Verbrauch neue A-Klasse
Hallo Jungs
Für all diejenigen welche noch bestellen wollen, oder wie ich, die Bestellung ggf. noch anpassen können, wäre es doch sehr hilfreich, wenn diejenigen, welche bereits stolz mit dem eigenen W176 ihre Runden drehen, auch deren Verbräuche erfassen und publizieren würden. Idealerweise mit Spritmonitor damit man sich sein Urteil bilden und abstützen kann, wenns auch noch nicht soo repräsentativ sein wird.
Danke schonmal im Voraus! 🙂
Gruss
CH-Elch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Aber nur wenn der Verbrauch gemessen gemäß EU-Richtlinie 80/1268/EWG bei Deinem Fahrzeug gemessen von einem Sachverständigen zu hoch ist verglichen mit dem Prospekt, dann kann man vor Gericht etwas erreichen. Den Verbrauch den man realerrweise täglich hat, steht vor Gericht nicht zur Diskussion. Siehe:Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Da liegst du nicht ganz richtig, wenn der angegebene Verbrauch um einen gewissen %Satz überschritten wird ist sogar eine Wandlung möglich. Diesbezüglich gibt es schon diverse Gerichtsurteile. Für mich kommt das nicht in Frage, ich liebe dieses Auto und nehme es in Kauf. Akzeptieren muss man es aber nicht.
http://www.autobild.de/.../klage-wegen-verbrauchsangaben-838981.html
Hast du vollkommen recht. Unbestreitbar ist doch das der Mercedes im Vergleich (Testverbräuche, nicht DIN) zu viel verbraucht. Mein bester Gegenpart ist der 1er Diesel und da rede ich aus Erfahrung, der Verbraucht nah am DIN-Verbrauch. Ich habe ihn ohne Probleme mit 5,4 l Verbrauch gefahren (LS 110, AB 140 und Stadt 50). Ich habe ihn sogar mit Verhaltener Fahrweise auf 4,8 gebracht.
Wie gesagt, ich würde deswegen meinen MB nicht abgeben aber es zeigt das andere es deutlich besser können.
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
jop im sport modus kann man nicht spritsparend fahren, da er kaum unter 3000 umdrehungen geht^^
kanns jetzt grad nicht genau sagen, aber der Diesel ist sicher auch im Sport-Mode unter 3000.
Haha, Laternenparker, ist das ein Schweizer Ausdruck? 😛
oke, in unserer Tiefgarage sollte eigentlich die Temperatur immer im +Bereich liegen, wenn auch im Extremfall vielleicht nur knapp (ist ja auch nicht komplett geschlossen)
Also ich werde meinen 220 CDI ab Montag haben. Bin mal gespannt. Ich glaube fest daran das ich ihn bei normaler Fahrweise mit 5,3 im Schnitt zur Arbeit fahre, nur Stadt darf er auch über 6,0 liegen. Mit meinem 118 d habe ich das auch locker geschafft. Der Motor ist nicht neu und ständig optimiert worden, das sollte möglich sein. Ansonsten muss ich sagen, auch wenn ich Mercedes Fan bin, können die Jungs keine Motoren bauen. BMW kann es auf jedenfall, das habe ich selbst getestet, 5 Jahre lang. Ich werde es sehen und berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Also ich werde meinen 220 CDI ab Montag haben. Bin mal gespannt. Ich glaube fest daran das ich ihn bei normaler Fahrweise mit 5,3 im Schnitt zur Arbeit fahre, nur Stadt darf er auch über 6,0 liegen. Mit meinem 118 d habe ich das auch locker geschafft. Der Motor ist nicht neu und ständig optimiert worden, das sollte möglich sein. Ansonsten muss ich sagen, auch wenn ich Mercedes Fan bin, können die Jungs keine Motoren bauen. BMW kann es auf jedenfall, das habe ich selbst getestet, 5 Jahre lang. Ich werde es sehen und berichten.
aaalso da möchte ich mal ein Veto einlegen. Mercedes kann vielleicht nicht die sparsamsten Motoren bauen. Dafür solche die ewig halten, was nicht minder wertvoll ist. Meine jetzige A-Klasse, Baujahr Januar 2002, mittlerweile über 215'000km, hatte noch NIE irgend ein Problem mit dem Motor. Läuft nach wie vor wie ne 1. Und der Verbrauch hängt ja nicht alleine am Motor, man muss sich nicht wundern wenn man z.b. mit 235er Reifen nicht ganz soo sparsam unterwegs ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
aaalso da möchte ich mal ein Veto einlegen. Mercedes kann vielleicht nicht die sparsamsten Motoren bauen. Dafür solche die ewig halten, was nicht minder wertvoll ist. Meine jetzige A-Klasse, Baujahr Januar 2002, mittlerweile über 215'000km, hatte noch NIE irgend ein Problem mit dem Motor. Läuft nach wie vor wie ne 1. Und der Verbrauch hängt ja nicht alleine am Motor, man muss sich nicht wundern wenn man z.b. mit 235er Reifen nicht ganz soo sparsam unterwegs ist.Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Also ich werde meinen 220 CDI ab Montag haben. Bin mal gespannt. Ich glaube fest daran das ich ihn bei normaler Fahrweise mit 5,3 im Schnitt zur Arbeit fahre, nur Stadt darf er auch über 6,0 liegen. Mit meinem 118 d habe ich das auch locker geschafft. Der Motor ist nicht neu und ständig optimiert worden, das sollte möglich sein. Ansonsten muss ich sagen, auch wenn ich Mercedes Fan bin, können die Jungs keine Motoren bauen. BMW kann es auf jedenfall, das habe ich selbst getestet, 5 Jahre lang. Ich werde es sehen und berichten.
Aaaalso, halten tun die BMW Diesel auch. Meiner hat 100.000 km runter und auch noch nie ein Problem. Ich sagte ja, ich bin mal gespannt. Und meine Fahrweise zur Arbeit ist zum beurteilen Ideal für mich, da ich immer ziemlich gleich fahre. Hab die A Klasse ja nicht gekauft weil sie so hässlich ist, sondern weil gesehen und gesabbert. Den neuen 1er finde ich dagegen eher hässlich. Bin echt mal gespannt, wie sich die A Klasse gegenüber meinem alten 1er schlägt. Wie gesagt, bin eher Mercedes Fan aber beim Kauf nicht sehr Markenfixiert.
Erster volltank ab rastatt. 850 km. Jetzt erst reserve gekommen 🙂. Verbrauch liegt 5-6 l. Bin sehr zufrieden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Touran2011
Erster volltank ab rastatt. 850 km. Jetzt erst reserve gekommen 🙂. Verbrauch liegt 5-6 l. Bin sehr zufrieden 🙂
mit oder ohne Automat? Sprich, MB oder Renault?
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Hat schon jemand etwas neues bezüglich den verbrauch vom A200er Benziner mit AMG Packet und 18' Felgen?
Thx bereits im Voraus
Jo, hab ich - hab genau den mit Schaltung und RunFlat Reifen - mit E10 und Stadtverkehr 7,5l/100km laut BC bei ~6000km jetzt
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
mit oder ohne Automat? Sprich, MB oder Renault?Zitat:
Original geschrieben von Touran2011
Erster volltank ab rastatt. 850 km. Jetzt erst reserve gekommen 🙂. Verbrauch liegt 5-6 l. Bin sehr zufrieden 🙂
a 180 cdi. schaltung 🙂
An alle Unentschlossenen beim Thema Motorenwahl:
Es gibt ja Autos, bei denen drängt sich ja quasi ein bestimmter Motor nach Vergleich der Variablen Anschaffungskosten, Verbrauch und Leistung auf. Bei der neuen A-Klasse ist es dagegen alles andere als eindeutig. Natürlich ist bei einer hohen Laufleistung fast immer der Diesel wirtschaftlicher, was aber ist bei einer Laufleistung (wie bei mir) von 15.000 km im Jahr.
Ich habe mir bei meiner Entscheidung lange Zeit gelassen und alles intensiv durchgerechnet. Da ich bereits im September bestellt hatte lagen leider noch keine verwertbaren Daten über reale Spritverbräuche vor. Ich habe mich schließlich für den A200 Benziner entscheiden - wie ich jetzt nach drei Monaten weiß - dies war ein Fehler:
Zuerst das Positive: Dieser Motor hat eine Laufruhe, wie ich es bei einem 4-Zylinder noch nicht erlebt habe. Außerdem ist der Motor 75kg leichter als der A200 CDI und auch die Fahrleistungen sind ausreichend für dieses Auto. Um aber eine vernünftige Leistung abrufen zu können, braucht der Motor Drehzahl. Bei unter 2.500 Umdrehungen kommt einfach zu wenig. Wer spontan überholen möchte, muss fast zwangsläufig erst einen Gang runterschalten.
Aber daran gewöhnt man sich. Was allerdings gar nicht geht, ist mein Verauch von durchschnitllich 9,14 nach 3.550 km: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/546706.html.
Es gibt sicherlich Leute die sparsamer fahren als ich. Auch die Tatsache, dass ich i.d.R. 50% Stadt und 50% Autobahn fahre ist nicht gerade förderlich. Aber für so einen (angeblich) hoch modernen Motor ist das einfach zu viel.
Mir war natürlich vorher klar, dass die Werksangaben nicht erreichbar sind - dies lässt sich ja auch in einer Probefahrt leicht feststellen. Heute würde ich mich wohl für den Diesel A200 CDI entscheiden. Den bin ich zwar auch probegefahren - aufgrund des Mehrpreises bei höherem Gewicht und schlechteren Leistungsdaten habe ich mich aber gegen ihn entschieden. Damals bin ich allerdings davon ausgegangen, dass der Benziner ca. 1,5 l mehr verbraucht. Das war der Fehler - in der Realität sind es wohl eher 3 l.
Ich hoffe ich konnte mit meinen Erfahrungen ein wenig bei der Entscheidungsfindung helfen. Falls jemand gegenteilige Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich davon zu erfahren...
Zitat:
Original geschrieben von slooney
An alle Unentschlossenen beim Thema Motorenwahl:Es gibt ja Autos, bei denen drängt sich ja quasi ein bestimmter Motor nach Vergleich der Variablen Anschaffungskosten, Verbrauch und Leistung auf. Bei der neuen A-Klasse ist es dagegen alles andere als eindeutig. Natürlich ist bei einer hohen Laufleistung fast immer der Diesel wirtschaftlicher, was aber ist bei einer Laufleistung (wie bei mir) von 15.000 km im Jahr.
Ich habe mir bei meiner Entscheidung lange Zeit gelassen und alles intensiv durchgerechnet. Da ich bereits im September bestellt hatte lagen leider noch keine verwertbaren Daten über reale Spritverbräuche vor. Ich habe mich schließlich für den A200 Benziner entscheiden - wie ich jetzt nach drei Monaten weiß - dies war ein Fehler:
Zuerst das Positive: Dieser Motor hat eine Laufruhe, wie ich es bei einem 4-Zylinder noch nicht erlebt habe. Außerdem ist der Motor 75kg leichter als der A200 CDI und auch die Fahrleistungen sind ausreichend für dieses Auto. Um aber eine vernünftige Leistung abrufen zu können, braucht der Motor Drehzahl. Bei unter 2.500 Umdrehungen kommt einfach zu wenig. Wer spontan überholen möchte, muss fast zwangsläufig erst einen Gang runterschalten.
Aber daran gewöhnt man sich. Was allerdings gar nicht geht, ist mein Verauch von durchschnitllich 9,14 nach 3.550 km: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/546706.html.
Es gibt sicherlich Leute die sparsamer fahren als ich. Auch die Tatsache, dass ich i.d.R. 50% Stadt und 50% Autobahn fahre ist nicht gerade förderlich. Aber für so einen (angeblich) hoch modernen Motor ist das einfach zu viel.
Mir war natürlich vorher klar, dass die Werksangaben nicht erreichbar sind - dies lässt sich ja auch in einer Probefahrt leicht feststellen. Heute würde ich mich wohl für den Diesel A200 CDI entscheiden. Den bin ich zwar auch probegefahren - aufgrund des Mehrpreises bei höherem Gewicht und schlechteren Leistungsdaten habe ich mich aber gegen ihn entschieden. Damals bin ich allerdings davon ausgegangen, dass der Benziner ca. 1,5 l mehr verbraucht. Das war der Fehler - in der Realität sind es wohl eher 3 l.
Ich hoffe ich konnte mit meinen Erfahrungen ein wenig bei der Entscheidungsfindung helfen. Falls jemand gegenteilige Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich davon zu erfahren...
Der Link muss ohne Punkt am Ende sein, sonst kommt ein Fehler:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/546706.html
9.14 Liter klingt krass, was hattest Du denn als Vergleich vorher für ein Auto + Verbrauch?
Wenn ich nicht den CDI bestellt hätte wärs sicher auch der A200 geworden, aber solcher Verbrauch...! 😰
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Der Link muss ohne Punkt am Ende sein, sonst kommt ein Fehler:http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/546706.html
9.14 Liter klingt krass, was hattest Du denn als Vergleich vorher für ein Auto + Verbrauch?
Wenn ich nicht den CDI bestellt hätte wärs sicher auch der A200 geworden, aber solcher Verbrauch...! 😰
Oh, danke für die Korrektur.
Ich bin vorher einen Peugeot 206 1,6 HDI (Diesel mit 80 KW / 109 PS) gefahren.
Mit diesem Motor habe ich bei gleicher Fahrweise und Strecke einen Verbrauch von ca. 5,5 l erzielt.
Zwar spielen beide Fahrzeuge in einer anderen Gewichtsklasse. Allerdings konnte ich mit dem Peugeot auch 195 km/h fahren und die Beschleunigung war subjektiv auch nicht viel langsamer...
und immer wieder bin ich froh den a250 sport genommen zu haben, wenn man so die anderen verbrauchswerte sieht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
und immer wieder bin ich froh den a250 sport genommen zu haben, wenn man so die anderen verbrauchswerte sieht 🙂
Stimm, denn mit "unserem A250 Sport ist alles möglich.... Wenn wir wollten, auch mal die 6,5 Liter.
Aber immer will man halt nicht.
ja es fällt schon verdammt schwer 😉
allerdings ist es auch mal ne herausforderung zu sehen was nach unten geht ^^
landstraße 70-80 erlaubt -> 5,8 liter mein rekord momentan 😁 wenn dann nicht 100 freigegeben gekommen wäre, wär es bestimmt noch nen tick weiter gegangen *g*