Verbrauch neue A-Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Jungs

Für all diejenigen welche noch bestellen wollen, oder wie ich, die Bestellung ggf. noch anpassen können, wäre es doch sehr hilfreich, wenn diejenigen, welche bereits stolz mit dem eigenen W176 ihre Runden drehen, auch deren Verbräuche erfassen und publizieren würden. Idealerweise mit Spritmonitor damit man sich sein Urteil bilden und abstützen kann, wenns auch noch nicht soo repräsentativ sein wird.

Danke schonmal im Voraus! 🙂

Gruss
CH-Elch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Espace96



Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Da liegst du nicht ganz richtig, wenn der angegebene Verbrauch um einen gewissen %Satz überschritten wird ist sogar eine Wandlung möglich. Diesbezüglich gibt es schon diverse Gerichtsurteile. Für mich kommt das nicht in Frage, ich liebe dieses Auto und nehme es in Kauf. Akzeptieren muss man es aber nicht.
Aber nur wenn der Verbrauch gemessen gemäß EU-Richtlinie 80/1268/EWG bei Deinem Fahrzeug gemessen von einem Sachverständigen zu hoch ist verglichen mit dem Prospekt, dann kann man vor Gericht etwas erreichen. Den Verbrauch den man realerrweise täglich hat, steht vor Gericht nicht zur Diskussion. Siehe:
http://www.autobild.de/.../klage-wegen-verbrauchsangaben-838981.html

Hast du vollkommen recht. Unbestreitbar ist doch das der Mercedes im Vergleich (Testverbräuche, nicht DIN) zu viel verbraucht. Mein bester Gegenpart ist der 1er Diesel und da rede ich aus Erfahrung, der Verbraucht nah am DIN-Verbrauch. Ich habe ihn ohne Probleme mit 5,4 l Verbrauch gefahren (LS 110, AB 140 und Stadt 50). Ich habe ihn sogar mit Verhaltener Fahrweise auf 4,8 gebracht.

Wie gesagt, ich würde deswegen meinen MB nicht abgeben aber es zeigt das andere es deutlich besser können.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Mich würde auch mal der Verbrauch von Automatikfahrern interessieren, weil ein Automatikgetriebe könnte meiner Meinung nach im Vergleich zum Handschalter auch den Verbrauch senken oder wie sind da die Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von Beachsoccer91


Mich würde auch mal der Verbrauch von Automatikfahrern interessieren, weil ein Automatikgetriebe könnte meiner Meinung nach im Vergleich zum Handschalter auch den Verbrauch senken oder wie sind da die Erfahrungen?

kommt ja auch auf die Fahrweise darauf an, aber grundsätzlich denke ich sollte mit dem 7G-DCT bei vergleichbarer Fahrweise zumindest kein Mehrverbrauch resultieren, was schon erfreulich ist (wenn ich denke wie die Automaten früher durstig waren...) Laut NEFZ erzielt das DCT ja einen minim kleineren Verbrauch (wird man aber nie direkt verlgeichen können)

Klar, aber die Automatikgetriebe sind ja so programmiert dass sie früher hochschalten als man es bei normaler Handschaltung machen würde, deshalb würde ich mir als Otto Normalfahrer dadurch auch einen Vorteil erhoffen, daher auch die Frage wie die Verbrauchswerte der Automatikfahrer hier sind?!

Weil auf der Autobahn oder im Stadtverkehr fährt man ja nicht immer soo spritsparend aber das Automatikgetriebe kann z.B. in solchen Situationen durch dauerhaft niedrige Drehzahlen den Verbrauch im Gesamtschnitt ziemlich reduzieren oder wie sind da die Erfahrungen?

Ich suche halt eine Lösung für guten Anzug/Durchzug und niedrigen Verbrauch und da erscheint mir ein Automatikgetriebe am sinnvollsten weil es das Hochdrehen des Motors und damit höheren Verbrauch verhindert.

Hat hier jm einen 200 BE mit Schaltung? Wieviel verbraucht ihr so? E10 oder E5? Ich mit E10 so 7,2 bei 6000km jetzt

Ähnliche Themen

Bin jetzt (2200 km) mit meinem 250 BE AMG Sportpaket bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,6 Litern. Hatte bisher einen GTI 6 mit Handschaltung den ich über 30000 km im Schnitt mit 7,6 Litern bewegte und mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Vielleicht geschehen ja noch Wunder und man nähert sich den angegebenen 6,2 Litern.

Gruß aus der Prignitz.

Zitat:

Original geschrieben von prignitzer gti


Bin jetzt (2200 km) mit meinem 250 BE AMG Sportpaket bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,6 Litern. Hatte bisher einen GTI 6 mit Handschaltung den ich über 30000 km im Schnitt mit 7,6 Litern bewegte und mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Vielleicht geschehen ja noch Wunder und man nähert sich den angegebenen 6,2 Litern.

Gruß aus der Prignitz.

Bei 10.000km wird sich dein tatsächlicher Verbrauch wahrscheinlich einpendeln. 2200 km ist ja noch nicht viel.

Dann habe ich ja noch Hoffnung.

LG

Zitat:

Original geschrieben von prignitzer gti


Bin jetzt (2200 km) mit meinem 250 BE AMG Sportpaket bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,6 Litern. Hatte bisher einen GTI 6 mit Handschaltung den ich über 30000 km im Schnitt mit 7,6 Litern bewegte und mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Vielleicht geschehen ja noch Wunder und man nähert sich den angegebenen 6,2 Litern.

Gruß aus der Prignitz.

Hallo,

ich habe bis jetzt mit meinen A 250 BE Urban ( 4000 KM ) einen Durchschnittsverbrauch von 9,0 Litern. Die 0,4 Liter werden in der Fahrweise und der unterschiedlichen Ausstattung zu finden sein, z.B. das gesamte Gewicht der AHK.

Ich kann mir nicht vorstellen, den angegebenen Normverbrauch zu erreichen. Für mich sind das Laborwerte, die bei "normaler" Fahrweise leider nicht zu erreichen sind.

genau!

siehe bildzeitung heute!!

Zitat:

Original geschrieben von balu41



Zitat:

Original geschrieben von prignitzer gti


Bin jetzt (2200 km) mit meinem 250 BE AMG Sportpaket bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,6 Litern. Hatte bisher einen GTI 6 mit Handschaltung den ich über 30000 km im Schnitt mit 7,6 Litern bewegte und mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Vielleicht geschehen ja noch Wunder und man nähert sich den angegebenen 6,2 Litern.

Gruß aus der Prignitz.

Hallo,

ich habe bis jetzt mit meinen A 250 BE Urban ( 4000 KM ) einen Durchschnittsverbrauch von 9,0 Litern. Die 0,4 Liter werden in der Fahrweise und der unterschiedlichen Ausstattung zu finden sein, z.B. das gesamte Gewicht der AHK.

Ich kann mir nicht vorstellen, den angegebenen Normverbrauch zu erreichen. Für mich sind das Laborwerte, die bei "normaler" Fahrweise leider nicht zu erreichen sind.

Hi,

jetzt mal meine Erfahrung des 220 CDI. ( Habe inzwischen 3000 km )

Zunächst einmal muss ich sagen das ich wenn ich morgens mit -5° c los fahre ich niemals den Schnitt von Mercedes hin bekomme. Der Diesel schluckt bei kälte einfach wie ein Loch. 8-9 l sind da kein Problem trotz schonender Fahrweise.

Jetzt zu meinen Werten wenn der Motor mal auf Betriebstemperatur ist.
Wenn man nicht gerade im Berufsverkehr fährt dann ist ein Verbrauch von 4,5 l machbar allerdings muss man hier wirklich sanft zum Pedal sein.
Auch ist hier kaum Stadtverkehr dabei, da ich kaum in einer fahre 😉 Allerdings musste ich auf der Landstraße auch öfters stoppen.

Achja ist übrigens auch kein Problem das Auto mit 8-9 liter bei warmen Motor zu bewegen 😉 wenn man einfach mal etwas Spaß haben will und den wollte ich ja auch sonst hätte ich keinen A 220.

nochmal einen Nachtrag, ich habe die Werte aus dem Bordcomputer... Wollte ich noch anmerken da ich schon öfters gehört habe der würde die Sache verschönern. Hab bisher einmal verglichen und dabei aber keine große Abweichung festselllen können.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mebe2602


Hi,

jetzt mal meine Erfahrung des 220 CDI. ( Habe inzwischen 3000 km )

Zunächst einmal muss ich sagen das ich wenn ich morgens mit -5° c los fahre ich niemals den Schnitt von Mercedes hin bekomme. Der Diesel schluckt bei kälte einfach wie ein Loch. 8-9 l sind da kein Problem trotz schonender Fahrweise.

Jetzt zu meinen Werten wenn der Motor mal auf Betriebstemperatur ist.
Wenn man nicht gerade im Berufsverkehr fährt dann ist ein Verbrauch von 4,5 l machbar allerdings muss man hier wirklich sanft zum Pedal sein.
Auch ist hier kaum Stadtverkehr dabei, da ich kaum in einer fahre 😉 Allerdings musste ich auf der Landstraße auch öfters stoppen.

Achja ist übrigens auch kein Problem das Auto mit 8-9 liter bei warmen Motor zu bewegen 😉 wenn man einfach mal etwas Spaß haben will und den wollte ich ja auch sonst hätte ich keinen A 220.

nochmal einen Nachtrag, ich habe die Werte aus dem Bordcomputer... Wollte ich noch anmerken da ich schon öfters gehört habe der würde die Sache verschönern. Hab bisher einmal verglichen und dabei aber keine große Abweichung festselllen können.

Gruß

bist Du Laternenparkierer?

ich musste grad erstmal googeln was das ist 😉 Nein, also ich habe eine Garage aber keine beheizte und auch abseits vom Haus, was heißt es dringt auch keine Wärme vor 😉

Wenn es draußen -10°C hat dann hats in meiner Garage -7 :/

Gruß

@Mebe2602: war dein verbrauch relativ gleich bei 4,5-5 L oder hat sich das nach den 3000 km jetzt so eingependelt ??

Hab meinen 220 cdi jetzt seit knapp 2 Wochen und hab 1100 KM drauf. Bin im moment bei ca 6,4L aber mit allem quer durch die Bank, sprich Stadt, Land und Autobahn. Wobei ich auf der Autobahn im moment eigentlich nicht schneller wie 130 fahre.

Gruß

Timo

Geht es nur den Dieselmotoren so dass sie bei Minusgraden auf den ersten Kilometern so viel verbrauchen?

By the Way: Inwieweit ist eigentlich der "Economy-Modus" im 7G-DCT spritsparend?

Also ich bin bisher nur Diesel gefahren und das "Problem" hatte ich bei allen das die kalt einfach mehr brauchen.
Und wenn ich meinen Verbrauch bei dem alles dabei ist (Stadt,Land und Autobahn) anschaue dann bin ich da auch bei 6 Liter, ist aber auch wirklich davon abhängig wie viel Prozent davon Stadt ist, denn das treibt ihn ziemlich nach oben.
Achja der Verbrauch hat sich auch noch etwas verbessert, wobei 3000 km auch noch nicht viel ist und ich denke das da noch was geht 😉

Und zum Thema Economy Modus, die alternative ist ja nur Sport und im Sport Modus schaltet er erst später und bleibt auch auf Touren wenn du mal vom Gas gehst von daher ist das schon einiges an mehr Verbrauch.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen