Verbrauch W447
Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf
Beste Antwort im Thema
Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?
Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.
596 Antworten
Praxisfern? Nein. Es muss vieles zusammenkommen und man muss sich als Fahrer zurücknehmen. Ich bin heute mittag die Strecke Bitterfeld-Halle/Innenstadt gefahren. Der Motor war kalt und als Verkehshindernis hab ich mich nicht empfunden, wie die Durchschnittsgeschwindigkeit zeigt. Natürlich ist das im Alltagsbetrieb, wie Pahul beschreibt, schwierig.
Ja, auf der B 100 geht das gut, wenn nicht alle Ampeln rot sind. Hier mal mein Beispiel. Fahrt von Frankfurt Richtung Rhein die A66 entlang. Autobahn ca. 110km/h und zurückhaltender Gasfuß. Es geht also, aber klar ist auch: das war schon EXTREM wenig. Im Langzeit-Schnitt liege ich bei knapp über 8 Litern.
Es wird hier genau richtig beschrieben, daß diese extremen Minimal-Verbrauchs-Werte keinesfalls im tägl. Berufsverkehr taugen.
Diese Testwerte mit unter 6 l/100 sind nur geignet das Fahrzeug mit allen seinen techn. hochentwickelten Modulen eines modernen Dieselmotor, auf das optimale Zusammenspiel aller für den Verbrauch relevanten Baugruppen zu testen.
Selbst die Hersteller-Angaben sind da realistischer und alltagstauglicher (höher ) angegeben.
Diese Werte mit etwas über 5 l /100 sind nur mit äußerst defensiver Fahrweise auf der re. LKW-Spur zu schaffen und dienen mir lediglich zur Überprüfung der Motorleistung nach Updates ... Reparaturen o. sonstigen Veränderungen an der Motorsteuerung.
Optim. Reifendruck und wenig beladener Transporter verstehen sich hierbei von selbst.
Rückschlüsse auf den Fahrstiel geben eigentlich nur Lang-Strecken-Messungen von einigen tausend Km.
Also sorry, aber wenn der Stadtverbrauch hoch sein soll?
Na ich weiß nicht, ist doch vollkommen ok und gut!
Die Mini-Verbräuche halte ich für sinnlos, da reg ich mich schon lange nicht mehr auf.
Grüße Kurti
Ähnliche Themen
X Pahul > danke für das gerade gerichtete foto , Die Daten, die ich gepostet habe, beziehen sich auf eine touristische Reise ,Ich habe versucht, die Straßenverkehrsordnung zu respektieren ; andere Fahrten mit "schweren Schuhen" .... der Verbrauch steigt nicht wenig !!!
3 Wochen Autobahn, Landstrassen und wenig Stadtverkehr quer durch Frankreich, vollbeladen, mit Fahrrädern am Heck, immer signalisierte Höchstgeschwindigkeit gefahren.
Tolle Verbräuche, die sicher auch der Realität entsprechen.
Aber ganz ehrlich: So will und so werde ich nicht fahren. V250 4matic mit Brabus D4. Es geht nicht um den berühmten Bleifuß, sondern um zügiges Reisen ohne Wettrennen, aber mit Überholvorgängen ohne Staubildung hinter mir.
Reisegeschwindigkeit 160 km/h, Überall woanders im Rahmen der Verkehrsregeln, aber mit Beschleunigungen, dass sich hinter mir keiner aufregen muss.
Verbrauch zwischen 8,5 und 10 l /100 km.
Das ist nunmal so bei einem Scheunentor und einem 4 Zyl. Motor der sich quälen muss. Bei der Geschwindigkeit habe ich mit einem 750 ix 8 Zyl. Benziner und fast doppelt soviel Leistung weniger verbraucht.
Hallo zusammen!
Ich muß zugeben, daß ich vom Verbrauch her doch etwas überrascht bin bei mir.
Seit gut einem Jahr fahre ich nun meinen Vito 116 CDI, Bj. 2015 ohne AdBlue. Streckenweise komme ich auch auf 6,5-6,6 Liter (natürlich auch je nach Verkehr). Gefahren bin ich nun 28Tkm, größtenteils Freilandstraßen, ca. 800Km davon mit einem 2to-Hänger und ca. 1/4 Ortsgebiet und Kurzstrecken, nochmal ca. 1/4 auf der Autobahn. Im Durchschnitt liegt der Verbrauch bei 8,74 l/Km.
Zuvor hatte ich einen 211er 280 CDI - der V6 hat knapp über 6 Liter im Schnitt bekommen...
Schöne Grüße,
Roman
Hallo,
Am Wochenende Ried (86510) - Caorle, kein Verkehr, Tempomat 130 die meiste Zeit, getankt 6,47l/100. Auf dem Rückweg viel Stau. Gesamt 1340 km, Ab Reset (bei Start) 6,6l. 2 Personen und 2 Hunde, Wasser, grosses Zelt, viel Firlefranz, vollgetankt.
Not Bad - würde ich sagen... ach ja, 250d von 2016, 30000km gelaufen, MIT Winterreifen (grad in der Werkstatt gewesen, deshalb...)
Moin.
Wir sind am Freitag gemütlich von Stuttgart nach Hamburg gefahren.
Haben einen V 2.2 lang mit 163 Ps ohne Software Update.
70l Tank und 25l Ad Blue.
Never change a running System.
Hier ein paar Impressionen.
Olli
@ollibardowick; Das ist unglaublich, wie hast Du den BC umprogrammiert? Oder ist das "Gefälle" von A nach B tatsächlich so stark? MfG
Nie schneller als 90 gefahren? Mit knapp 80 verbraucht fast jedes Auto ziemlich wenig.
Macht mein 11 Jahre alter Polo 9n 1.4 auch. Bei konstant 80 auf der Bahn schafft der unter 5 Liter Super. Leider habe ich nicht immer die Lust und Zeit morgens so früh los zu tingeln und dann auch noch kein Hindernis auf der Strasse zu sein..
Nur mal so als Vergleich.
80kmh = 4,9 l
100 kmh = 6.1l
120 kmh =7,6 l
Ähnlich ist das Verhältnis beim 8 Jahre jüngeren V auch...
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 22. September 2019 um 10:34:56 Uhr:
@ollibardowick; Das ist unglaublich, wie hast Du den BC umprogrammiert? Oder ist das "Gefälle" von A nach B tatsächlich so stark? MfG
Ich schwimm so mit 100 mit dem Verkehr mit, Distronic an.
Die 81 sind ja der Durchschnitt, war ja auch Verkehr Freitags auf der Bahn.