Verbrauch Golf VI 1,4 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schon wahr, das was StefanSch123 hier schreibt ist OT und gehört hier nicht so richtig rein, aber das was Du hier so von dir lässt, gehört in überhaupt kein Forum. Das ist absolut unterste Schublade

309 weitere Antworten
309 Antworten

es gibt aber noch den Unterschied zwischen 6-Gang-DSG und 7-Gang-DSG:
Das 7-Gang-DSG hat laut VW 91% Wirkungsgrad.

Da beide DSG's ca die gleiche Energie für das Schalten und Kuppeln brauchen, bleibt als größter Energiefresser beim 6-Gang-DSG nur noch die nasse Kupplung über.

Das 7-Gang-DSG ist ganz bestimmt in dem Wirkungsgradbereich eines 6-Gang-Handschaltgetriebes. Der geringe Energieaufwand, für das sporadische Schalten und Kuppeln, dürfte fast zu vernachlässigen sein.
Ein Lüfter auf Stufe 4 ist da z.B. schon ein anderes Kaliber beim Stromverbrauch.

Die genannten Wirkungsgrade beziehen sich übrigens nur auf die jeweils 5. Fahrstufe/Gang.

Das Wandlergetriebe hat aber gerade beim Einsatz des Wandlers (z.B. Anfahren) einen schlechteren Wirkungsgrad, als ein Schaltgetriebe. Von daher ist die punktuelle Wirkungsgradangabe von VW beim Wandlergetriebe in der 5. Fahrstufe (da wird meistens direkt durchgeschaltet), kein Massstab für dessen durchschnittlichen Wirkungsgrad.
Auch beim Wandlergetriebe wird Energie für die Schaltvorgänge benötigt.

Hallo,

am Freitag hatte ich über 240 km Autobahn (incl. 10 km Stadtverkehr) einen Verbrauch von 4,4 l/100km (MFA).

Ich versuchte eine Geschwindigkeit von 100 km/h nach Tacho zu halten. Es waren dann aber nur 86 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (incl. kurzer Stau bei Bonn) nach MFA.

Alle Gefällestrecken der A3 von Köln bis Flughafen-Frankfurt wurden ausgekuppelt heruntergerollt.

Grüße Volker
VW Golf 6 / 80 PS

Zitat:

Original geschrieben von navec


@derradlfreak:
"Paradebeispiel ist der gerade abgelöste 530i mit 272 PS und 1700 kg Gewicht. Außerorts 5,6 l mit Automatik, kombiniert nur 7,5 l."

Na ja, die teureren, aktuellen Motoren mit viel Leistung sind heute bei Abgabe geringer Leistungen so gut, wie kleine, leistungsschwächere Motoren bei Abgabe der ungefähr gleichen Leistung.
Das war früher sicher anders, haut mich jetzt aber auch nicht vom Hocker.

Ein 530er BMW ist zwar deutlich schwerer als ein Golf, hat mit Sicherheit einen besseren CW-Wert, aber eine kaum größere Querschnittsfläche.
Warum sollte der denn da eigentlich bei langsamster Beschleunigung (EG-Zyklus) dramatisch mehr brauchen als ein Golf?

Die Gegenüberstellung von Spitzenleistung und EG-Zyklus-Verbrauch, wie sie so gerne bei den populären "Fachzeitschriften" gemacht wird, ist sowieso nur werbewirksame Augenwischerei.

Hört sich natürlich toller an, wenn man 300PS und 6L Verbrauch schreiben kann, als 100PS und 6L Verbrauch.
Das beide Angaben (Spitzenleistung und EG-Verbrauch) direkt überhaupt nichts miteinander zu tun haben, steht dort natürlich nicht.

Der BMW wird in der Realität definitiv mehr brauchen als der Golf, es sei denn, der BMW-Fahrer verzichtet permanent auf die potentielle Mehrleistung (aber irgendeinen Grund wird es schon haben, sich ein Auto mit fast 300PS zu kaufen...langsam fahren und schwach beschleunigen sicherlich nicht.)

Interessant noch zum Wandler-Automatik-Getriebe:
VW selbst gibt anlässlich eines Umweltpreises für das DSG zum normalen, modernen Wandlergetriebe (und so was muss man bei BMW unterstellen) einen Wirkungsgrad von 83% an (beim 6-DSG ist es auch nicht viel besser: 85%).

dann sind wir uns ja einig. Was ich sagen wollte ist ja nur: du hast im Alltag einen Golf-Verbrauch und trotzdem 200 PS Reserve. Ob und wie oft Du die nutzt, ist ja eine ganz andere Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von navec


@derradlfreak:
"Paradebeispiel ist der gerade abgelöste 530i mit 272 PS und 1700 kg Gewicht. Außerorts 5,6 l mit Automatik, kombiniert nur 7,5 l."

Na ja, die teureren, aktuellen Motoren mit viel Leistung sind heute bei Abgabe geringer Leistungen so gut, wie kleine, leistungsschwächere Motoren bei Abgabe der ungefähr gleichen Leistung. ...

Ein 530er BMW ist zwar deutlich schwerer als ein Golf, hat mit Sicherheit einen besseren CW-Wert, aber eine kaum größere Querschnittsfläche.
Warum sollte der denn da eigentlich bei langsamster Beschleunigung (EG-Zyklus) dramatisch mehr brauchen als ein Golf? ...

Hört sich natürlich toller an, wenn man 300PS und 6L Verbrauch schreiben kann, als 100PS und 6L Verbrauch.
Das beide Angaben (Spitzenleistung und EG-Verbrauch) direkt überhaupt nichts miteinander zu tun haben, steht dort natürlich nicht. ...

... du hast im Alltag einen Golf-Verbrauch und trotzdem 200 PS Reserve. Ob und wie oft Du die nutzt, ist ja eine ganz andere Geschichte.

->

"aktuellen Motoren mit viel Leistung sind heute ..."

Dies glaube ich nicht. Der NEFZ stellt einen Spezialfall dar und genau für diesen wurde Vorsorge getroffen. Früher hat man z.B.

Zylinder(bänke)abgeschaltet

... Man hat schon immer "diesen Fall" optimiert.

-> "Warum sollte der denn ..." Reibung, Volumen, Gewicht, usw.

-> "Das beide Angaben (Spitzenleistung und EG-Verbrauch) ... "

=> Blog: Daten im Auto

Zitat: "... Manche Steuergeräte der Vergangenheit erkannten algorithmisch, ob sie gerade einen Zyklus für die Prüfnorm fuhren, was sie dazu brachte, metaphorisch unschuldig pfeifend saubereres Abgas zu produzieren. In einem Interview erklärten Ingenieure des Zulieferers Bosch, das werde heute nicht mehr gemacht, weil der Gesetzgeber da so hinterher sei. In einem anderen Interview verriet ein anderer Entwickler, dass die Hersteller dort und bei den Kraftstoffverbräuchen immer noch ziemlich schizophrenen Code schrieben, um sowohl bei den Prüfzyklen gut abzuschneiden als auch einen toll laufenden Motor anbieten zu können. Denn auch wenn eine Erkennung dieser Tage nicht mehr stattfindet, wie Bosch es sagt, kann sich ein Motor ja kategorisch in allen Testbereichen brav verhalten und in allen anderen, wie es ihm genehm ist. Das wäre nicht mal richtig geschummelt. ..."

Quelle: Daten unter der Haube. Was Ihr Auto über Sie weiß – und Sie nicht. heise Autos, 31.05.2010, Autor Clemens Gleich.

VG myinfo

PS: Sorry für OT. Wir sollten einen allgemeinen Thread zum Thema Golf VI - Verbrauch eröffnen und dort alles diskutieren, was irgendwie damit im Zusammenhang steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reklov17


Hallo,

am Freitag hatte ich über 240 km Autobahn (incl. 10 km Stadtverkehr) einen Verbrauch von 4,4 l/100km (MFA).

Ich versuchte eine Geschwindigkeit von 100 km/h nach Tacho zu halten. Es waren dann aber nur 86 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (incl. kurzer Stau bei Bonn) nach MFA.

Alle Gefällestrecken der A3 von Köln bis Flughafen-Frankfurt wurden ausgekuppelt heruntergerollt.

Grüße Volker
VW Golf 6 / 80 PS

Hatte Samstag Nacht auch so einen super Verbrauch, kam auf 4,3l (siehe Foto 😉)

Allerdings nicht schneller als 120 km/h und bei allen Gefällestrecken Auto ausrollen lassen.

Verbrauch 80 PS

Könnte bitte dieses MFA Verbrauchsgeraffel aufhören?

Nach nun 6000km hat sich zwischen MFA und Realverbrauch eine Abweichung von 0,6l/100km (möglicherweise sogar noch höher, weil anscheinend der Klimakompressor auch keine nennenswerte Berücksichtigung findet) herausgestellt. Die Abweichung war anfangs (die ersten 3-4tkm) mit nur 0,2l/100km deutlich kleiner.

fahre seit fast einem jahr, jetzt insgesamt 9000km, hauptsächlich kurzstrecker zwischen 4-8 km, verbrauch hat sich bei 7,3l eingependelt, sobald mal eine längere strecke gefahren wird steht eine 6 vor dem komma;
ist zwar nicht wirklich berauschend, mein 3er mit 90ps und 200kg weniger war sicherlich nicht sparsamer, also bin ich ganz zufrieden, besserer verbrauch bei mehr komfort(klima, sitzheizung ...).

Zitat:

Original geschrieben von wartender golf


verbrauch hat sich bei 7,3l eingependelt, sobald mal eine längere strecke gefahren wird steht eine 6 vor dem komma

Es kommt sehr auf die Geschwindigkeit an.

Ich hatte kürzlich mal das Glück, eine längere Strecke schnell fahren zu können und dann dann stand auch schnell (160-180 km/h) eine 10 vor dem Komma.

Aber mein over all Verbrauch sieht ähnlich wie deiner aus.

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder


Könnte bitte dieses MFA Verbrauchsgeraffel aufhören?

Nach nun 6000km hat sich zwischen MFA und Realverbrauch eine Abweichung von 0,6l/100km (möglicherweise sogar noch höher, weil anscheinend der Klimakompressor auch keine nennenswerte Berücksichtigung findet) herausgestellt. Die Abweichung war anfangs (die ersten 3-4tkm) mit nur 0,2l/100km deutlich kleiner.

Hallo Karsten,

bei mir liegt der Durchschnittsverbrauch über 11.000 km bei 5,5 bis 5,6 l/100km (nach MFA Anzeigemodus=2). Über die Tankquittungen ermittle ich einen entsprechenden Verbrauch von 5,75 l/100km. Bei mir liegen der MFA und Tankverbrauch somit etwa 0,2 l/100km auseinander.

Ob die diskutierten niedrigen Verbräuche wirklich so niedrig sind wie nach MFA angezeigt läßt sich schlecht beurteilen, denn dazu müßte man diese verbrauchsarme Fahrweise über Strecken von mehr als 1000 km durchführen. Ich habe hierzu nicht die Geduld. Und so lange keine besseren Werte als die MFA-Werte vorhanden sind müssen wir wohl hiermit leben.

Die niedrigen Werte kritisch zu betrachten ist jedoch nachvollziehbar, denn VW gibt für außerorts 5,1 l/100 km an. Es könnte also sein, dass bei niedrigen MFA-Werten die Abweichungen zu den Tankwerten deutlich höher sind als bei Werten im "Normalbereich".

Grüße Volker

die MFA-Abweichung scheint sehr individuell zu sein. Meine MFA geht genau. Habe nach 10 tkm 5,3 l/100 km, sowohl nach MFA wie auch errechnet. Also Jungs, lasst Eure MFA justieren und gut is..😉

Zitat:

bei mir liegt der Durchschnittsverbrauch über 11.000 km bei 5,5 bis 5,6 l/100km (nach MFA Anzeigemodus=2). Über die Tankquittungen ermittle ich einen entsprechenden Verbrauch von 5,75 l/100km. Bei mir liegen der MFA und Tankverbrauch somit etwa 0,2 l/100km auseinander.

Schon sehr erstaunlich zu sehen, dass Sparfüchse mit 1,5 l/100 km weniger als ich auskommen.

Zitat:

Original geschrieben von golf230



Zitat:

bei mir liegt der Durchschnittsverbrauch über 11.000 km bei 5,5 bis 5,6 l/100km (nach MFA Anzeigemodus=2). Über die Tankquittungen ermittle ich einen entsprechenden Verbrauch von 5,75 l/100km. Bei mir liegen der MFA und Tankverbrauch somit etwa 0,2 l/100km auseinander.

Schon sehr erstaunlich zu sehen, dass Sparfüchse mit 1,5 l/100 km weniger als ich auskommen.

Strecke/Zusatzverbraucher/Gasfuß?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von golf230



Schon sehr erstaunlich zu sehen, dass Sparfüchse mit 1,5 l/100 km weniger als ich auskommen.
Strecke/Zusatzverbraucher/Gasfuß?

Ersteres und zu zweitem die Klima reichen zusammen schon aus, um bei dem sparsamsten Fahrstil über 2l Differenz zu haben!

@Diabolomk

wenn das stimmte, könnte ich mit einem Tastendruck meinen Verbrauch fast halbieren; das glaube ich ja nicht😕

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@Diabolomk

wenn das stimmte, könnte ich mit einem Tastendruck meinen Verbrauch fast halbieren; das glaube ich ja nicht😕

Ich hab geschrieben 1. und 2. zusammen. Klima macht bei unserem Polo 0,5l bis 1l Mehrverbrauch auf 100km/h aus, bei Diesel noch weniger.

1. Punkt ist ja Strecke, ich kann 5l nach MFA auf 50km Landstraße Verbrauchen und 7,5l auf 5km auf Kurzstrecke zur Arbeit, beides mit sparsamster Fahrweise. Jetzt kann aber niemand Vorwerfen, mit den 7,5l bräuchte man zuviel, weil es ja nicht anders geht, auch wenn andere nur 5l mit dem gleich motorisierten Auto auf der Landstraße brauchen.

Na gut, ich muss mich korrigieren, mit Klima sind es über 3l Differenz wenn man beides berücksichtigt .... wobei es noch Extremer geht, aber ich wollte jetzt keine Sparfahrt auf der Landtraße im LKW Windschatten mit 70km/h(4l laut MFA oder die 500m Kurzstrecke mit rein nehmen (13l laut MFA) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen