Verbrauch Tarraco PHEV
Guten Abend zusammen,
Ich habe mal einen eigenen Thread für den Verbrauch vom Tarraco e-Hybrid erstellt, da sonst der reine Tarraco PHEV Thread zu unübersichtlich wird bzw. jeder zu einem anderen Thema dort etwas reinschreibt, aber kein Zusammenhang zwischen den Themen mehr besteht 😉.
Also, daher nun ein Thread zum Verbrauch:
Ich bin mit meinem vor knapp zwei Wochen ausgelieferten Tarraco bisher 680 km gefahren. Bisher habe ich laut Bordcomputer einen Verbrauch von 4,3 l/100km und 12,2kWh/100km. Der Verbrauch ist wie erwartet sehr unterschiedlich je nach Nutzungszenario.
Vorweg: Ich lade den Tarraco wann und wo immer es geht und hole somit das für mich mögliche Maximum aus dem Betrieb heraus.
- Im Mix aus Landstraße/innerorts erziele ich im reinen E-Mode die besten Verbräuche zwischen 20 kWh/100km und 30 kWh/100km. Dies ergibt somit in diesem Nutzungszenario elektrische Reichweiten zwischen 30-40km.
- Sobald ich auf die Autobahn fahre, steigt der Verbrauch - auch wenn ich mich auf Höchstgeschwindigkeiten bis 130 km/h beschränke. Für eine 44km lange Strecke brauche ich bspw. den Benzinmotor, da ich auch bei defensiver Fahrweise die Strecke sonst nicht schaffe. Diese Strecke ergibt bei mir 19kWh/100km und 1,9l/100km.
- Am Wochenende bin ich die erste Langstrecke gefahren (271km). Bei maximal 130 km/h habe ich einen Verbrauch von 3,1 kW/h und 7,3 l/100km gehabt.
Gerade auf der Langstrecke mag das für einen Benziner noch ok sein. Für einen PHEV finde ich dies aber etwas schwach, denn ich habe ehrlich gesagt mehr von dem PHEV bzw. Vollhybridmodus erwartet. Mein Vater fährt einen Ford Kuga Ecoboost BJ20 mit 150PS (weder PHEV-/Mild-/Vollhybrid) und kommt auf ähnliche Werte (nur ohne zusätzlichen Stromverbrauch). Auch wenn ich mir die Verbrauchswerte vom Ford Kuga PHEV anschaue, scheint der Seat hier bei ähnlichen Gewicht und Leistungsdaten doch deutlich schwächer abzuschneiden.
So fällt mir auf, dass der Ford Kuga PHEV versucht so oft wie möglich elektrisch zu fahren, wenn man den Automatik Hybrid-Modus nutzt. Seat scheint hingegen primär auf den Benziner zu setzen und setzt m.E. den elektrischen Modus nicht oft/konsequent genug ein. Wenn ich das Auto komplett im Hybridmodus lasse, versucht er nicht die Batterie komplett leer zu fahren, sondern lässt immer noch was über. Ford macht das anders/besser. Die fahren die Batterie relativ stark leer und versuchen danach hauptsächlich im Hybridmodus voranzukommen.
Mal schauen. Gleich fahre ich 280 km zurück mit fast leerer Batterie. Ich will nicht schneller als 120 km/h fahren. Mal schauen was der Verbrauch (diesmal hauptsächlich im Vollhybrid Betrieb) jetzt sagen wird.
Wie sind Eure Erfahrungswerte? Hängt mein etwas höherer Verbrauch vielleicht auch damit zu zusammen, dass das Fahrzeug noch in einem "Einfahrmodus" ist (keine Ahnung, ob der sowas programmiert hat ).
431 Antworten
Das setzt aber dann voraus, daß man konsequent vor jeder Ortsdurchfahrt in den EV Modus geht. Oder macht das System das mit im Navi eingegebenem Ziel selbstständig?
Wir sind gestern von Stuttgart nach Pisa gefahren…das Auto war bis zum Dach absolut vollbeladnen, vier Person, Fahrradträger mit eBike drauf. 815km gefahren mit einem Verbrauch von 7.5Lt/100km. Finde ich ganz in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DynamiteSpike schrieb am 22. August 2021 um 08:04:01 Uhr:
Wir sind gestern von Stuttgart nach Pisa gefahren…das Auto war bis zum Dach absolut vollbeladnen, vier Person, Fahrradträger mit eBike drauf. 815km gefahren mit einem Verbrauch von 7.5Lt/100km. Finde ich ganz in Ordnung.
Und wie hoch war der echte Verbrauch?
Wir wissen doch das man dem BC noch einiges zurechnen muß.
73 km/h und über 11 h, da bin ich ja mit nem Caravan hinten dran schneller. Also mit max. 100 km/h in D und A, sowie 80 in I aber dann mit weit über 3t.😉
Zitat:
@tikata schrieb am 24. August 2021 um 12:45:58 Uhr:
Zitat:
@DynamiteSpike schrieb am 22. August 2021 um 08:04:01 Uhr:
Wir sind gestern von Stuttgart nach Pisa gefahren…das Auto war bis zum Dach absolut vollbeladnen, vier Person, Fahrradträger mit eBike drauf. 815km gefahren mit einem Verbrauch von 7.5Lt/100km. Finde ich ganz in Ordnung.Und wie hoch war der echte Verbrauch?
Wir wissen doch das man dem BC noch einiges zurechnen muß.
73 km/h und über 11 h, da bin ich ja mit nem Caravan hinten dran schneller. Also mit max. 100 km/h in D und A, sowie 80 in I aber dann mit weit über 3t.😉
73km/h weil VIEL Stau in der Schweiz 😠
Moin zusammen,
wie ist bei euch der Verbrauch auf Kurzstrecke?
Ich bringe morgens meinen Sohn zum Bus, ca. 4km ein Weg, davon die Hälfte 60 km/h und die andere Hälfte 80 km/h. Wenn ich dann wieder zu Hause bin, liege ich bei ca. 28 kWh. Dann geht es nach kurzer Pause weiter zur Arbeit, ein Weg etwa 7 km mit etwa 1 km 30er Zone und der Rest Stadtverkehr mit wenig Stop and Go. Wenn ich dann auf der Arbeit angekommen bin, liege ich bei etwa 24 bis 25 kWh.
Von der Arbeit nach Hause, wieder 7 km, liege ich für die Strecke dann bei etwa 22 kWh.
Ist das bei euch ähnlich, dass der Verbrauch auf Kurzstrecke so hoch ist?
Auf 20 kWh komme ich erst nach etwa 10 km Fahrstrecke.
Ist der Verbrauch im Winter noch höher?
Gruß Jörn
Du darfst das Licht jetzt nicht vergessen. Im Juni/Juli war es morgens so hell, dass man kein Licht benötigt hat. Jetzt schaltet es automatisch ein.
Ich habe morgens 4 km zur Arbeit und komme da auf ~ 22 kWh (den niedrigsten Wert hatte ich mit 19,8 kWh am Montag morgen).
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das Licht mehr als 1 bis 2 KWh zieht. Ich vermute eher die doch jetzt tieferen Temperaturen morgens.
Das macht doch keinen Sinn generell auf B zu fahren. Dann fährt man ohne Tempomat und muss auch noch permanent auf dem Gas bleiben. Dann kann ich auch wieder mit dem alten Golf ohne Tempomat fahren. Ich habe das heute morgen ausprobiert. Maximal 1 kwh weniger und das Fahren macht so keinen Spaß mehr. Ich fahre weiter mit Tempomat und nehme den Tempomat halt raus, wenn das Auto ausrollen soll oder schalte dann zum bremsen auf B.
Dann lieber ein paar KWh mehr verbrauchen und Spaß am Fahren haben. Und gelegentlich S Boost für den Kick zwischendurch.