Verbrauch W447

Mercedes V-Klasse 447

Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf

Beste Antwort im Thema

Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?

Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.

596 weitere Antworten
596 Antworten

Mal abgesehen von der rein technischen Neugier, die ich absolut nachvollziehen kann und auch teile, aber uch stelle mir die Frage wie wichtig das überhaupt ist.
Der Bordcomputer mag mir vielleicht nicht die genaue verbrauchte Menge Sprit sagen, aber was ich durch ihn verlässlich heraus finde ist die Information, ob das Auto plötzlich signifikant mehr verbraucht als man es gewohnt ist, also ein Hinweis darauf gibt, dass irgendetwas nicht ok ist und man sich darum kümmern sollte, sofern es nicht durch externe Faktoren, die man kennt begründet ist.
Bis dahin ist mir das Delta zwischen BC und eigenen Rechenkünsten ziemlich egal. Auch die auf Basis des Verbrauchs berechnete Restreichweite ist mir egal, da ich nie den Tank bis in den kritischen Bereich hinein leer fahre. Und sich in dem Zusammenhang auf 0,8l Verbrauchsdifferenz kalkulatorisch zu verlassen, das ist schon sportlich.
Aber das ist auch nur meine Sicht auf die Dinge. Wie gesagt, technisch interessierte Kür-Diskussionen mag ich allerdings auch-selbst wenn sie ohne echten Mehrwert sind. Bin ja auch Exceljunkie und das ist auch nicht lebenswichtig.

Danke und Volle Zustimmung ... ob der exakte Verbrauchswert im KI stimmt o. nicht ist belanglos.
Maßgebend sind die Unterschiede zw. Sommer und Winter-Betrieb sowie Kurzstrecken < 50 km oder diesel-freundliche > 100 km.

Der Spritverbrauch ist immer ein Spiegelbild der "gesunden Einstellung" vom Fahrzeug und dem Fahrer.
Wenn ich eine rel. Langstrecke > 100 km im Winter mit unrealistischen und extrem sparsamer Fahrweise den Durchschnit auf ca. 5,3 /100 drücken kann, ist für mich der Beweis erbracht das die Technik vom Fhrzg.
perfekt i. 0. ist.
Im Sommerbetrieb sind unter gleichen Bed. eine 5,0/ 100 machbar.

p.s.:
für einen "getriebenen" Berufs-Kraftfahrer o. Taxi-F. sind derartige "Spielchen" völlig unsinnig und angesichts der hohen Betriebskosten des Kasten-Transporters angesichts der monatl. Unterhaltskosten von stets mehr als > 1 000 €/Monat total weltfremd.

Quelle ADAC
Quelle DEKRA
Dto.
+1

Ich hab den V ja erst seit zwei Wochen und 1.000km, aber vom Verbrauch her geht das eigentlich.
Ok, meine Fahrweise entspricht jetzt nicht so ganz dem Durchschnitt, aber jeder wie er meint. 😉
Von den 95km waren 15km Autobahn. Alles in der norddeutschen Tiefebene.

Img-20191222

Endlich mal ein sparsames Beispiel. Welcher Motor?

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaFreak schrieb am 23. Dezember 2019 um 09:24:27 Uhr:


Endlich mal ein sparsames Beispiel. Welcher Motor?

Wenn Du mich meinst:
'14er 220d.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich mir in vielen Jahren Dänemarkurlaub deren Fahrweise angewöhnt habe!
Also 120 auf der AB und 80 auf der Landstraße.

Ich will endspand Autofahren. Zum Spaß haben hab ich ein anderen, besser passendes Auto! 😉

Bei 120 km/h auf der Autobahn braucht mein D4 V250d 4-matic auch knapp über 6l/100km. Bei 100 km/h auf der Autobahn Reisegeschwindigkeit ist er hart an den 5l. Nur alles sehr unrealistisch.

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 23. Dezember 2019 um 13:05:14 Uhr:



Zitat:

@CaFreak schrieb am 23. Dezember 2019 um 09:24:27 Uhr:


Endlich mal ein sparsames Beispiel. Welcher Motor?

Wenn Du mich meinst:
'14er 220d.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich mir in vielen Jahren Dänemarkurlaub deren Fahrweise angewöhnt habe!
Also 120 auf der AB und 80 auf der Landstraße.

Ich will endspand Autofahren. Zum Spaß haben hab ich ein anderen, besser passendes Auto! 😉

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 23. Dezember 2019 um 15:19:04 Uhr:


...Nur alles sehr unrealistisch.

Was ist unrealistisch?

Die allgemeine Nutzung des Fahrzeuges mit einer Reisegeschwindigkeit von 120 km/h. Damit will ich nicht ausdrücken, dass ich anzweifele, dass Du das Auto genau so nutzt und es es dabei die von Dir dargestellten Verbrauchswerte hat. Das wird sicher so sein. Aber das ist als Aussage und Referenzwert für die Fahrzeuge im Allgemeinen nicht sehr realistisch, da die Meisten das Fahrzeug anders fahren. Jemand der permanent 195 km/h fährt ist ebensowenig ein Maßstab.
Auch meine bewusste etwas lästerlich gewählte Formulierung, dass meiner knapp 5l/100 km benötigt, wenn ich eine Reisegeschwindigkeit von 100 km/h fahren würde ist unrealistisch, da man bei der Geschwindigkeit auf der Autobahn zum Verkehrshindernis wird und sich als Lehrer bis Oberlehrer beschimpfen lassen muss- zu Recht. Ich käme nie Idee so zu fahren.

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 23. Dezember 2019 um 15:52:57 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 23. Dezember 2019 um 15:19:04 Uhr:


...Nur alles sehr unrealistisch.

Was ist unrealistisch?

@Nicht-Fan
Achso, das meintest du.
Ich kann damit leben!
Mir ist das ega, was die anderen von mir denken!
Ich fahre meine maximal 120! Das kommt im Monat mit ca. 2.500km vieleicht 2 Mal vor, dass ich beim Überholen etwas schneller fahre. 😉
Auf der Landstraße kommt das auch mal vor, dass es Richtung 100 geht, wenn ich merke, dass meine 80 jetzt wirklich sehr unpassend sind. Aber auch das ist eher selten.

Man muss das natürlich auch wollen, dass man sich an solche Geschwindigkeiten hällt!
Und da hat der Dänemarkturlaub viel zu beigesteuert!
Landstarße 80 und AB max. 130 finde ich super zum reisen!

@Hanes1982 Du redest(schreibst) aber auch von einem eingefahrenen Auto. Deine erste Aussage gerade 1000km gefahren irritiert etwas! Ansonsten halt ein entspanntes Fahren zu dem Koffer passend, wenn man es aushält ruhig zu bleiben. Die meisten rasen etwas, weil es Spaß macht, aber wenn man den V6 kennt, tut man das dem Motörchen nicht an. Grüße

Ja, ich habe den V erst seit zwei Wochen und ca. 1.00km.
Aber ich fahre ja auch so mit meinem (unserem) anderen Wagen (Volvo V70). Und da kommen dann im Jahr alleine durch mich so 25-30tkm zusammen.

Und zum "Spaß haben" hab ich ja noch ein anderes, besser passendes Auto.
Mit dem V und dem V70 will ich ruhig unterwegs sein und entspannt ankommen.

Und daher sind mit dem passenden Fahrverhalten auch relativ niedrige Verbräuche möglich.

V300d, Extralang, Hinterradantrieb, EZ:11.2019, meisten Autobahn 130-150kmh, 8570Km, 7,7L/100Km, bin zufrieden.

Eeac39c4-4128-4e5b-b8d6-3bbba4b1e5d9

V300d 4matic lang, nur Kurzstrecken, bin nicht zufrieden.

Asset.PNG.jpg

Also mit dem alten V250 4matic habe ich mit sehr viel Kurzstrecke 9,4 l/100 km aktuell. Das finde ich Okay für knapp 2,8 Tonnen mit den 3 Kids drin in der Stadt...

V250D aus 05/2019. Nur Kurzstrecke mit 3 Kids und täglich Standheizung.

Meinen alten 1.4 TSI Touran aus 2009 bin ich mit 9l auf 70.000km gefahren, auch nur Kurzstrecke und Standheizung im Winter.

Gruß MF

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen