Verbrauch W447

Mercedes V-Klasse 447

Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf

Beste Antwort im Thema

Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?

Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.

596 weitere Antworten
596 Antworten

Ja, Klima war aus.

4.9 mit eingeschalteter Klima - Kumpel ist mit seinem T2 Vorraus gefahren und kann halt nicht schneller 😉

(V250 MarcoPolo mit 2 eMtbs hinten drauf)

Asset.JPG

Ein hoher Verbrauch kann auch von schlechtem Sprit kommen! Das hatte ich auch schonmal. 3Liter mehrverbrauch nach dem Tankstopp!

Hier noch was interessantes:

https://www.youtube.com/watch?v=wIm8bR2B3zc

Wie hoch ist eigentlich bei euch die Abweichung vom realen Verbrauch zu den Bordcomputerangaben ? Bei unseren V250 liege ich bei + 0.5Liter / 100km.

Ähnliche Themen

9.32 ausgerechnet zu 8.5 laut Bordcomputer.

ausgerechnet 8,39
Bordcomputer 7,9

Das Ausrechnen des wahren Verbrauchs ist auch nicht sonderlich ergibig, da kaum jemand unter Modellrahmenbedingungen misst. Allein die unterschiedlichen Füllstände durch die Einstellung der Tankpistole an unterschiedlichen Tanksäulen führt zu Fehlrechnungen.

Wenn du jede Betankung mit Kilometerstand protokollierst, wo kommt es da zu Fehlberechnungen?

Die Verbrauchsberechnungen des tatsächlichen Verbrauchs sind natürlich richtig, vielelicht habe ich mich da nicht genau genug ausgedrückt. Ich denke, dass die Bordcomputerberechnungen variierend sind, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Autos eine Verbrauchsmengendurchlaufmessberät haben, sondern annährungsweise über irgendwelche sonstigen Füllstandsannahmen kommen, die eher Interpolierungen entsprechen. Es geht ja um die Frage des Vergleichs zwischen beiden Berechnungen.

Zitat:

@xiszone schrieb am 17. Dezember 2019 um 14:39:13 Uhr:


Wenn du jede Betankung mit Kilometerstand protokollierst, wo kommt es da zu Fehlberechnungen?

Er wird doch die Einspritzmenge kennen und daher wird der Verbrauch lt. Bordcomputer nicht auf Annahmen beruhen.

Selbst ausrechnen ist leider auch unzuverlässig, denn je nach Tanke ist voll nicht gleich voll. Bei uns passt das mit dem BC auf +-0,3 l.

Da macht 1 Liter mehr oder weniger aber nur ca. 0,2l Verbrauchsunterschied aus, und das bekommt jede Zapfsäule hin. Der Unterschied zum BC ist aber 0,8l und immer nur in einer Richtung, d.h. BC zeigt deutlich weniger an als verbraucht wird.

Standheizungsbetrieb verzerrt die Berechnung natürlich noch mehr...

VG Ingo

Es geht nicht um die Messgenauigkeit der Zapfsäule. Die Dinger sind geeicht. Was nie passt, ist der Moment, wo die Pistole (bei „vollem“ Tank) abschaltet. Und schon hat man falsche Zahlen...

Auf den Vergleich von zwei Tankfüllungen bei zwei unterschiedlichen Anbietern mag das zutreffen.

Wenn ich aber auf 10.000 km und mehr ein Tankbuch bzw. eine App mit Daten füttere, ist es unerheblich ob die Zapfpistole nun bei 95 oder 99 % abschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen