Verbrauch Golf 7 GTI
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden
Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:
Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen
Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?
Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.
Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.
Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.
2788 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von activision
Mir sind solche Verbräuche rätselhaft. Gestern ca. 400km nach Strasbourg 9,6 Liter und heute zurück 9,1 Liter. Es hat mich niemand überholt ... 😉 Ach ja, er fährt lt. Tacho 250 km/h 😁.Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Damit wir hier mal nicht ganz vom Thema abkommen, für alle "ungläubigen" der 6,4 Werksangabe..hier meine Fahrt von heute morgen.6 km Landstraße 110 km/h war schön frei
3-4 km Autobahn mit 160 km/h dann wars wieder zu voll
23 km Autobahn mit 120 km/h Limitiert und ziemlich voll (danke ACC)
4 km Stadt 6 Ampeln und viel Stopp and GoIch war definitiv kein Verkehrshindernis und bin extrem entspannt in der Arbeit gelandet 🙂
Ist doch auch ganz ordentlich für so spritziges Fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Ist doch auch ganz ordentlich für so spritziges Fahren 😉Zitat:
Original geschrieben von activision
Mir sind solche Verbräuche rätselhaft. Gestern ca. 400km nach Strasbourg 9,6 Liter und heute zurück 9,1 Liter. Es hat mich niemand überholt ... 😉 Ach ja, er fährt lt. Tacho 250 km/h 😁.
Ich denke auch, da kann man nicht meckern und ich habe das ACC auch mal ausgiebig testen können. Vor allem in F war das dann sehr entspannend und machte dann auch auf der Hinfahrt die 10 vor dem Komma wieder weg 😉. Beladen mit zwei Personen + Gepäck.
Zitat:
Motor steht auf Sport, da mir die Gaspedalkennlinie hier einfach besser gefällt. Gefahren bin ich aber in D. Eco habe ich bis heute immer noch nicht ausprobiert, will mir das noch ein wenig aufheben
Ah ok, habe das erst jetzt gelesen. Sorry. Ok, dann kann der Verbrauch hinkommen.
Allerdings ist dann der Hinweis "Motor steht auf Sport" ja hinfällig, wenn Du mit "D" fährst.
Zitat:
Original geschrieben von tbausa
Ah ok, habe das erst jetzt gelesen. Sorry. Ok, dann kann der Verbrauch hinkommen.Zitat:
Motor steht auf Sport, da mir die Gaspedalkennlinie hier einfach besser gefällt. Gefahren bin ich aber in D. Eco habe ich bis heute immer noch nicht ausprobiert, will mir das noch ein wenig aufheben
Allerdings ist dann der Hinweis "Motor steht auf Sport" ja hinfällig, wenn Du mit "D" fährst.
Hinfällig ist es eben nicht Mr. Ungläubig, ich weiß schon echt warum du auf der Ignorliste stehst^^
Wir haben hier und in einem anderen Thread schonmal ausgiebig darüber diskutiert, was genau sich hierbei ändert. Die SUFU hilft dir da sicherlich.
Haha ob Eco wirklich der letzte mist ist und man dabei mehr Sprit braucht als ohne, werde ich demnächst noch testen, muss da ja schließlich auch mitreden können 😁 Aber lustig, hätte ich so nicht gedacht.
Ich wollte auch mal ne eigene Eco fahrt von der Arbeit nach hause machen und mir ein paar "sinnlose" Beschleunigungen sparen und schauen ob ich auch mal unter 6 komme, natürlich ohne ein Verkehrshindernis dazustellen 🙂 Werde dann natürlich gerne berichten.
Noch als kleiner Tipp für alle Sparfüchse, es kommt wirklich darauf an nicht ständig die Geschwindkeiten im wechsel zu haben, solange man konstant fährt, schluckt der GTI wirklich nicht die welt 🙂
Lg newbeginner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wenn ich es nicht vergesse, schaue ich morgen früh mal.Zitat:
Original geschrieben von Ungeheuer
Mich würde nochmal der Momentanverbrauch bei konstant 130 nach Tacho interessieren. Hat jemand der DSG-Fahrer hier einen aussagekräftigen Wert für mich?
Schätze aber mal etwa 7,5l.
Hab's nicht vergessen 😁
Momentanverbrauch bei konstant 130 schwankte auf einer Strecke von etwa 5 km zwischen 6,3l und 8,4l, je nachdem ob's bergab oder bergauf ging. Es ist immer schwer zu sagen, wann die Strecke wirklich eben ist, da es optisch schon gerne mal täuscht. Denke aber mit den 7,5l lag ich nicht ganz daneben.
@micsto
Ok danke, das liegt dann ungefähr im Bereich meines G6 GTI DSG.
Ich denke, dann kann man so in etwa sagen, dass der GTI ab ungefähr 130 einen etwa 2 l höheren Verbrauch als der GTD hat. Über 130 dann >2 l /100km und unter 130 wohl eher < 2 l/ 100km Verbrauchsunterschied!
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Dito, immer Sport 😁
Eco ist schwul 😛
ECO ist wie GTD-Fahren 😁
Ne, als Schneefahrprogramm vermutlich gar nicht schlecht, da er drehmomentbetonter fährt.
Bin Eco jetzt mal ne Weile gefahren und konnte keinen nennenswerten Minderverbrauch feststellen, obwohl er tendenziell etwas niedriger dreht und schneller hochschaltet. Aber überholen ist grausam, wenn man den D-Modus gewöhnt ist.
Einen Unterschied der Gaspedalkennlinie zwischen "Normal" und "Sport manuell auf D geschaltet" kann ich übrigens beim besten Willen nicht feststellen.
Auch nicht so nett: Hab mal die GRA auf 250km/h gestellt, den Sport-Modus aktiviert und den "RES" gedrückt, weil ich dachte, da geht er dann voll ab, aber da schaltet er leider in einen ziemlich sanften Sport-GRA-Modus
Zitat:
Original geschrieben von Ungeheuer
Ok danke, das liegt dann ungefähr im Bereich meines G6 GTI DSG.
Ich denke, dann kann man so in etwa sagen, dass der GTI ab ungefähr 130 einen etwa 2 l höheren Verbrauch als der GTD hat. Über 130 dann >2 l /100km und unter 130 wohl eher < 2 l/ 100km Verbrauchsunterschied!
Ich habe jetzt nur den Vergleich zum 6er GTD Handschalter, den ich vorher hatte.
Mit dem GTI verbrauche ich etwa 2l mehr, fahre aber eher 140 bis 180, wenn's nicht limitiert ist. Der unlimitierte Teil liegt bei meinen täglichen Strecken (Arbeitsweg) etwa bei 60%, der Rest ist 80/100/120.
Zitat:
Hinfällig ist es eben nicht Mr. Ungläubig, ich weiß schon echt warum du auf der Ignorliste stehst
Beiträge lesen, um dann mitzuteilen, dass man auf Ignore ist. Das imponiert mir.
Zitat:
Mich würde nochmal der Momentanverbrauch bei konstant 130 nach Tacho interessieren. Hat jemand der DSG-Fahrer hier einen aussagekräftigen Wert für mich?
Habe vorhin getestet: Tempo 130 bei mir mit DSG zwischen 6,3 und 8 l.
Auf ebener Strecke zwischen 6,7 und 7,1.
Die Fahrprofilauswahl ändert ja nur die maximale Leistung und die Gaspedalkennlinie. Wenn ich die maximale Leistung nicht abrufe und genauso beschleunige und fahre wie immer, wird auch derselbe Verbrauch herauskommen.
ECO würde ich durch die sanftere Kennlinie eher als Hilfe beim Sparen sehen, aber umsetzen muss es der Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Die Fahrprofilauswahl ändert ja nur die maximale Leistung und die Gaspedalkennlinie. Wenn ich die maximale Leistung nicht abrufe und genauso beschleunige und fahre wie immer, wird auch derselbe Verbrauch herauskommen.
ECO würde ich durch die sanftere Kennlinie eher als Hilfe beim Sparen sehen, aber umsetzen muss es der Fahrer.
Bin vorhin mit Tempomat in der Ebene gefahren. Bei Einstellung "Motor=Sport" im D-Modus zeigte es mir im Wagen immer 0,2 l mehr Verbrauch an, als beim Fahren mit "Motor=Normal" im D-Modus.
War der gleiche Gang eingelegt? Bei gleichem Gang ist es nicht plausibel, dass es einen anderen Verbrauch gibt.
Einfach gesagt wird immer soviel Kraftstoff verbrannt, wie für den Vortrieb gerade gebraucht wird. Bei gleichem Fahrwiderstand bzw. weiter gedacht Fahrprofil, ist das dann auch die gleiche Menge Kraftstoff die verbraucht wird, unabhängig von irgendwelchen Gaspedalkennlinien.
Der Motor kann ja nicht zaubern. Wenn eine Energiemenge x für den Vortrieb gebraucht wird, dann muss diese auch über den Verbrenner erzeugt werden.
Selbst minimale Abweichungen bei den Umgebungsbedingungen (Steigungen/Gefälle, Wind etc.) führen zu unterschiedlichen Verbräuchen.