1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Verbrauch V6 3,0 TDI

Verbrauch V6 3,0 TDI

Audi A4 B9/8W

Liebe Gemeinde,

Ich möchte hier ein neues Thema starten. Mich interessiert Verbrauch und Technische Problem im Laufe der Zeit bei den neuen A4. Ob es Benzin oder Diesel, trägt bitte hier ab und zu euer Verbrauch sowie der Motor und berichtet über eventuelle Technische Probleme, davon sollen wir Alle profitieren. Bitte Verbrauch immer mit Bild, wenn es geht.
Ich fange selber an:
Keine Teschniche Probleme bis Dato 🙂
TDI, 218 PS, Quattro, Strecke: 412 km, Verbrauch: 6,5 Liter,
siehe Bild

V1
Beste Antwort im Thema

du verstehst den nutzen nicht. schade.
also ich brauche die ps nicht um auf der autobahn zu rasen.
das kann ich auch mit 150 ps.
mir geht es viel eher darum auf landstraßen zügig überholen zu können.
ich muss auch nicht ständig mit 4000 umdrehungen in der stadt rumfahren.

es macht einfach nur spass, dass man kann, wenn man will.
andere würden gerne, können es aber nicht.

427 weitere Antworten
427 Antworten

in der Schweiz bei 120 schaffe ich auch 5,xx...die Fahrweise macht's

Aber nicht in den Bergen

Zitat:

@BJW0 schrieb am 25. Apr. 2017 um 15:58:29 Uhr:


mich hat es nur mal interessiert wieso man sich für einen so grossen motor entscheidet und dann wohl nur schaut das man sowenig wie möglich an sprit verbraucht.

Vergiss dabei auch nicht, dass das der einzige Diesel ist der mit der Tiptronic kommt. Alle anderen gibt's nur manuell oder mit S-Tronic.

Ich liege übrigens auch bei 7.2l, wichtig ist das man gleichmäßig und vorausschauend fährt. Wenn es vom Verkehr her geht bin ich aber auch mal mit >200 km/h unterwegs. Und ich habe drive select meist auf Auto.

Letzte Woche bin ich aus der Schweiz zurück nach Deutschland gefahren (A4 3.0TDI 218PS Avant quattro). Durchschnittsverbrauch 4,3l auf einer Strecke von fast 300km. Ca. eine Stunde bin ich während eines Telefonats hinter einem LKW hergefahren, ansonsten in der Schweiz 100-120km/h.

Ähnliche Themen

Hi,

ich war vorletzte Woche in der Schweiz und in Italien unterwegs. Vor dem Grenzübertritt nach Italien hatte ich 4,9 l/100km auf dem Display. Beim Tanken einige hundert Kilometer später, war es dann wieder etwas mehr...

Gru´ß

Also ich liege beim kleinen V6 (218PS) eigentlich konstant bei 6,5 Liter. Fahre im Modus Auto auf D. Da ich jeden Tag nach Wolfsburg fahre und da immer Stau ist, fahre ich nur auf der A2 flott (160-180) und ansonsten Stop and Go.
Werde ab der nächsten Tankfüllung mal den Efficiency Modus testen ob dort irgendwie eine Veränderung auftritt im Verbrauch.

Keine Chance (kleiner V6, quattro S-Tronic), ich liege im Mittel bei 7,5 l/100km Realverbrauch. Fahre auch meistens mit Fahrprogramm D im "Auto"-Modus, dabei viel Einsatz der ACC.
Minimum (Display) war bisher wie oben geschrieben in der Schweiz 5,7 l/100km (Autobahn, ACC weitgehend konstant die jeweils erlaubte Geschwindigkeit) und Maximum bei freier BAB 9,0 l/100km (strikte Einhaltung der Tempolimits, im Verkehr ACC dynamisch, ansonsten - wo verkehrstechnisch zu verantworten - Vmax).

Habe allerdings auch auf den Quattro verzichtet. 🙂

Irre. Habe jetzt 25.000km auf der Uhr und liege im Mittel bei 10,2L/100km. Mit viel Autobahn und Langstrecke. Allerdings auch der große 3.0 TDI.

...da bin ich mit meinen knapp 9 Litern beim grossen TDI ja beruhigt ;-)

Das sind realistische Werte . Wenn ich hier von 4 und 5 Litern lese kann ich nur denn Kopf schütteln

Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 12. Mai 2017 um 06:53:17 Uhr:


Das sind realistische Werte . Wenn ich hier von 4 und 5 Litern lese kann ich nur denn Kopf schütteln

Jo, schnitt über 25tkm 8,4L.

Weiss übrigens jemand ob ein (leichter) Verbrauchsunterschied festzustellen ist zwischen "normalem" Diesel und den "höherwertigen" Varianten?

also ich habe tatsächlich festgestellt, wenn ich z.B. Shell Diesel (nicht V-Power) tanke, komme ich ca. 50 KM weiter mit einer Tankfüllung. Ich fahre 30000 KM im Jahr und ca. je 1/3 Stadt/Land/Fluss (eh Autobahn).

Im Schnitt bin ich auch bei 7,5l/100km. (kleiner V6 quattro)
Das beste Ergebnis hatte ich mit 6,6l bei Bundesstraßen fahren (nicht unter 100km/h wenn 100 erlaubt ist, wie manch Spritsparfüchse das tun und sich dann mit 5l Verbrauch brüsten 😉 ) das "schlechteste" bei flotter Autobahnfahrt mit 10,7l.

Die Werte sind errechnet durch Nachtankmenge und erreichte Kilometer. (Spritmonitor für interessierte)
Im Efficiency Modus spart man bestimmt noch was, aber der Modus kastriert das Auto so dermaßen, dass ich es keine 10 minuten in der Stadt angelassen habe. Man fühlt sich wie in einem 90 PS Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen