche Düsen nicht. Sie waren auch nicht in Brennraum.Ich will ja nicht bei vor 100 j anfangen. Aber Direkteinspritzung gab's in Serie schon vor dem Jahr 2000. Z.b. Audi 80 TDI 1991. Benziner VW und Audi Anfang 2000-2003. Andere Marken aus Japan früher.
Bei Flugmotoren noch viel früher.
https://de.wikipedia.org/wiki/Daimler-Benz_DB_601
"Der Daimler-Benz DB 601 war ein flüssigkeitsgekühlter Zwölfzylinder-Flugmotor mit 33,9 Litern Hubraum und Benzindirekteinspritzung,"
Ja, es geht hier um Autos.
Allerdings wurden auch schon Flugmotoren in Autos eingebaut.
War aber keine Serienfertigung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vw_defekte schrieb am 21. Juni 2024 um 08:46:58 Uhr:
Zitat:
@Ventox schrieb am 19. Juni 2024 um 15:54:53 Uhr:
Dann muss man aber schon Gas geben, einen Benziner und eine zu kalte Zündkerze haben. Sonst sehe ich das unter normalen Umständen nicht.
Sorry, Freudscher Fehler. Man muss natürlich eine zu heiße Zündkerze haben.(Und mageres Gemisch)
Ich wollte das mit den Wärmegraden an der Kerze umschreiben und kam durcheinander.
Passiert im Alter ;-)
Hey, hast du mittlerweile raus bekommen was das Problem bei deinem Golf war ?
Habe seit 2 Wochen ein ähnliches Problem.
Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 & 3 aber auch nur beim Kaltstart und auch nur alle paar Tage.
Danke schon mal :-)
@phimu Zündkerzen und Spulen prüfen !
Zitat:
@polobuddy schrieb am 4. September 2024 um 07:53:00 Uhr:
@phimu Zündkerzen und Spulen prüfen !
Er kommt heute in die Werkstatt die werden sich dann bestimmt die Kerzen und Spulen anschauen.
Die Kerzen wurden vor 5.000km gewechselt, ist doch eher unwahrscheinlich das die jetzt bei Zylinder 2&3 beide kaputt sind oder ?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 4. September 2024 um 07:53:00 Uhr:
@phimu Zündkerzen und Spulen prüfen !
Ganz am Anfang dieses Threads wurde ja schon aufgezeigt, dass es nicht an den Spulen und Kerzen liegen kann.
Warum wiederholst du dann diese falsche Lösung?
Nur weil das bei A so ist/war, muss das bei B nicht genauso sein...jede Werkstatt wird bei diesem Fehlerbild erst einmal die Zündanlage als Fehlerquelle checken/ausschließen.
Fehler in der Einspritzung setzen andere Fehlercodes.
Gibts hier was neues? Habe das gleiche Problem und starke Zweifel daran dass es Spule oder Kerzen sind.
Ist halt auch einfach bullshit.
In mehreren Threads haben Golf 7 Fahrer von zündaussetzern berichtet und bestätigt, dass es nicht an den Kerzen oder Spulen lag.
Ich bin auch einer davon.
Es geht eher Richtung Verkokung oder Einspritzung.
Danke für die Antwort.
Was denkst du denn ist die beste Herangehensweise?
Die meisten Werkstätten werden natürlich erstmal auf Spule und Kerzen gehen egal was man denen sagt.
Bringt reinigen per Strahlen was? Bieten ja verschiedenste an z.b auch die Autodoktoren…
Bin mir einfach nicht sicher wohin ich jetzt fahren soll mit der Karre.
Zitat:
@Buxxdehude99 schrieb am 11. Oktober 2024 um 14:10:06 Uhr:
Ist halt auch einfach bullshit.
In mehreren Threads haben Golf 7 Fahrer von zündaussetzern berichtet und bestätigt, dass es nicht an den Kerzen oder Spulen lag.
Ich bin auch einer davon.Es geht eher Richtung Verkokung oder Einspritzung.
Ich würde mal einen Versuch mit einem Benzinzusatz versuchen. In meiner autoaffinen Umgebung haben einige 'Cataclean' ausprobiert und waren ohne Ausnahme hoch zufrieden. Gibt es auch zB. von Liqui Moli u.a.
Kostet rund 25 - 30 € und ist einen Versuch wert.
Leider alles schon probiert. Liqui Moli hat schon den ein oder anderen Euro von mir eingesteckt - leider Erfolglos.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 11. Oktober 2024 um 14:22:50 Uhr:
Ich würde mal einen Versuch mit einem Benzinzusatz versuchen. In meiner autoaffinen Umgebung haben einige 'Cataclean' ausprobiert und waren ohne Ausnahme hoch zufrieden. Gibt es auch zB. von Liqui Moli u.a.
Kostet rund 25 - 30 € und ist einen Versuch wert.