Verbrauch W447
Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf
Beste Antwort im Thema
Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?
Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.
596 Antworten
Bundesregierung oder die Lobby dahinter? Wenn wirklich die demokratische Meinung gefragt wäre, dann würde es deutlich mehr Volksentscheide geben.
damit dieser OT-Beitrag nicht unwidersprochen bleibt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentarisches_Regierungssystem
Den Druck der leicht beeinflussbaren Straße hatten wir schon mal.
Auch OT: 10.000 Fliegen können sich nicht irren: Fresst Scheisse!
Zitat:
@sam66 schrieb am 15. Februar 2020 um 12:31:14 Uhr:
Bundesregierung oder die Lobby dahinter? Wenn wirklich die demokratische Meinung gefragt wäre, dann würde es deutlich mehr Volksentscheide geben.
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 15. Februar 2020 um 10:38:55 Uhr:
Donnerstag nach Ungarn gefahren, 1050km, knapp 11 Stunden, 6,8ltr, Durchnitts-Geschwindigkeit 96kmh.
Gestern zurück, teilweise 210kmh, nur Stress gehabt, musste ständig Bremsen, Gas geben, knapp 10 Stunden 30, 8,3ltr... Halbe Stunde gewonnen... Fahre lieber wieder 110 120.. Morgen gleiche Strecke, stelle Tempomat auf 115 ein...
Bei einem 8,3 Liter Verbrauch bist du sehr selten 210 gefahren.
Ich komme so auf 12-13 Liter bei einer Reisegeschwindigkeit von 180 km/h. Die Bahn bzw. die Verkehrsdichte muss dass halt auch hergeben. Dann brauchen wir aber auch nur 5:30 h für 800 km (A9-A11-A20 plus Landstraße bei An- und Abahrt zur AB).
Tempo 130 halte ich für blanken Populismus 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 16. Februar 2020 um 10:46:04 Uhr:
Tempo 130 halte ich für blanken Populismus 😉
Stimmt genau ... hat sich in kurzer Zeit von selbst erledigt: 😁
https://www.youtube.com/watch?v=5moHQFbEsDU
p.s.:
schau auch mal ab min 12:00 ff.
Ach das werden wunderbare Zeiten. Die ganzen Elektroautos schleichen auf der rechten Spur im Windschatten der LKW und links stört mich niemand mehr...
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 16. Februar 2020 um 11:20:34 Uhr:
Ach das werden wunderbare Zeiten. Die ganzen Elektroautos schleichen auf der rechten Spur im Windschatten der LKW und links stört mich niemand mehr...
Du träumst, oder?
Eher werden die rollenden Batterien die linke Spur verstopfen und neben den LKW dafür sorgen, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit auf freier Strecke unter 100 km/h liegt. Getreu dem schon heute zu beobachtenden Phänomen: Rechts Spur - LKW; Mittlere Spur - mittlere Geschwindigkeit (100 bis 115), Linke Spur - Laser (100 bis 130).
Zitat:
@hamiwei schrieb am 15. Februar 2020 um 14:08:42 Uhr:
damit dieser OT-Beitrag nicht unwidersprochen bleibt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentarisches_Regierungssystem
Den Druck der leicht beeinflussbaren Straße hatten wir schon mal.
Und was hat dies mit der Beeinflussung der Abgeordneten zu tun? Die Abstimmung hat doch nicht das Ergebnis einer Volksabstimmung gebracht.
Aber Back to Topic...
Die Volksabstimmung kannst dir sparen, durch die:
- 7 000 € Kaufprämie
- die Steuerbefreiung
- die kostenlosen Parkplätze
- die kostenlosen Ladesäulen vorm Supermarkt
allerdings nur für die ersten - schnellen Käufer. 😁
Kostenlose Ladesäulen???
Auch so ein Traum. Wenn erst genügend Käufer von der E-Mobilität "überzeugt" wurden, steigen die Ladepreise sprunghaft an, was ja schon jetzt der Fall ist. Die E-Fahrer werden sich noch wundern, sie werden dann damit getröstet, dass für ihre Kisten kein Ölwechsel mehr anfällt.
Zitat:
@tc-rider schrieb am 16. Februar 2020 um 11:36:35 Uhr:
Kostenlose Ladesäulen???Auch so ein Traum. Wenn erst genügend Käufer von der E-Mobilität "überzeugt" wurden, steigen die Ladepreise sprunghaft an, was ja schon jetzt der Fall ist.
... zahle im Moment 31,5 çt|kWh - aber D ist n o c h nicht auf Platz 1:
Zitat:
@CaFreak schrieb am 16. Februar 2020 um 11:33:38 Uhr:
Freie Fahrt und linke Spur gilt dann nur noch für e-KFZ.
Verbrenner max 130.
Eines der Hauptargumente für das Tempolimit ist ja der CO2 Ausstoß. Dieser steigt mit dem Verbrauch bei Elektroautos exorbitant in die Höhe bei höheren Geschwindigkeiten.
Wenn das so kommen sollte, so sieht man, was die 130 km/h Forderung letztendlich ist. Eine reine Schikane.
(Und jetzt kommen mir bitte niemand mit dem Argument, mein Elektroauto würde nur grüne Energie tanken.)
Zitat:
@Pahul schrieb am 16. Februar 2020 um 11:13:19 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 16. Februar 2020 um 10:46:04 Uhr:
Tempo 130 halte ich für blanken Populismus 😉Stimmt genau ... hat sich in kurzer Zeit von selbst erledigt: 😁
https://www.youtube.com/watch?v=5moHQFbEsDU
p.s.:
schau auch mal ab min 12:00 ff.
Coole Rechnung bei ca. 37:25
350 Millionen Euro vom Staat für eine Flächendeckende Ladestruktur von 15.000 "Ladepunkten". Da kommt dann ja bei 47 Millionen PKW´s eine Ladestation auf 3.113 Fahrzeuge. Bei einer Schnellladung von 15 Minuten/Fahrzeuge ist man dann ca. einmal pro Monat an der Reihe.
Her mit den Elektroautos 😁
47 Millionen E-Fahrzeuge wird es nicht über Nacht geben. Sie werden sukzessive Bestandsfahrzeuge ersetzen. Was sollen solche Beispielrechnungen?
Zumal es hier um den Verbrauch der V-Klasse geht.