Verbrauch V6 3,0 TDI
Liebe Gemeinde,
Ich möchte hier ein neues Thema starten. Mich interessiert Verbrauch und Technische Problem im Laufe der Zeit bei den neuen A4. Ob es Benzin oder Diesel, trägt bitte hier ab und zu euer Verbrauch sowie der Motor und berichtet über eventuelle Technische Probleme, davon sollen wir Alle profitieren. Bitte Verbrauch immer mit Bild, wenn es geht.
Ich fange selber an:
Keine Teschniche Probleme bis Dato 🙂
TDI, 218 PS, Quattro, Strecke: 412 km, Verbrauch: 6,5 Liter,
siehe Bild
Beste Antwort im Thema
du verstehst den nutzen nicht. schade.
also ich brauche die ps nicht um auf der autobahn zu rasen.
das kann ich auch mit 150 ps.
mir geht es viel eher darum auf landstraßen zügig überholen zu können.
ich muss auch nicht ständig mit 4000 umdrehungen in der stadt rumfahren.
es macht einfach nur spass, dass man kann, wenn man will.
andere würden gerne, können es aber nicht.
427 Antworten
Genau so sehe ich das auch
hab auch mal eine Testfahrt durchgeführt, 90% Autobahn, der Rest Landstraße. Auf der Bahn zwischen 120 und 150 km/h, kaum Berge und das Gaspedal nur gestreichelt beim Beschleunigen nach diversen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ihr könnt sagen was ihr wollt, Spaß macht diese Fahrweise nicht, dafür braucht man kein Auto mit über 300 PS
Über 300PS???? Meiner hat nur 272...verdammt 🙂
ABT lässt grüßen...😛
Ähnliche Themen
ebenfalls abt (wie pendler ca 325 ps), strecke köln nach hamburg, tempomat auf 170 und nach jeder asphaltbremse wieder zügig rauf beschleunigt. durchschnitt nach 15.000 km
sind 7,5 l, zügig gefahren, 40% Autobahn, 40% Stadt, rest Land
Hallo zusammen,
hier habt Ihr wieder Angriffsfläche:
Fahre als Pendler insgesamt ca. 65000 km im Jahr, mit meinem 272 PS 3,0 TDI bisher 45000 km, davon ca. 90% AB. Obwohl mir Euer Spott jetzt sicher sein dürfte, gebe ich hiermit einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 l/100km zu. Ich fahre allerdings, so erlaubt, durchschnittlich auch nur mit 190 km/h durch die Gegend und nur gelegentlich über 200. Wenn ich schneller fahre, wird es bei Einzelstrecken von 650 km auch knapp bei dem (zu) kleinen Tank.
Warum dann die 272 PS? In erster Linie wegen der aus meiner Sicht überragenden Laufkultur des 3,0 TDI; genieße aber durchaus auch den Antritt, wenn bei 190 wieder ein Passat oder Octavia 5 Meter hinter mir klebt.
Ich liege bei den ersten 2000km bei 5,9 bis 6,8l - je nach Fahrweise.
Gruß Ha-Jo
Hallo zusammen
Bis jetzt 3500 km mit einem Durchschnitt von 8l/100km.
Auf Landstraße sind 6l/100km möglich beim gemütlichen Cruisen.
Vollgas Etappen auf der Bahn verlangen manchmal auch 12l/100km.
Ich staune bei euren Verbräuchen. Ich liege im Mittel nach 50.000km bei 10 Litern. In Benelux geht mal 6-7 Litern, wenn man es krachen lässt gehen auch mal 13-14l durch.
Ich komm nicht über 8,5 l im Schnitt.
Es ist erheblich ob man im Flachland oder in den Bergen wohnt
Zitat:
@A4_272 schrieb am 28. Februar 2018 um 10:04:00 Uhr:
In Benelux geht mal 6-7 Litern, wenn man es krachen lässt gehen auch mal 13-14l durch.
Kann ich weitgehend bestätigen. Der Motor belohnt gleichmäßige Fahrweise mit günstigem Verbrauch. In der Stadt brauche ich deutlich über 10 Liter. 'Krachen lassen' ...dafür fehlt mir leider der passende Autobahnabschnitt 😛
Mein Streckenprofil mit Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 und etwas Landstraße führt zu 7,1l/100km
Derzeit bei meinem 6,9 L/100 KM, trotz Winter und Standheizung. Hier hat es allerdings auch wenige Berge, im Münsterland.
😉
.... im Schnitt 8.2 l. Auf der Autobahn auch über 12 l
Früh 15km (Stadt, Landstraße und BAB im Drittelmix) liege ich aktuell bei 9l
Sonst eher 7,5 bei normalen Temperaturen.
Das heftigste waren mal 16,5l bei Knallgas. Da war nach 315km der Tank leer. Durchschnittliche Geschwindigkeit lag dafür aber auch bei 195 😉
Langzeitverbrauch laut Flottenmonitoring liegt bei 10,5l seit den letzten 3,5 Monaten (32.000km)