Verbrauch Golf 7 VARIANT 140PS 1.4TSI ohne ACT

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

da ich mir den im Titel genannten Wagen ausgewählt habe, würde mich mal interessieren was ihr so für Verbräuche realisiert? Bei mir soll es ein Handschalter werden. Bei Spritmonitor sind ja noch keine Variant Versionen mit dieser Motorisierung eingetragen und bei Golf Limousine sind zuviele mit ACT die den Wert wohl verschönern.
Was ich weiss: Turbo läuft, Turbo säuft. Sprich man kann den Wagen sparsam bewegen aber auch bei hohen geschwindigkeiten säuft er dann..
Könnt ihr mir mal sagen was er schluckt auf einer Autobahnetappe - von idealerweise mehreren hundert km- mit einer Durschnittsgeschwindigkeit von etwa 100km/h ??
Das würde mich mal interessieren...

Beste Antwort im Thema

Es gibt 1000 Möglichkeiten eine Durschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h zu erreichen und mindestens ebenso viele Verbrauchswerte dazu. Aber viel Spaß und Erfolg beim Ermitteln des zukünftigen Benzinverbrauchs.

42 weitere Antworten
42 Antworten

@autoliebe1512

Das schafft ja nicht mal der 150PS TDI

Heute Morgen.

Knapp eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h und ein Verbrauch von 5.5 Litern.....
Auf der AB bin ich natürlich schneller gefahren, aber bis man auf der Bahn ist....und dann muss man ja auch wieder runter und sich im normalen Stadtverkehr abmühen.....

Img-3875

Hallo,

kurzes Update für meinen 140PS TSI Variant (Schalter, kein ACT) nach 6000 km: Langzeitdurchschnitt ist um die 6.0 l/100 km (überwiegende km Langstrecke).
Für die 14 km zur Arbeit (50% Stadt mit viel Stop-and-Go und 50% Autobahn) brauche ich zwischen 6.5 und 7.0 l/100 km.
Auf der Langstrecke brauche ich zwischen 5.9 und 6.2 l/100 km. Auf den süddeutschen Autobahnen kann man eh kaum noch schnell fahren und die kurzen schnellen Abschnitte fallen nicht so in das Gewicht.

Gruß Holger

unglaublich, was mann sich so alles erdichten kann :-)

Ähnliche Themen

Mit ACT hatte ich gestern 5,4l auf dem Rückweg vom Chiemsee über ca 450km mit allem: also Stau, Landstraße, Bundesstraße mit 140 und Autobahn mit Tempospitzen von 160. Da sind Werte von 6l ohne ACT mehr als glaubhaft.

na klar, der verbraucht nix...mit dem verbrauch, weiß man doch gar nicht, wie sich 140ps anfühlen.

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


na klar, der verbraucht nix...mit dem verbrauch, weiß man doch gar nicht, wie sich 140ps anfühlen.

Oh doch, ich hatte ja Heimweh, gerade auf der Landstraße, mal den ein oder anderen Schnarcher überholt, über diverse Hügel drüber, da weiß man schon warum man die 140PS bzw. mehr noch die 250NM hat. Das am Ende nur 5,4l rauskamen hat mich selber überrascht, liege ich doch im Schnitt bisher bei 7l.

Hallo zusammen,

Ist bekannt, warum beim 1.4 TSI mit 150 PS im Variant nicht das ACT zum Einsatz kommt?

Zitat:

@jc1 schrieb am 14. Februar 2015 um 08:52:25 Uhr:


Hallo zusammen,

Ist bekannt, warum beim 1.4 TSI mit 150 PS im Variant nicht das ACT zum Einsatz kommt?

Vermutlich eine Modellpolitische Entscheidung bisher. Da ja selbst der Audi Q3 ACT bekommen hat, sind alle Spekulationen hinsichtlich zu "schwer" beim Variant oder Sportsvan wohl hinfällig.

Irgendwo stand mal was, dass es im Variant aufgrund des höheren Gewichts nicht so viel bringen würde.
Wenn aber eine eine aeordynamische Katastrophe wie der Q3 ACT bekommt, ist die Begründung Unsinn.
Selbst die A3 Sportback sind aerodynamisch schlechter als der Golf und Golf Variant und auch nicht leichter.

und der passat jetzt nur noch mit 150ps tsi...wobei sehe gerade beim passat haben sich ja die beim golf ersehnten motoren eingeschlichen...125 150 180 220 ps tsi und 120 150 190 240ps diesel...zumal der 1,6 tdi schon 120 ps hat...schöne steigerung...

Jetzt nach ca.9000km laut BC 6,2l auf 100km durchschnittlich.

...also deutlich mehr, als von VW angegeben... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen