Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@micsto schrieb am 4. April 2018 um 21:47:02 Uhr:


Langzeit bei mir aktuell 7,8l, fahre allerdings hauptsächlich limitierte BAB. Der Handschalter ist übrigens definitiv sparsamer als DSG. Und macht mir mehr Spass 😁

so ungefähr ist es bei mir auch...

Langzeit 7,4L...90% Autobahn!

Dito... Langzeit 7,39l
Auch viel AB

schaffe knapp 600km mit einer tankfüllung...

Ähnliche Themen

Zitat:

@micsto schrieb am 4. April 2018 um 21:47:02 Uhr:


Langzeit bei mir aktuell 7,8l, fahre allerdings hauptsächlich limitierte BAB. Der Handschalter ist übrigens definitiv sparsamer als DSG. Und macht mir mehr Spass 😁

Hallo Michael ! Lange nichts mehr von dir hier gelesen 😉

Dein Verbrauch liegt ja nur 0,5 L höher, als bei mir damals mit meinem GTD , süß ! 😛
Unter 10 L ist bei meinem Clubsport kein adäquates Fahren möglich 😛
Und ja, der Handschalter macht einfach Spaß im GTI, obwohl mir der Komfort eines DSG auch ab und zu mal fehlt.

Moin Ingo 😁

Ja, war länger inaktiv, aber jetzt dachte ich könnte ich mal wieder meinen Senf dazugeben 😛

Der niedrige Verbrauch ergibt sich einfach aus meinem Fahrprofil, mit einem GTD würde ich sicherlich bei 6l liegen 😉

Seit kurzer Zeit habe ich jetzt auch einen Golf VII GTI und habe mir vorab schon so einige Seiten der Diskussion hier durchgelesen.
Anfangs habe ich gedacht: „was hast du dir jetzt da angelacht“, als ich so einige Verbrauchsangaben hier gelesen habe (ich komme vom GTD und Octavia RS TDI). Doch nach kurzem Überlegen habe ich mir gedacht, dass einige unten rechts einen deutlich schwereren Fuß haben als ich ????
Das hat sich so jetzt auch bewahrheitet. Ich habe einen Werkswagen von VW mit einer Laufleistung von ca. 16tkm gekauft - der Langzeitverbrauch geht mittlerweile immer weiter runter (habe ihn seit 500km). Auf mittleren Strecken 50-100km fahre ich ihn mit 6,5-7,0 Litern und auf der Kurzstrecke ~10km mit 7-8 Litern (je nach Überholvorgängen). Allerdings auch (fast) nur mit starker Beschleunigung beim Überholvorgang und auch nur dann mit Geschwindigkeiten über 110kmh.
Aus dem Alter, dass ich permanent über Land 120 oder mehr fahren muss bin ich definitiv raus - zu ineffizient und gefährlich (sowohl was die Punkte als auch Wild etc. angeht).

Alles in allem bin ich vom Verbrauch und insbesondere der sportlichen Abstimmung und Leistung meines GTIs sehr angetan. Auch wenn der RS TDI wirtschaftlich sicher sinnvoller ist ??

Dein fuß ist zu leicht!

30 km Rheinland Pfalz nach Karlsruhe. Sehr defensive Fahrweise auf der B9, einfach hinterm LKW gefahren.

Gti-verbrauch

Bergab und vorher warm gefahren?

@neunneunsiebenturbo

Sag mal wie sieht den dein restliches Menü im GTI aus?
Du hast ja das Discover Media verbaut und da würde mich interessieren, ob du auch eine Carbon Optik oder dergleichen im Radio hast.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 17. Juni 2018 um 14:42:00 Uhr:


Bergab und vorher warm gefahren?

Braucht man nicht ... Tempo zwischen 80 und 90 auf der Bundesstraße mit fließendem Verkehr schafft bei jedem Auto Fabelverbräuche - er schreibt doch extra "sehr defensiv" und "hinter LKW" 😉
Bei den jetzigen Temperaturen ist die Warmlaufphase m.M.n zu vernachlässigen

5,xl/100km ist absolut zeitgemäß für ein Auto aus dem Jahre 2018 .... wäre traurig, wenn der Motor in Schleichfahrt 7 oder 8 Liter verbrauchen würde

Das habe die Autos aber auch schon vor der Jahrtausendwende geschafft. AUCH AUS DEM VW KONZERN. Nur waren die da nicht so spritzig und hatten mehr Hubraum.

Ich erinnere mich gerne an unseren Vectra A mit dem sau geilen 2.0i Motor....der war echt Spitze...

Zitat:

@neunneunsiebenturbo schrieb am 17. Juni 2018 um 11:55:17 Uhr:


30 km Rheinland Pfalz nach Karlsruhe. Sehr defensive Fahrweise auf der B9, einfach hinterm LKW gefahren.

60 km einfach als Arbeitsstrecke auf der B36 macht der GTI PP je nach Lust und freier Strecke zw. 6 - 9 L / 100km 😁

Da ist aber auch alles dabei, Schleichen hinterm LKW, Drehzahlen bis in den Begrenzer hinein und 220 - 230 km/h als Vmax.

Kurzum:
Die neuen TSI können sehr sparsam sein, wenn das Fahrprofil es hergibt. Wird die Leistung abgerufen, dann saufen sie, wie früher auch.
Hauptunterschied bezügl. des Verbrauchs zu alten Saugern:
- einfacher sparsam zu fahren (sollte mit Automatik jede Hausfrau hinbekommen 😁 )

Im Teillastbereich wirklich sehr sparsam, aber wer will schon dauerhaft mit einem GTI dort unterwegs sein? 😛

Mein GTI P FL hat bereits die volle Bandbreite zwischen 5,9 und 14,XL/100km ausgekostet :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen