Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Welche Strecken und wie fahrt ihr um auf 7.x Liter zu kommen?!

Ganz normal Landstraße, Autobahn um die Richtgeschwindigkeit, früh hochschalten, selten bis wenig straff fahren, kaum bis keine Kurzstrecken. Wie ein normales Auto halt.

Der GTI säuft eigentlich nur auf richtig kurzen Strecken, im Stop and Go von Großstädten, bzw bei straffer Fahrweise auf der Autobahn. Dann kommen durchaus 9-10 Liter und mehr zusammen (Langzeitverbrauch).

Persönlich finde ich den GTI recht sparsam und in der Summe aller Kosten auch äußerst wirtschaftlich.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 19. Oktober 2019 um 19:19:45 Uhr:


Welche Strecken und wie fahrt ihr um auf 7.x Liter zu kommen?!

Heute 28km mit bißchen Stadt und sonst Überland ergab am Ende 6.2l/100km bei 67km/h Durchschnitt.
Drehzahlniveau wenn keine Leistung benötigt wird ~1500U/min.
2x Durchbeschleunigt im 4.Gang zum Überholen von 70 auf 110km/h, sonst ruhig.

Selbst 30km Autobahn mit 160-210, 5km Stadtverkehr und 15km Landstraße resultieren in 7.x Verbrauch

Langzeitverbrauch nach 1000km steht bei 6.8l/100km
(230PS Facelift Handschalter)

Das geht tatsächlich, obwohl dann auch viel von "artgerechter" Fahrweise gefaselt wird!
Alles eine Frage der Mentalität.

Ähnliche Themen

gti bedeutet ja auch nicht, ständig das pedal durchzulatschen...heute fahrt an die ostsee, durchschnitt auf der fahrt 7,8l...knapp 500km...

Pendlerstrecke im Ruhrgebiet (Stadt, Autobahn) mit Baustellen:
Bei viel(bzw. normalem) Verkehr gerne mal 9-10 Liter.
Bei wenig Verkehr unter 7 Liter.

Kann man die Daten von VW downloaden? Würde gerne mal eine Datenanalyse machen und gucken ob niedriger Verbrauch mit den Ferienzeiten korreliert. Würde mich wundern, wenn nicht.

Zitat:

@fabula91 schrieb am 14. Februar 2020 um 06:08:39 Uhr:


Pendlerstrecke im Ruhrgebiet (Stadt, Autobahn) mit Baustellen:
Bei viel(bzw. normalem) Verkehr gerne mal 9-10 Liter.
Bei wenig Verkehr unter 7 Liter.

Kann man die Daten von VW downloaden? Würde gerne mal eine Datenanalyse machen und gucken ob niedriger Verbrauch mit den Ferienzeiten korreliert. Würde mich wundern, wenn nicht.

Du kannst mindestens mal die API von VW gezielt abfragen. Kenntnisse von HTTP vorausgesetzt.

Dazu einfach das WePortal öffnen, in die Statistik gehen und im Network Tab von den Browser Developertools nach get-trip-statistics suchen.
Wenn du dann im POST-Body die Attribute year und month anpasst kannst du bequem die API abfragen für den gewünschten Bereich.

Die Daten bekommst du dann in Form von JSON zurück.

//EDIT: es gibt aber unten rechts auch einen Export als Excel. 😛

Nachdem das Tempolimit heute zum Glück wieder vom Tisch ist... ist der Bedarf tatsächlich weiter beim Thema, stockenden Verkehr zu verbessern. Hoffentlich guckt jetzt jmd. drauf. In der Masse kann man hier sicherlich viel mehr Treibstoff sparen und Zeit!

Weil es ja gerade gefragt wurde:
Würde gerne mal eine Datenanalyse machen und gucken ob niedriger Verbrauch mit den Ferienzeiten korreliert. Würde mich wundern, wenn nicht.

Hessen war ja vor Jahren mal Vorreiter. Die haben viele Tempolimits auf Notwendigkeit überprüft, dann teils erhöht oder aufgehoben und die Bilanz war gut.

... naja von einem Tisch ist es erst einmal, aber leider nicht von allen. Die Festung ist innerhalb von wenigen Monaten sturmreif geschossen worden.

Sorry for #off topic! Bitte nicht in diesem Thread weiterdiskutieren.

Hey. Hab meinen GTI Performance im Nov. 2019 in WOB abgeholt und bin seitdem fast 5000km gefahren. Die ersten 1500km schön vorsichtig und dann langsam gesteigert und ab ca. 2000km dann richtig vor die Fres.. :-)
Fahre täglich überwiegend wenig befahrene Landstraße + bisschen Kleinstadtverkehr und finde alles unter 10l/100km in Ordnung.
Mein 7er R aus 2015 hat sich bei gleicher Fahrweise und ohne STH immer gut 11l/100km gegönnt, da ist der GTI ja fast schon sparsam ;-) Das liegt wahrscheinlich auch am Unterschied DQ250 und DQ 381, wobei das DQ 250 im R sportlicher abgestimmt war und mehr Spaß gemacht hat.

Asset.JPG

... das war nicht das Getriebe ... 😁

Soweit ich mich erinnere war das DSG beim R superkurz übersetzt...

Der ist auch mit dem DQ381 spritzig. Believe me.

Arbeitsweg, zu früh losgefahren und gechillt auf der Autobahn

Img-20200213

Zitat:

@neunneunsiebenturbo schrieb am 15. Februar 2020 um 19:39:42 Uhr:


Arbeitsweg, zu früh losgefahren und gechillt auf der Autobahn

Top! Habe ich selten so geschafft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen