Verbrauch neue A-Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Jungs

Für all diejenigen welche noch bestellen wollen, oder wie ich, die Bestellung ggf. noch anpassen können, wäre es doch sehr hilfreich, wenn diejenigen, welche bereits stolz mit dem eigenen W176 ihre Runden drehen, auch deren Verbräuche erfassen und publizieren würden. Idealerweise mit Spritmonitor damit man sich sein Urteil bilden und abstützen kann, wenns auch noch nicht soo repräsentativ sein wird.

Danke schonmal im Voraus! 🙂

Gruss
CH-Elch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Espace96



Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Da liegst du nicht ganz richtig, wenn der angegebene Verbrauch um einen gewissen %Satz überschritten wird ist sogar eine Wandlung möglich. Diesbezüglich gibt es schon diverse Gerichtsurteile. Für mich kommt das nicht in Frage, ich liebe dieses Auto und nehme es in Kauf. Akzeptieren muss man es aber nicht.
Aber nur wenn der Verbrauch gemessen gemäß EU-Richtlinie 80/1268/EWG bei Deinem Fahrzeug gemessen von einem Sachverständigen zu hoch ist verglichen mit dem Prospekt, dann kann man vor Gericht etwas erreichen. Den Verbrauch den man realerrweise täglich hat, steht vor Gericht nicht zur Diskussion. Siehe:
http://www.autobild.de/.../klage-wegen-verbrauchsangaben-838981.html

Hast du vollkommen recht. Unbestreitbar ist doch das der Mercedes im Vergleich (Testverbräuche, nicht DIN) zu viel verbraucht. Mein bester Gegenpart ist der 1er Diesel und da rede ich aus Erfahrung, der Verbraucht nah am DIN-Verbrauch. Ich habe ihn ohne Probleme mit 5,4 l Verbrauch gefahren (LS 110, AB 140 und Stadt 50). Ich habe ihn sogar mit Verhaltener Fahrweise auf 4,8 gebracht.

Wie gesagt, ich würde deswegen meinen MB nicht abgeben aber es zeigt das andere es deutlich besser können.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Zitat:

@Laska2008 schrieb am 2. März 2015 um 15:33:48 Uhr:


[/quote
Gar nicht. Auf Schweizer Autobahnen darf man legal max. 124 km/h fahren. Und solche Autobahnen fahre ich auf Grund meiner geographischen Lage recht häufig.
[/quote

Eben.
Hab ja auch hier schon mal ein Bild mit dem Verbrauch gepostet.
Bei den gefahrenen Km ist die Einfahrt Kilometer dabei und meistens Fahrten nach München und zurück.
Der Rest hier in der Schweiz, Kurzstrecken und alles mit den Winterpneus.

(zitieren klappte nicht Sorry)

Das ist ja weniger wie mein Sport XD

@xsus,

🙂 aber ich denke, wenn es warm wird, steigt der Verbrauch sicher 🙂 Jetzt hat er ca. 9500 Km und muss nicht mehr auf längere Strecken. Der C63 nahm auch 14-> bei der gleichen Fahrweise. Ist mir aber egal, nur der Verbrauch hat mich überrascht, deshalb habe ich auch ein Foto gemacht 🙂

Ok, lange Strecken ist ein gutes Argument für dem Verbrauch. Ich hab viel Kurz- und Mittelstreckenfahrten (20-50km Umkreis von Karlsruhe) mit relativ viel Stadtverkehr. Vllt 1-2 im Monat auch weiter.

Ich bekomme meinen A 180 Benziner mit Schaltgetriebe kaum unter 7,8 Liter.
Habe ihn jetzt 2000 Kilometer gefahren und laut BC einen Schnitt von 8,0.

Fahre jeden Tag 30 Kilometer Landstraße zur Arbeit.

Was sagt ihr ?
Normal oder da stimmt etwas nicht ?

Ähnliche Themen

Normal.

Zitat:

@frederic_95 schrieb am 10. März 2015 um 19:03:36 Uhr:


Ich bekomme meinen A 180 Benziner mit Schaltgetriebe kaum unter 7,8 Liter.
Habe ihn jetzt 2000 Kilometer gefahren und laut BC einen Schnitt von 8,0.

Fahre jeden Tag 30 Kilometer Landstraße zur Arbeit.

Was sagt ihr ?
Normal oder da stimmt etwas nicht ?

ich hab festgestellt, dass ich weniger verbrauche, wenn ich ständig die momentane verbrauchsanzeige im Display habe - versuchs auch mal... dann siehst du was es direkt wirkt wenn man nur einen "hauch" weniger aus Gaspedal drückt und so... vor allem die Schubumkehr siehst du da gut und kannst es besser ausnutzen

Jetzt nach gut 20.000 Km durchschnitts verbrauch 8,5/100Km. Wohne in die Schweiz und tanke immer superplus.
A250 sport 4matic.

Knappe 10.8 l an guten tagen a180 be. 7 g tronic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen