Verbrauch neue A-Klasse
Hallo Jungs
Für all diejenigen welche noch bestellen wollen, oder wie ich, die Bestellung ggf. noch anpassen können, wäre es doch sehr hilfreich, wenn diejenigen, welche bereits stolz mit dem eigenen W176 ihre Runden drehen, auch deren Verbräuche erfassen und publizieren würden. Idealerweise mit Spritmonitor damit man sich sein Urteil bilden und abstützen kann, wenns auch noch nicht soo repräsentativ sein wird.
Danke schonmal im Voraus! 🙂
Gruss
CH-Elch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Aber nur wenn der Verbrauch gemessen gemäß EU-Richtlinie 80/1268/EWG bei Deinem Fahrzeug gemessen von einem Sachverständigen zu hoch ist verglichen mit dem Prospekt, dann kann man vor Gericht etwas erreichen. Den Verbrauch den man realerrweise täglich hat, steht vor Gericht nicht zur Diskussion. Siehe:Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Da liegst du nicht ganz richtig, wenn der angegebene Verbrauch um einen gewissen %Satz überschritten wird ist sogar eine Wandlung möglich. Diesbezüglich gibt es schon diverse Gerichtsurteile. Für mich kommt das nicht in Frage, ich liebe dieses Auto und nehme es in Kauf. Akzeptieren muss man es aber nicht.
http://www.autobild.de/.../klage-wegen-verbrauchsangaben-838981.html
Hast du vollkommen recht. Unbestreitbar ist doch das der Mercedes im Vergleich (Testverbräuche, nicht DIN) zu viel verbraucht. Mein bester Gegenpart ist der 1er Diesel und da rede ich aus Erfahrung, der Verbraucht nah am DIN-Verbrauch. Ich habe ihn ohne Probleme mit 5,4 l Verbrauch gefahren (LS 110, AB 140 und Stadt 50). Ich habe ihn sogar mit Verhaltener Fahrweise auf 4,8 gebracht.
Wie gesagt, ich würde deswegen meinen MB nicht abgeben aber es zeigt das andere es deutlich besser können.
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
z.Bsp. das Traktorartige geräusch(@Dieselfahrer Bitte nicht böse sein🙁)Zitat:
Original geschrieben von tombo74
Bei mir hätte sich km-mäßig auch ein Diesel gerechnet, aber das wollte ich nicht. Aus verschiedenen Gründen, die sicher teilweise sehr subjektiv sind... 🙂
Welches Geräusch? Bis vor 2 Jahren hätte ich mich auch nie für einen Diesel interessiert. Das hat sich jetzt geändert. Der Motor arbeitet so leise, bei meiner ersten Testfahrt mit dem A200 CDI, ausgeschaltetem Radio, geschlossene Fenster, ich dachte er läuft nicht, doch der Tourenzähler stand irgendwo bei 800 U/min1. Und beim beschleunigen entfaltet sich das dieseltypische Drehmoment, das einem das Grinsen im Gesicht steht 😁
Ja wenn du drin sitzt kein Problem. Aber bei der Vorausfahrer-Aktion stand ein CDI zur Abfahrt bereit und sorry... der nagelt halt wie jeder andere Diesel auch... von außen gut hörbar.
Vielleicht sind auch noch welche traumatisiert von der Injektorenkrise bei Daimler? 😁
Ähnliche Themen
genau innen ist das geräusch kein problem, aber von außen denkt man, der ups-lieferdienst kommt um die ecke^^
Mit meinem A200 erwische ich mich immer wieder, dass ich (bei leiser Radiomusik) an der Ampel auf den Drehzahlmesser schaue, ob er noch an oder (durch die Stop&Go Funktion) aus ist. Wirklich super leise und kaum Vibrationen; das kannte ich von meinen vorherigen Autos nicht.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Mit meinem A200 erwische ich mich immer wieder, dass ich (bei leiser Radiomusik) an der Ampel auf den Drehzahlmesser schaue, ob er noch an oder (durch die Stop&Go Funktion) aus ist. Wirklich super leise und kaum Vibrationen; das kannte ich von meinen vorherigen Autos nicht.
A200 Diesel oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Mit meinem A200 erwische ich mich immer wieder, dass ich (bei leiser Radiomusik) an der Ampel auf den Drehzahlmesser schaue, ob er noch an oder (durch die Stop&Go Funktion) aus ist. Wirklich super leise und kaum Vibrationen; das kannte ich von meinen vorherigen Autos nicht.
Das Erlebnis hatte ich bereits im Jahre 2002 oder 2003 mit einem Toyota Yaris ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tombo74
Ja wenn du drin sitzt kein Problem. Aber bei der Vorausfahrer-Aktion stand ein CDI zur Abfahrt bereit und sorry... der nagelt halt wie jeder andere Diesel auch... von außen gut hörbar.
1. Ich bin der Driver, sitze also bei laufendem Motor IM Fahrzeug
2. Hab den 200er CDI sehr wohl auch aussen daneben stehend laufen gehört. Kein Vergleich mit Erinnerung an alte Peugeots & Co.
3. Bei weiteren Einwänden tritt automatisch Punkt 1 in Kraft! 😁
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
da ist schon einer sehr fleissig am Kilometer fressen...:Spritmonitor A250
Fehlt aber noch ein Bild bei Spritmonitor, Kollege 😉
Die Klimaanlage hat ja auch im Winter eine sinnvolle Funktion, indem sie entfeuchtet. Schaltet ihr sie trotzdem zuweilen aus? Das wird sich ja auch im Spritverbrauch niederschlagen...
Salut Elch...
habe jetzt 1100km gefahren..
habe A 200 BE
...verbrauch liegt bei 4.6 bei 80 km std land str.
6.7 bei 120 km std auto str.....
bin aber skeptisch.....
habe gefühl das es viel mehr ist!!
ich würde beobachten, ....und nochmals hier melden....
grüss,
Irishrover
Zitat:
Original geschrieben von livefields
Fehlt aber noch ein Bild bei Spritmonitor, Kollege 😉Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
da ist schon einer sehr fleissig am Kilometer fressen...:Spritmonitor A250
Ist nicht meiner. Ein A250 (SPORT) schenk ich meinem Tankwart nicht...
2 litre mehr diesel kann ich dir nicht sagen, aber ganz sicher 2 litre benzin,,,
den winter gummi's sind ganz anders als summer reifen....
meinen letzten mercedes hatte immer 2 litre benzin mehr gebraucht durch den winter, und mehr!
...aber wetter spielt auch einen rolle.
das ich meinen neue nür auf winter reifen gefahren habe, kann ich nicht sagen wie es mit den a-klasse ist, aber ich vermute, vor allem hier ins Schweiz, (wegen wetter) würde ich ganz sicher viel mehr km/litre bekommen
Zitat:
Original geschrieben von igel0655
Hallo zusammen
Habe ein A180cdi und musste letzte Zeit feststellen das mein Auto seit dem ich die Winterreifen drauf habe ca.2 l mehr diesel brauch.Ist das normal?