Verbrauch W447
Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf
Beste Antwort im Thema
Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?
Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.
596 Antworten
V-Klasse 220 08/2014 129.000km
Angaben laut BC:
Auto allein: München Mittlerer Ring bei 60-70km/h ohne viel Verkehr und ganz sanftes fahren 4,9-5,9Liter
Autobahn: 110km/h 6,5-6,9 Liter
Autobahn: 140km/h 7,4-8,3 Liter
Auto mit Boot/Trailer 2,5t: 87-107km/h Autobahn/Landstraße: Über Tauern nach Kroatien 11,2-11,7Liter
V-Klasse 220 08.2021 163Ps 9stufen Getriebe 18.000km Reifen 225.55.17
Fast immer ein ruhiges Fahren,ein Rentner eben,ofters voll beladen.
Landstrasse 90-100 6.0-6,5
Autobahn 130(140) 6,7-7,5
Durschnitt Gesamt Anzeige und ausgerechnet 7,0
Sehr windapenich,kein Wunder bei dem Schrankform
Die Breite an möglichen Verbräuchen ist durch die Form halt extrem. Anbei einmal komplett 220 bis auf eine 80er Baustelle in der Mitte und einmal Holland am Tag mit Distronic auf 115 durchgerollt. Ich finde beide Verbräuche vollkommen den Umständen entsprechend ok
MPH V300 RWD
Zitat:
@olli132 schrieb am 15. Juni 2022 um 10:56:34 Uhr:
Die Breite an möglichen Verbräuchen ist durch die Form halt extrem. Anbei einmal komplett 220 bis auf eine 80er Baustelle in der Mitte und einmal Holland am Tag mit Distronic auf 115 durchgerollt. Ich finde beide Verbräuche vollkommen den Umständen entsprechend okMPH V300 RWD
Die knapp 60 km/h mehr im Schnitt haben den Spritverbrauch mehr als verdreifacht…
Eile mit Weile kommt da voll zum Tragen 😉
Edit nach Hinweis von @hamiwei:
Die Fehlertante hat voll zugeschlagen😉
Es sind kein 13 km/h sondern 60 km/h
Ähnliche Themen
Es sind fast 60 km mehr im Schnitt, andernfalls wäre das völlig verrückt. Aber es zeigt eben, dass der eigene Gasfuß das maßgeblich Entscheidende bei den Verbräuchen ist.
Hoffen wir mal, dass die Tempobegrenzer diesen Thread nicht auf dem Schirm haben.
Zur „Rettung " der Schnellfahrt.
Das langsamfahren war mit distronic 115 mit nur nur 2-3 überholenden lkw bei 90 sonst nur durchgerollt. Also extrem gleichmäßig.
Die schnellfahrt war nachts aber nicht ganz leer also 6-7 mal von 220 auf 120 und wieder rauf. Auch hat die 80 Baustelle den Schnitt mehr gedrückt als den Verbrauch. Aber ja mit durchgehend 220 steht nur 20.0 im Cockpit weil er nicht mehr zählt.
Da war mein Dicker ja richtig sparsam trotz gleichen Durchschnitt.
Zitat:
@olli132 schrieb am 15. Juni 2022 um 10:56:34 Uhr:
Die Breite an möglichen Verbräuchen ist durch die Form halt extrem. Anbei einmal komplett 220 bis auf eine 80er Baustelle in der Mitte und einmal Holland am Tag mit Distronic auf 115 durchgerollt. Ich finde beide Verbräuche vollkommen den Umständen entsprechend okMPH V300 RWD
Das meinte ich mit die schnellfahrt war nicht optimal. Da wo offen war bin ich komplett mit 220-30 durch aber paar bisschen Verkehr und ne längere 80er Baustelle in der Mitte haben den Schnitt stärker gedrückt als den Verbrauch. Da wirst nicht oft über 180 gefahren sein oder ? Also gut durchgerollt ?
Eher um die 200 und ein paar LKWs und Baustellen.
Zitat:
@olli132 schrieb am 15. Juni 2022 um 20:38:04 Uhr:
Das meinte ich mit die schnellfahrt war nicht optimal. Da wo offen war bin ich komplett mit 220-30 durch aber paar bisschen Verkehr und ne längere 80er Baustelle in der Mitte haben den Schnitt stärker gedrückt als den Verbrauch. Da wirst nicht oft über 180 gefahren sein oder ? Also gut durchgerollt ?
Leider macht die Physik auch beim W447 keine Ausnahme: Der Windwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit. Heißt, von 100km/h auf 141km/h verdoppelt sich der Windwiderstand und damit die Vorschubkraft, die benötigt wird, um die Geschwindigkeit zu halten. Und von 100km/h auf 200km/h vervierfacht sich der Windwiderstand. Bei solchen Geschwindigkeiten ist die Luft nur noch eine harte Wand. Und der Motor (samt Getriebe und Reifen) kämpft mit fast der gesamten Last nur noch darum, diesen Schrank von Auto durch diese dicke Luft durchzuprügeln. In den hochmotorisierten und sehr gut schallisolierten Autos heutzutage bekommt man als Fahrer von diesen Gewalten allerdings kaum noch etwas mit - außer über die Verbrauchsanzeige.
Vielleicht noch zur Veranschaulichung: Ab Windgeschwindigkeiten von rund 110km/h (Windstärke 11) werden Bäume entwurzelt, ab Windgeschwindigkeiten von 120km/h (Windstärke 12) spricht man von Orkanen, die schwere Verwüstungen anrichten. Bei Windgeschwindigkeiten von 200km/h spricht man von starken Hurrikanen, die an Land ganze Städte und Dörfer dem Boden gleich machen und immer mit Todesopfern einhergehen. Ein Auto, das mit einer solchen Geschwindigkeit unterwegs ist, befindet sich also die ganze Zeit quasi in einem solchen zerstörerischen Hurrikan, während der Fahrer drinnen in Ruhe seine Playlist hört.
Wie heißt denn ein Sturm mit 300 km/h?
Spaß beiseite, das ist natürlich richtig, hoffentlich den meisten bewusst gewesen, jetzt auf jeden Fall, da klasse veranschaulicht.
Gruß N
Ich bin gestern aus Kroatien nach Hause gefahren. 800km sowas mit einem Verbrauch von 6.8. in D fuhr ich immer 180-200 wenn es frei war. Rest normal gerollt. Vor Deutschland hatte ich nach 550km einen Verbrauch von 6.2.
Will sagen, wenn man bei 110-130 bleibt kommt man mit gut 6 Litern durch. Finde ich für den dicken ganz gut
Da geht dem EQV im Hurrikan recht schnell die Puste aus. Zum Glück habe ich das schnellste Reisemobil der Welt mit einem der besten Dieselmotoren am Markt. Genießen wir die Zeit, die uns mit den Dinosauriern noch bleibt.