Verbrauch W447

Mercedes V-Klasse 447

Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf

Beste Antwort im Thema

Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?

Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Zur Zeit liegt der Verbrauch bei meinem W447 auf Langstrecke deutlich höher. In den beiden vergangenen Tagen 1200 km über Autobahn und Bundesstraßen gefahren. Bei unverändertem Fahrprofil habe ich derzeit mindestens 0.5 Liter Mehrverbrauch. Ich denke, dass dies auf die Klimaanlage bei den derzeit hohen Temperaturen von fast 40°C zurückzuführen ist. Macht Ihr ähnliche Beobachtungen?

V300 4matic, 6,8l Stadt Land Autobahn. mit im Durchschnitt 90kmh

Wir (zwei Personen, wenig Gedöns) waren mal wieder ein paar Tage im Norden mit unserem Vito 114d Tourer (136 PS, 9G-Automatik). Aus dem Vorderen Spessart via A66, A7 via Kasseler Berge und A27 nach Cuxhaven-Duhnen, von Tür zu Tür 550 km mit Tempomat 103 km/h bzw. 101 km/h GPS. Die Anzeige (ist im Einklang mit meinen errechneten Verbräuchen) zeigte den bis dato niedrigsten Verbrauch über eine solch längere Strecke mit 5,8 Litern. Rückweg die selbe Strecke, topografisch daher eher bergauf, waren es mit dem selben entspannten Tempo 6,3 Liter. Nich soo schlecht.

Der Langzeitverbrauch über knapp 2 Jahre bzw. 71.000 km beträgt Ø 7,5 Liter und ist als Chart bei den Fotos zum Fahrzeug zu sehen, also hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447

München Bremen mit V250D 4 Matic letzten Sonntag.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Landstraße: Hildesheim - Braunschweig - Lüneburg

6,2 l / 100 km... Durchschnittsgeschwindigkeit: 67 km/h auf Conti Sommereifen 19""
bisher mein tiefster Wert über eine längere Strecke...

W447 Vito 119 4x4 (EZ2018)

Ansonsten liege ich pro 100km im Landstraßenbetrieb bei 8,1 Litern.... auf der Autobahn ca. 0.5 Liter weniger...

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 3. April 2023 um 20:10:49 Uhr:


Wir (zwei Personen, wenig Gedöns) waren mal wieder ein paar Tage im Norden mit unserem Vito 114d Tourer (136 PS, 9G-Automatik). Aus dem Vorderen Spessart via A66, A7 via Kasseler Berge und A27 nach Cuxhaven-Duhnen, von Tür zu Tür 550 km mit Tempomat 103 km/h bzw. 101 km/h GPS. Die Anzeige (ist im Einklang mit meinen errechneten Verbräuchen) zeigte den bis dato niedrigsten Verbrauch über eine solch längere Strecke mit 5,8 Litern. Rückweg die selbe Strecke, topografisch daher eher bergauf, waren es mit dem selben entspannten Tempo 6,3 Liter. Nich soo schlecht.

Der Langzeitverbrauch über knapp 2 Jahre bzw. 71.000 km beträgt Ø 7,5 Liter und ist als Chart bei den Fotos zum Fahrzeug zu sehen, also hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447

5,8 ist natürlich mal eine Ansage für so ein großes Auto, aber in meinen Augen absolut machbar. Mein Bestwert waren mal 6,4 l/100 km auf 792 km, davon ca. 120 km Landstraße inkl. minimal Stadtverkehr, der Rest Autobahn (A72, A93, A3) mit max. 123 km/h Tempomat.

Mein Fahrzeug, Vito Tourer Pro 114d aus 12/2022, RWD, extralang, meist mit 8 Sitzplätzen verbaut und wenn dienstlich unterwegs, dann meist mit 50+ kg "Gepäck" und bis jetzt nur Winterreifen.

Ø nach 4 Monaten und 14824 km: 8,02 l/100 km
Min. zwischen 2 Tankstopps: 6,46 l/100 km (siehe Fahrt oben)
Max. zwischen 2 Tankstopps: 9,24 l/100 km (da war ein Tag Fahrsicherheitstraining dabei Zweithöchster Wert war 8,85)

Adblue-Verbrauch nach 13348 km 24,7 Liter, macht also 1,93 l auf 1000 km.

Mein Fahrprofil: Da Dienstwagen größtenteils Autobahn und da dann auch gerne 150-170 km/h. Ansonsten wohne ich auf den Dorf, Kita 3 km entfernt, nächste Einkaufsmöglichkeit 8 km, also schon regelmäßig eine Kurzstrecke dabei. Kein Pendeln, da entweder Homeoffice oder Dienstreise.

Aber was man aber echt extrem merkt, Kurzstrecke ist absolut tödlich für einen guten Verbrauch. Da waren meine vorherigen Autos nicht ganz so durstig. Und auch die Außentemperatur, ob 0 oder 10 °C, scheint auch einen Unterschied zu machen, gerade bei Kurzstrecke. Bin mal gespannt, was demnächst mit Sommerreifen und höheren Außentemperaturen dann so verbrauchtechnisch passiert. Als eine 5,x will ich eigentlich auch schon mal haben. Ach ja, und über Gegenwind oder Rückenwind brauchen wir auch nicht sprechen.

Zum BC noch, der stimmt ziemlich gut, meist auf die Kommastelle, wenn daneben, dann max. 0.2, aber das sowohl mal drüber als auch mal drunter.

Kann meinen Vorredner nur zustimmen.
MP V300d allrad 06/22 ( ca. 5500km Laufleistung ):
Gestern 200km an die holländische Grenze und zurück, ca. 70% Autobahnanteil, Tempomat 130km/h, sonst Bundesstrasse: 7,6l/100km.
Kurzstrecke ca. 10km : 11l ... 12l /100km

Mit dem Hänger 10,5l bei distronic 110. hätte gedacht er braucht weniger weil er ja nicht wirklich über das Fahrzeug übersteht.

Zum Vergleich. Distronic 115 in Holland ohne Hänger waren 5,7l.

Hätte mit 8l gerechnet mit dem Hänger.

Aber egal immer noch ok

Img

Mit meinem Bootstrailer hab ich 2,5 Tonnen dran und Boot ist höher wie Auto. Da bin ich bei 80-100 bei 11,2 Liter

.jpg

Habe seit 02/23 einen MP V300 4matic. Durchschnittsverbrauch nach 1500 km liegt bei 7,8 l. Landstraße/Autobahn (110-130 km/h) heute 7,4 l. Bin total zufrieden.

Ich hab neulich ein Auto mit Trailer ca. 2.4 Tonnen gezogen auf 650km Autobahn und war bei 8.5 mit Tempo 90-100.

Gestern bin ich mit vollem Tank von daheim im Vorderen Spessart nach Hamburg, Umzug eingeladen, nach Frankfurt am Main, ausgeladen, und wieder zurück nach Hause. Insgesamt 1.040 km mit Tempomat wie gewohnt bei 103 km/h. Restreichweite laut Anzeige 170 km. Verbrauch laut Anzeige 6 Liter, nach dem Tanken errechnet mit 6,06 Liter.

Ist bei 103km/h noch ein gewisser Fahrspass vorhanden?
Bei uns im Erzgebirge ist fast kein Verbrauch unter 9l möglich.
Vor 2 Wochen Berlin, Verbrauch ca. 8,5l bei Autobahn ca.130km/h.
V250d getunt auf 273PS

Ihr werdet lachen, wenn ich sonst nach Kroatien fahre, über Tauern und dann weiter Udine und Triest, fahre ich sonst mit Blitzer App und schon ziemlich Flott. Letztes Jahr hatte ich sehr viel Zeit zur Fähre weil ich früher losgefahren bin. Also Tempomat auf 107 und los. Ergebnis ich habe vielleicht 1std länger gebraucht und Spritverbrauch 6,4 Liter statt sonst 8,5.

Ich habe laut BC 9,3L auf die letzten 20.000 KM..... Wenn ich mal nachgerechnet habe, hat der BC sogar 0.2-0.5L zu wenig angezeigt.... Aber, mein V250 ist immer leer 2900KG schwer,...dh je nach Beladung immer locker über 3t-3.2t schwer.....dazu Dachträger mit Aufbauten und Markise. Wohne dazu in den Tiroler Bergen.....auch sind die Urlaubsfahrten mit Wohnwagen dabei, wo ich ganz schnell mal bis zu 14L Verbrauch habe....

Bin mehr als Happy mit dem Verbrauch bei dieser Beladung und Last.

Deine Antwort
Ähnliche Themen