Verbrauch klimananlage

VW Golf 7 (AU/5G)

Mich regt es auf, dass bei fast jeder Regelung an der Heizung die AC angeht.
Im Winter brauche ich keine AC, das kostet doch nur Sprit. Und ich bin selbst in der Lage zu erkennen, dass ich was tun muss, wenn die Scheibe beschlägt.

Ode seid ihr sicher, dass die AC keinen Sprit braucht wenn sie nicht kühlt?

H.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, ich habe extra mehr Geld für mein Auto bezahlt, damit es eine Klimaautomatik hat. Warum soll ich mir jetzt Gedanken darüber machen, was deren Betrieb kostet? Das ist Komfort! Im Sommer Kühlung, im Winter Luftentfeuchtung. Basta. Außerdem habe ich mal gelesen, dass das längere Abschalten der Klimaanlage diese schädigt bzw. sich unangenehme Gerüche bilden.

Was ich also sagen will: Meine Klimaanlage ist immer an. Mein Spritverbrauch ist relativ konstant. Ich fühle mich wohl. Fertig.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@VwDsg7 schrieb am 13. Januar 2018 um 18:24:51 Uhr:


Und was soll uns das sagen? Wie kommt denn nun die feuchte Luft nach draußen? Das ist doch die Frage.

Das Gebläse bläst die Luft ins Auto und dadurch auch wieder aus dem Auto (Zwangsentlüftung).
Wenn die Luft Feuchtigkeit aufgenommen hat geht diese mit raus

Gut. Dann gehe ich davon aus, dass meine aktiv geschaltete Klimaanlage im Winter keinen Mehrverbrauch verursacht, weil sie definitiv nicht arbeitet.

Trotzdem habe ich nie beschlagene Scheiben, warum auch immer.

Zitat:

@manvo schrieb am 13. Januar 2018 um 18:14:05 Uhr:


bei mir wird erst richtig entfeuchtet wenn ich AC in Betrieb habe. Auch Gebläse volle Kraft kommt da nicht mit. Natürlich ist kalte Luft trocken aber ich glaube AC hilft auch bei unter 4°
gerade eben probiert 2°. Ohne AC dauert es zumindest länger.

Luft bei 4 Grad ist trocken genug, da könnte der Klimakompressor max 2 g/m³ rausholen (wenn der die Luft auf 0 Grad bringt = dann vereist der aber, also wird's eher weniger sein.

Um 4 Grad erwärmen hat bereits den selben Effekt, auf 12 Grad erwärmen bereits den doppelten, auf 20 Grad bereits den 4 fachen

Ähnliche Themen

@VWDSG7 Wenn du mit Klimaanlage deinen Kältemittelkompressor meinst, dann hast damit recht. Die Klimatisierungsautomatik gesamt braucht natürlich immer etwas Energie, dürfte aber im Verbrauch nicht zu merken sein AUSSER der elektrische Zuheizer heizt noch mit, der braucht ordentlich Leistung. (die haben bis zu 1000W)

Und wenn dein Kälteregister trocken ist, weil die Automatik den Kältemittelkompressor eh gar nicht erst einschaltet, dann kommt auch nach dem Abstellen des fahrzeuges zumindest von der Seite keine Feuchtigkeit ins Auto/an die Frontscheibe, und alles ist paletti.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich in meinem Fahrzeug einen elektrischen Zuheizer habe. Ich glaube eher nicht.

Zitat:

@VwDsg7 schrieb am 13. Januar 2018 um 18:33:20 Uhr:


Trotzdem habe ich nie beschlagene Scheiben, warum auch immer.

Was im Sommer am Verdampfer der Klimaanlage passiert, passiert im Winter an der Scheibe des Autos.
Deshalb brauchst du im Winter den umgekehrten Vorgang, nämlich die Luft erhitzen.

@VWDSG7
Wenn du keine serienmässige Standheizung hast dann sehr wahrscheinlich einen. (ich würde sicher sagen, aber ich weiss nicht genau, ob es noch andere Umständen gibt, wo der 2.0TDI das nicht haben könnte)

Danke für den Hinweis. War mir neu. Werde mal den Freundlichen fragen. Habe am Montag zufällig Termin.

Zitat:

@VwDsg7 schrieb am 13. Januar 2018 um 18:47:06 Uhr:


Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich in meinem Fahrzeug einen elektrischen Zuheizer habe. Ich glaube eher nicht.

Am mittleren Knopf des Klimabedienteils die untere hälfte drücken, da kommt als erstes ein Bild mit der Luftverteilung, von da kommt man auf ein Menü wo danach gefragt wird ob der Zuheizer automatisch zuschalten soll, existiert der Punkt dürfte auch der Zuheizer da sein. Nähre Auskünfte findet Mann/Frau/Sonstige im Bordbuch🙂😎

Ich fahre jetzt meinen 3. VW mit Klimaautomatik und ich habe noch NIE die Klima deaktiviert. Dann sollte man die Klima abwählen beim Bestellen wenn man wegen evtl. nicht nachgewiesenen 0.5 Liter Mehrverbrauch rumweint.

Die Frage des TE, ob im Winter das Abkühlen von Luft Energieverschwendung ist, darf doch wohl gestellt werden.
Das es sich etwas anders verhält stellt sich ja immer erst in der Unterhaltung heraus.
Und ob 0,5 l Mehrverbrauch egal sind geht dann wohl eher in Richtung Egoismus.

1. Habe soeben nachgesehen. Ich habe den Zuheizer.

2. habe heute getankt. Spritverbrauch 6,2l. Also im üblichen Rahmen.

Ich bleibe dabei: Klima immer an. Scheiss drauf. Ich bin damit glücklich.

Zitat:

@VwDsg7 schrieb am 13. Januar 2018 um 18:16:10 Uhr:


Hey Leute, ich habe extra mehr Geld für mein Auto bezahlt, damit es eine Klimaautomatik hat. Warum soll ich mir jetzt Gedanken darüber machen, was deren Betrieb kostet? Das ist Komfort! Im Sommer Kühlung, im Winter Luftentfeuchtung. Basta. Außerdem habe ich mal gelesen, dass das längere Abschalten der Klimaanlage diese schädigt bzw. sich unangenehme Gerüche bilden.

Was ich also sagen will: Meine Klimaanlage ist immer an. Mein Spritverbrauch ist relativ konstant. Ich fühle mich wohl. Fertig.

ich kann auch nicht verstehen, wie man sich über Spritverbrauch der Klimaanlage Gedanken machen kann und das in Zeiten, wo die Klimaautomatik Lastabhängig arbeitet und nicht wie früher, immer auf voll Pulle. Durch das ständige An- und Ausschalten der Anlage schädigt man das System mehr als es nützt, und vor allem ist kaum ein Spareffekt zu erzielen.

Naja, so schwarz weiss muss man das ja nicht betrachten.

Ich finde es nicht automatisch verkehrt, dass sich die Threaderstellerin Gedanken dazu macht, ob ob da möglicherweise eine Verschwendung vorliegt, die man einfach mit einem Tastendruck abstellen könnte.
Jetzt hat sie die Antworten und der Drops ist gelutscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen