Letzter Beitrag

Mercedes W205 C-Klasse

SD-Karten-Navigation Mopf

Hallo zusammen. Ich habe viel zu dem Thema SD-Karten-Update gefunden, aber nur wenig zur Funktion der Navigation. Falls ich die entsprechenden Stellen übersehen habe, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Es geht mir um die seit Ende 2018 verbaute SD-Karten Navigation von HERE. Im Gegensatz zur vorherigen Version empfinde ich diese als Fortschritt. Allerdings muss man sich die Informationen über das System zusammsuchen und selbst beim Freundlichen, bzw. der freundlichen Hotline in den Niederlanden sind die Auskünfte doch etwas "eigenartig". Zusammengefasst kann ich sagen, dass die Karte bei Abholung des Fahrzeuges aktiviert wurde, ebenso wie alle Online-Services. Falsch. Ich kann zwar Option "Wetter" auswählen, möchte ich das aber auch angzeigt bekommen ( Maßstab 10 KM oder 20 KM) sind vor der Freischaltung erst einmal für 3 Jahre ca. 140 Euro an den Freundlichen zu überweisen. Enthalten im dem Preis ist auch die Anzeige der Kraftstoffpreise. Die Aktalisierung der Karten mittels Downloader ist kostenlos, wenn die Arbeit nicht vom Freundlichen erledigt wird. Ein Update der Software des Navi kann allerdings nur durch eine Werkstatt durchgeführt werden (genau anders herum wie beim Garmin-Map-Pilot). Wer nach drei Jahren allerdings nicht auf Live-Traffic verzichten möchte, der muss ca. 200 Euro in eine neue SD-Karte investieren. Die Service-Verlängerung für ca. 140 Euro/3 Jahre ist nur für das COMMAND, bei der HERE-Navigation ist das an die SD-Karte gekoppelt. So der offizielle Weg. Interessieren würde mich aber Eure Erfahrung mit der HERE-Navigation. Es gibt zwei Dinge, die m.E. nach nicht sein sollten, da sie in anderen (z.B. mobiles Garmin Navi, ADAC-Maps), von HERE "befeuerten" Navigationen funktionieren: 1. Das Navi weigert sich, Fähren zu benutzen (Nein, die Optionen sind richtig eingestellt). Das ist mir in Schleswig -Holstein passiert (Priwall Fähre), bei Hamburg (Elbfähre) und auch am Rhein ( St. Goar). Ich habe in allen Fällen die Wartezeit auf dem Parkplatz vor der jeweiligen Fähre genutzt und wollte mich in allen drei Modi (Schnell, Kurz und ECO) auf die gegenüberliegende Seite navigieren lassen. Das System würde mich in jedem Fall mit einem riesen Umweg zum Ziel navigieren. HERE hat mir auf Nachfrage geantwortet, man habe nicht genügend Informationen zu diesen Verkehrswegen. (Here WeGo nutzt die Fähren aber bei einer Fahrrad-Navigation....) 2. Das Navi berechnet eine Strecke, auf der es eine Straßensperrung gibt. Statt diese Sperrung zu umfahren ( habe ich eingestellt, mit Rückfage) navigiert das System direkt dort hin. In der Anzeige links oben in der Ecke stehen dann Daten wie z.B.: 60 KM (Entfernung), 4:30 Stunden (Fahrzeit dafür). Beispiel: Es gibt eine gesperrte BAB-Auffahrt. Fast direkt neben der Autobahn gibt es die "alte" Bundesstraße, die die BAB an der nächsten Auffahrt kreuzt. Währen Maps & co. gleich den kürzesten Weg zu der "nächsten Auffahrt" wählen, besteht HERE auf dem Weg über die gesperrte Auffahrt. Wenn ich die Sperrung bei der berechneten Route sehen kann, fahre ich gleich einen anderen Weg. Wenn diese Sperrung wie in MeckPomm, wo ich mich überhaupt nicht auskenne, aber erst nach 100 KM Fahrstecke auftritt und ich dann 40 KM weiter (oder alternativ zurück) fahren muss, wird das dem Preis des Systems nicht gerecht. Würde mich freuen, eine paar Erfahrungsberichte von anderen SD-Karten Nutzer zu bekommen. Weder HERE, noch der Freundliche oder die Mercedes Hotline sind hier Auskunftswillig, bzw. -fähig.