Verbrauch neue A-Klasse
Hallo Jungs
Für all diejenigen welche noch bestellen wollen, oder wie ich, die Bestellung ggf. noch anpassen können, wäre es doch sehr hilfreich, wenn diejenigen, welche bereits stolz mit dem eigenen W176 ihre Runden drehen, auch deren Verbräuche erfassen und publizieren würden. Idealerweise mit Spritmonitor damit man sich sein Urteil bilden und abstützen kann, wenns auch noch nicht soo repräsentativ sein wird.
Danke schonmal im Voraus! 🙂
Gruss
CH-Elch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Aber nur wenn der Verbrauch gemessen gemäß EU-Richtlinie 80/1268/EWG bei Deinem Fahrzeug gemessen von einem Sachverständigen zu hoch ist verglichen mit dem Prospekt, dann kann man vor Gericht etwas erreichen. Den Verbrauch den man realerrweise täglich hat, steht vor Gericht nicht zur Diskussion. Siehe:Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Da liegst du nicht ganz richtig, wenn der angegebene Verbrauch um einen gewissen %Satz überschritten wird ist sogar eine Wandlung möglich. Diesbezüglich gibt es schon diverse Gerichtsurteile. Für mich kommt das nicht in Frage, ich liebe dieses Auto und nehme es in Kauf. Akzeptieren muss man es aber nicht.
http://www.autobild.de/.../klage-wegen-verbrauchsangaben-838981.html
Hast du vollkommen recht. Unbestreitbar ist doch das der Mercedes im Vergleich (Testverbräuche, nicht DIN) zu viel verbraucht. Mein bester Gegenpart ist der 1er Diesel und da rede ich aus Erfahrung, der Verbraucht nah am DIN-Verbrauch. Ich habe ihn ohne Probleme mit 5,4 l Verbrauch gefahren (LS 110, AB 140 und Stadt 50). Ich habe ihn sogar mit Verhaltener Fahrweise auf 4,8 gebracht.
Wie gesagt, ich würde deswegen meinen MB nicht abgeben aber es zeigt das andere es deutlich besser können.
277 Antworten
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen bezüglich der Reichweite? Welche Restreichweite zeigt der Bordcomputer nach dem Volltanken ungefähr an?
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen bezüglich der Reichweite? Welche Restreichweite zeigt der Bordcomputer nach dem Volltanken ungefähr an?
Direkt nach dem Volltanken zeigt mein A180 Benziner 499KM an 😁
steigt aber relativ schnell je nach Fahrweiße.
Am Anfang von jeder Fahrt geht die Anzeige nach unten, dann ca nach 5KM wieder nach oben bis es sich eingependelt hat.
Also kann man sagen je nach Fahrweiße zeigt dir der Rechner an wie weit du noch kommst 😉
Ab 50KM oder drunter wird die KM Reichweite ausgeblendet und es kommt nur noch ein Auto mit Tanksäule
Zitat:
Original geschrieben von westsidem
Direkt nach dem Volltanken zeigt mein A180 Benziner 499KM an 😁Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen bezüglich der Reichweite? Welche Restreichweite zeigt der Bordcomputer nach dem Volltanken ungefähr an?
steigt aber relativ schnell je nach Fahrweiße.Am Anfang von jeder Fahrt geht die Anzeige nach unten, dann ca nach 5KM wieder nach oben bis es sich eingependelt hat.
Also kann man sagen je nach Fahrweiße zeigt dir der Rechner an wie weit du noch kommst 😉
Ab 50KM oder drunter wird die KM Reichweite ausgeblendet und es kommt nur noch ein Auto mit Tanksäule
und wieviel fährst Du in Realität bis Du nachtankst? Die Reichweite wäre mir zu mühsam, bin mit dem jetzigen A +/-650km unterwegs bis zum nächsten Tankstopp. Aber der hat auch 4Liter mehr Tankvolumen. Hoffe doch mit dem A200CDI auf gegen 900km zu kommen...
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
und wieviel fährst Du in Realität bis Du nachtankst? Die Reichweite wäre mir zu mühsam, bin mit dem jetzigen A +/-650km unterwegs bis zum nächsten Tankstopp. Aber der hat auch 4Liter mehr Tankvolumen. Hoffe doch mit dem A200CDI auf gegen 900km zu kommen...Zitat:
Original geschrieben von westsidem
Direkt nach dem Volltanken zeigt mein A180 Benziner 499KM an 😁
steigt aber relativ schnell je nach Fahrweiße.Am Anfang von jeder Fahrt geht die Anzeige nach unten, dann ca nach 5KM wieder nach oben bis es sich eingependelt hat.
Also kann man sagen je nach Fahrweiße zeigt dir der Rechner an wie weit du noch kommst 😉
Ab 50KM oder drunter wird die KM Reichweite ausgeblendet und es kommt nur noch ein Auto mit Tanksäule
Aktuell so ca 600KM bis die Reserve angeht. Wird aber mehr habe ich das Gefühl. Aktuell 4000KM.
Fahre Aktuell noch relativ Verbrauchsorientiert.
Im Spritmonitor die A200CDI Haben eine Recihweite von etwa 700KM bei 40-42L
Ähnliche Themen
Zum Thema Verbrauch kann ich jetzt auch mal was neues beitragen.
Auf den ersten 400km mit meinem 220er lag der Verbrauch zwischen 5,5l und 6,5l/100km bei einer Reisegeschwindigkeit von 65-70km/h im Schnitt.
Bewegt wurde er mit Start-Stopp-Automatik und im Eco- und Manuell-Modus.
Zitat:
Original geschrieben von tobinho-92
Zum Thema Verbrauch kann ich jetzt auch mal was neues beitragen.
Auf den ersten 400km mit meinem 220er lag der Verbrauch zwischen 5,5l und 6,5l/100km bei einer Reisegeschwindigkeit von 65-70km/h im Schnitt.
Bewegt wurde er mit Start-Stopp-Automatik und im Eco- und Manuell-Modus.
klingt grundsätzlich ganz ok für den grossen Diesel. Ich habe diesen nicht bestellt, nicht zuletzt weil ich "Angst" hatte dass er doch etwas zu durstig sein könnte.
Aktueller Schnitt für den A200 CDI laut Spritmonitor 6.35L, allerdings sind erst nicht repräsentative 6 Fahrzeuge aufgeführt, welche zudem alle noch wenig Kilometer (folglich einen höheren Einfahrverbrauch) haben.
Vergleiche ich den Spritmonitor mit meiner jetzigen A-Klasse, stelle ich fest dass ich rund 10% sparsamer unterwegs bin als der Schnitt (in der Schweiz gilt ja Limit 120...) Bin sehr gespannt wie sich das langjährige Mittel mit dem W176 bei mir einpendeln wird
Saufen kann der 220er auch, vor allem bergauf im Eco-Modus.
Da nutze ich dann die Schaltpaddeln, sonst säuft der sich ins 2-stellige.
Aber mit einem Verbrauch in dem Bereich habe ich gerechnet und für den Motor finde ich es auch vollkommen in Ordnung.
Den 200CDI habe ich allerdings mit 4,5l gefahren.
Die 1-2l mehr sind mir die 34PS mehr aber wert 😁
Zitat:
Original geschrieben von tobinho-92
Saufen kann der 220er auch, vor allem bergauf im Eco-Modus.
Da nutze ich dann die Schaltpaddeln, sonst säuft der sich ins 2-stellige.
Aber mit einem Verbrauch in dem Bereich habe ich gerechnet und für den Motor finde ich es auch vollkommen in Ordnung.
Den 200CDI habe ich allerdings mit 4,5l gefahren.
Die 1-2l mehr sind mir die 34PS mehr aber wert 😁
200 CDI mit 4.5 Liter? auf wieviele Kilometer Teststrecke denn? Und nebenbei: Rädergrösse? (denke ein Serien-200 CDI mit 16" Reifen sollte doch +/- nach NEFZ zu bewegen sein, aber mit 18" 225er Reifen wirds wohl schon schwierig...
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
200 CDI mit 4.5 Liter? auf wieviele Kilometer Teststrecke denn? Und nebenbei: Rädergrösse? (denke ein Serien-200 CDI mit 16" Reifen sollte doch +/- nach NEFZ zu bewegen sein, aber mit 18" 225er Reifen wirds wohl schon schwierig...Zitat:
Original geschrieben von tobinho-92
Saufen kann der 220er auch, vor allem bergauf im Eco-Modus.
Da nutze ich dann die Schaltpaddeln, sonst säuft der sich ins 2-stellige.
Aber mit einem Verbrauch in dem Bereich habe ich gerechnet und für den Motor finde ich es auch vollkommen in Ordnung.
Den 200CDI habe ich allerdings mit 4,5l gefahren.
Die 1-2l mehr sind mir die 34PS mehr aber wert 😁
Es waren 300km, eine Probefahrt eben.
Das Fahrzeug stand auf den 18 Zöllern.
Zitat:
Original geschrieben von tobinho-92
Es waren 300km, eine Probefahrt eben.Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
200 CDI mit 4.5 Liter? auf wieviele Kilometer Teststrecke denn? Und nebenbei: Rädergrösse? (denke ein Serien-200 CDI mit 16" Reifen sollte doch +/- nach NEFZ zu bewegen sein, aber mit 18" 225er Reifen wirds wohl schon schwierig...
Das Fahrzeug stand auf den 18 Zöllern.
Probefahrten sind in der Schweiz im allerbesten Fall 1 Stunde lang... (und auch nur wenn man hart dafür kämpft...) 😠 Somit konnte ich aufgrund der 4 Fahrten (1x 200 CDI 6-Gang, 1x 180 CDI 7G, 1x 200 CDI 7G, 1x 220 CDI) überhaupt keine aussagefähigen Rückschlüsse auf den Verbrauch machen) Schon gar nicht mit dem 220 CDI, welcher fabrikneue 17km auf dem Zähler hatte und ich gerade mal ca. 20min gefahren bin...
Das ist natürlich bitter.
Ich kriege die Autos von Freitag bis Montag/Dienstag.
Da lässt sich das Ganze dann recht gut testen.
Hi zusammen,
hat hier jemand realsitische Langzeitverbrauchswerte für den A 250 Sport?
Bei normaler Fahrweise. So ein Auto scheucht man schließlich auch mal.
Uchtl
definiere realistisch...stadt, land, autobahn, lang- kurzstrecke...kann man ja nicht pauschalisieren.
kurzum: man schafft die angegebenen werksverbräuche.
nach 2,700km liege ich im schnitt bei 7,0-7,5 liter, da ist alles drin.
mehr als 7,5liter hab ich nach dem volltanken noch nie errechnet.
und ja ich nutze auch gerne den kickdown ausm ort raus etc...schalte gerne mit den paddles aber wenns geht wird halt ausgerollt. ampelsprints in der stadt bringen meist eh nichts^^
reichweite: wenn man sich traut ca. 700km auch hier wieder überland, in der stadt wohl weniger. 600km+ sind auf jeden fall drin.
alles mit nem a250 sport.
für mich ist es realistisch, denn so sagt es die zapfsäule...getankt mit e5 superbenzin, nicht den ollen e10.
ich bilde mir ein bei der total tanke hab ich mehr verbraucht als bei shell...aber nunja.
ich meine einen gesunden alltagstauglichen Mix aus allem.
das klingt doch eigentlich recht gut. 7-8 Liter Super bei der Leistung ist fair.
Irgendwo habe ich aber gelesen, dass MB auch den 220 CDI als Sport Variante noch nachschieben will.
Könnte ich mir auch gut vorstellen.
Ich muss mal sehen, werde mich im Mai entscheiden müssen was ich hole.
Hat schon jemand etwas neues bezüglich den verbrauch vom A200er Benziner mit AMG Packet und 18' Felgen?
Thx bereits im Voraus